Sobe, Ernst-Andreas


Basic Data

Date of Birth : 02.09.1904
Place of Birth : Zschorna / Amtshauptmannschaft Bautzen / Kreishauptmannschaft Bautzen / Königreich Sachsen
Date of death : 08.10.1942
Place of Death : Verloren mit allen 60 Mannschaft Mitgliedern von 'U 179' gesunken in den Südatlantik westlich von Kapstadt-Süden Afrika, 33°28' S x 17°05' O, Marine-Planquadrat GR 5295, durch Wasserbomben des brt. Zersörers 'HMS Active'. (Lost with all 60 crew members of U 179 sunk in the South Atlantic, West of Cape Town-South Africa, 33°28´ S x 17°05´ W [KM naval grid square GR 5295], by depth charges from the British destroyer HMS Active H 14.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine / Kriegsmarine, Crew 24 [Dienstzeiten 31.03.1924-08.10.1942]
Other Services : _


Promotions

31.03.1924Offiziersanwärter
01.04.1926Fähnrich zur See
01.05.1928Oberfähnrich zur See
01.10.1928Leutnant zur See
01.07.1930Oberleutnant zur See
01.04.1935Kapitänleutnant
01.07.1939Korvettenkapitän mit RDA vom 01.07.1939 - 2 - (with rank seniority from 01.07.1939)
01.10.1942Fregattenkapitän

Awards

06.06.1939Deutsches Spanien Kreuz in Bronze ohne Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 34' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr. U 34 09/36-02/38)
21.08.1939Spanisches Marineverdienstkreuz in Weiß, Verdienstkreuz am Bande 1. Klasse 'Cruz Naval con distintivo Blanco' während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs an Bord als Kdt. von 'U 34' (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War as Cdr. U 34 09.1936-02.1938)
01.10.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als Flottillenchef U-Fl. Wegener (during service as CO U-Fl. Wegener 06.1938-12.1939)
17.04.1943Italienisches Offizierkreuz des Ordens vom Römischen Adler mit Schwertern (Posthumous)
_Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern

Previous services before the U-Bootwaffe

04.04.1924-27.09.1924II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
28.09.1924-31.03.1925Linienschiff 'Elsaß', Matrose;
01.04.1925-11.07.1925Segelschulschiff 'Niobe', Seekadett, praktische Bordausbildung;
12.07.1925-30.03.1926Leichter Kreuzer 'Berlin', Seekadett, praktische Bordausbildung;
31.03.1926-23.03.1927Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 24.07.1926-27.07.1926 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 18.10.1926-22.10.1926 Vermessungsschiff 'Panther', Navigationsbelehrungsfahrt;
24.03.1927-08.01.1928Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 24.03.1927-03.07.1927 Torpedoschule und Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang und Nachrichtenlehrgang, 04.07.1927-31.07.1927 Sperrversuchskommando, Kiel-Wik, Fähnrichssperrlehrgang, 01.08.1927-25.09.1927 II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Fähnrichsinfanterielehrgang, 26.09.1927-08.01.1928 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang,
09.01.1928-31.05.1928Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, auf 10.01.1928 befördert. Lt.z.S.;
01.06.1928-24.09.1930Leichter Kreuzer 'Emden', Divisionsleutnant;
25.09.1930-28.09.1932Torpedoboot 'Möwe' / 4. Torpedobootshalbflottille, 2. W.O.;
29.09.1932-26.09.1934Kommando der Marinestation der Nordsee, 3. Adjutant;
27.09.1934-29.09.1935Flottenkommando, Flaggleutnant, während dieser Zeit: 15.02.1935-29.05.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerieoffizierlehrgang;
30.09.1935-21.12.1935Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Torpedooffizier-B-Lehrgang;

Services in the U-Bootwaffe

22.12.1935-05.01.1936zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
06.01.1936-18.01.1936E.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
19.01.1936-03.04.1936U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
04.04.1936-09.04.1936U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
10.04.1936-30.04.1936U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.)
01.05.1936-11.08.1936zur Verfügung U-Flottille Weddigen, Kiel. (was attached to the U-Boat Flotilla Weddigen, Kiel.)
12.08.1936-11.09.1936Baubelehrungskommandant für den 'U 34' Friedrich Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Lehrwerkstatt, Kiel. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
12.09.1936-14.02.1938Kommandant auf 'U 34' / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. Zwischen 19.11.1936-24.12.1936 Kptlt. Ernst Sobe wurde vorübergehend durch Kptlt ersetzt. Harald Grosse das Boot, das während des spanischen Bürgerkriegs in die spanischen Gewässer geschickt wurde. Zwei fahrten in spanischen Gewässern während der spanischen Bürgerkrieg zwischen 01.06.1937 bis 26.07.1937 und 21.10.1937 bis 18.12.1937. (Commander. Between 19.11.1936-24.12.1936 Kptlt. Ernst Sobe it was substituted temporarily by Kptlt. Harald Grosse the boat sent to the Spanish waters during the Spanish Civil War. Two patrols in Spanish waters during Spanish Civil War between 01.06.1937 to 26.07.1937 and 21.10.1937 to 18.12.1937. Kptlt. Ernst Sobe was removed from the command and replaced by Kptlt. Hans Pauckstadt.)
15.02.1938-30.04.1938zur Verfügung U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven u. F.d.U. (was attached to the U-Flotilla Saltzwedel and Headquarters Commander of the U-Boats, Wilhelmshaven.)
01.05.1938-24.06.1938Stabsoffizier Führer der U-Boote, Wilhelmshaven-Sengwarden. (Staff Officer in the Staff Headquarters Commander of the U-Boats, Wilhelmshaven-Sengwarden.)
25.06.1938-07.01.1940Flottillenchef U-Flottille Wegener, Kiel später in 7. U-Flottille, Kiel. (Flotilla Commander U-Flotilla Wegener, Kiel later the 7th U-Flotilla, Kiel.)
08.01.1940-23.11.1941Flottillenchef u. Kommandeur Unterseeboot Front Ausbildung Flottille, Gotenhafen / 27. U-Flottille, Gotenhafen u. Agru Front Technische Ausbildungsgruppe für Front U-Boote. (Flotilla Commander and Head of Technical Training for front U-Boats.)
24.11.1941-09.02.1942zur Verfügung Befehlshaber der U-Boote Org., Kiel-Wik. (was attached to the Headquarters Commander of the U-Boats-Organization Department, Kiel-Wik.)
10.02.1942-06.03.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 179' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
07.03.1942-08.10.1942Kommandant auf 'U 179' / 4. U-Flottille, Stettin; 10. U-Flottille, Lorient u. 12. U-Flottille, Bordeaux. Vom 08.03.1942 bis 03.08.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee nachdem sie in Dienst. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr im Südatlantik, 55 Seetage. 1 Dampffrachter 6.558 BRT versenkt. (Commander. From 08.03.1942 to 03.08.1942 The boat in training and trials in the Baltic Sea after being in service. One war patrol without return in the South Atlantic, 55 days. Sunk 1 steam freighter 6.558 GRT.)