Steinfeldt, Freidrich


Basic Data

Date of Birth : 15.12.1914
Place of Birth : Bad Doberan / Landkreis Rostock / Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Date of death : 30.11.1945
Place of Death : Gestorben mit Alter von 30 Jahren in Bogor-Java durch dysentry und Unterernährung. Beigesetzt auf dem Soldatenfriedhof von Arca Domas. (Died at the age of 30 years in Bogor-Java by dysentry and mal-nutrition. Buried at the soldier cemetery of Arca Domas.)
Branch : Reserve Seeoffizier
Crew : vorher in der Handelsmarine-HSO / Eintritt in Kriegsmarine, Jahrgang IV / 1940, [Dienstzeiten 01.04.1940-08.05.1945] (former trading vessel officer)
Other Services : Handelsmarine


Promotions

01.04.1940Rekrut
01.02.1941Matrosengefreiter zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.06.1941übz. Steuermannsmaat
01.12.1941plm. Steuermannsmaat
01.04.1942Steuermann d.R.
01.05.1942übz. Oberbootsmann d.R.
01.10.1942Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.07.1942 (with rank seniority from 01.07.1942)
01.03.1944Oberleutnant zur See d.R. Neufestsetzung des Rangdienstalters 01.10.1943 (Redetermination of the rank seniority 01.10.1943)

Awards

13.04.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse
1941Kriegsabzeichen für Blockadebrecher
_ 05/1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als Kdt. von Minensuchboot / 38. Minensuchflottille, Le Havre (when serving as Cdr. Minesweeping Boat / 38th Minesweeping Flotilla, Le Havre 12.1941-06.1942)
12.05.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 195' (during service as 2nd WO on board U 195 02.1943-08.1943)
_ 10/1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 195' (when serving as Cdr. U 195 04.1944-05.1945)
25.01.1945U-Boots-Frontspange in Silber für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 195' (when serving as Cdr. U 195 04.1944-05.1945)

Previous services before the U-Bootwaffe

09.04.1940-15.06.19408. Schiffsstammabteilung, Leer, Rekrut;
16.06.1940-28.06.19403. Schiffsstammabteilung, Kiel, Rekrut;
29.06.1940-10.01.1941diverse Kommandos;
11.01.1941-07.03.19411. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizier-anwärter Lehrgang;
08.03.1941-__.12.1941diverse Kommandos;
__.12.1941-07.06.194238. Minensuchflottille, Le Havre-Frankreichs, Wachoffz. u. Boot-Komdt.;

Services in the U-Bootwaffe

08.06.1942-02.08.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
03.08.1942-26.09.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.09.1942-25.10.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
26.10.1942-22.11.1942U-Flaklehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
23.11.1942-__.02.19432. WO auf 'U 371' [Kdt: Mehl] / 29. U-Flottille, La Spezia. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Ein Feindfahrten, 35 Seetage. (2nd Watch Officer. One transfer trip, 4 days. One war patrol, 35 days at sea.)
__.02.1943-26.08.1943WO auf 'U 195' [Kdt: Buchholz] / 4. U-Flottille, Stettin später 12. U-Flottille, Bordeaux. Ein Feindfahrt im Südatlantik, 126 Seetage. (Watch Officer. One war patrol in the South Atlantic, 126 days at sea.)
27.08.1943-31.08.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.09.1943-14.10.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
17.10.1943-15.04.1944Kommandant auf 'UIT 21' / 12. U-Flottille, Bordeaux. Wie italienische U-Boot Giuseppe Finzi beschlagnahmt von der KM in Bordeaux nach dem italienischen kapitulierte am 08.09.1943. Boat in Werft für die Umstellung auf Transportaufgaben, sondern die Umwandlung wurde wegen Motorprobleme abgesagt. (Commander. As Italian submarine Giuseppe Finzi seized by the KM in Bordeaux after the Italian surrendered on 08.09.1943. Boat in dockyard for conversion to transport duties, but the conversion was cancelled due engine problems.)
16.04.1944-06.05.1945Kommandant auf 'U 195' / 12. U-Flottille, Bordeaux später 33. U-Flottille, Penang / Batavia. Eine Feindfahrt des Indischen Ozeans endet in Batavia nach 127 Tagen auf See. Das Boot abgebrochene Ein Feindfahrt und war gezwungen, zurückzukehren zum Batavia nach 45 Tagen mit mechanischer Probleme. Eine Überführungsfahrt zwischen Batavia zum Surabaja, 3 Tage. Nach der deutschen Kapitulation das Boot wurde von japanischen Marine in Surabaja übernommen und umbenannt I-506. (Commander. One patrol to the Indian Ocean ending in Batavia after 127 days at sea. The Boat aborted one patrol and was forced to return and put in Batavia after 45 days with mechanical trouble. One transit trip between Batavia to Surabaja, 3 days. No sunk or damaged a ship. After German surrender the boat was taken over by Japanese Navy at Surabaja and renamed I-506.)
08.05.1945Interniert durch Japaner in Batavia nach dem deutschen Kapitulation später zurückgehalten nach japanischem Kapitulation von Allies. (Interned by Japaneses in Batavia after German capitulation later detained after Japanese capitulation by Allies and put under war custody in P.O.W Camp.)