Trojer, Hans-Hartwig 'Graf Dracula'


Basic Data

Date of Birth : 22.01.1916
Place of Birth : Birthälm / Siebenbürgen / Transylvanien / Königreich Rumänien
Date of death : 27.09.1943
Place of Death : Verloren mit 49 Händen von 'U 221' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Irland, durch Wasserbomben von einem britischen Handley Page Halifax Flugzeug von 58. Geschwader RAF. (Lost with 49 hands of U 221 sunk with DC's from a British Handley Page Halifax aircraft belonged to No. 58 Sqdn. RAF, Coastal Command in the North Atlantic, South-West of Ireland, 47°00´ N x 18°00´ W [KM naval grid square BE 5553].
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Other Services : _


Promotions

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1938 u. Rangdienstalter vom 01.10.1938 - 65 - (with effect and rank seniority from 01.10.1938.)
01.10.1940Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1940 u. Rangdienstalter vom 01.10.1940 - 43 - (with effect and rank seniority from 01.10.1940.)
01.04.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.04.1943 - 5 - (with effect and rank seniority from 01.04.1943)

Awards

12.11.1939U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 34' (when serving as 2nd WO on board U 34 08.1939-11.1940)
07.02.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 34' (when serving as 2nd WO on board U 34 08.1939-11.1940)
05.08.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. W.O. von 'U 34' (during service as 2nd WO on board U 34 08.1939-11.1940)
24.03.1943Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 221' (when serving as Cdr. U 221 05.1942-09.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschoner 'Duhnen', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. während dieser Zeit: 23.09.1937-02.10.1937 Schulschiff 'Paul Behncke', Navigationsbelehrungsfahrt;
28.11.1937-09.01.1938Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
10.01.1938-13.01.1938Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
14.01.1938-22.02.1938Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
23.02.1938-05.03.1938Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang;
06.03.1938-31.03.1938II. Schffsstammabteilung der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang;
01.04.1938-26.04.1938Marineschule, Flensburg-Mürwik, z.V.;
27.04.1938-02.10.1938Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;

Services in the U-Bootwaffe

03.10.1938-28.11.1938zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
29.11.1938-15.01.1939U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
16.01.1939-26.03.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.03.1939-02.04.1939U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
03.04.1939-17.08.1939Kompanieoffizier 9. Schiffsstammabteilung, Stralsund. (Company Officer in the 9th Naval Basic Training Unit, Stralsund.)
31.07.1939-02.08.1939Segelstaboffizier Marinestation Ostsee. (Sail Staff Officer in the Naval Station Baltic.)
18.08.1939-28.09.19402. WO auf 'U 34' [Kdt: Rollmann] / U-Flottille Saltzwedel, Wilhelmshaven später 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Sieben Feindfahrten, 190 Seetage. (Second Watch Officer. Completed seven war patrols, 190 days at sea.)
29.09.1940-01.11.19401. WO auf 'U 34' [Kdt: Meyer] / 21. U-Flottille, Pillau später 24. U-Flottille, Danzig. School Boot, später Boot für Kommandantenschießlehrgang. (First Watch Officer. School boat. Later Boat for training future U-boat commanders in torpedo firing practice.)
02.11.1940-02.12.1940zur Verfügung 24. U-Flottille, Danzig. (attached to the 24th U-Flotilla, Danzig.)
02.12.1940-21.01.1941Baubelehrung für den 'U 67' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.01.1941-08.06.19412. WO auf 'U 67' [Kdt: Bleichrodt] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Second Watch Officer. Boat in the Baltic for training after commissioning.)
09.06.1941-02.07.1941KSL 24. U-Flottille, Trondheim. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
03.07.1941-09.03.1942Kommandant auf 'U 3' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Hartwig Trojer takes the command of U 3 from the Kptlt. Otto von Bülow. School boat. Oblt.z.S. Hans-Hartwig Trojer was replaced by Oblt.z.S. Joachim Zander.)
10.03.1942-08.05.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 221' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
09.05.1942-27.09.1943Kommandant auf 'U 221' / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 10.05.1942 bis 20.08.1942 Das Boot in Ausbildung und Erprobungen in der Ostsee. Ein Verlegungsfahrt, 2 Seetage. Vier Feindfahrten, 191 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 8 Seetage. 9 Frachtschiffe 47.759 BRT versenkte, 1 Tankdampfer 9.432 BRT versenkt, 1 Wal Fabrikschiff ?Southern Empress? 12,398 BRT versenkt, mit 10 Landung Boote 689 BRT an Bord und 1 Frachtschiff 7.197 BRT beschädigt. (Commander. One transit sailing, 2 days at sea. Completed four war patrols, 191 days at sea. One war cruise without return, 8 days. Sunk 9 merchant ships 47.759 GRT, sunk 1 tanker 9.432 GRT, sunk 1 whale factory ship Southern Empress 12.398 GRT, with 10 landing crafts 689 GRT aboard and damaged 1 merchant ship 7.197 GRT.)