Wellner, Horst-Joachim
Basic Data |
|
Date of Birth : | 30.08.1908 |
Place of Birth : | Zwickau / Stadtkreis Zwickau / Kreishauptmannschaft Zwickau / Königreich Sachsen |
Date of death : | 25.10.1939 |
Place of Death : | Getötet mit 27 Mannschaft Mitgliedern von 'U 16' gesunken in den englische Kanal, nähe Dover in Position 51°09´ N x 01°28´ O, durch Wasserbomben von 'HMS Puffin' und 'HMS Cayton Wyke'. (Killed with 27 crew members of U 16 sunk in the English Channel near Dover, in position 51°09´ N x 01°28´ E, by DC's from the British A/S trawler HMS Cayton Wyke FY 191 and the British patrol vessel HMS Puffin L 52.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 29 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
01.04.1929 | Offiziersanwärter |
01.01.1931 | Fähnrich zur See |
01.04.1933 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1933 | Leutnant zur See |
01.06.1935 | Oberleutnant zur See |
01.10.1938 | Kapitänleutnant |
Awards |
|
30.09.1939 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 14' (when serving as Cdr. U 14 10.1937-10.1939) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
01.04.1929-30.06.1929 | II. Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
01.07.1929-11.10.1929 | Segelschulschiff 'Niobe', praktische Bordausbildung; |
12.10.1929-05.01.1930 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang; |
06.01.1930-21.05.1930 | Leichter Kreuzer 'Emden' als Schulschiff vom 13.01.1930 bis 13.05.1930 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Madeira, New Orleans, Jamaika, Puerto Rico, Las Palmas, Santa Cruz; |
22.05.1930-04.01.1931 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe' als Kadettenschulschiff , vom 24.05.1930-12.12.1930, Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Mittelmeer, Suez-Kanal, Ostafrika, Kap der Guten Hoffnung, Westafrika, Südamerika und Spanien; |
05.01.1931-02.04.1931 | II. Schffsstammdivision der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.04.1931-29.03.1932 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S. ; |
30.03.1932-30.09.1932 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 30.03.1932-25.05.1932 Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; 26.05.1932-30.07.1932 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; 31.07.1932-15.08.1932 Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Flaklehrgang; 16.08.191932-07.09.1932 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; 08.09.1932-30.09.1932 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang; |
01.10.1932-25.09.1934 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung, am 01.10.1933 befördert Lt.z.S., Divisionleutnant; |
26.09.1934-31.03.1935 | diverse Kommandos; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
01.04.1935-10.09.1935 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Kiel-Wik.) |
11.09.1935-__.05.1936 | WO auf 'U 10' [Kdt: Heinz Scheringer später Kdt: Werner Scheer] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. (Watch Officer. School boat for training duties.) |
16.05.1936- | WO auf 'U 16' [Kdt: Heinz Beduhn] / U-Flottille Lohs, Kiel. Boot für die Ausbildung. (Watch Officer. Boat for training duties.) |
__.__.1937-__.09.1937 | WO auf 'U 10' [Kdt: Heinz Beduhn] / Unterseebootsflottille Lohs, Kiel. Boot für die Ausbildung. (Watch Officer. Boat in training duties.) |
05.10.1937-11.10.1939 | Kommandant auf 'U 14' / U-Flottille Lohs, Kiel. Zwei Feindfahrten, 25 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Kptlt. Horst Wellner takes command of U 14 from Kptlt. Oehrn. Two war patrols, 25 days. One transfer trip, 2 days.) |
12.10.1939-25.10.1939 | Kommandant auf 'U 16' / U-Flottille Lohs, Kiel. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 8 Seetage. 1 Minensucher Dampftrawler 57 BRT versenkt. (Commander. Kptlt. Horst Wellner takes command of U 16 from Kptlt. Udo Behrens. One war patrol without return, 8 days. Sunk one steam trawler converted in a auxiliary minesweeper 57 GRT.) |