Wittenberg, Friedrich


Basic Data

Date of Birth : 28.10.1918
Place of Birth : Wildeshausen / Landkreis Oldenburg i. O. / Großherzogtum Oldenburg
Date of death : _
Place of Death : Died in Bremen
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Other Services : _


Promotions

09.10.1937Offiziersanwärter
01.04.1939Fähnrich zur See
01.03.1940Oberfähnrich zur See
01.05.1940Leutnant zur See
01.07.1942Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.07.1942 u. RDA vom 01.07.1942 - 1 - (with effect and rank seniority from 01.07.1942)

Awards

23.02.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Gneisenau' (during service on board the Battle ship Gneisenau 12.1939-08.1940)
28.10.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Gneisenau' (when serving on board Battleship Gneisenau 12.1939-08.1940)
18.06.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 506' (when serving as WO on board U 506 06.1942-05.1943)
08.05.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von 'U 506' (when serving as WO on board U 506 06.1942-05.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

09.10.1937-27.02.19387. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1938-12.03.1939 Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise zum Süd- und Mittelamerika vom 29.10.1938 bis 09.03.1939, praktische Bordausbildung;
13.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
30.09.1939-30.11.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.12.1939-__.08.1940Schlachchiff 'Gneisenau', am 01.05.1940 befördert Lt.z.S.;
__.08.1940-__.09.1940Marinestammabteilung, Munsterlager;
__.09.1940-14.10.1940Kriegsmarinedienstelle Calais, Gruppenoffizier;

Services in the U-Bootwaffe

15.10.1940-21.12.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
06.01.1941-02.02.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.02.1941-02.03.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-29.03.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
__.04.1941-__.11.1941WO auf 'UD 1' [Kdt: Rigele später Kdt: Schäfer] / U-Abwehrschule, Gotenhafen; 3. U-Flottille, Kiel u. 5. U-Flottille, Kiel. Boot für die Ausbildung. (Watch Officer. Boat for training duties.)
__.11.1941-23.12.1941Baubelehrung für den 'U 460' Deutsche Werke, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
24.12.1941-25.01.19421. WO auf 'U 460' [Kdt: Schäfer] / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (1st Watch Officer. Boat in the Baltic for trials and exercises after commissioning.)
26.01.1942-__.06.1942zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th U-Flotilla, Kiel.)
__.06.1942-12.11.19422. WO auf 'U 506' [Kdt: Würdemann] / 10. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 103 Seetage. (Second Watch Officer. Completed one war patrol, 103 days at sea.)
13.11.1942-09.05.19431. WO am bord 'U 506' [Kdt: Würdemann] / 10. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt, 146 Seetage. (First Watch Officer. Completed one war patrol, 146 days at sea.)
10.05.1943-14.05.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
15.05.1943-15.06.1943KSL 48 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.06.1943-18.08.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 856' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
19.08.1943-07.04.1944Kommandant auf 'U 856' / 4. U-Flottille, Stettin später 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 44 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One war patrol without return, 44 days. Never sunk or damaged a ship.)
07.04.1944Geretteter und genommener Gefangener mit 27 überlebenden des 'U 856' gesunken in den Nordatlantik östlich New York, durch Wasserbomben vom US Zerstörer 'USS Champlin' und von der US Zerstörereskorte 'USS Huse', 27 Hände verloren. Amerikanische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 20.05.1946 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 27 survivors of the U 856 sunk in the North Atlantic, East of New York, 40°18´ N. x 62°22´ W, by depth charges from the US destroyer USS Champlin DD 601 and the US destroyer escort USS Huse DE 145, 27 hands lost. American war custody in POW Camp. Released in 20.05.1946.)