Wrede, Hans-Christian


Basic Data

Date of Birth : 09.08.1920
Place of Birth : Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Provinz Schleswig-Holstein / Freistaat Preußen
Date of death : 10.09.2015
Place of Death : Gestorben mit Alter von 95 Jahren in Pinneberg, Deutschland. (Died at the age of 95 years in Pinneberg, Germany)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39
Other Services : _


Promotions

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 96 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1943 - 107 - (with rank seniority from 01.10.1943)

Awards

27.05.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 448' (during service as 1st WO on board U 448 08.1942-12.1943)
27.05.1943Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 448' (when serving as 1st WO on board U 448 08.1942-12.1943)
13/11/1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 448' (when serving as 1st WO on board U 448 08.1942-12.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
30.11.1939-30.04.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
01.05.1940-23.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
24.08.1940-24.11.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe;
25.11.1940-31.01.1941Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
01.02.1941-04.01.1942diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

05.01.1942-01.03.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.03.1942-25.04.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.04.1942-06.06.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
07.06.1942-05.07.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
__.07.1942-31.07.1942Baubelehrung für den 'U 448' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
01.08.1942-__.12.19431. WO auf 'U 448' [Kdt: Dauter] / 8. U-Flottille, Danzig später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 6 Seetage. Das Boot abgebrochen Zwei Feindfahrten durch technischer Ausfall, 3 Seetage. Drei Feindfahrten, 139 Seetage, am 17.10.1943 während des dritten Feindfahrt, die 'U 448' wurde mit Wasserbomben von einem kanadischen Sunderland Flugboot aus Nr. 422 Sqdn RCAF angegriffen, wurde das Boot beschädigt, und zurück zum St. Nazaire. (1st Watch Officer. One transit trip, 6 days at sea. Three war patrols, 139 days at sea. Two aborted patrols due technical failures, 8 days.)
__.12.1943-15.12.1943F-Geräte-Lehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division.)
16.12.1943-09.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.02.1944-16.10.1944Ausbildungsoffizier 4. U-Flottille, Stettin. (Training Officer in the 4th U-Flotilla, Stettin.)
17.10.1944-05.05.1945Kommandant auf 'U 1234' / 31. U-Flottille, Hamburg später 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot versenkt in der Hörup Haff durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Christian Wrede takes command of U 1234 from Kptlt. Helmut Thurmann. Boat in training duties. Boat scuttled at Hörup Haff by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)