Feufel, Karl-Heinrich


Basic Data

Date of Birth : 09.09.1918
Place of Birth : Ludwigsburg / Landkreis Ludwigsburg / Königreich Württemberg
Date of death : _
Place of Death : Keine Daten vorhanden (No information available)
Branch : vom Aktive Artilleriewaffenoffizier zum ab 1943 Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Other Services : _


Promotions

01.10.1938Waffenoffizieranwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich Waffen
01.04.1941Leutnant d. Marinewaffen AT mit RDA vom 01.04.1941 - 3 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant d. Marinewaffen mit Wirkung vom 01.04.1943 u. RDA vom 01.01.1943 - 82 - (with effect and rank length of service from 01.01.1943)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. RDA vom 01.01.1943 - 82 - Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier. (with effect from 01.04.1943 and rank length of service from 01.01.1943. Re-education from the ordnance officer to the naval offi

Awards

_Keine Daten vorhanden (No information available) (No information available)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Marineschule, Flensburg-Mürwik, erste praktische Waffen Werkstättenusbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schleswig-Holstein', Waffen praktische Bordausbildung und Fall Weiß, Polenfeldzug, vom 01.09.1939 bis 07.09.1939 Die Artillerie der 'Schleswig-Holstein' eröffnet in Danzig das Feuer auf die Westerplatte und vom 08.09.1939 bis zum 13.09.1939 beschießt Stellungen und Batterien bei Hochredlau und auf Hela am 19.09.1939 'Schleswig-Holstein', beschießen polnische Stellungen bei Oxhöft, Ostrowogrund und Hexengrund. 25.09.1939 bis 27.09.1939 'Schleswig-Holstein' Beschießung polnischer Artilleriestellungen auf Hela;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich W.;
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Waffenlehrgang;
01.05.1940-__.08.1940Schlachtschiff 'Gneisenau', Einsatz Nordsee und Norwegen, Waffen praktische Bordausbildung, am 01.08.1940 befördert ObFähnr. W.;
__.08.1940-__.03.1943diverse Kommandos, Marineflak in der Bretagne, SAS Kiel (ATO). MAZA Konstanza und Varna;
__.03.1943-05.06.1943Nav.-Schule Gotenhafen, Navigationslehrgang, Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier;

Services in the U-Bootwaffe

06.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.08.1943-25.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
26.09.1943-30.10.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.10.1943-06.11.1943Funkmeßlehrgang 3. U.L.D., Neustadt in Holstein. (Radar Training in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
07.11.1943-14.12.1943KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course, not qualified during the course later repeat the course into KSL 62 24.U-Fl.)
15.12.1943-31.01.1944KSL 62 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.02.1944-10.02.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1301' Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg / 1. K.L.A., Kiel. Oblt. Feufel ersetzt die bisherige ernannten Kommandanten Oblt. Hohmann. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel. Oblt. Feufel replaced the previous appointed commander Oblt. Hohmann.)
11.02.1944-__.07.1944Kommandant auf 'U 1301' / 4. U-Flottille, Stettin. Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Ungehorsam, fuhr verbotenerweise durch Minenfeld wurde wegen militärischen Ungehorsam verurteilt. 6 Wochen verschärften Kammerarrest. (Commander. The Boat in the Baltic for training after commissioning. Boat not ready. Feufel was sentenced for military disobedience, drove illegally through the minefield, was convicted of military disobedience. 6 weeks chamber arrest. Oblt.z.S. Karl-Heinrich Feufel was replaced by Kptlt. Paul Ehrenfried Lenkeit.)
__.08.1944-21.02.1945Lehrgang u. Baubelehrung 'U 2529' Blohm und Voss, Hamburg / 8. K.L.A, Hamburg. (Courses and Instruction in the final stage of construction of Type XXI in shipyard.)
22.02.1945-14.04.1945Kommandant auf 'U 2529' / 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder. Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Am14.04.1945 wurde ersetzt durch Oblt.z.S. Fritz Kallipke. (Commander. The boat in training and trials after commissioning. Oblt.z.S. Karl-Heinrich Feufel was replaced by Oblt.z.S. Fritz Kallipke)
15.04.1945-08.05.1945zur Verfügung 31. U-Flottille, Hamburg-Finkenwerder / Wesermünde. (was attached to the 31st U-Flotilla, Hamburg-Finkenwerder / Wesermünde.)
09.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp.)