Goßler, Kurt von
Basic Data |
|
| Date of Birth : | 21.09.1905 |
| Place of Birth : | Stendal / Stadtkreis Stendal / Reg. Bez. Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen |
| Date of death : | 20.02.1981 |
| Place of Death : | Gestorben mit Alter von 75 Jahren. (Died at the age of 75 years.) |
| Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
| Crew : | vorher Handelsmarine-HSO / Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33/32 (former trading vessel officer, entered in 1933 in the navy with seniority from 1932) |
| Other Services : | vom 10.1923 bis 03.1924 Reichswehr; vom 1924 bis 1933 Handelsmarine |
Promotions |
|
| 04.10.1933 | Offiziersanwärter |
| 01.01.1934 | Fähnrich zur See |
| 01.09.1935 | Oberfähnrich zur See |
| 01.01.1936 | Leutnant zur See |
| 01.10.1937 | Oberleutnant zur See |
| 01.04.1939 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.04.1939 - 3 - (with effect and rank seniority from 01.04.1939) |
| 01.04.1943 | Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.04.1943 - 21 - (with effect and rank seniority from 01.04.1943) |
Awards |
|
| 30.11.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 49' (when serving as Cdr. U 49 08.1939-04.1940) |
| 01.12.1939 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt von 'U 49' (when serving as Cdr. U 49 08.1939-04.1940) |
| 01.04.1940 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 49'. (when serving as Cdr. U 49 08.1939-04.1940) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
| 04.10.1933-02.01.1934 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
| 03.01.1934-31.01.1934 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang |
| 01.02.1934-17.03.1934 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang; |
| 18.03.1934-03.07.1934 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 18.03.1934-09.04.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichsnachrichtenhrgang, 10.04.1934-25.04.1934 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Flak-Lehrgang, 26.04.1934-12.05.1934 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichssperrlehrgang, 13.05.1934-03.07.1934 Torpedoschule und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichstorpedolehrgang, |
| 04.07.1934-18.04.1935 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 20.08.1934-25.08.1934, Leichter Kreuzer 'Leipzig', Navigationsbelehrungsfahrt, 18.01.1935-23.01.1935 Flottentender 'Saar', Navigationsbelehrungsfahrt; |
| 19.04.1935-25.05.1935 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung; |
| 26.05.1935-28.07.1935 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; |
| 29.07.1935-03.08.1935 | U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang; |
| 04.08.1935-26.09.1935 | Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
| 27.09.1935-20.12.1935 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Kiel-Wik. (U-Boat Training Course in the U-Boat School, Kiel-Wik.) |
| 21.12.1935-05.01.1936 | zur Verfügung U-Flottille, Weddigen, Kiel. (was attached to the U-Flotilla Weddigen, Kiel.) |
| 06.01.1936-18.01.1936 | Funktechnischer Offizierslehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Radio Officer training Course in the Torpedos School, Flensburg-Mürwik.) |
| 19.01.1936-30.09.1937 | WO auf 'U 12' [Kdt: von Schmidt später Kdt: Pauckstadt] / U-Flottille Lohs, Kiel später 'U 15' [Kdt: von Schmidt] / U-Flottille Weddigen, Kiel. (Watch Officer.) |
| 01.10.1937-21.11.1937 | WO auf 'U 25' [Kdt: Godt] / Unterseebootsflottille Saltzwedel, Wilhelmshaven. (Watch Officer.) |
| 22.11.1937-11.12.1937 | U-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
| 12.12.1937-29.07.1938 | WO auf 'U 25' [Kdt: Godt später Kdt: von Schmidt] / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. (Watch Officer. Vom 28.04.1938 bis 09.06.1938 Der Boot führte Kontrollfahrt vor der spanischen Küste während des Spanischen Bürgerkriegs.) |
| 30.07.1938-30.09.1938 | Kommandant auf 'U 10' / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. / Unterseebootsreserveverband des Führer der U-Boote. (Commander.) |
| 01.10.1938-04.01.1939 | Kommandant auf 'U 10' / Unterseebootsschulflottille, Neustadt i. H. u. 'U 12' / U-Flottille, Lohs, Kiel. (Commander.) |
| 05.01.1939-09.01.1939 | zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats.) |
| 10.01.1939-24.03.1939 | Sperrofizierlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.) |
| 25.03.1939-03.04.1939 | zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Führer der U-Boote. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats.) |
| 04.04.1939-30.06.1939 | Funktechnischer Offizier B-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
| 01.07.1939-16.07.1939 | zur Verfügung Hauptquartiere von Befehlsstelle des Führer der U-Boote, Kiel. (was attached to the Headquarters Command of the U-Boats, Kiel.) |
| 17.07.1939-11.08.1939 | Baubelehrungskommandant für den 'U 49' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / Marinelehrwerkstatt, Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Marine Training Workshop Unit for U-Boats, Kiel.) |
| 12.08.1939-15.04.1940 | Kommandant auf 'U 49' / U-Flottille Wegener, Kiel später in 7. U-Flottille, Kiel. Drei Feindfahrten, 46 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 13 Seetage. 1 Dampffrachter 4.258 BRT versenkt. (Commander. Completed three war patrols, 46 days at sea. One war cruise without return, 13 days. Sunk 1 steam merchant ship 4.258 GRT.) |
Services after the U-Bootwaffe |
Prisoner of War |
|
| 15.04.1940 | Geretteter und genommener Gefangener. 'U 49' versenkt in Ofotfjord nähe Narvik in position 68°53´ N x 16°59´ O. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England, später geübertragen auf kanadischen Lager Nr. 30 befunden sich in Bowmanville-Ontario. Am 20.06.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 40 crew members of the U 49 sunk near Narvik-Norway, in position 68°53´ N x 16°59´ E, by depth charges from the British destroyers HMS Brazen H 80 and HMS Fearless H 67, 1 dead . War custody in British P.O.W Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England, later transferred to Canadian POW Camp Nº 30 located in Bowmanville-Ontario. Released from captivity in 20.06.1947.) |