Grote, Heinrich


Basic Data

Date of Birth : 09.11.1920
Place of Birth : Lingen / Kreis Lingen / Reg. Bez. Osnabrück / Preußische Provinz Hannover
Date of death : 25.10.1995
Place of Death : Gestorben mit Alter von 74 Jahren in Hamburg als Flottillenadmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 74 years in Hamburg, as a Flottille Admiral retired from the German Navy.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Other Services : _


Promotions

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 94 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 (with effect from 01.04.1943 and rank length of service from 01.01.1943)

Awards

1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als WO von 2. Minensuchflottille (during service as WO in 2nd Minesweeping Flotilla 03.1941-08.1943)
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als WO von 2. Minensuchflottille. (when serving as WO in 2nd Minesweeping Flotilla 03.1941-08.1943)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst als WO von 2. Minensuchflottille. (during service as WO in 2nd Minesweeping Flotilla 03.1941-08.1943)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-12.09.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung und war das Schiff in der Ostsee eingesetzt;
13.09.1939-14.10.19393. Marineunteroffizierlehrabteilung, Plön, Ausbildung;
15.10.1939-29.02.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
01.03.1940-30.09.1940Minensuchboot 'M 2' / 2. Minensuchflottille, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., Bordausbildung und Wachoffizier;
01.10.1940-28.02.1941Minensuchboot 'M 10' / 2. Minensuchflottille, Wachoffizier;
01.03.1941-28.08.1941Minensuchboot 'M 13' / 2. Minensuchflottille, Benodet-Frankreichs, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S., 1. Wachoffizier, wurde im Atlantikbereich vom Nordkap bis zur Biskaya eingesetzt.;

Services in the U-Bootwaffe

30.08.1943-23.10.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
24.10.1943-18.12.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
19.12.1943-29.01.1944U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.01.1944-27.02.1944U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
28.02.1944-30.04.1944Kommandanten-Vorschule 19. U-Flottille, Pillau. (Commander under Preparatory Course in the 19th U-Flotilla, Pillau.)
01.05.1944-09.06.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.06.1944-__.01.1945Kommandant zur Verfügung 31. U-Flottille, Hamburg. (U-Commander attached to the 31st U-Flotilla, Hamburg.)
__.01.1945-__.03.1945Kommandantenschüler auf 'U 3516' [Kdt. Wengel] / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot nicht betriebsbereit. (Commander Sea Training. Boat not ready for operational use.)
__.03.1945-02.05.1945Kommandant auf 'U 3516' / 5. U-Flottille, Kiel. Das Boot versenkt in Travemünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Oblt.z.S. Heinrich Grote takes command of U 3516 from the commander Kptlt. Hans Wengel. Boat not ready for operational use. Boat scuttled at Travemünde by crew in accordance with Op.Rainbow.)
09.05.1945Kapitulation nach beim Deutschen Minenräumdienst, aus dem er am 16.04.1946 entlassen wurde. (After the capitulation in the German mine clearing service from which he was released on 16.04.1946.)