Guggenberger, Friedrich Karl


Basic Data

Date of Birth : 06.03.1915
Place of Birth : München / kreisunmittelbare Stadtgemeinde München / Regierungsbezirk Oberbayern / Königreich Bayern
Date of death : 13.05.1988
Place of Death : Gestorben mit Alter von 73 Jahren in Erlenbach am Main, Deutschland als Konteradmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 73 years in Erlenbach am Main, Germany, as a Konteradmiral retired from the German Navy. The exact day of death is not well-known is the official day of death.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 34
Other Services : _


Promotions

08.04.1934Offiziersanwärter
01.07.1935Fähnrich zur See
01.01.1937Oberfähnrich zur See
01.04.1937Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1937 - 14 - (with effect from 01.04.1937 and rank seniority from 01.04.1937)
01.04.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.04.1939 - 13 - (with rank seniority from 01.04.1939)
01.09.1941Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.09.1941 u. RDA vom 01.10.1940 - 4 a - (with effect from 01.09.1941 and rank length of service from 01.10.1940)

Awards

23.03.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 28' (when serving as 1st WO on board U 28 01.1940-02.1941)
08.07.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 28' (when serving as 1st WO on board U 28 01.1940-02.1941)
19.09.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 28' (during service as 1st WO on board U 28 01.1940-02.1941)
10.12.1941Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 81'. (when serving as Cdr. U 81 04.1941-12.1942)
25.03.1942Itanienische Tapferkeistmedaille in Silber 'Medaglia di Argento al Valore Militare' für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 81'. (when serving as Cdr. U 81 04.1941-12.1942)
08.01.1943Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 81'. (when serving as Cdr. U 81 04.1941-12.1942)
_ 02/1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 mit Brillanten
29.05.1943Itanienische Tapferkeistmedaille in Bronze Im Felde 'Medaglia di Bronzo al Valore Militare sul campo' für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 81'. (when serving as Cdr. U 81 04.1941-12.1942)

Previous services before the U-Bootwaffe

08.04.1934-14.06.1934II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
15.06.1934-26.09.1934Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1934-26.06.1935Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, vom 10.11.1934 bis 14.06.1935 Kadett Auslandsreise zu Kapstadt, Ostafrika, Seychellen, Ceylon, Indischer Ozean, Suez-Kanal, Spanien und Portugal, Abschluß Fähnrichsprüfung;
27.06.1935-30.03.1936Marineschule Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 04.11.1935-09.11.1935 Tender 'Frauenlob', Navigationsbelehrungsfahrt; 10.02.1936-15.02.1936 Tender 'Hecht', Navigationsbelehrungsfahrt;
31.03.1936-14.04.1936Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrichs-Fla-Lehrgang;
15.04.1936-04.05.1936Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Nachrichtenlehrgang;
05.05.1936-02.06.1936II. Schiffsstammabteilung, der Ostsee, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang;
31.05.1936-28.07.1936Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
29.07.1936-22.09.1936Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
23.09.1936-29.09.1936Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang;
30.09.1936-28.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', am 01.01.1937 befördert ObFähnr.z.S., 01.04.1937 befördert Lt.z.S., vom 10.10.1936 bis 22.04.1937 Auslandsreise zu Mittelmeer, Dardanellen, Varna, Istanbul, Port Said, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Singapur, Thailand, Japan, China, Indien, Suez-Kanal. Im April 1937 nimmt die Emden an Kontrolloperationen vor der spanischen Küste teil und vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die Emden ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
29.04.1938-01.10.1939Marineschule Flensburg-Mürwik, Gruppenoffizier, während dieser Zeit: 04.10.1938-01.11.1938 Navigationsschultender 'Paul Behncke';

Services in the U-Bootwaffe

02.10.1939-26.11.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt in Holstein. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt.)
27.11.1939-01.01.1940U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
02.01.1940-15.11.19401. WO auf 'U 28' [Kdt: Kuhnke] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven.Lorient. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Vier Feindfahrten, 156 Seetage. (First Watch Officer. One transfer trip, 3 days at sea. Completed four war patrols, 156 days at sea.)
16.11.1940-10.02.1941Kommandant auf 'U 28' / 24. U-Flottille, Memel. Boot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Friedrich Guggenberger takes command of U 28 from Kptlt. Günter Kuhnke. Boat for training future U-boat commanders. Oblt.z.S. Friedrich Guggenberger was replaced by Oblt.z.S. Heinrich Ratsch.)
11.02.1941-25.04.1941Baubelehrung für den 'U 81' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Construction Instruction U-Boats North Sea, Bremen.)
26.04.1941-24.12.1942Kommandant auf 'U 81' / 1. U-Flottille, Kiel später in Brest und 29. U-Flottille, La Spezia; Salamis später Pola. Ein Überführungsfahrt vom Kiel zum Trondheim, 13 Seetage. Neun Feindfahrten, 261 Seetage. Ein Verlegungsfahrt vom Kirkenes zum Trondheim, 5 Seetage. Am 30.10.1941 wurde das Boot angegriffen und schwer von einem britischen Catalina Flugboot von Nr. 209 Sqdn RAF und Hudson Flugzeuge aus Nr. 53 Sqdn RAF, die 'U 81' wurde schwer beschädigt zurück zum Brest nach 3 Tagen auf See. 2 Dampffrachtschiffe 7.603 BRT versenkt, 2 Motorfrachtschiffe 9.739 BRT versenkt, 2 Dampftanker 8.091 BRT versenkt, 5 Segelschiffe 514 ts. versenkt, 1 Dampftrawler hat in einen U-Jagd-Trawler umgewandelt 1.150 BRT versenkt und 1 Flugzeugträger 22.600 ts. versenkt. (Commander. One Transfer trip, 13 days at sea. Completed nine war patrols, 261 days at sea. One transit sailing, 5 days at sea. On 30.10.1941 the boat was attacked and severely damaged by a British Catalina flying boat from No. 209 Sqdn RAF and a Hudson aircraft from No. 53 Sqdn RAF, the U 81 was severely damaged and return to Brest after 3 days at sea. Sunk 2 steam merchant ships 7.603 GRT, sunk 2 motor merchant ships 9.739 GRT, sunk 2 steam tankers 8.091 GRT, sunk 5 sailing ships 514 ton, sunk 1 a.s trawler 1.150 GRT and sunk 1 aircraft carrier 22.600 Dton. Kptlt. Friedrich Guggenberger was replaced by Oblt.z.S. Johann-Otto Krieg.)
25.12.1942-04.01.1943zur Verfügung 29. U-Flottille, La Spezia. (was attached to the 29th U-Flotilla, La Spezia.)
05.01.1943-22.01.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 847' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
23.01.1943-04.02.1943Kommandant auf 'U 847' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. (Commander.Boat in the eastern part of the Baltic Sea for the usual tests and exercises, after putting in service.)
05.02.1943-14.05.1943Admiralstaboffizier Hauptquartiere von Befehlsstelle des B.d.U. Op. / 2. Seekriegsleitung / O.K.M. (Admiral Staff Officer Headquarters Command of the U-Boats.)
15.05.1943-19.07.1943Kommandant auf 'U 513' / 10. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr im Südatlantik, 63 Seetage. 3 Dampffrachtschiffe 15.478 BRT versenkt, 1 Motorfrachter 1.673 BRT versenkt und 1 Tankdampfer 6.003 BRT beschädigt. (Commander. One war patrol in the South Atlantic without return, 63 days. Sunk 3 steam merchant ships 15.478 GRT, sunk 1 motor merchant 1.673 GRT and damaged 1 steam tanker 6.003 GRT.)
20.07.1943Gerettet verletzt durch die Wasserflugzeug Ausschreibung 'USS Bernegat AVP-10' und Gefangenen mit 6 Besatzungsmitgliedern der 'U 513' versenkt in der Süd-Atlantik SE von São Francisco do Sul-Brasil, in Position 27 ° 17 'S x 47 ° 32' W , durch Tiefe Gebühren von einem US Mariner fliegende Boot VP-74 Sqdn. 46 tote, Amerikanische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 08.1946 Entlassen. (Rescued seriously injured by the seaplane tender USS Bernegat AVP-10 and taken prisoner with 6 crew members of the U 513 sunk in the South Atlantic SE of São Francisco do Sul-Brasil, in position 27°17´ S x 47°32´ W, by depth charges from a US Mariner flying boat VP-74 Sqdn. 46 dead. American war captivity in Fourt Hunt Fairfax County Virginia later transferred to Camp Crossville located in Tennessee, later in January 1944 transferred to Camp Papago Park located near Phoenix-Arizona, planned an escape from the camp during the night of 23.12.1944, on 06.01.1945 it was captured with the escape friend Kptlt. Jürgen Quaet-Faslem, transferred again to Camp Shanks located in New York for embarkation to Europe. Released from captivity in 08.1946.)