Herwartz, Oskar 'Bulli'


Basic Data

Date of Birth : 01.01.1915
Place of Birth : Hildesheim/Stadtkreis Hildesheim/Preußische Provinz Hannover
Date of death : 05.09.2002
Place of Death : Starb im Alter von Meckenheim-Bonn, Deutschland als Kapitän zur See a.D. der Bundesmarine. (Died in Meckenheim-Bonn, as Captain retired from the German Navy.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Other Services : _


Promotions

05.04.1935Offiziersanwärter
01.07.1936Fähnrich zur See
01.01.1938Oberfähnrich zur See
01.04.1938Leutnant zur See
01.10.1939Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1939 - 195 - (with rank seniority from 01.10.1939)
01.12.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.12.1942 u. RDA vom 01.12.1942 - 1 - (with effect and rank seniority from 01.12.1942)

Awards

30.11.1938Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienstleistung bei der Luftwaffe [See] als Beobachter (when serving in Naval Air Force 10.1937-02.1942)
_ 12/1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienstleistung bei der Luftwaffe [See] (when serving in Naval Air Force)
_ 03/1940Frontflugspange für Aufklärer in Bronze für den Dienst an Luftwaffe [See]als See-Beobachter (when serving in Naval Air Force as Sea Observer)
22.12.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 67' (when serving as 1st WO on board U 67 08.1942-12.1942)
22.12.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 67' (when serving as 1st WO on board U 67 08.1942-12.1942)

Previous services before the U-Bootwaffe

05.04.1935-17.06.1935II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Emden', Seekadett, Auslandsreise vom 23.10.1935 bis 12.06.1936, praktische Bordausbildung;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-02.10.1937Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.10.1937-__.02.1942Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 03.10.1937-08.08.1938 Kommando der Fliegerschulen [See]; Luft-Nachrichtenschule [See], Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung; Fliegerschule, Parow; 09.08.1938-02.1942 diverse Kommandos;
__.02.1942-29.03.1942diverse Kommandos;

Services in the U-Bootwaffe

30.03.1942-07.06.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
08.06.1942-02.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.08.1942-29.08.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.08.1942-23.12.19421. WO auf 'U 67' [Kdt: Müller-Stockheim] / 2. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt im Nordatlantik und Karibik, 97 Seetage. (First Watch Officer. Completed one war patrol in the North Atlantic and Caribbean, 97 days at sea.)
28.12.1942-01.02.1943KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
__.02.1943-23.03.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 843' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
24.03.1943-09.04.1945Kommandant auf 'U 843' / 4. U-Flottille, Stettin; 2. U-Flottille, Lorient u. 33. U-Flottille, Flensburg. Vom 25.03.1943 bis 09.1943 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Drei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Drei Feindfahrten, 291 Seetage. Am 10.04.1944 wurde das Boot während der zweiten Patrouille von einem konsolidierten B-24-Bomber der US Navy Squadron VB-107 angegriffen und beschädigt. 1 Dampfer 8.261 BRT versenk. Das Boot versenkt während des Überführungsfahrt von Bergen nach Kiel im Kattegat in Position 57 ° 32 'N x 11 ° 23' O, durch Raketen aus einem britischen Mosquito-Flugzeuge von Nr. 235 Sqdn RAF. auch zwischen 09.09.1944-15.09.1944 als Kmdt i.V. 'U 181' und zwischen 09.09.1944-14.09.1944 Überführungsfahrt von Penang nach Singapur, 2 Seetage. (Commander. From 25.03.1943 to 09.1943 The boat testing and training in the Baltic Sea. Completed three war patrols, 291 days at sea. On 10.04.1944 during the second patrol the boat was attacked by a Consolidated B-24 bomber of the U.S. Navy Squadron VB-107 and damaged. Three transit trips, 10 days. The boat sunk during transit sailing from Bergen to Kiel in the Kattegat in position 57°32´ N x 11°23´ E, by rockets from a British Mosquito aircraft from No. 235 Sqdn RAF, 44 crew members dead and 12 survivors. Sunk one steam merchant ship 8.261 GRT, also between 09.09.1944-15.09.1944 as Temporary Commander of U 181 and between 09.09.1944-14.09.1944 sailing from Penang to Singapore, 2 days at sea.)
10.04.1945-08.05.1945Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt. (No details available.)