Jensen, Kurt


Basic Data

Date of Birth : 23.02.1918
Place of Birth : Flensburg / Stadtkreis Flensburg / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Date of death : 07.04.1943
Place of Death : Getötet mit allen 44 Mannschaft Mitgliedern von 'U 644' gesunken in den Nordmeer nordwestlich von Narvik-Norwegen, durch Torpedos vom britischen Unterseeboot 'HMS Tuna'. (Killed with all the 44 crew members of U 644 sunk in the North Sea, North-West of Narvik, Norway, in position 69°38´ N x 05°40´ W, by torpedoes from the British submarine HMS Tuna N 94.)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Other Services : _


Promotions

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See

Awards

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse
27.04.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 376' (when serving as 1st WO on board U 376 08.1941-07.1942)
16.07.1942Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 376' (when serving as 1st WO on board U 376 08.1941-07.1942)

Previous services before the U-Bootwaffe

01.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-28.04.1938Kadettenschulschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 11.10.1937 bis 21.04.1938 Auslandsreise zu Umschiffung Südamerika;
29.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-01.10.1939Unterseebootsflottille 'Lohs', Kiel, praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S.;
02.10.1939-__.12.1940Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 02.10.1939-31.03.1940 Kommando der Fliegerschulen [See]; Luft-Nachrichtenschule [See], Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung;

Services in the U-Bootwaffe

06.01.1941-28.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
01.03.1941-29.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-26.04.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.04.1941-24.05.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
25.05.1941-02.06.1941zur Verfügung 1. Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön. (was attached to the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
03.06.1941-07.06.1941U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
08.06.1941-27.07.1941zur Verfügung 1.Unterseebootsausbildungsabteilung, Plön. (was attached to the 1st U-boat Training Unit, Plön.)
28.07.1941-20.08.1941Baubelehrung für den 'U 376' Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Ostsee, Kiel. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats Baltic Sea, Kiel.)
21.08.1941-28.07.19421. WO auf 'U 376' [Kdt: Friedrich-Karl Marks] / 6. U-Flottille, Danzig und St. Nazaire später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 22.08.1941 bis 03.1942 Das Boot in Erprobungen und Übungen, nachdem sie in die Dienst. Vier Feindfahrten im Nordmeer, 79 Seetage. Vier Überführungsfahrten, 17 Seetage. (First Watch Officer. From 22.08.1941 to 03.1942 The boat in trials and exercises, after being in the service. Four war patrols in the North Sea, 79 days at sea. Four transit trips, 17 days at sea.)
01.08.1942-05.09.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
06.09.1942-14.10.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 644' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
15.10.1944-07.04.1943Kommandant auf 'U 644' / 5. U-Flottille, Kiel später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 16.10.1942 bis 03.1943 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordmeer ohne Rückkehr, 21 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. From 16.10.1942 to 03.1943 The boat testing and training in the Baltic Sea. One transit travel, 4 days at sea. One war patrol in the North Sea without return, 21 days. No ships sunk or damaged.)