Kinzel, Manfred
Basic Data |
|
Date of Birth : | 27.03.1915 |
Place of Birth : | Waldheim/Landkreis Döbeln/Kreishauptmannschaft Leipzig/Königreich Sachsen |
Date of death : | 20.09.1943 |
Place of Death : | Fehlen ohne Erklärung mit 50 Händen 'U 338' im Nordatlantik, südwestlich von Island. (Missing without explanation with 50 hands of U 338 in the North Atlantic, South-West of Iceland.) |
Branch : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35 |
Other Services : | _ |
Promotions |
|
05.04.1935 | Offiziersanwärter |
01.07.1936 | Fähnrich zur See |
01.01.1938 | Oberfähnrich zur See |
01.04.1938 | Leutnant zur See |
01.10.1939 | Oberleutnant zur See |
01.08.1942 | Kapitänleutnant mit RDA vom 01.08.1942 - 9 - (with rank seniority from 01.08.1942) |
Awards |
|
30.11.1938 | Flugzeugbeobachterabzeichen für den Dienst an Luftwaffe [See] (when serving in Naval Air Force 10.1937-08.1941) |
27.04.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Luftwaffe [See] als Beobachter i.d. 2. / Kü. Fl. Gr. 406 (when serving in Naval Air Force as Observer) |
24.05.1940 | Deutsches Spanien Kreuz in Bronze mit Schwerter während des Dienst in spanischen Gewässern während des Spanischen Bürgerkriegs (when serving in Spanish waters during Spanish Civil War) |
04.01.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Luftwaffe [See] (when serving in Naval Air Force) |
15.05.1941 | Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Silber |
03.06.1941 | Frontflugspange für Kampf- und Sturzkampfflieger in Gold |
27.03.1943 | U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 338' (when serving as Cdr. U 338 06.1942-09.1943) |
Previous services before the U-Bootwaffe |
|
05.04.1935-17.06.1935 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
18.06.1935-26.09.1935 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
27.09.1935-19.06.1936 | Kadettenschulschiff 'Schlesien', Auslandsreise vom 01.12.1935 bis 29.02.1936, praktische Bordausbildung; |
20.06.1936-31.03.1937 | Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
01.04.1937-01.06.1937 | Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang; |
02.06.1937-21.07.1937 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichstorpedolehrgang; |
22.07.1937-11.08.1937 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
12.08.1937-01.09.1937 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
02.09.1937-02.10.1937 | II. Schffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.10.1937-14.08.1941 | Zur Luftwaffe [See] kommandiert, während dieser Zeit: 03.10.1937-08.08.1938 Kommando der Fliegerschulen [See]; Luftnachrichtenschule [See], Dievenow, Vorbereitungslehrgang für Seebeobachter; Seefliegerwaffenschule Bug/Rügen, Beobachterausbildung; Fliegerschule, Parow; 09.08.1938-29.11.1939 2. / Kü. Fl. Gr. 406, Beobachter, interniert im Dänemark 11.04.1940 internierung zurüke; 12.04.1940-14.08.1941 1. / Kü. Fl. Gr. 406, Beobachter; |
Services in the U-Bootwaffe |
|
15.08.1941-14.09.1941 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.) |
15.09.1941-19.09.1941 | U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (U-Boat training course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.) |
20.09.1941-19.10.1941 | U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.) |
20.10.1941-29.12.1941 | U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.) |
30.12.1941-06.02.1942 | zur Verfügung 3. U-Flottille, La Pallice. (was attached to the 3rd U-Flotilla, La Pallice.) |
07.02.1942-05.05.1942 | 2. WO auf 'U 404' [Kdt: von Bülow] / 6. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, vor der Ostküste der USA, 50 Seetage. (2nd Watch Officer. One war cruise in the North Atlantic, off the east coast of the USA, 50 days.) |
06.05.1942-01.06.1942 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
02.06.1942-24.06.1942 | Baubelehrung für den 'U 338' Nordseewerke GmbH, Emden / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.) |
25.06.1942-20.09.1943 | Kommandant auf 'U 338' / 8. U-Flottille, Danzig später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 26.06.1942 bis 18.02.1943 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 30 Seetage. Am 17.06.1943 In der zweiten Feindfahrt das Boot wurde von B-17 Fortress Flugzeuge aus Nr. 206 Sqdn RAF, Obersteuermann getötet und verletzt 3 und wurde schwer beschädigt und Rückkehr nach St. Nazaire nach 7 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, vermissend. 4 Dampffrachtschiffe 21.927 BRT versenkte und 1 Dampffrachtschiffe 7.134 BRT beschädigt. (Commander. From 26.06.1942 to 18.02.1943 The boat testing and training in the Baltic Sea. Completed one war patrol in the North Atlantic, 30 days at sea. On 17.06.1943 during the second patrol the boat was attacked by B-17 Fortress aircraft from No. 206 Sqdn RAF killed the Obersteuermann and wounded 3 men causing serious damage and forcing the boat to abort to St. Nazaire after 7 days at sea. One war patrol without return missing. Sunk 4 steam merchant ships 21.927 GRT and damaged 1 steam merchant ship 7.134 GRT.) |