Kneip, Albert


Basic Data

Date of Birth : 09.07.1921
Place of Birth : Hamburg-Blankenese / Freie u. Hansestadt Hamburg
Date of death : 13.10.1991
Place of Death : Gestorben mit Alter von 70 Jahren in Neustadt am Titisee, Deutschland als Fregattenkapitän a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 70 years in Neustadt am Titisee, Germany as Commander retired from the German Navy)
Branch : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X / 39 [Dienstzeiten 15.09.1939-23.05.1945]
Other Services : _


Promotions

15.09.1939Offiziersanwärter
01.07.1940Fähnrich zur See
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.03.1942Leutnant zur See mit RDA vom 01.03.1942 - 187 - (with rank seniority from 01.03.1942)
01.10.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1943 u. RDA vom 01.10.1943 - 177 - (with effect and rank seniority from 01.10.1943)

Awards

29.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Emden' während der Unternehmen Weserübung Norwegenfeldzug. (when serving in Light Cruiser 'Emden' during the invasion of Norway 01.1940-06.1940)
12.10.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord von 'U 171' (when serving on board U 171 01.1943-12.1943)
28.12.1944Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1223' (when serving as Cdr. U 1223 03.1944-04.1945)
05.01.1945U-Boots-Frontspange in Bronze für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 1223' (when serving as Cdr. U 1223 03.1944-04.1945)

Previous services before the U-Bootwaffe

16.09.1939-29.11.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, Grundausbildung, Rekrut;
30.11.1939-08.01.1940Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und am Unternehmen Weserübung im Besetzung Dänemarks Hafenstädte Nyborg und Korsör;
09.01.1940-10.06.1940Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung im Norwegenfeldzug;
11.06.1940-24.08.1940Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
25.08.1940-13.09.1940Vorbereitung Unternehmen Seelowe bei Marinehafenabt. Le Havre, z. Vfg.;
14.09.1940-24.11.1940Marinenachrichtenoffizier, Le Havre, Unternehmen Seelowe, z. Vfg.;
25.11.1940-31.01.1941Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Lehrgang;

Services in the U-Bootwaffe

01.02.1941-31.03.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., WO-Schüler auf 'U 5' und 'U 7' / 21. U-Flottille, Pillau (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training in the 21st Flotilla, Pillau.)
01.04.1941-30.05.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
31.05.1941-26.07.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.07.1941-23.08.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg.)
24.08.1941-05.10.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Swinemünde. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
06.10.1941-25.11.1941Baubelehrung für den 'U 174' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
26.11.1941-31.03.1942WO-Schüler und 2. WO auf 'U 174' [Kdt: Thilo] / 4. U-Flottille, Stettin. Ausbildungboot. Boot nicht betriebsbereit. Keine Krieg Patrouillen. (Watch Officer under Training and Second Watch Officer. Boat in trials and exercises after it commissioned.)
01.04.1942-09.10.19421. WO auf 'U 171' [Kdt: Günther Pfeffer] / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Ein Feindfahrt im Nordatlantik und dem Golf von Mexiko, 115 Seetage. Boot Versenkt durch auf eine Mine vor Lorient in Position 47°39.5' N x 03°34.8' W, Planquadarat BF 6173. Abgeholt mit mehr 29 Überlebenden durch drei deutsche Vorpostenboote und Sperrbrecher 124. (1st Watch Officer. One war patrol in the North Atlantic and the Gulf of Mexico, 115 days at sea. Boat sunk by mine in approaching of Lorient in position 47°39.5' N x 03°34.8' W, picked up with more 29 survivors by 3 German Patrol Boat and Barrier breaker ship 124.)
10.10.1942-30.11.1942Urlaub anschließend mit der Abwicklung-Verlust 'U 171'- beauftragt. (Subsequently vacation with loss of 'U 171')
01.12.1942-18.01.1943Baubelehrung für den 'U 170' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [Seebeckwerft], Wesermünde-Geestemünde / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
19.01.1943-23.12.19431. WO auf 'U 170' [Kdt: Pfeffer] / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Zwei Feindfahrten im Atlantik, 161 Seetage. (1st Watch Officer. Two war patrols in the Atlantic, 161 days at sea.)
03.01.1944-15.01.1944Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt in Holstein. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.01.1944-29.02.1944KSL 64 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
03.03.1944-14.04.1945Kommandant auf 'U 1223' / 4. U-Flottille, Stettin; 2. U-Flottille, Lorient später 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Überführungsfahrten, 7 Seetage. Ein Feindfahrt, 119 Seetage. 1 Fregatte 1,370 ts schwere beschädigt wurde insgesamt Verlust und 1 Dampffrachterff 7.134 BRT beschädigt. Boot außer Dienst in Flensburg. (Commander. Oblt.z.S. Albert Kneip takes command of U 1223 from Kptlt. Harald Bosüner. Two transit sailings, 7 days. Completed one war patrol, 119 days at sea. Severe damaged 1 frigate 1.370 Dton, the frigate was declared a total loss and damaged 1 steam cargo ship 7.134 GRT. Boat put out of service.)
15.04.1945-23.05.1945zur Verfügung 33. U-Flottille, Flensburg. (was attached to the 33rd U-Flotilla in Flensburg.)
24.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Kriegschutz in Britische Gefangenem Lager. Am 31.08.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war captivity. Freed in 31.08.1945 in a British dismissal place in north German area.)