Letzte Aktualisierung: 17.11.2023
Datensätze gesamt:

Entstehung meines Projekts “U-Boots-Kommandanten 1939-1945"

Gegründet von Fernando Almeida

Im Jahr 1990 kaufte und las ich mein erstes Buch über die deutschen Unterseeboote im Zweiten Weltkrieg. Damit entstand mein Interesse am Thema "Deutsche U-Bootkommandanten", das seitdem ständig wuchs. Sechs Jahre später, im Jahr 1996, war ich zu der Überzeugung gekommen, daß es lediglich zwei herausragende Bücher zum Thema gab, “Die Deutsche Kriegsmarine 1939-1945” von Walter Lohmann und Hans Hildebrand und “Deutsche U-Boot-Kommandanten” von Rainer Busch und Hans-Joachim Röll.
Seitdem versuche ich, die dort enthaltenen Informationen weiter zu vervollständigen. Meine Hauptquellen sind:

(a) Freunde, mit denen ich über das Internet kommuniziere

(b) ehemalige Kommandanten oder ihre Nachkommen:

  • Rainer Bruns zu Heinrich Bruns (U 75 und U 175),
  • Reiner Dierksen (U 176),
  • Hendrik Mangold zu Ernst Mangold (U 553 und U 739),
  • Peter Rex zu Wilhelm Rex (U 680 and U 1405),
  • Dirk von Hymmen zu Reinhard-Wilhelm von Hymmen (U 97, U 564 und U 408),
  • Gerhard Poel zu Gustav Artur Eduard Johann Poel (U 27 und U 413),
  • Vidar Teigen zu Hans Falke (U 118 und U 992)

(c) Veröffentlichte amtliche Quellen:

  • Rangliste der Kaiserliche Marine 1914-1918,
  • Rang- und Einteilungsliste K.u.K. Marine 1876-1918,
  • Ranglisten der Kriegsmarine der Jahre 1942, 1943 und 1944
  • Crewbücher von 1934 bis zur Crew V/41
  • Akten der “Deutsche Dienststelle (WASt)” in Berlin und
  • Akten des Bundesarchiv-Militärarchivs in Freiburg.

(d) Besonders danken möchte ich diesen Personen, von denen einige bereits verstorben sind:

  • Adam Thompson, Andreas Dwulecki, Dr. Axel Niestlé, Christine Hillmann, Dr. Dieter Zink, Eric-Jan Bakker, Hans Oster, Hans U. Mair, Horst Bredow, Rainer Bruns, Roland Berr, Hans Oster, Jens Sutter, Ken Deshaies, Ken Dunn, Klaus-Peter Pohland, Walter Cloots, Wilco Vermmer.


Das Projekt

Seit 2002, dem Jahr, in dem ich in den Ruhestand ging, wurde das Datenwerk mit vielen weiteren Informationen laufend erweitert, beispielsweise und insbesondere mit

Geburtsort
einschließlich von territorialen Veränderungen in Deutschland und Gebieten unter deutscher Verwaltung von 1874 bis 1945

Stammeinheit
Klarstellung, ob ein Offizier aus der Handelsmarine, Luftwaffe oder Seefliegereinheit stammt, ob es sich um einen aktiven, einen Reserve-, Ergänzungs oder zbV-Offizier handelt bzw. ob er zuvor Waffen- oder Verwaltungsoffizier war.

Dienstgrade
nicht nur der letzte bekannte, sondern alle Dienstgrade einschließlich der Beförderungsdaten

Auszeichnungen
einschließlich Verleihungsdaten und weiteren Einzelheiten

Diensteintritt und Dienststellen
Grundausbildung, Offiziers- und Fachausbildung sowie Dienstzeiten auf Überwasser- und Landeinheiten vor dem Beginn der Zeit in der U-Boots-Waffe,
bei Offizieren aus dem Mannschafts- und Unteroffiziersstand vorhergehende Dienstzeiten

Dienst in der U-Boots-Waffe
unter Anderem Schulungszeiten, Baubelehrungszeiten, Einsatz-Details wie Bootsnummer und Flottillenzugehörigkeit, Einsatzfahrten mit Anfangs- und Enddaten und Erfolgen, Wachoffiziers- und Kommandantenzeiten mit Vorgänger- und Nachfolgerangaben

Todesort und –ursache, Kriegsgefangenschaft, Internierung oder Unsicherheiten
Vervollständigte Daten einschließlich von Positions- und Marinequadratangaben, weitere Einzelheiten zur Kriegsgefangenschaft wie Gefangenennummer und Gefangenenlager mit Aufenthaltszeiten

Quellen
Quellenangaben für jede einzelne Biographie mit individueller Nummer


Projektstruktur
1- Vorwort
2- Erläuterungen
3- 1525 Biographien



Es wurden 1525 Datensätze gefunden

Ergebnisseite 16 von 21
<<  <  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  >  >>  

Details Name Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Foto
Rudloff, Klaus 24.01.1916 Wilhelmshaven / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover 07.02.1943 Getötet mit 46 Mannschaft Mitgliedern 'U 609' gesunken in den Nordatlantik, in Position 55°17´ N x 26°38´ W, durch Wasserbomben von der freien französischen Korvette 'FFL Lobelia'. (Killed with 46 crew members of U 609 sunk in the North Atlantic, in position 55°17´ N x 26°38´ W, by depth charges from the Free French corvette FFL Lobelia K 05.) -
Rudolph, Johannes 24.04.1916 Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Rudolph, Paul 24.06.1916 Schmerzke / / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Ruperti, Günter 07.07.1914 Rüstringen / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preusische Provinz Hannower 24.11.2000 Gestorben mit Alter von 86 Jahren. (Died at the age of 86 years.) -
Ruppelt, Günther 13.09.1919 Trostdorf / Kreis Breslau / Niederschlesien / Schlesien 27.12.1942 Verloren worden mit allen 45 Mannschaft Mitgliedern von 'U 356' gesunken in den Nordatlantik nördlich von Azoren-Portugal, durch Wasserbomben des kanadischen Zerstörers 'HMCS St. Laurent' und der kanadischen Fregatten 'HMCS Chilliwack', 'HMCS Battleford' und 'HMCS Napanee'. (Lost with all 45 crew members of U 356 sunk in the Atlantic, North of Azores, 45°30´ N x 25°40´ W [KM naval grid square BD 9322], by depth charges from the Canadian destroyer HMCS St. Laurent H 83 and Canadian corvettes HMCS Chilliwack K 131, HMCS Battleford K 165 and HMCS Napanee K 118.) -
Ruwiedel, Kurt 18.09.1917 Ehringhausen / Landkreis Lippstadt / Reg. Bez. Arnsberg / Preußische Provinz Westfalen _ 01/1943 Vermissend ohne Erklärung mit 46 Mannschaft Mitgliedern 'U 337' im Nordatlantik. (Missing without explanation with 46 crew members of U 337 in the North Atlantic.) -
Rüggeberg, Rolf 04.03.1907 Barcelona / Königreich Spanien 06.12.1979 Gestorben mit Alter von 72 Jahren. (Died at the age of 72 years.) -
Römer, Wolfgang 'Der Kleine' 22.10.1916 Rathenow / Stadtkreis Rathenow / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg 05.09.1972 Starb im Dessau mit Alter von 55 Jahren. (Died in Dessau with age of 55 years.) -
Rösing, Hans Rudolf 28.09.1905 Wilhelmshaven / Kreis Wittmund / Reg. Bez. Aurich / Preußische Provinz Hannover 16.12.2004 Gestorben mit Alter von 99 Jahren in Kiel, Deutschland als Konteradmiral a.D. der Bundesmarine. (Died at the age of 99 years in Kiel, Germany as Rear Admiral retired from the German Navy.) -
Röther, Joseph 07.10.1907 Iserlohn / Stadtkreis Iserlohn / Reg. Bez. Arnsberg / Preußische Provinz Westfalen 20.02.1988 Gestorben mit Alter von 80 Jahren in Iserlohn - Westfalen, Deutschland. (Died at the age of 80 years in Iserlohn - Westfalen, Germany.) -
Röttger, Helmut 15.12.1918 Maltahöhe / Deutsch- Südwestafrika 13.06.1944 Getötet mit 35 Mannschaft Mitgliedern 'U 715' gesunken in den Nordatlantik nordöstlich von Färöer Inseln, durch Wasserbomben von einem kanadischen Canso Flugzeug von 162. Geschwader RCAF. (Killed with 35 crew members of U 715 sunk in the North Atlantic, North-East of Faroes Islands, 62°55´ N x 02°59´ W [KM naval grid square AF 7182], by depth charges from a Canadian Canso aircraft from No. 162 Sqdn. RCAF, attached to Royal Air Force Coastal Command, 16 survivors rescued and taken prisoner.) -
Saar, Franz 12.12.1919 Nürnberg / Stadtkreis Nürnberg / Reg. Bez. Oberfranken und Mittelfranken / Freistaat Bayern 20.03.1943 Verloren im Unfall während eines Warnung Tauchens in der Ostsee, stieß das 'U 957' mit dem U-Tender 'Wilhelm Bauer' zusammen. (Lost in accident during a alarm diving in the Baltic Sea, the U 957 collided with the U-Tender Wilhelm Bauer.) -
Sach, Heinrich 28.04.1913 Thürk / Kreis Eutin / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Sachs, Erwin Waldemar 17/12/1887 Hohensalza / Stadtkreis Hohensalza / Bromberg / Provinz Posen 28.02.1945 Gestorben mit Alter von 74 Jahren durch natürliche Ursache (Died at the age of 74 years by natural cause) -
Sachse, Dietrich 22.08.1917 Gipsthal / Kreis Züllichau-Schwiebus / Reg. Bez. Frankfurt / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen 20.08.1944 Verloren mit 1944 Mannschaft Mitgliedern 'U 413' gesunken in den englische Kanal südlich von Brighton, durch Wasserbomben vom britischen Eskortezerstörer 'HMS Wensleydale' und vom Zerstörer 'HMS Förster' und 'HMS Vidette'. (Lost with 1944 crew members of U 413 in the English Channel South of Brighton, 50°21´ N x 00°01´ W, by depth charges from the British escort destroyer HMS Wensleydale L 86 and the destroyers HMS Forester H 74 and HMS Vidette D 48, 1 survivor rescued and made prisoner.)
Salman, Otto Eduard 05.07.1908 Berlin-Schöneberg / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg 21.04.1970 Gestorben mit Alter von 61 Jahren in Kiel, Deutschland. (Died at the age of 61 years in Kiel, Germany.) -
Sammler, Karl-Heinz 15.01.1919 Hamburg-Altona / Freie u. Hansestadt Hamburg 24.05.1944 Verloren mit allen 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 675' gesunken in den Nordmeer westlich des Aalesund, durch die Sunderland Flugboot der 4. OTU. (Lost with all 50 crew members of U 675 in Artic, West of Aalesund, 62°27´ N x 03°04´ E [KM naval grid square AF 8418], by depth charges from a British Sunderland flying boat from No. 4 OTU RAF, Royal Air Force Coastal Command.) -
Sander, Erich 05.10.1914 Osnabrück 07.03.1941 Vermissend mit 44 Händen 'U 47' [Kdt: Prien] im Nordatlantik, nahe dem Rockall Banks. (Missing with 44 hands of U 47 [Cdr: Prien] in the North Atlantic, near the Rockall Banks, approximate position 60°00´ N x 19°00´ W.) -
Sander, Paul 05.10.1908 Primkenau / Landkreis Sprottau / Reg. Bez. Liegnitz / Preußische Provinz Schlesien _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Sass, Paul-Heinrich 03.10.1919 Cuxhaven / Stadtkreis Cuxhaven / Preußische Provinz Hannover 31.01.1944 Verloren mit allen 48 Mannschaft Mitgliedern von 'U 364' gesunken in den Golf von Biscaya in Position 45 ° 33 'N x 05 ° 55' W, durch Wasserbomben von einem Halifax Flugzeug von britischen Nr. 502 Geschwader RAF. (Lost with 48 crew members of U 364 in the Bay of Biscay in position 45°33´ N x 05°55´ W, by depth charges from a British Halifax aircraft from No 502 Squadron RAF, Royal Air Force Coastal Command.) -
Sass, Werner 16.01.1916 Okahandja / Deutsch-Südwestafrika 12.02.1945 Verloren mit allen 56 Mannschaft Mitgliedern von 'U 676'. Das Boot gesunken von mine in einer finnischen Minensperre Vantaa 3 im Finnischen Meerbusen. (Lost with all 56 crew members of U 676 The boat sunk in Finnish Gulf, Baltic Sea, after struck a mine in the mine barrier Vantaa 3.) -
Sauer, Heinz-Gerd 07.04.1915 Eberswalde / Stadtkreis Eberswalde / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg 12.11.1997 Gestorben mit Alter von 82 Jahren. (Died at the age of 82 years.) -
Sauerberg, Ernst 11.01.1914 Heide / Kreis Norderdithmarschen / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 24.06.1944 Verloren mit 55 Mannschaft Mitgliedern 'U 1225' versenkt in den Nordmeer nordwestlich von Bergen, in Position 63°00´ N x 00°50´ W, durch Wasserbomben des kanadische Canso Flugboot des 162. RCAF Squadron. (Lost with 55 crew members of U 1225 sunk in the North Sea, North-West of Bergen, in position 63°00´ N x 00°50´ W [KM naval grid square AF 7257], by depth charges from a Canadian Canso flying boat from No. 162 Squadron RCAF, attached to Royal Air Force Coastal Command.) -
Sauerbier, Joachim 25.09.1919 Kempen / Kreis Kempen i. Posen / Provinz Posen 19.04.1945 Verloren mit 38 Mannschaft Mitgliedern 'U 251' [Kdt: Säck] gesunken in das Kattegat, Ostsee südlich von Göteborg, beim als Passagier an Bord reisen, durch Raketen von 8 britisch und norwegisches Moskito Flugzeug von 143 Geschwader RAF, von 235 Geschwader RAF, von 248 Geschwader RAF und von 333 Norwegen Geschwader RAF. (Lost with 38 crew members of U 251 [Cdr. Säck] sunk in the Kattegat, South of Göteborg, Baltic Sea 56°37´ N x 11°51´ E [KM naval grid square AO 4873], while travelling as a passenger aboard in order to take commando of U 324 by rockets from 8 British and Norwegian Mosquito aircraft from No/ 143 Squadron RAF, from No/ 235 Squadron RAF, from No/ 248 Squadron RAF and No. 333 Squadron Norwegian manned RAF, Royal Air Force Coastal Command, 4 survivors.)
Sausmikat, Werner 07.10.1917 Günthen / Kreis Bernburg / Herzogtum Anhalt                                                                             08.04.1945 Verloren mit 43 Mannschaft Mitgliedern 'U 774' gesunken in den Nordatlantik südwestlich von Irland, Planquadarat BE 3634, Position 49°58' Nord x 11°51' West durch Wasserbomben der britischen Fregatten 'HMS Calder' und 'HMS Bentinck'. (Lost with 43 crew members of U 774 sunk in the North Atlantic, South-West of Ireland, 49°58´ N x 11°51´ W [KM naval grid square BE 3634], by depth charges from the British frigates HMS Calder K 349 and HMS Bentinck K 314.) 49°58' Nord - 11°51' West -
Schaafhausen, Ludwig 30.11.1917 Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 06.03.1976 Gestorben mit Alter von 58 Jahren und Seebestattung. (Died at the age of 58 years and burial at sea.) -
Schaar, Paul-Heinrich Gerhard 05.03.1919 Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg 24.01.1983 Starb im Alter von 63 Jahren in Maseru / Lesoto / Südafrika. (Died at the age of 63 years in Maseru / Lesoto / South Africa.) -
Schacht, Harro 15.12.1907 Cuxhaven / Stadtkreis Cuxhaven / Preußische Provinz Hannover 13.03.1943 Verloren mit allen 53 Mannschaft Mitgliedern von 'U 507' gesunken in den Südatlantik nordwestlich von Natal in der Nähe der Küste vor Pernambucol-Brasil, durch Wasserbomben der Catalina Flugboot P-10 des US-Navy Geschwader VP-83. (Lost with all 53 crew members of U 507 sunk in South Atlantic, North-West of Natal-Brasil, 01°38´ S x 39°52´ W [KM naval grid square FB 5565], by depth charges from a US Catalina flying boat from VP-83 Squadron USN.) -
Schad von Mittelbiberach, Berchtold 01.09.1916 Bensheim / Landkreis Bergstraße / Großherzogtum Hessen 26.12.1944 Getötet mit 6 Mannschaft Mitgliedern 'U 2342' in der Ostsee nordöstlich der Swinemünde, in Position 54°01´ N x 14°15´ O, Das Boot versenkt durch Minentreffer. (Killed with 6 crew members of U 2342 in Baltic Sea, North of Swinemünde, 54°01´ N x 14°15´ E, by a mine.) -
Schaefer, Wolf-Axel 03.03.1911 Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 09.09.1944 Verloren mit allen 51 Mannschaft Mitgliedern von 'U 484' gesunken in den Nordatlantik nordwestlich von Irland, durch Wasserbomben vom britischen Korvette 'HMS Porchester Castle' und von der britischen Fregatte 'HMS Helmsdale'. (Lost with all 51 crew members of U 484 sunk in the North Atlantic, North-West of Ireland, 55°45´ N x 11°41´ W, by depth charges from the British corvette HMS Porchester Castle K 362 and the British frigate HMS Helmsdale K 253.) -
Schaiper genannt Schäfer, Wolfgang 04.04.1922 Rostock / Stadtkreis Rostock / Freistaat Mecklenburg-Schwerin 17.05.1982 Gestorben mit Alter von 60 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 60 years in Hamburg, Germany.) -
Schamong, Klemens 15.04.1917 Köln / Stadtkreis Köln / Reg. Bez. Köln / Preußische Rheinprovinz _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schatteburg, Hans Fiepko 16.05.1922 Kiel / Stadtkreis Kiel / Reg. Bez. Schleswig / Provinz Schleswig-Holstein / Freistaat Preußen 25.05.2019 Gestorben mit Alter von 97 Jahren in Hannover, Deutschland. (Died at the age of 97 years in Hannover, Germany.) -
Schauenburg, Günther 26.04.1920 Ludwigshafen / Ludwigshafen a. Rhein / Pfalz / Freistaat Bayern 05.04.1977 Gestorben mit Alter von 56 Jahren in Erlangen-Bayern, Deutschland. (Died at the age of 56 years in Erlangen-Bayern, Germany.) -
Schauenburg, Herbert 29.05.1912 Delmenhorst / Stadtkreis Delmenhorst / Großherzogtum Oldenburg 09.01.1942 Getötet worden mit 42 Mannschaft Mitgliedern 'U 577' gesunken in den Mittelmeer nordwestlich von Mersa Matruh, durch Wasserbomben von einem britischen Swordfish Flugzeug von Nr. 815 Geschwader FAA. (Killed with 42 crew members of U 577 sunk in the Mediterranean, North-West of Mersa Matruh, 32°40´ N x 25°48´ E, by depth charges from a British Swordfish aircraft from No. 815 Squadron FAA.) -
Schauenburg, Rolf 30.05.1913 Wintherthur / Kanton Zürich / Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft 02.10.1990 Gestorben mit Alter von 77 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 77 years in Hamburg, Germany.)
Schauer, Werner 10.09.1922 Berlin-Steglitz / Reg. Bez. Potsdam / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen 01.04.1970 Gestorben mit Alter von 47 Jahren. (Died at the age of 47 years.) -
Schauroth, Karl 11.07.1921 Wolfenbüttel / Landkreis Wolfenbüttel / Freistaat Braunschweig _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Scheer, Werner Emil Hermann 6/06/1893 Vechta / Landkreis Vechta / Großherzogtum Oldenburg 27.08.1976 Gestorben mit Alter von 83 Jahren in Büdingen / Hessen, Deutschland als Konteradmiral a.D. der Kriegsmarine. (Died at 83 years in in Büdingen, Hessen Germany as a Rear Admiral retired from the German Navy.) -
Scheibe, Hans-Martin 17.04.1918 Königsberg / Stadtkreis Königsberg / Reg. Bez. Königsberg / Preußische Provinz Ostpreußen _ 04/1944 Vermissend in der Tätigkeit mit allen 50 Händen von 'U 455' im Mittelmeer. (Missing in action with all 50 hands of U 455 in Mediterranean, when she was heading to La Spezia, no explanation exists for the loss, the wreck lies about two miles off the coast between Punta Chiappa and Cala de l' Oro. probably by the explosion of a mine.) -
Scheltz, Hans-Ulrich 15.11.1909 Stettin / Stadtkreis Stettin / Reg. Bez. Stettin / Preußische Provinz Pommern 02.08.1985 Gestorben mit Alter von 75 Jahren in Kiel, Deutschland. (Died at the age of 75 in Kiel, Germany.) -
Schendel, Eberhard 06.06.1920 Beutnitz / Landkreis Stadtroda / Reg. Bez. Jena / Land Thüringen 21.04.1945 Getötet mit allen 41 Mannschaft Mitgliedern von 'U 636' gesunken in den Nordatlantik westlich von Irland, durch Wasserbomben von den britischen Fregatten 'HMS Bazely', 'HMS Bentinck' und 'HMS Drury'. (Killed with all 41 crew members of U 636 sunk in the North Atlantic, West of Ireland, 55°50´ N x 10°31´ W, by depth charges from the British frigates HMS Bazely K 311, HMS Bentinck K 314 and HMS Drury K 316.) -
Schendel, Rudolf 10.01.1914 Berlin-Spandau / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg 12.04.1970 Gestorben mit Alter von 56 Jahren. (Died at the age of 56 years.) -
Schepke, Gustav Wilhelm Joachim 08.03.1912 Flensburg / Stadtkreis Flensburg / Reg. Bez. Schleswig / Preußischen Provinz Schleswig-Holstein 17.03.1941 Getötet mit 37 Mannschaft Mitgliedern 'U 100' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Island, Boot wurde von den britischen Zerstörern 'HMS Walker' und 'HMS Vanoc'. (Killed with 37 crew members of U 100 sunk in the North Atlantic, South-East of Iceland, 61°00´ N x 12°00´ W, after being rammed and depth charged by the British destroyers HMS Walker D 27 and HMS Vanoc H 33, 6 survivors rescued.) -
Scherfling, Wolfgang 29.06.1923 Lychen / Kreis Templin / Reg. Bez. Potsdam / Provinz Brandenburg / Freistaat Preußen _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Scheringer, Heinz 29.08.1907 Buenos Aires / Republica Argentina 21.01.1984 Gestorben mit Alter von 76 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 76 years in Hamburg, Germany.) -
Scherraus, Ekkehard 01.10.1919 Danzig / Kreis Danzig / Preußische Provinz Westpreußen 25.03.2008 Gestorben mit Alter von 96 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 96 years in Hamburg, Germany.) -
Schetelig, Robert 06.10.1918 Lübeck / Stadtkreis Lübeck / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 22.09.1943 Getötet mit allen 49 Mannschaft Mitgliedern von 'U 229' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Kap Farewell-Grönland in Position 54°36´ N x 36°25´ W, durch Wasserbomben des brt. Zerstörers 'HMS Keppel'. (Killed with all 49 crew members of U 229 sunk in the North Atlantic, South-East of Cape Farewell-Greenland, 54°36´ N x 36°25´ W [KM naval grid square AK 4687], by depth charges from the British destroyer HMS Keppel D 84.) -
Schewe, Georg Friedrich Karl 24.11.1909 Ueckermünde / Kreis Ueckermünde / Reg. Bez. Stettin / Preußischen Provinz Pommern 14.10.1990 Gestorben mit Alter von 80 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 80 years in Hamburg, Germany.) -
Schiebusch, Günter 26.10.1909 Posen / Stadtkreis Posen / Provinz Posen 10.07.1997 Gestorben mit Alter von 87 Jahren in Friedrichshafen, Deutschland. (Died at the age of 87 years in Friedrichshafen, Germany.)
Schild, Hans-Jürg 13.05.1920 Johannisburg / Landkreis Johannisburg / Reg. Bez. Allenstein / Preußische Provinz Ostpreußen _ Keine Daten vorhanden (No information available)
Schimmel, Günther 13.08.1920 Neuhausen / Kreis Altenkirchen / Reg. Bez. Coblenz / Rheinprovinz                                     _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schimmelpfennig, Hartmuth 04.10.1919 Den Hague/Königreich der Niederlande 27.04.1945 bei einem Luftangriff Er ist in Berlin-Spandau als Angehöriger des Marine Infanteriebataillons 500 gefallen. (Killed in an air strike as a ordinary marine infantryman in Berlin-Spandau, as a member of the Marine Infantry Battalion 500.) -
Schimpf, Karl 23.03.1914 Marburg an der Lahn / Stadtkreis Marburg a. d. Lahn / Reg. Bez. Kassel / Preußische Provinz Hessen-Nassau _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schley, Hans-Jürgen 20.10.1920 Greifenberg / Landkreis Greifenberg i. Pom. / Köslin / Provinz Pommern / Freistaat Preußen _ als Seeoffizier a.D. der Bundesmarine. (as Naval Officer retired from the German Navy.) -
Schlieper, Alfred 15.01.1915 Köln / Stadtkreis Köln / Reg. Bez. Köln / Preußische Rheinprovinz 07.12.1941 Verloren mit allen 44 Mannschaft Mitgliedern von 'U 208' gesunken in den Atlantik westlich von Gibraltar, durch Wasserbomben von der britischen Zerstörer 'HMS Harvester' und 'HMS Hesperus'. (Lost with all 44 crew members of U 208 sunk in the Atlantic, West of Gibraltar, 35°51´ N x 07°45´ W [KM naval grid square CG 9475], by depth charges from the British destroyers HMS Harvester H 19 and HMS Hesperus H 57.)
Schlippenbach, Egon-Reiner Frhr. von 10.04.1914 Köln-Lindenthal / Reg. Bez. Köln / Preußische Rheinprovinz 11.05.1979 Gestorben mit Alter von 65 Jahren in Kiel, Deutschland als Kapitän zur See a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 65 years in Kiel, Germany as a Captain retired from the German Navy.)
Schlitt, Karl-Adolf 16.04.1918 Laboe / Landkreis Plön / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 07.04.2009 Gestorben mit Alter von 90 Jahren in Oldenburg in Holstein, Deutschland. (Died at the age of 90 years in Oldenburg in Holstein, Germany.) -
Schlott, Heinrich 10.07.1922 Hamburg / Freie u. Hansestadt Hamburg 31.12.1996 Gestorben mit Alter von 74 Jahren in Homberg in Nordhessen, Deutschland. (Died at the age of 74 years in Homberg in Nordhessen, Germany.)
Schlömer, Fokko 25.08.1909 West-Großefehn / Landkreis Aurich / Ostfriesland / Preußischen Provinz Hannover 12.05.1984 Gestorben mit Alter von 74 Jahren. (Died at the age of 74 years.) -
Schmandt, Adalbert 26.12.1909 Wustrow-Ostseebad / Landkreis Rostock / Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 1958 Gestorben. (Died.) -
Schmid, Heinrich 22.05.1915 Bad Reichenhall / Landkreis Berchtesgadener / Reg. Bez. Oberbayern / Königreich Bayern 08.05.1943 Verloren mit allen 48 Händen von 'U 663' gesunken in den Golf von Biscaya westlich von Brest-Frankreich, durch Wasserbomben von einem australischen Sunderland Flugboot von 10. Geschwader RAAF. (Lost with all 48 hands of U 663 in the Bay of Biscay, West of Brest-France, 46°50´ N x 10°00´ W, after being damaged by depth charges from an Australian Sunderland flying boat from No. 10 Squadron RAAF, attached to Royal Air Force Coastal Command.)
Schmidt, Friedrich 11.06.1921 Oberhausen / Stadtkreis Oberhausen / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz 05.01.1998 Gestorben mit Alter von 76 Jahren. (Died at the age of 76 years.)
Schmidt, Herbert _ Keine Daten vorhanden (No information available) _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schmidt, Karl-Heinz 20.01.1911 Quedlinburg / Stadtgemeinde Quedlinburg / Kreis Quedlinburg / Reg. Bez. Magdeburg / Preußische Provinz Sachsen _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schmidt, Werner 11.07.1920 Kiel-Friedrichsort / Reg. Bez. Schleswig / Provinz Schleswig-Holstein / Freistaat Preußen 27.05.1944 Getötet mit allen 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 292' gesunken in den Nordsee westlich von Drontheim-Norwegen, durch sechs Wasserbomben der Liberator des 59. britischen Geschwader. (Killed with all 50 crew members of U 292 sunk in the North Sea, West of Trondheim-Norway, 62°37´ N x 00°57´ E [KM naval grid square AF 7612], by depth charges from a British Liberator aircraft from No. 59 Squadron, Royal Air Force Coastal Command.)
Schmidt, Werner von 17.04.1906 Görlitz / Stadtkreis Görlitz / Reg. Bez. Liegnitz / Preußische Provinz Schlesien 02.08.1978 Gestorben mit Alter von 72 Jahren. (Died at the age of 72 years.) -
Schmidt, Werner-Karl 15.04.1915 Stettin/Stadtkreis Stettin / Reg. Bez. Stettin/Preußische Provinz Pommern 05.02.2001 Gestorben mit Alter von 85 Jahren in Bad Homburg, Deutschland. (Died at the age of 85 years in Bad Homburg, Germany.) -
Schmidt-Weichert, Hans-Joachim 07.05.1915 Altona / Stadtkreis Altona / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein 12.08.1985 Starb mit Alter von 70 Jahren. (Died at the age of 70 years.) -
Schmoeckel, Helmut 18.12.1912 Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg _ als Kaptiän zur See a.D. der Bundesmarine. ( as a naval officer retired from the German Navy.) -
Schnee, Otto Adalbert 31.12.1913 Berlin / Stadtkreis Berlin / Preußische Provinz Brandenburg 04.11.1982 Gestorben mit Alter von 68 Jahren in Hamburg, Deutschland. (Died at the age of 68 years in Hamburg, Germany.)
Schneewind, Fritz 10.04.1917 Padang / Sumatra / Niederländisch-Indien 23.04.1945 Getötet mit 53 Händen 'U 183' gesunken in das Java Meer nördlich von Surabaia, in position 04°57´ S x 112°52´ O, durch Torpedos des US U-Bootes 'USS Besugo'. (Killed with 53 hands of U 183 sunk in the Java Sea, North of Surabaia, in position 04°57´ S x 112°52´ E [KM naval grid square LS 7632], by a torpedos from the US submarine USS Besugo SS-321, 1 survivor rescued.)
Schneider, Karl Heinrich Richard Hermann Herbert 25.06.1915 Nürnberg/Stadtkreis Nürnberg/Reg. Bez. Oberfranken und Mittelfranken/Königreich Bayern 23.02.1943 Verloren mit allen 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 522' gesunken in den mittleren Atlantik südwestlich von Madeira-Portugal, durch Wasserbomben vom britischen sloop 'HMS Totland'. (Lost with all 50 crew members of U 522 sunk in the mid Atlantic, South-West of Madeira-Portugal, 31°27´ N x 26°22´ W, by depth charges from the British sloop HMS Totland Y 88.)
Schneider, Manfred 11.12.1920 Stettin / Stadtkreis Stettin / Reg. Bez. Stettin / Provinz Pommern / Freistaat Preußen _ Keine Daten vorhanden (No information available) -
Schneidewind, Karl-Hermann 07.03.1907 Hann. Münden / Preußischen Provinz Hannover 12.10.1965 Gestorben mit Alter von 58 Jahren. (Died at the age of 58 years.) -
Ergebnisseite 16 von 21
<<  <  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  >  >>