- 00.00.1942 bei Pi.Ldgs.Kp. 778
- 22.09.1942 Im Einsatz bei der Seetransportstelle Tobruk nachts beim britischen Luftangriff getroffen. Linke Hälfte gesunken, rechte Hälfte schwimmt.[2]
- 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 259. 16:00 mit anderen Fahrzeugen nach Derna ausgelaufen.[2]
- 16.11.1942 L 252, L 259 Ras-el-Aali ein.[3]
- 10.-13.03.1943 Pionier-Landungs-Kompanie 778, u.a. mit dem L-Boot 259, in Bizerta.[4]
- 08.05.1943 L-Boote 54, 211, 258 und 259 laufen um 16.00 Uhr von Bizerta nach Osten ab. Um 20.00 Uhr Angriff von 8 Feindjägern bei 1 Abschuß und 1 eigenem Verwundeten abgewehrt, dann nördl. Porto Farina angelegt und Soldaten versprengter Einheiten an Bord genommen.[4]
- 08./09.05.1943 Nach Dunkelwerden laufen die zuerst abmarschierten Boote einzeln über den Golf von Tunis nach Kap Bon wo 211 und 259 im Hafen Sidi Daoud von plötzlich in Sicht kommenden Feindzerstörern in einer Bucht an der Ostküste von Kap Bon Schutz suchen.[4]
- 10.05.1943 Angesichts der feindlichen Seestreitkräfte, die die Straße von Sizilien besetzten, weigerten sich Bootsführer und Besatzung, die Überfahrt nach Sizilien anzutreten [5A] - Anlage 13
- 10.05.1943 In Sidi Daoud werden 2 Fahrzeuge [darunter L 259] zurückgelassen. Eine Sprengung der beiden Boote dürfte wohl nicht erfolgt sein [5A] - Anlage 13
- 11.05.1943 L-Boot 259 soll in Sidi Daoud beschädigt in brit. Hände gefallen sein.[4]
Verlust am: 11.05.1943Verlustort: bei Sidi DaoudVerlustart: erbeutet [5]