Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22432 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 32 von 300
<<  <  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.03038 1125 MFP F 125 09.06.1942 HavarieL 01SM - 09.06.1942 in Odessa durch Navigationsfehler auf Grund geraten [1]
  1.03039 1125 MFP F 125 09.06.1942 ReparaturL 01SM - 09.06.1942 Außer Kriegsbereitschaft: Bb- und Mittelschraube sowie beide Getriebe beschädigt. [1]
  1.0474 1136 MFP F 136 09.06.1942 ÜberweisungHS 16
Skadowsk
SM - 09.-19.06.1942 Gem. M.L.K. 09061 AI wird F 136 vorübergehend der 16. Hafenschutzflottille zur navigatorischen Unterstützung beigegeben [4]
  1.8375 2745 MFP MZ 745 09.06.1942 Stapellauf - 09.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Ansaldo Sestri, Genua [2]
  1.04073 1132 MFP F 132 10.06.1942 MinenräumdienstHS 17
Grp. Lex
SM - 09.-10.06.1942 F 132 und 143 Minenkontrolle zwischen Ak Metschet und Otschakow [L]
  1.1240 1216 MFP F 216 10.06.1942 StapellaufO - 10.06.1942 Stapellauf [ ] Bauwerft: J. Smit & Zoon, Westerbrock
  1.8094 2707 MFP MZ 707 10.06.1942 IndienststellungRMIMM - 10.06.1942 Indienststellung [3][4], zur ital. Flotte [1]
  1.8099 2708 MFP MZ 708 10.06.1942 IndienststellungMM - 10.06.1942 Indienststellung [1, 2] >> Gröner-Datum wohl Verwechslung mit Stapellauf <<
  1.8106 2709 MFP MZ 709 10.06.1942 IndienststellungMM - 10.06.1942 Indienststellung [5][6] bei der ital. Flotte. >>> Gröner-Datum falsch <<<
  1.8140 2713 MFP MZ 713 10.06.1942 Stapellauf - 10.06.1942 Stapellauf [3]
  1.8147 2714 MFP MZ 714 10.06.1942 Stapellauf - 10.06.1942 Stapellauf [3]
  1.8153 2715 MFP MZ 715 10.06.1942 Stapellauf - 10.06.1942 Stapellauf [4]
  1.8353 2742 MFP MZ 742 10.06.1942 IndienststellungMM - 10.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1]
  1.8362 2743 MFP MZ 743 10.06.1942 IndienststellungMM - 10.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1]
  1.05787 1143 MFP F 143 11.06.1942 HavarieL 01
Grp. Lex
SM - 11.06.1942 F 143 besorgt in Nikolajew schweren russischen Bojen zwecks Kennzeichnung des Fahrweges Otschakow - Ak-Metchet. In Otschakow wegen Kugellagerschaden a.Kb. [L]
  1.12401 1216 MFP F 216 11.06.1942 IndienststellungLD 1O - 11.05.1942 der Landung-Lehr-Division zugeteilt [G]
  1.8256 2727 MFP MZ 727 11.06.1942 VerlustMM - 11.06.1942 bei Pantelleria durch Seestreitkräfte versenkt [1]
  0.0152 200 SF 12.06.1942 VerlegungLFF 1SM - 12.06.1942 Verlegung von 10 Fähren und 1 J-Boot nach Nikolajew, während die 3. Kette nach Konstanza geht, um die dort noch befindlichen Flottillenteile abzuholen.[1] >>> Damit kommt man auf 13 Fähren <<<
  0.0153 200 SF 12.06.1942 VerlegungLFF 1SM - 12.06.1942 In Nikolajew wird mit dem Bahntransport zum Asowschen Meer begonnen.[1]
  1.03443 1127 MFP F 127 12.06.1942 MinenräumdienstL 01
Grp. Lex
SM - 12.06.1942 Verbreiterung der minenfreien Einlaufwege nach Ak Metschet mit F 139 [L]
  1.05184 1139 MFP F 139 12.06.1942 MinenräumdienstL 01
Grp. Lex
SM - 12.06.1942 Verbreiterung des minenfreien Einlaufweges nach Ak Metschet [L]
  1.11363 1200 MFP F 200 12.06.1942 StandortL 21NW - 12.06.1942 In Drontheim ein. F 200 für taktische Minenunternehmungen vorgesehen, dazu Installation eines Galgens zum Ausheben von Minen aus dem Innenraum notwendig [4].
  0.0356 4 --- 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD Ab 13.06.1942 Eintreffen der ersten Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja. - Am 22.08.1942 stehen dem E.F.O. 27 Siebelfähren, 9 Infanterie-Transporter und 1 s.Sturmboot als Stabsboot zur Verfügung. [2]
  0.0358 4 --- 13.06.1942 AblieferungMS 31LAD 07.07.1942 Mit der Eisenbahn treffen 4 deutsche KM-Boote (Küstenminensucher) in Lahdenpohja ein (KM 3, 4, 8, 22), die unter Oblt. Reymann die C-Gruppe der 31 M-Flottille bilden. Ihr Stützpunkt ist Sortanlahti. Sie unternehmen - abgesehen von gelegentlicher Beteiligung an Vorstößen des E.F.O. - im Sommer 1942 fünf Versuche, auf den sowjetischen Nachschublinien über den Ladogasee Minen zu legen. [1]
  1.8127 2710 MFP MZ 710 13.06.1942 IndienststellungMM - 13.06.1942 Indienststellung [4], zur ital. Flotte [3].
  1.8132 2711 MFP MZ 711 13.06.1942 IndienststellungMM - 13.06.1942 Indienststellung [1] [2], zur ital. Flotte
  1.8157 2716 MFP MZ 716 13.06.1942 Stapellauf - 13.06.1942 Stapellauf [3]
  1.8165 2717 MFP MZ 717 13.06.1942 Stapellauf - 13.06.1942 Stapellauf [2]
  1.8171 2718 MFP MZ 718 13.06.1942 StapellaufRMIAD - 13.06.1942 Stapellauf [5]
  1.8288 2732 MFP MZ 732 13.06.1942 Stapellauf - 13.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2]
  1.8376 2745 MFP MZ 745 13.06.1942 IndienststellungMM - 13.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1]
  1.8378 2746 MFP MZ 746 13.06.1942 Stapellauf - 13.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Ansaldo Sestri, Genua [2]
  4.0127 4433 SF SF 1 X 1 13.06.1942 VerlegungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0131 4449 SF SF 1 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0133 4479 SF SF T 1 T1 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0144 4423 SF SF T 2 T2 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0154 4439 SF SF Y2 Y 2 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0175 4438 SF SF T 4 T4 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0181 4441 SF SF T 5 T5 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0190 4440 SF SF T 6 T6 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[1]
  4.0216 4434 SF SF 11 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0237 4435 SF SF 12 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0246 4436 SF SF 13 # 13 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja. Nach Zusammenbau sind am 22.08.1942 insgesamt 20 Fähren einsatzfertig.[2]
  4.0263 4443 SF SF 14 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0274 4444 SF SF 15 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0285 4424 SF SF 17 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0308 4446 SF SF 21 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0325 4437 SF SF 22 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0340 4447 SF SF 23 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.0352 4448 SF SF 24 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.0965 4129 SF SF 152 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[4]
  4.0986 4130 SF SF 153 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[5]
  4.1001 4131 SF SF 154 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[5]
  4.1018 4133 SF SF 155 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1035 4134 SF SF 156 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1053 4135 SF SF 157 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[1]
  4.1056 4136 SF SF 158 13.06.1942 InfoO - Beim E.F.O. kein Nachweis [G]
  4.1059 4137 SF SF 159 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[2]
  4.1067 4138 SF SF 160 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1076 4154 SF SF 161 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[6]
  4.1089 4155 SF SF 162 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1101 4153 SF SF 163 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[4]
  4.1110 4156 SF SF 164 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1122 4157 SF SF 165 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[5]
  4.1138 4158 SF SF 166 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[4]
  4.1149 4159 SF SF 167 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  4.1155 4160 SF SF 168 13.06.1942 AblieferungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  8.0001 8001 IT I-O-1 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[9]
  8.0040 8005 IT I-O-5 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[7]
  8.0049 8411 IT I-O-6 J-6 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3] - Bis 30.11.1942 Abtransport der Einheiten des E.F.O. mit der Bahn aus Lahdenpohja.[3]
  8.0052 8007 IT I-O-7 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[6]
  8.0102 8013 IT I-O-13 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  8.0106 8014 IT I-O-14 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  8.0798 8410 IT I-…(0010) 13.06.1942 ÜberweisungE.F.O.LAD - Ab 13.06.1942 Eintreffen der Einheiten des Einsatzstabes Fähre Ost (E.F.O.) mit der Bahn in Lahdenpohja.[3]
  1.04074 1132 MFP F 132 14.06.1942 ErprobungHS 17
Grp. Lex
SM - 14.06.1942 Wurfübung mit sowjetischen Bojen [L]
Ergebnisseite 32 von 300
<<  <  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  >  >>