Marineartillerieleichter MAL 30

  MAL 29
MAL 31  


Kennung : MAL 30
Schiffstyp : Marineartillerieleichter
Untertyp : Ia
Bauauftrag : 12.04.1943
Indienstgestellt : 22.11.1944


Marineartillerieleichter : Typ Ia
Verdrängung maximal (t) : 146
Länge (m) : 34,30
Breite (m) : 7,72
Tiefgang beladen (m) : 0,83
Seitenhöhe (m) : 1,8 / 2,2
Antriebsanlage Anzahl : 2
Antriebsanlage Typ : 6-Zylinder 4-Takt-Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 260
Geschwindigkeit leer (kn) : 8,0
Treibstoffvorrat (t) : 5,2
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 2/26
- 1944 Umrüstung zu Donau-Monitor
- 28.12.1944 IRMD (D)
- 01.01.1945 1. Donauflottille zugeteilt, nicht verwendet, da Maschinen unzureichend
- 10.05.1945 US-Beute
- 19.11.1944 Probefahrt des MAL 30 ist nach Meldung des Flottillenstützpunktes Linz unbefriedigend ausgefallen, da die Steuerbordmaschine nicht auf die geforderte Umdrehungszahl kommt.[3]
- 22.11.1944 MAL 30 in Linz in Dienst gestellt. Kommandant laut takt. Gliederung vom 01.01.1945 Ob.Fähnr. z.S. Hahn.[3]
- Febr. 1945 Von Wien nach Komorn (ungarisch Komarom), wo der Vormarsch der Russen uns zum Rückzug zwang. Nach mancherlei Gefechten mit Eingriffen in den Erdkampf — Reichweite unserer 8,8-Geschütze = 11 km — zogen wir uns donauaufwärts zurück nach Preßburg, Hainburg, Wien bis Stift Melk, wo wir noch einige Zeit mit der gesamten Flottille als Flakschutz für die Donaufähre lagen.[4] Erlebnisbericht Gerhard Meyer
- 08.05.1945 von der US Army im unbrauchbaren Zustand in Passau gemeldet.[2]
- 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut.[1]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Omgus Akten, Archiv Dorgeist
[2] NARA M1928, Committe for Danube Vessel Investigation and Danube River Control
[3] KTB des Inspekteurs des Minenräumdienstes Donau
Eingefügt am: 24.02.2008
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 04.11.2013
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 03.04.2008 Theodor Dorgeist [1] in der Chronik eingefügt.
- 17.05.2011 R. Stenzel Chronik [2] eingefügt
- 12.08.2011 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 04.10.2011 R. Stenzel Chronik [3] ergänzt
- 13.08.2013 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 23.10.2013 T. Reich Bild 2 eingefügt
- 04.11.2013 M. Goretzki: Link auf Erlebnisbericht von Gerhard Meyer eingefügt