Marinefährprahm F 487

  F 486
F 488  


Kennung : F 487
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : C
Bauauftrag : 09.08.1941
Bauwerft : Triton Werft Gmbh, Meiderich
Indienstgestellt : 00.09.1943


Marinefährprahm : Typ C
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 3,29 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann)
- 09.08.1941 Bauauftrag
- 00.09.1943 12. Landungsflottille (?)
- 00.05.1945 Rheinflottille
- 1945 GM/SA
- an USSR ? [nicht bei Berežnoj]
- 09.08.1941 Bauauftrag an Tritonwerft, Duisburg mit vorgesehener Fertigstellung im November 1942 [3]
- 20.07.1944 Indienststellung F 487 für Marineoberkommando Norwegen [2]
- 28.07.1944 Beim Sonderkommando 32, Gruppe 1, in Maasluis eingetroffen. Kommandant: Btsm. Ihmann [SK]
- 12.09.1944 Wurfgruppe 1 des Sonderkommando 32 aufgelöst, da die MFP beim Übersetzverkehr über die Schelde benötigt werden [SK]
- 31.10.1944 Von Terschelling nach Rotterdam verlegt [SK] - Handschriftliche Bemerkung des Soko-Chefs KK Jacobi: "Fahrzeuge stehen ab 31.10. zur Vfg. für Minenaufgaben in den seeländischen Gewässern." [SK]
- Ab 07.02.1945 in Rotterdam Einbau Panzerschutz für Munitionskammern und Splitterschutz für 8,8 cm und 2 cm Geschütze [1]
- 04.08.1945 F 487 M in Wilhelmshaven [4]
- 20.08.1945 F 487 M in der Westwerft Wilhelmshaven [4]
- 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4]
Gröner " Die dt. Kriegssschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB der Maasflottille
[2] A.d.S. Tagesbefehl Nr. 14/1944
[3] Terminliste Mar.Rüst./K I vom 15.08.1942 (Archiv Dorgeist)
[4] Von der Kaiserlichen Werft zum Marinearsenal: Wilhelmshaven als Zentrum d. Marinetechnik seit 1870
Eingefügt am: 15.10.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 23.12.2013
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 10.07.2008 R. Stenzel: Chronik [1] eingefügt
- 12.01.2009 R. Stenzel: Chronik [2] eingefügt
- 16.09.2009 C. Linse: Chronik [3] eingefügt
- 23.12.2013 M. Goretzki: Datensatz gem. [4] ergänzt