Marinefährprahm F 139

  F 138
F 140  


Kennung : F 139
Zivil- und Nachkriegsnamen : C 2 [3]
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Sonderausstattung : Sperrbrecher-Ausführung
Bauauftrag : 18.04.1941
Bauwerft : Arsenal Varna
Indienstgestellt : 17.01.1942


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 18.04.1941 Bauauftrag
- 17.01.1942 1. Landungsflottille
- 08./09.44 IMRD (D): Umbau in Linz zum Flußsperrbrecher
- 01.01.1945 2. Donau-Flottille
- 00.05.1945 US-Beute
- 11.11.1941 bis 07.03.1942 Werften in Varna bauen aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte F 112 bis F 139 fertig [1]
- 04.01.1942 Probefahrt F 139 zufriedenstellend verlaufen [7]
- 17.01.1942 Für Marine Sonderkommando Bulgarien in Dienst gestellt [2]
- 16.05.42 bis 04.10.42 Kommandant: Stbs.Strm. Lamprecht [6]
- 02./03.08.1942 Regatta I: F 133, F 135, F 335, F 336 von Gruppe Schulz (Schütz gem. Kugler), F 128, F 139, F 143, F 341 von Gruppe Burow verlegen durch die Strasse von Kertsch zur Tarchanski-Bucht. F 128 nach Minentreffer unterwegs nach Kertsch geschleppt [4]
- 16.08.1942 Der Gruppe KU I für Blücher II zugeteilt [6]
- 31.10.1942 Lt. Meldung 1. Landungsflottille bedingt kriegsbereit in Kertsch [4]
- 09.02.43 bis 17.02.43 Kommandant: Ob.Btsm. Henndorf [6]
- 12.03.1943 Der 1. Gruppe der 1. Landungsflottille zugeordnet [6]
- 01.04.43 bis 31.05.43 Kommandant: Ob.Strm. Koch [6]
- 25.05.43 bis 15.08.43 Kommandant: Ob.Btsmt. Timme [6]
- 01.07.1943 Lt. Meldung der 1. Landungsflottille F 139 der 1. Gruppe zugeordnet [4]
- 19.11.1943 Sowj. Fliegerangriff auf Kamysch-Burun: F 139 erhält zwei Bombentreffer [8]
- 07.12.1943 gemäß Adm. Schwarzes Meer werden F 139, F 170 und F 307 nach Linz zwecks Umbau in Artillerie-MFP überführt [6]
- 21.12.1943 die zum Umbau als Artillerie-MFP in Linz bestimmten MFP F 139, F 170 und F 307 laufen um 12.35 Uhr, von Sewastopol kommend, in Sulina ein [5]
- 26.01.1944 Gem. ASM B. Nr. G 1759 Ing. vom 26.01.1944 entfällt Umbau F 139, F 170, F 307. Boote werden in Linz nur grundüberholt [6]
- 08.05.1945 von der US Army im unbrauchbaren Zustand in Deggendorf gemeldet [9]
- 22.06.1946 in Deggendorf liegend von der Danube Fild Org. an die deutsche Verkehrsdirektion Frankfurt übergeben und durch den Bayerischen Lloyd, Regensburg betreut [3]
- 05.12.1947 Kaufanfrage des Bayerischen Lloyd zum Einsatz als Gütermotorschiff.[3]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Altakten des Arbeitskreises Donau - Schwarzes Meer
[2] Geheimer Ostseestationstagesbefehl Nr.6 vom 22.01.1942
[3] Omgus - Akten Archiv Dorgeist
[4] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[5] KTB Admiral Schwarzes Meer
[6] KTB der 1. Landungsflottille
[7] KTB Marinegruppenkommando Süd
[8] KTB der 7. Landungsflottille
[9] NARA M1928, Committe for Danube Vessel Investigation and Danube River Control
Eingefügt am: 18.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 17.05.2011
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 23.12.2007 Theodor Dorgeist [2] in der Chronik eingefügt.
- 03.04.2008 Theodor Dorgeist [3] in Zivilname und Chronik eingefügt.
- 14.04.2008 M. Goretzki: Hinweis in Schiffschronik gem. [4] eingefügt
- 17.04.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [4] ergänzt
- 13.06.2008 R. Stenzel Chronik [5] eingefügt
- 25.12.2008 R. Stenzel Chronik [6] eingefügt
- 29.04.2009 M. Goretzki: Chronik gem. [6] ergänzt
- 10.09.2009 R. Stenzel Chronik [7] eingefügt
- 13.11.2009 S. Westermann Kommandanten [6] eingefügt
- 16.01.2011 T. Reich Dokument 1 eingefügt
- 11.05.2011 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [8] hinzugefügt
- 12.05.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 17.05.2011 R. Stenzel Chronik [9] eingefügt