- 15.08.1941 Bauauftrag an Beuchelt, Grünberg vergeben, mit vorgesehener Fertigstellung im Oktober 1942 [4].
- oh. Datum: Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a durch Beuchelt [2]
- 00.11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [3]
- 24./25.10.1943 SAT 8, LAT 16, AF 29, AF 30, AF 37, AF 38 und 10 Prähme verlegen von Frederikshavn nach Kristiansand, wo 3 Prähme nach Oslo entlassen werden sollen.[6]
- Ab 02.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur 24. Landungsflottille in die Ostsee versetzt [3].
- 16.03.1944 Im Dienst der 24. Landungsflottille, Gruppe A [KTB]
- 26.06.1944 8. Gruppe der 24. Landungsflottille (Oblt. z. S. Lindenberg) aus AF 5, AF 30, AF 31 und AF 49 wird in Kotka für Unternehmen „Steinhäger“ bereitgestellt (Operationsbefehl der 9. Sicherungsdivision/A1 BNr. 2501 gKdos) [3]
- 27.06.1944 Gruppe Lindenberg wird angeblich für ein Minenunternehmen der Flottille benötigt und steht daher nicht mehr für „Steinhäger“ zur Verfügung. Die 4 AFPs werden tatsächlich aber erst am 01.07. von Kotka aus eingesetzt [3]
- 01.07.1944 AFPs der AT-Gruppe Lindenberg werden für eine Wiederholung des Untenehmens „Steinhäger“ vorgesehen, die dann nicht mehr zur Durchführung kommt. Die 4 AFPs werden für Einsätze in den finnischen Schären der finnischen Armee unterstellt und greifen noch mehrfach in die Landkämpfe ein [3]
- 04.07.1944 Abends ist nur noch 1 AFP der Gruppe Lindenberg einsatzbereit. Sie wird nach Pukkio zurückgezogen, von wo 2 beschädigte AFPs nach Kotka zur Reparatur gehen. 1 AFP kann in Pukkio mit Bordmitteln wieder einsatzbereit gemacht werden [3]
- 05.07.1944 Die noch einsatzbereiten 2 AFPs laufen mit der Kampfgruppe Wikberg der finnischen Marine vormittags nach Ristiniemi aus und fallen bei den anschließenden Angriffen sowj. Flugzeuge und Schnellboote auch noch aus. Der Verband kehrt nach Pukkio zurück [3]
- 00.08.1944 AFPs scheiden endgültig aus der 24. Landungsflottille aus, nachdem Aufstellung des Stabes 7. Artillerieträger-Flottille abgeschlossen [3]
- 01.12.1944 Bei der Gruppe C (Oblt.z.S. Brüning) der 7. Artillerieträgerflottille gemeldet [3]
- 11.02.1945 - M 29 meldet erfolgreiche Bergung von AF 30 vor Hela [K]
- 01.03.1945 Bei der Gruppe C (Oblt.z.S. Brüning) der 7. Artillerieträgerflottille gemeldet [3]
- 07.1945 AF 30 bei der GM/SA - 4. Minenräum-Division [G]
- 09.01.1946 Bei ehem. KM-Werft Wilh'haven eingedockt.
- 11.02.1946 Ausgedockt.
- 25.02.1946 Ende der Instandsetzung.[5]
- 00.00.1946 Auslieferung an UdSSR [G] - Nordmeerflotte
- 20.12.1946 Kennung: BAD-17 [1]
- 24.03.1948 Neue Kennung: M-163 [1]
- 25.06.1948 Entmagnetisierungsschiff SBR-6 [1]
- 11.05.1949 Entmagnetisierungsschiff SBR-2 [1]
- 195? Aus der Liste der Sowjetflotte gestrichen und abgebrochen [1]
- 195? Aus der Liste der Sowjetflotte gestrichen und abgebrochen [1]