- 12.05.1942 Bauauftrag De Haan & Oerlemans, Heusden [G]
- 23.09.1942 Vom Marinebefehlshaber in den Niederlanden - Oberwerftstab in Bau gegeben [7] - Auftrag Nr. SS 8330/0013/42
- 22.12.1942 Anordnung zur Stillegung des Neubaues [7]
- Mai 1943 Fertigbau auseinandergenommen und in Teilstücken nach dem Mittelmeer überführt [5].
- 20.05.1943 Bei der Société Anonyme des Forges et Chantiers de la Méditerranée, La Seyne neu zusammen gebaut. [5]
- Ab Juni 1943 bei der 4. Landungsflottille gemeldet (2. Gruppe) [1]
- 01.07.1943 bei der 4. L.-Flottille (1. Gruppe) [1]
- 23.07.1943 in Toulon bei der 4. Landungsflottille in Dienst gestellt (1. Gruppe), Kommandant: Stbs.Btsm. Adams bis 09.09.1943 [1]
- 24.07.1943 Indienststellung F 612 für 6. Landungsflottille [3] >>> Vermutlich Nachrichtenspätläufer, da F 612 schon bei der 4. L-Flottille im Einsatz <<<
- 26.07.1943 In Sapri (Provinz Salerno) 50 Verwundete für Neapel an Bord genommen.[1] >>> Falsche Kennung: Sapri nicht möglich, da F 612 zu dieser Zeit noch bei Livorno im Einsatz; eventuell F 622 <<<
- 06.08.1943 05.00 Uhr F 484 mit F 439, F 559, F 612 der 4. L-Flottille Bastia aus nach L Maddalena [6]
- 19.08.1943 18.00 Uhr F 459, F 612, F 387 der 4. L-Flottille sowie ein weiterer MFP von Baia nach Livorno aus [6]
- 26.08.1943 16.40 Uhr Gruppe F 612, 387, (554, 553 der 2. LFl.) bekämpft zwischen 6sm SW-lich Vada anfliegendes Flugzeug (da kein ES). Vermutlich Ju 88, die augenscheinlich an Land zur Notlandung kommt.[1]
- 08.09.1943 16u30 Einlaufen F 612, 459, 387, 366 und 623 (6. LFl.) unter Führung von Lt.z.S. Heuse in Bastia. - 23u15 Mit Kdt. UJ 2203 wird verabredet, dass Lt. Heuse mit einem Kommandotrupp ein ital. T-Boot besetzen soll. Dies gelingt.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 8)
- 09.09.1943 Bastia: Früh am Morgen wird bekannt, dass italienische Verbände im Anmarsch sind, um Schiffe und Hafen von deutschen Besatzern zu befreien. - 06u00 Beim Ausbruchsversuch der MFPs aus Bastia durch Küstenbatterien mehrere Volltreffer in Vor- und Achterschiff, F 612 in Brand geraten und Schlagseite.[1]
- 09.09.1943 06u45 Vor Hafeneinfahrt Bastia Torpedo- und Artilleriebeschuss durch ein Torpedoboot und einen Zerstörer. F 612 kann 2 Torpedos ausweichen. Aus 500m Entfernung Fla-Waffenangriff eines engl. U-Bootes, der mit 7,5cm Geschütz erwidert wird.[1]
- 09.09.1943 At 0701 hours HMS SPORTSMAN surfaced and began firing with her 3" gun at an L.C.T., claiming a direct hit, but it jammed after thirteen rounds. The target was probably the lighter F 612 (...) which, joined by F 623, began firing at the submarine. (..) Coastal batteries (...) took the submarine under fire, so Lt.Cdr. Gatehouse wisely decided to break off the action.[U]
- 09.09.1943 09u00 Das ital. T-Boot ALISEO und die Korvette CORMORANO greifen, unterstützt durch eine 76mm Batterie und Panzer-Artillerie, Schiffe im Hafen von Bastia an, sie versenken die Marinefahrprähme F 612 und F 366.[1] >>> F 459, 387, 623 erreichten den Strand und wurden dort gesprengt <<<
- 09.09.1943 Boot versenkt sich am Schluss selbst durch Sprengung, etwa 2000m vor der Küste Korsikas (Porticciolo). Ein Teil der Besatzung, vor allem die Verwundeten, geraten an Bord des T-Boote bzw. an Land vorübergehend in ital. Gefangenschaft [1] - Gefechtsbericht (Anlage 9)
Verlust am: 09.09.1943Verlustort: 2000 m vor der Küste Korsikas (Porticiolo).[1]Verlust Koordinaten: ..Verlustart: Artillerietreffer [1]Verlustursache: selbst gesprengt [1]Gegnernation: Italien, Großbritanien [1]Gegnertyp: Küstenbatterien, U-Boot, T-Boot, Zerstörer [1]Gegnername: ital. T-Boot Aliseo; Korvette Cormorano [2]