- 09.08.1941 Bauauftrag an Wilton, Schiedam mit vorgesehener Fertigstellung Anfang Oktober 1942. [5]
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [2]
- 31.07.1943 voraussichtlich fertiggestellt, der 6. Landungsflottille zugeteilt [2]
- 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsmt. Krölke [2]
- Ab 15.08.1943 zur 4. Landungsflottille (3. Gruppe) [3]
- 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Btsmt. Krölke bis 02.1944. [2]
- 23.08.1943 06.30 Uhr F 423, 519 laufen mit F 486, 488 (6. L-Flottille) von Bastia nach Livorno aus, dort 17.45 Uhr ein [6]
- 02.09.1943 17u50 Bei Capreia Angriff von 10 Torpedobombern Typ Blenheim IV. Drei Maschinen abgeschossen. 2 Schwerverletzte.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3)
- 09.09.1943 In Viareggio sorgen die Besatzungen von F 423, 411 für die Sicherstellung der Schiffe im Hafen und die Entwaffung der italienischen Besatzungen.[3] - Gefechtsbericht (Anlage 7)
- 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 19.11.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[3]
- 23.11.1943 Transport 270 Ballen Zellulose von Civitavecchia nach Villa Patrone (Lugurien). Ankunft 27.11.1943.[3]
- 05.12.1943 F 613 und F 423 mit je mit 90 Tonnen Munition von Viareggio nach Civitavecchia. Ankunft 10.12.1943.[3]
- 28.12.1943 12u45 Abwehr eines anfliegenden Wasserflugzeugs ungeklärter Nationalität im Hafen von Pto. Maurizio (Imperia). Absturz nicht beobachtet.[3] - Gefechtsbericht (Anlage 7)
- 04.-08.01.1944 MFP 423 verlegt mit SF 109, 125, 185 und KSF 171 der 10. L-Flottille von Savona über San Remo, Nizza, St. Tropez nach Toulon.[7] >>> F 423 teilw. fälschlich als SF 423 bezeichnet. <<<
- 04.01.1944 15u00 Angriff von 2 Spitfire auf LFZ-Geleit von F 423 und KSF 171 abgewehrt.[3] >>> F 423 teilw. fälschlich als SF 423 bezeichnet. Vorgang im KTB 10. L-Flottille nicht verzeichnet. <<<
- 18.01.1944 16.25 Uhr F 4423 Toulon aus nach Le Lavandou. MFP war nicht angemeldet. Erteiler des Auslaufbefehls wird festgestellt. 18.30 Uhr MFP 4423 von Toulon kommend Le Lavandou ein [7]
- 21.01.1944 13u30 Beim Einlaufen in die Bucht vor Ile du Levant auf Grund gelaufen. Beim Manövrieren Angriff von 3 Bombern mit Jagdschutz. Flak-Treffer auf Rumpf und Tragflächen, aber kein Abschuss beobachtet.[3] - Gefechtsbericht und Skizze (Anlage 5)
- 22.01.1944 durch Leichter gelöscht und um 14.30 Uhr wieder flott [3]
- 02.1944 - ? Kommandant; Btsm. Radolf [3]
- 01.03.1944 4. Landungsflottille (5. Gruppe).[3] >>> Einsatz weiterhin im Pendelverkehr vor Toulon <<<
- 30.03.1944 Im Geleit Nr. 5434 von Toulon nach Cannes [7]
- 01.04.1944 Konvoi MFP F 423, Werkstattboot T1, FP GLAMON, ADOMA, COBER, ESPERANCE in Begleitung von M 6009, M 6021, M 6022, M 6023, M 6027 auf der Etappe von Cannes nach Montone.[9]
- 02.04.1944 02u35 Angriff des brit. Unterseebootes UPSTART mit 4 Torpedos auf Geleit MFP 423 im Marine-Quadrat CJ1426 (bei Nizza).[3] - Während MFP und Penichen nach Nizza einlaufen, werfen die Sicherungsboote Wasserbomben.[9]
ASA-Datensatz- 08.04.1944 Geleit MFP 423 mit Werkstattboot T1 läuft in Genua ein. Maschinenanlage T1 noch nicht klar. Boot wir jedoch zur Durchführung von Reparaturen sofort eingesetzt [3]
- 24.04.1944 20u40 F 515, 423, 621 (Btsm. Weber) mit Schlepper TEBESSA von Livorno aus nach San Stefano.[3]
- 24.04.1944 23u45 Angriff der "Battle Squadron" (Cdr. Allan, RN, auf PT 218) mit LCG-14, 19, 20 auf Geleit Weber ca. 2sm nördl. San Vincenzo. F 423 durch Treffer in Maschine und Ruderanlage manövierunfähig. Besatzung von Bord. 10 Tote, 3 Vermisste. Nach kurzer Zeit verlassenes Wrack von MGB 657, 662, 660 der Escort Group entdeckt und mit Bordgeschützen versenkt.[3] - Vernehmungen (Anlage 5)
Verlust am: 24.04.1944Verlustuhrzeit: 01:20Verlustort: bei Scalea VadaVerlustart: ArtillerietrefferGegnernation: GroßbritannienGegnertyp: SeestreitkräfteGegnername: LCG 14, 19, 20Mannschaftsschicksal: 11 Tote