Siebelfähre PiLF 243 (F 122)

  PiLF 242
PiLF 244  


Kennung : PiLF 243
2. Kennung : F 122
3. Kennung : F 2
Schiffstyp : Pionierlandungsfähre
Untertyp : PILF 41


Siebelfähre : Typ PILF 41
Verdrängung konstruktiv (t) : 135
Länge (m) : 26,65
Breite (m) : 14,06
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 2,40
Antriebsanlage Anzahl : 2x 2
Antriebsanlage Typ : Deutz Diesel-Motoren (120 e) ; 4 Wasserschrauben 0,85m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 480 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 8
Treibstoffvorrat (t) : 2,5
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 440sm / 6kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 12-29 Mann
Ladefähigkeit : Tragfähigkeit 65-100 Tonnen oder 250 Mann.
Ladefähigkeit durch zurückgesetzte Deckshausanordnung verbessert.
Fähren bei Bedarf zur Straßenbrücke koppelbar.
- Winter 1942/43 5./Bau-Btl.85;
- 00.05.1943 Pi.Ldgf.Btl 771;
- 00.00.1944 F-122 in der Adria;
- 00.00.194? F-2 auf der Donau/
- 00.07.1945 GM/SA auf der Elbe
- Winter 1942/43 5./Bau-Btl.85 [G]
- 00.05.1943 Vom Bau-Btl. 85 an Pi.Ldgs.Btl. 771 [G]
- 01.05.1943 PiLF 148, 242, 243 liegen in Palermo zur Überführung nach Reggio, Motore durch Bombentreffer unbrauchbar [3]
- 16.05.1943 Fähren 148, 242, 243 von Palermo nach Termini geschleppt [3]
- 21.05.1943 Fähre 243 durch Bomben-Nahtreffer (Reggio) losgerissen und treibt im Hafen. Fähre 'Fulda' mit Erdmassen überschüttet. Beide Fähren mit J-Boot abgeschleppt und in der Bucht Torente Scacciotti vor Anker gelegt. Besatzungen biwakieren am Strand [3]
- 28.06.1943 sF 148, 242, 243 Motorkaffen abgehängt und auf die Fähren gesetzt zum Ausbau der Motoren [3]
- 01.07.1943 Steuerung ausgebaut - 16.07.1943 Vier alte Motore ausgebaut [3]
- 20.07.1943 Material zur Instandsetzung auf Fähre gebracht [3]
- Ab 22.07.1943 Decksaufbauten und Steuerung werden montiert - 26.07.1944 Motoren geprüft [3]
- 27.07.1943 Außenbordmotor eingebaut. PiLB 255 bringt Brennstoff [3]
- 28.07.1943 Vorbereitung der Probefahrt [3]
- 08.08.1943 Taktische Bezeichnungen: 1=Hecht, 2=Hai, 3=Huchen, 4=Zander [3A] <<< Die taktischen Nummern waren am 18.08. schon wieder geändert >>>
- 10.08.1943 4 Fähren der 1./771 im Übersetzdienst an der Messinastraße [3] >>> PiLF 243, 244, 245, 246 [TW] <<<
- 17.08.1943 Verlegung der Fähren 243, 244, 245 und 246 mit PiLB 317 zum neuen Stützpunkt nach Orbetello [3]
- 02.09.1943 Ankunft der Pionierfähren der 1./771 vor Orbetello [3] - Fahrt nach Orbetello unmöglich, da Kanal zum Binnensee für Fähren zu schmal [4]
- 12.09.1943 Fähren 2,3,4 auf dem Marsch nach Livorno: Generalüberholung erforderlich [3A] <<< Fähre 1=HAI wurde am 23.08. vernichtet >>>
- Ab 07.04.1944 F 122 in der Adria [G]
- 25.08.1944 bei mehrfachen Tagesangriffen Pionierlandungsfähren 122 und 126 in Tarnstellung nördlich Jablanac durch Jagdbomber angegriffen. Fähre 122 leicht beschädigt. (Fähre 126 gesunken.) [2]
- Ab 26.08.1944 F 2 auf der Donau [G]
- 00.10.1944 als F 2 in Budapest [G]
- 00.07.1945 GM/SA auf der Elbe [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[2] KTB des Seekommandanten Nord-Dalmatien
[3] KTB Pionierlandungsbataillon 771 vom 01.05.-31.08.1943 (BAMA RH 46/696)
Eingefügt am: 21.04.2008
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 07.12.2021
Geändert von: TW
Änderung: - 13.01.2016 M. Goretzki: Chronik gem. [2] aktualisiert
- 20.06.2019 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 26.10.2019 T. Weis: Als PiLF klassifiziert
- 26.11.2021 T. Weis: Chronik gem. [3] ergänzt.