Siebelfähre SF 306

  SF 305
SF 307  


Kennung : SF 306
Schiffstyp : Siebelfähre
Untertyp : SF 44
Indienstgestellt : 18.08.1944
Bewaffnung : Bewaffnung zum 31.07.1944:[2]
- 1 x 7,5 cm
- 2 x 2 cm Drilling
- 4 Nebelbojen


Siebelfähre : Typ SF 44
Verdrängung konstruktiv (t) : 130
Länge (m) : 26,00
Breite (m) : 13,70
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : oh. Angabe
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 2x 1
Antriebsanlage Typ : BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0.82m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 280 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 7,4
Treibstoffvorrat (t) : 3,8
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 285sm / 7 kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 10-29
Ladefähigkeit : 169 Tonnen
- 00.00.1944 an 15. Landungsflottille
- 12.09.1944 zwischen Triest und Venedig versenkt / gesunken
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7]
- 31.07.1944 Bei der 10. L-Flottille gemeldet. Im Aufbau in Triest, Termin unbestimmt.[2]
- 18.08.1944 in Triest für 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 3
- 10.09.1944 21u45 SF 306 mit 48 Minen Triest aus nach Grado.[1]
- 12.09.1944 01u00 SF 306 Grado aus zum Minenlegen vor der Mündung des Tagliamento. - 03u30 Fähre durch Minentreffer verloren: 3 Tote, 6 Verletzte.[1] - Bericht über den Verlust (Anlage 5)
- 12.09.1944 03.30 Uhr beim Minenunternehmen 1 sm vor Flußmündung Tagliamento Minentreffer (dt. Sperre) Backbord achtern, Backbord Achterschiff fliegt in die Luft, Steuerbord-Maschine fängt an zu brennen, geladene Minen entschärft, Boot treibt auf Strand, gegen 07.00 Uhr sind die noch an Bord befindlichen Minen durch den Brand explodiert. 2 Tote, 2 Schwer- und 3 Leichtverletzte und 1 Toter, 1 Verletzter des eingeschifften Sperrwaffenkommando. Kommandant: Btsm. Bächler.[1]
- 12.09.1944 SF 306 vor der Tagliamentomündung auf eigener Mine gesunken.[4]
- 12.09.1944 Totalverlust. Sperrwaffenkommando Triest soll Wrack sprengen.[1]

Verlust am: 12.09.1944
Verlustort: 1 sm vor Hafeneinfahrt Tagliamento [1]
Verlustart: Minentreffer [1]
Verlustursache: Explosion der Ladung
Mannschaftsschicksal: 2 Tote, 2 Schwer- und 3 Leichtverletzte und 1 Toter, 1 Verletzter des eingeschifften Sperrwaffenkommando [1]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB der 10. Landungsflottille
[2] Liste der Seestreitkräfte Admiral Adria nach dem Stand vom 31.07.1944
[3] Liste der Seestreitkräfte Admiral Adria nach dem Stand vom 01.10.1944
[4] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
Eingefügt am: 26.04.2008
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 08.11.2019
Geändert von: TW
Änderung: - 10.05.2008 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 28.05.2011 M. Goretzki: Chronik und Bewaffnung gem. [2] und [3]
- 15.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt
- 08.11.2019 T. Weis: Indienststellung gem. [1]
- 08.11.2019 T. Weis: SF Serie VIII (Typ 44); falsch bei [G] S.53