Siebelfähre SF 309
| Kennung : | SF 309 |
| Schiffstyp : | Siebelfähre |
| Untertyp : | SF 44 |
| Sonderausstattung : | Minenfähre |
| Indienstgestellt : | 29.09.1944 |
| Bewaffnung : | Bewaffnung zum 31.07.1944:[1] - 1 x 7,5 cm - 2 x 2 cm Drilling - 4 Nebelbojen Bewaffnung zum 01.10.1944:[2] - 1 x 7,5 cm - 2 x 2 cm Drilling - Minenschienen |
| Siebelfähre : | Typ SF 44 |
| Verdrängung konstruktiv (t) : | 130 |
| Länge (m) : | 26,00 |
| Breite (m) : | 13,70 |
| Tiefgang leer (m) : | 0,90 |
| Tiefgang beladen (m) : | oh. Angabe |
| Seitenhöhe (m) : | 2,30 |
| Antriebsanlage Anzahl : | 2x 1 |
| Antriebsanlage Typ : | BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0.82m Durchmesser |
| Maschinenleistung Gesamt (ps) : | 280 e |
| Geschwindigkeit leer (kn) : | 7,4 |
| Treibstoffvorrat (t) : | 3,8 |
| Fahrbereich 1 (sm/kn) : | 285sm / 7 kn |
| Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : | 10-29 |
| Ladefähigkeit : | 169 Tonnen |
| Panzerung : | keine Angaben |
| Ausrüstung : | Bis zu 8x 2cm Flak |
| Technische Bemerkungen : | 2 Brückenschiffe mit je 6 Pontons; spitze Lw-Sonder-Vorschiffe; 2-tlg. BMW-Endschiffe (lt. Skizze) bzw. 3-tlg. BMW-Sonder-Endschiff mit den adaptierten Seitenteilen (lt. Beschreibung). Motoren auf Normalbenzin umgestellt. Nur 1 Probefahrzeug gebaut, am 2.2.1945 zur Erprobung an PiL-Ausbildungs-Btl. Esbjerg. |