- 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[4]
- 08.07.1943 Kertsch: Mit den am 07.07.1943 eingetroffenen Besatzungen wird von der 3. Landungsflottille die Übernahme von 9 Siebel-Fähren von der 1. Luftwaffenfährenflottille begonnen.[2]
- 10.07.1943 Die personelle Übernahme der 9 Siebel-Fähren wird beendet. Die materielle Übernahme ist noch im Gange und wird bis 15.07.1943 beendet sein.[2]
- 16.07.1943 Die materielle Übernahme der 9 Siebel-Fähren von der 1. Luftwaffenfährenflottille wurde beendet. Die 9 S-Fähren treten als 5. Gruppe zur 3. Landungsflottille und fahren ab 16.07.1943 für die Kriegsmarine. Das technische Personal wird auch weiterhin von der Luftwaffe gestellt. Ebenfalls verbleibt die technische Betreuung der Fähren in den Händen der Luftwaffe.[2]
- 13.08.1943 Siebelfähre SF 03 = JUPITER (ex I/3, Bau-Nr. 117) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[3]
- 07.09.1943 04.30 Uhr Die Siebelfähre 3 – SF 3 – Jupiter sinkt wegen starken Seegangs in der Kertschstraße (Punkt 10), bei dem Versuch wegen Maschinenschaden durch eine Pionierfähre abgeschleppt zu werden, über das Achterschiff weg, kann aber in Kertsch-Hafen noch eingeschleppt werden, da die geschlossenen Pontons das Vorschiff über Wasser halten.[2]
- 07.09.1943 SF 03 bei Kertsch durch Überlastung teilweise gesunken, aber auf Untiefe vor Totalverlust bewahrt.[3]
- 07.09.1943 SF 117 in der Straße von Kertsch durch Überladung auf Untiefe gesunken, nach Ableichterung geborgen.[3]
- 16.09.1943 Gem. KTB 3. L-Flottille in Werft Kertsch.[2]
- 20.09.1943 Kertsch: Siebel-Fähre 3 und 6 (SF 3 und SF 6) wurden vom Flakregiment 27 übernommen.[2]
- 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[2]
- 08.10.1943 An Heeres-Pionier-Batl. 658 abgegeben.[2]
- 08.10.1943 Wracks der SF 116, SF 117, SF 120 zur Bergung und Nachführung an Pi. Btl. 658 übergeben.[3] - SF 03 wurde später in die Ägäis abtransportiert.[ ]
- 20.12.1943 SF Transport von Galatz nach Saloniki.[1] [3]
- 26.02.1944 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Ob.Strm. Magerkurth, ab 19.03.1944 Btsm. Pothmann.[1]
- Ab Juni 1944 stillgelegt und Umbau zur Artilleriefähre.[1]
- 09.09.1944 in Piräus außer Dienst gestellt.[1]