Siebelfähre SF 317

  SF 314
SF 318  


Kennung : SF 317
3. Kennung : SF 6062
Schiffstyp : Siebelfähre
Untertyp : SF 44
Indienstgestellt : 03.11.1944


Siebelfähre : Typ SF 44
Verdrängung konstruktiv (t) : 130
Länge (m) : 26,00
Breite (m) : 13,70
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : oh. Angabe
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 2x 1
Antriebsanlage Typ : BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0.82m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 280 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 7,4
Treibstoffvorrat (t) : 3,8
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 285sm / 7 kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 10-29
Ladefähigkeit : 169 Tonnen
Panzerung : keine Angaben
Ausrüstung : Bis zu 8x 2cm Flak
Technische Bemerkungen : 2 Brückenschiffe mit je 6 Pontons; spitze Lw-Sonder-Vorschiffe; 2-tlg. BMW-Endschiffe (lt. Skizze) bzw. 3-tlg. BMW-Sonder-Endschiff mit den adaptierten Seitenteilen (lt. Beschreibung). Motoren auf Normalbenzin umgestellt. Nur 1 Probefahrzeug gebaut, am 2.2.1945 zur Erprobung an PiL-Ausbildungs-Btl. Esbjerg.
- 194? 1. Artillerieträgerflottille
- 01.10.1945 Rheinfähre (WSD Duisburg)
- 20.09.1950 US Army, Rheinau - Section Mannheim
- 03.11.1944 für die Hafenschutzflottille Wilhelmshaven durch Oberbootsmann Peter Dohr in Dienst gestellt.[1]
- 19.02.1945 Vom Schlepper LAVENIER von Den Helder nach Ymuiden geschleppt [2] >>> 1945 anstatt 1944 <<<
- 01.10.1945 Rheinfähre (WSD Duisburg) [3]
- 20.09.1950 US-Army, Rheinau - Section Mannheim [G], dann EInsatz bei US Navy Rhine River Patrol mit Kennung aus Nummernkreis SF 6058-6062.[3]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Geheimer Nordseetagesbefehl Nr. 45 vom 15.11.1944
[2] Transportlage Ijsselmeer
Eingefügt am: 19.03.2008
Eingefügt von: Theodor Dorgeist
Letzte Änderung: 10.12.2024
Geändert von: TW
Änderung: - 19.03.2008 Theodor Dorgeist Datensatz angelegt
- 13.07.2013 Theodor Dorgeist [2] eingefügt
- 08.11.2019 T. Weis: SF Serie VIII (Typ 44); falsch bei [G] S.53