Siebelfähre SF 01 (BB 86)

 
SF(BB) 2  


Kennung : SF 01 (BB 86)
3. Kennung : SF 1
Schiffstyp : Siebelfähre
Untertyp : SF 40
Sonderausstattung : Minenfähre
Indienstgestellt : 00.05.1941
Bewaffnung : Sonderausstattung: Im April 1941 forderte das OKH [für die Fähren des Bau-Btl. 86] die Bereitstellung von 50 verstärkten Sonderdeckskonstruktionen und BMW-Endschiffen durch das Soko Siebel. Im Mai waren die angeforderten Sonderbauteile (Lw-Siebel-Gerät) zugeführt [2].

Fazit: Einer Heeresformation wurden Lw-Siebelfähren zugeführt.
Sonderausstattung: Minenräumfähre für Schleppspulgerät (SSG)


Siebelfähre : Typ SF 40
Verdrängung konstruktiv (t) : 130
Länge (m) : 24.25
Breite (m) : 13,70
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 2x 1
Antriebsanlage Typ : BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0,80m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 312 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 7
Geschwindigkeit beladen (kn) : 5,9
Treibstoffvorrat (t) : 2,5
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 116sm / 6kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : keine Angaben (etwa 10 Mann)
Ladefähigkeit : 40-60 t oder 120 Mann
Panzerung : keine
Ausrüstung : variabel, unterschiedlich
Technische Bemerkungen : 2 Brückenschiffe mit je 7 Pontons des schweren Schiffbaugerätes (s.S.). Überbau aus Stahlgittergerüst mit Holzbohlenbelag. Einstöckiges Zentral-Deckshaus mit vorgesetztem Steuerhaus (Serie I). Nichtteilbares BMW-Original-Endschiff. Die BMW-Flugmotoren mit Luftschrauben entfielen bei der Serienproduktion ab Dezember 1940. Aufgrund des Baukastenprinzips entstanden viele Frontmodifikationen.
- 00.05.1941 Bau-Btl. 86
- 00.06.1941 Soko B
- 00.05.1941 Indienststellung bei Bau-Btl. 86 [G] <<< Bei der Kennung handelt es sich um eine taktische Nummer. Die Bau- oder Ablieferungsnummer ist nicht bekannt [TW] >>>
- 00.06.1941 Soko Böndel [G]
- 27.07.1941 Admiral Schuster. OB Mar.Gr.Süd, besichtigt 6 Minenfähren des Sd.Kdo. Böndel, die mit Soldaten aller drei Wehrmachtsteile besetzt sind und fällt ein äußerst positives Urteil darüber [3]
- 18.10.1941 15.10 Uhr Querab Chituc. Feindliches Uboot schiesst zwei Torpedos auf ersten Schleppzug, ohne Erfolg. Einer unterläuft dabei Fähre "6". "DROSSEL" und Fähre "1" werfen Wasserbomben. 5 Verletzte auf Fähre "1" und "6". [4]

Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd.7
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[2] Kugler: Landungswesen in Deutschland (1989), S.164
[3] Kugler: Chronik der Donauflottille (Vorarbeit 1989, Stand 2004)
[4] FMA-Beitrag zum Bericht Oblt.z.S. Sedlmayr über den Einsatz von Räumfähren zwischen Konstanz und Otschakow (18.10.-30.10.1941). In: Akte GKdos. 5 Op., Heer, Luftwaffe, V.G.R.D.(K)und Verbündete; Küstenschutz Nordküste Azow-Meer (PG 45602) NARA T1022-2571
Eingefügt am: 08.04.2008
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 07.12.2024
Geändert von: TW
Änderung: - 13.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [1] eingefügt
- 05.09.2023 T. Weis: Kennung 1 um "BB 86" ergänzt.
- 05.09.2023 T. Weis: Angaben zur Sonderausstattung eingefügt.
- 05.09.2023 T. Weis: Quellenangaben [3] und [4] ergänzt.