Siebelfähre DELPHIN
| Kennung : | DELPHIN |
| 3. Kennung : | PiLF DELPHIN |
| Schiffstyp : | Pionierlandungsfähre |
| Untertyp : | PILF 41 |
| Siebelfähre : | Typ PILF 41 |
| Verdrängung konstruktiv (t) : | 135 |
| Länge (m) : | 26,65 |
| Breite (m) : | 14,06 |
| Tiefgang leer (m) : | 0,90 |
| Tiefgang beladen (m) : | 1,20 |
| Seitenhöhe (m) : | 2,40 |
| Antriebsanlage Anzahl : | 2x 2 |
| Antriebsanlage Typ : | Deutz Diesel-Motoren (120 e) ; 4 Wasserschrauben 0,85m Durchmesser |
| Maschinenleistung Gesamt (ps) : | 480 e |
| Geschwindigkeit leer (kn) : | 8 |
| Treibstoffvorrat (t) : | 2,5 |
| Fahrbereich 1 (sm/kn) : | 440sm / 6kn |
| Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : | 12-29 Mann |
| Ladefähigkeit : | Tragfähigkeit 65-100 Tonnen oder 250 Mann. Ladefähigkeit durch zurückgesetzte Deckshausanordnung verbessert. Fähren bei Bedarf zur Straßenbrücke koppelbar. |
| Ausrüstung : | 1x 3,7cm ; 4x 2 cm Flak ; später teilweise erhöhter Flakstand hinter dem Steuerhaus. |
| Technische Bemerkungen : | 2 Brückenschiffe des schweren Schiffbaugerätes mit je 7 Mittelpontons. Die Pontons verband ein Stahlgitterrost mit Holzbohlenbelag. Vorschiff mit 2 Kaffen. 2x 2-teilge Deutz-Endschiffe. Zunächst einstöckiges Achterdeckshaus mit aufgesetztem Flakstand. Ab 1942 Doppelstock-Aufbau mit aufgesetztem Steuerhaus, zuerst aus Holz, dann aus Stahl. |