Siebelfähre 5 (EVO) (SF 5)

  (EVO) 4
(EVO) 6  


Kennung : 5 (EVO)
2. Kennung : SF 5
Schiffstyp : Pionierlandungsfähre
Untertyp : PILF 40
Indienstgestellt : 25.06.1941


Siebelfähre : Typ PILF 40
Verdrängung konstruktiv (t) : 130
Länge (m) : 21,75
Breite (m) : 14,20
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 2x 2
Antriebsanlage Typ : Ford V8 Otto-Motoren (78 e) ; 4 Wasserschrauben 0,60m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 312 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 7,5
Treibstoffvorrat (t) : keine Angaben
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 10 Mann
Ladefähigkeit : Tragfähigkeit 50-60 Tonnen oder 120 Mann.
Ladefähigkeit durch zentrale Deckshausanordnung eingeschränkt.
Panzerung : keine Panzerung
Technische Bemerkungen : 2 Brückenschiffe des schweren Schiffbaugerätes (s.S.). Der Ponton war ein Stahlgitterrost mit Holzbohlenbelag. Einstöckiges Zentraldeckshaus.
Für Unternehmen "Seelöwe" wurden 27 Einheiten gebaut, von denen Anfang 1941 nach Abbau der Flugmotoren 12 Einheiten als Transport-Fähren beim schweren Fährenkommando Afrika (sp.: 5./Bau-Btl.85) und der Rest als Ausbildungsfähren des Pi. Lehr-Btl. Lindau und des Hochsee-Lehrkommandos Terneuzen eingesetzt wurden.
- 07.09.1941 Der mit der Masse in Pernau liegende EVO meldet für das bevorstehende Unternehmen „Beowulf“ sF 5 der 1. Kompanie des Fähren-Btl. 128 (mot) dem XXXXII. AK unterstellt.[1]
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände (EVO)
[2] Kugler, Chronik der Landungspioniere (Ldgs.Pi.Btl. 128): 25.06.41
[3] Kugler, Landungswesen in Deutschland, S.146-148
Eingefügt am: 26.10.2019
Eingefügt von: Thomas Weis
Letzte Änderung: 19.07.2022
Geändert von: TW
Änderung: - 26.10.2019 T. Weis: Datensatz SF 05 gesplittet.