Siebelfähre PiLF 316

  PiLF 315
PiLF 317  


Kennung : PiLF 316
Schiffstyp : Pionierlandungsfähre
Untertyp : PiLF 44


Siebelfähre : Typ PiLF 44
Verdrängung konstruktiv (t) : 140
Länge (m) : 28,85
Breite (m) : 14,06
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 6,75
Antriebsanlage Anzahl : 2x 2
Antriebsanlage Typ : Büssing Diesel-Motoren (120 e) ; 4 Wasserschrauben 0,85m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 480 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 2,8
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 440sm / 6kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 12-29 Mann
Ladefähigkeit : Tragfähigkeit 65-100 Tonnen oder 250 Mann.
Ladefähigkeit durch achteres Brückendeckshaus mit Durchgang optimiert.
Ausrüstung : 1x 7,6cm Pak ; 1x 3,7cm ; 4x 2 cm Flak
Technische Bemerkungen : 2 Brückenschiffe des schweren Schiffbaugerätes mit je 7 Mittelpontons.
Die Pontons verband ein verstärkter Stahlgitterrost mit Holzbohlenbelag. 2x 2-tlge Deutz-Endschiffe. Achtern zweistöckiges Brückendeckshaus aus Stahl mit flankierenden Flakständen. Zweiteiliges spitzes Krupp-Sondervorschiff.
- 00.12.1944 bei 24. L-Fl/
- 00.06.1945 in Kiel;
- 194? sowjet. / nicht bei Berežnoj
- 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[2]
- 02.11.1944 M 204 übernimmt Geleit für die Pi-Fähren 316, 317, 318 und 319 von Windau nach Zerel. Zusätzliche Sicherung durch R 91 und R 181 [5].
- Dez. 1944 bei der 24. Landungsflottille [G]
- 01.03.1945 SF 316 der 7. Gruppe der 24. Landungsflottille zugeteilt.[1]
- 08.05.1945 Um 21.00 Uhr laufen mit dem 2. Räumungsgeleit SAT NIENBURG, AF 34 der 7. Artillerieträgerflottille sowie F 1061, F 1062, MNL 21, MNL 22, SF 315, SF 316 und SF 319 der 24. Landungsflottille von Libau nach Westen ab.[1]
- 11.05.1945 Pi.Fähre 316 muß kurz vor Erreichen Kiels nach Minentreffer auf Grund gesetzt werden. Zum Glück gibt es auf der überladenen Fähre keine Menschenverluste mehr.[3] >>> Das Bild zeigt Original-Vorschiff (Kaffen). Das Endschiff liegt unter Wasser. <<<
- 00.06.1945 in Kiel [G]
- 194? Auslieferung an die UdSSR [G] - nicht bei Berežnoj

Verlust am: 11.05.1945
Verlustort: vor Kiel
Verlustart: Minentreffer [2]
Verlustursache: auf Strand gesetzt
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände (L-Fl.24)
[2] Kugler: Chronik der Landungspioniere (Ldgs.Pi.Btl.128)
[3] Kugler, Landungswesen in Deutschland (Bild J. Schreiber), S.545
[4] Archiv Theodor Dorgeist - Unterlagen Kugler
[5] KTB 1. Minensuchflottille, Anlage M 204, 02.11.1944
Eingefügt am: 11.11.2019
Eingefügt von: Thomas Weis
Letzte Änderung: 20.12.2024
Geändert von: TW
Änderung: - 06.09.2011 Theodor Dorgeist Datensatz begonnen
- 15.02.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [1] eingefügt
- 19.06.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 08.11.2019 T. Weis: Datensatz SF 316 gesplittet
- 11.11.2019 T. Weis: Aufsplitten rückgängig gemacht