Siebelfähre SF 28

  SF 27
SF 29  


Kennung : SF 28
Schiffstyp : Siebelfähre
Untertyp : SF 40
Indienstgestellt : 00.05.1941


Siebelfähre : Typ SF 40
Verdrängung konstruktiv (t) : 130
Länge (m) : 24.25
Breite (m) : 13,70
Tiefgang leer (m) : 0,90
Tiefgang beladen (m) : 1,20
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 2x 1
Antriebsanlage Typ : BMW-Motoren mit Wasserschrauben 2x 0,80m Durchmesser
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 312 e
Geschwindigkeit leer (kn) : 7
Treibstoffvorrat (t) : 2,5
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 116sm / 6kn
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : keine Angaben (etwa 10 Mann)
Ladefähigkeit : 40-60 t oder 120 Mann
- 00.05.1941 Bau-Btl. 86;
- 00.06.1941 Soko B;
- 16.11.1941 zwischen Konstanza und Sulina im Sturm gesunken
- 06.11.1941 SF 11, 27, 28, 29, 36, 26 und Tankleichter BL 774 6 - 13 sm sw. Bugaz an Land getrieben.[1]
- 07.11.1941 SF 28 gesunken, SF 36 halb abgesackt, SF 35 (28.10.) eingeschleppt.[1]
- 10.11.1941 SF 028 südlich Odessa auf Mine des sowj. Minenlegers Vryzvatel gesunken.[1]
- 11.11.1941 SF 27, 29, 36 geborgen, SF 28 wird als Verlust gemeldet.[1]

Verlust am: 16.11.1941
Verlustort: zwischen Konstanza und Sulina
Verlustart: Sturm [1]
Verlustursache: Nautischer Unfall
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Arbeitskreis Kugler, Mahlo, Dorgeist
[1] Verlustliste Achse - Archiv Th. Dorgeist
Eingefügt am: 09.04.2008
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 19.07.2022
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 31.01.2011 Theodor Dorgeist Datensatz begonnen.
- 16.12.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [1] eingefügt