Lebenslauf S 110
Datum |
Ereignis |
00.00.1941 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
13.09.1941 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
00.10.1941 - 00.11.1941 | Erprobung in Kiel |
19.10.1941 | ![]() |
15.11.1941 - 16.11.1941 | Verlegen von Kiel nach Rotterdam |
16.11.1941 - 18.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.11.1941 - 20.11.1941 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 50, S 51, S 52, S 109, S 110) gegen brit. Geleitzugweg bei Tn 56, S 50 wegen Maschinenausfall (Stevenrohrschmierung) vorzeitig umgekehrt, keine Sichtung, auf dem Rückmarsch Sicherung für beschädigtes/geschlepptes S 47 (2.) |
20.11.1941 - 22.11.1941 | Boot eingedockt in der Wilton-Werft |
23.11.1941 - 24.11.1941 | Angriff 4. S-Fltl (S 50, S 51, S 52, S 109, S 110) auf brit. Geleitzug bei Tn 55 |
24.11.1941 - 05.12.1941 | Boot aKB wegen Stevenrohrdefekt der Bb-Welle, eingedockt, Verzögerung der Instandsetzung durch Montagefehler in der Werft |
01.12.1941 | Probefahrt, nicht zufriedenstellend |
06.12.1941 | Probefahrt gut verlaufen, Boot wieder K.B. |
06.12.1941 - 18.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.12.1941 - 20.12.1941 | Vorstoß (S 48, S 50, S 52, S 110) gegen brit. Geleitzugweg bei Tn 57, S 110 auf dem Anmarsch wegen Stb-Motorausfall (Wassereinbruch durch Auspuffklappe) entlassen, Sicherung durch S 50; S 48 und S 52 werden durch Zerstörer abgedrängt |
22.12.1941 | Boot wieder KB |
23.12.1941 - 29.12.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.12.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 50, S 64, S 109, S 110) schon kurz nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
31.12.1941 - 01.01.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 50, S 64, S 109, S 110) auf dem brit. Geleitzugweg bei Tn 55 und 56 |
01.01.1942 - 03.01.1942 | Boot aKB wegen defekter Öl-Hauptumlaufpumpe |
01.01.1942 - 10.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.01.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 50, S 51, S 64, S 109, S 110) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
12.01.1942 - 17.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 64, S 109, S 110) wegen Eislage auf der Maas von Rotterdam nach Boulogne; S 51 wird der 6. S-Fltl zugeteilt und läuft nach Ostende ein |
20.01.1942 - 21.01.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110) gegen gemeldetes brit. Geleit, keine Sichtung |
22.01.1942 - 23.01.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110) gegen gemeldetes brit. Geleit, keine Sichtung |
24.01.1942 - 31.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
02.02.1942 - 03.02.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110) gegen brit. Geleitzugweg, keine Sichtung |
06.02.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110) gegen brit. Geleitzugweg wegen schneller Wetterverschlechterung abgebrochen |
09.02.1942 | Vorbereitung der Boote (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110 (4.) S 39, S 108 (2.), S 51, S 69 (6.)) für Unternehmen „Cerberus“ : Anstrich Oberdeck vom Heck bis Abt. II und vom Bug bis Vorkante Brücke leuchtend gelb, Zusatzpersonal Funk und Artillerie an Bord (2 Mann je Boot), - zusätzliche Munitionsausstattung |
12.02.1942 | Sicherungseinsatz 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110 und S 39, S 108 (2. SFltl) und S 51, S 69 (6. SFltl)) für Kanaldurchbruch, Aufstellung an Bb.-Seite des Schlachtschiffs „Scharnhorst“; S 64 wird durch Luftangriff beschädigt und nach Boulogne entlassen, S 69 schießt ein Torpedoflugzeug "Swordfish" ab, Sicherung wegen Seegang abgebrochen, alle anderen Boote laufen in Ostende ein, S 52 dabei Grundberührung |
15.02.1942 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 109, S 110) von Ostende nach Boulogne |
16.02.1942 - 19.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. ohne Ortungsergebnisse |
20.02.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 109, S 110) auf brit. Geleitzugweg bei Folkestone |
21.02.1942 - 22.02.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 109, S 110) auf brit. Geleitzugweg bei Dungeness |
23.02.1942 - 26.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.02.1942 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 109, S 110) von Boulogne nach Ostende |
01.03.1942 - 02.03.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 109, S 110) gegen brit. Geleitzugweg, S 109 wegen Motorenausfall vorzeitig umgekehrt, keine Sichtung, wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
03.03.1942 - 07.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.03.1942 - 10.03.1942 | Sicherungseinsatz 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 110) für deutsches Geleit in der Straße von Dover, dabei Beschuß durch brit. Küstenartillerie |
12.03.1942 - 13.03.1942 | Sicherungseinsatz 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 52, S 110) für Durchbruch Hilfskreuzer Schiff 28 "Michel" wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 51, S 110) gegen gemeldeten brit. Geleitzug bei Tn 54 E, durch Zerstörer abgedrängt und gejagt, S 51 erhält mehrere Rumpftreffer |
16.03.1942 - 17.03.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 110) auf brit. Geleitzugweg bei Tn 54 C |
20.03.1942 - 21.03.1942 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 48, S 49, S 52, S 64, S 110) gegen gemeldeten brit. Geleitzug bei Tn 54 D wegen schlechter Sicht/Nebel abgebrochen |
22.03.1942 - 24.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.03.1942 - 26.03.1942 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 49, S 52, S 64, S 109, S 110) auf brit. Geleitzugweg bei Tn 54 F |
26.03.1942 | Boot aKB wegen Stevenrohrdefekt Mittelwelle |
28.03.1942 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam wegen Wetterlage abgebrochen |
29.03.1942 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam zur Wilton-Werft zur Instandsetzung |
30.03.1942 - 20.04.1942 | Boot aKB in der Wilton-Werft, Motorenüberholung, Ziehen aller Wellen, neue Beringung der Stevenrohre |
21.04.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Ostende, Boot aber erneut aKB wegen hohem Ölverlust der Stevenrohrschmierung, Befund: Umbau Wellenanlage erforderlich |
29.04.1942 | Boot wartet in Rotterdam auf günstige Wetterlage zum Verlegen in eine Heimatwerft |
01.05.1942 | ![]() |
02.05.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Brunsbüttel |
03.05.1942 | Verlegen von Brunsbüttel nach Kiel |
04.05.1942 - 00.06.1942 | Umbau Wellenanlage in der Kriegsmarinewerft Kiel |
30.06.1942 | Verlegen von Kiel nach Saßnitz, der 5. S-Fltl zur Ausbildung zugeteilt |
30.06.1942 | Torpedo-Übungsschießen (S 21, S 22, S 29, S 110) in der Prorer Wiek |
01.07.1942 | U-Boot-Jagd (S 21, S 22, S 101, S 110) im Großquadrat AO auf Wsg. Stationschef Ostsee |
02.07.1942 | Verlegen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) von Saßnitz nach Swinemünde, dabei Flottillenfahrübungen |
02.07.1942 - 03.07.1942 | Flottillenfahrübungen bei Nacht (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) in der Pommerschen Bucht |
03.07.1942 - 04.07.1942 | Flottillenfahr- , Aufklärung und Angriffsübungen bei Tag und Nacht (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110) in der Pommerschen Bucht |
07.07.1942 | Verlegen 5. S-Fltl (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) von Swinemünde nach Saßnitz |
07.07.1942 - 08.07.1942 | Nacht-Torpedoschießübungen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) in der Prorer Wiek, Zielschiff Torpedoboot T 4 |
08.07.1942 - 09.07.1942 | Nacht-Angriffsübung (S 19, S 21, S 22, S 24, S 29, S 65, S 77, S 101, S 110, S 112, S 115) mit 3 Torpedobooten der 3. T-Fltl |
09.07.1942 | Torpedoschießübungen (S 19, S 22, S 110, S 115) in der Prorer Wiek, Sicherung (S 21, S 24, S 29, S 101), Zielschiff Torpedoboot "Möve" |
10.07.1942 | Torpedoschießübungen (S 19, S 22) in der Prorer Wiek, Sicherung (S 21, S 24), Zielschiff Torpedoboot "Möve" |
10.07.1942 - 11.07.1942 | Nacht-Torpedoschießübungen (S 19, S 21, S 22, S 24, S 101, S 110, S 115) in der Prorer Wiek, Zielschiff Torpedoboot "Möve" |
11.07.1942 | Ende des Ausbildungs-Abschnitts bei der 5. S-Fltl, , Verlegen von Saßnitz nach Kiel, dabei Wassereinbruch in Abt. I und Klemmen des Ruders |
13.07.1942 | Boot aKB in Kiel, Eindocken in der Howaldt-Werft |
14.07.1942 - 16.07.1942 | Instandsetzung |
16.07.1942 | Boot wieder KB |
17.07.1942 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Verlegen (S 62, S 80, S 101, S 108 (2. S-Fltl) und S 110 (4. SFltl)) von Wilhelmshaven nach Ijmuiden, S 80 und S 110 kollidieren leicht, S 80 am Heck, S 110 am Bug beschädigt |
21.07.1942 | Boot nach leichter Kollision außer KB |
21.07.1942 - 29.07.1942 | Boot eingedockt, Instandsetzung des leicht eingedrückten Stevens in Amsterdam in der Droogdock-Werft |
29.07.1942 | Boot wieder KB |
30.07.1942 - 31.07.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), S 80, S 105 (2. S-Fltl) und S 110 (4. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Boulogne |
31.07.1942 - 01.08.1942 | Verlegen 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110) von Boulogne nach St. Peter Port |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
04.08.1942 | Verlegen (S 48, S 63, S 110 (4.) und S 104, S 105 (2.)) von St. Peter Port nach Cherbourg |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
07.08.1942 - 12.08.1942 | Boot aKB und eingedockt in Cherbourg zur Instandsetzung des Ruders |
12.08.1942 - 13.08.1942 | Verlegen (S 66, S 110) von Cherbourg nach Boulogne |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Minenunternehmung 4. SFltl (S 48, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) auf dem Geleitzugweg bei Dungeness |
15.08.1942 - 16.08.1942 | Verlegen 4. SFltl (S 48, S 64, S 66, S 79, S 110) von Boulogne nach Rotterdam |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
26.08.1942 - 29.08.1942 | Kein Einsatz wegen Mondphase |
02.09.1942 | Boot aKB, Verlegen nach Amsterdam |
02.09.1942 - 21.10.1942 | Grundüberholung und Motorenwechsel in der Droogdock-Werft |
26.10.1942 | Probefahrt wegen Motorenüberhitzung abgebrochen |
27.10.1942 | Kontrolle der Leitungen ergibt, daß in einer Frischwasserrücklaufleitung ein zum "Abdrücken" notwendiger Holzpropfen "vergessen" worden war |
28.10.1942 | Probefahrt, Defekte: Bb-Ölkühler, Ruder, Drucklager Mitte |
29.10.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Rotterdam zur Wilton-Werft |
29.10.1942 - 07.11.1942 | Restarbeiten in der Werft |
05.11.1942 | Beim Auswechseln des Drucklagers Mitte wird festgestellt, daß der Motor neu ausgerichtet werden muß |
07.11.1942 | Restarbeiten in der Werft beendet, Probefahrt wegen Wetterlage noch nicht möglich |
09.11.1942 | Erfolgreiche Probefahrt, Boot KB |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
16.11.1942 | Boot aKB wegen Ölverlust der Stevenrohrschmierung der Mittelwelle (bekannter Defekt) |
16.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 83, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, nichts gesichtet; S 105 muß mit Maschinenschaden, S 117 muß mit Ruderschaden und Sicherung durch S 48 vorzeitig umkehren |
05.12.1942 - 11.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.12.1942 - 13.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 104, S 105), 4. (S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. SFltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug FN.889 vor Lowestoft, Boote der 2. und 6. S-Fltl durch Zerstörer abgedrängt und verfolgt, S 105 erhält 10 cm-Treffer in die Back, S 62 hat Wassereinbruch durch 10 cm-Nahtreffer, beide Boote danach aKB, S 114 erhält mehrere Artillerietreffer, erfolgreicher Angriff der 4. SFltl, die durch Zerstörer danach ebenso abgedrängt und gejagt wird, Boot versenkt brit. Frachter Glen Tilt (871 BRT) |
13.12.1942 | Boot aKB, eingedockt zur Kontrolle des Unterwasserschiffs, Befund: Ruderschaden und mittlere Wellenhose abgerissen |
16.12.1942 - 08.01.1943 | Boot aKB in der Wilton-Werft zur Instandsetzung und zum Einbau Brückenpanzerung |
03.01.1943 | Verzögerung der Werftarbeiten durch Probleme beim Einbau der Patin-Kompaßanlagen |
08.01.1943 | Probefahrt, Boot KB |
08.01.1943 - 09.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 78, S 87, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 113) nach Verlust S 104 durch Minentreffer abgebrochen, S 113 geht vor dem Untergang bei S 104 längsseits und rettet Überlebende, darunter den Kdt., OLtzS Roeder |
10.01.1943 - 17.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.01.1943 - 19.01.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 91, S 113, S 119) bei Tn 59 – 62, S 110 wegen schwerer Verletzung eines Soldaten vorzeitig entlassen, auf dem Rückmarsch wird S 109 durch Minentreffer vorn schwer beschädigt, S 78 und S 87 gehen längsseits und schleppen das Boot über den Achtersteven ab S 74 übernimmt auf dem Rückmarsch von S 75 300 l Motorenöl in See, S 39 und S 113 führen die Schlepper an das beschädigte S 109 heran |
19.01.1943 - 23.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.01.1943 - 25.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 113, S 119), durch Zerstörer abgedrängt |
26.01.1943 - 27.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 119), S 110 hat beim Einlaufen Grundberührung, durch S 71 freigeschleppt |
27.01.1943 | Boot aKB, eingedockt, Befund: Propeller leicht verbogen, Ruder muß ausgetauscht werden |
27.01.1943 - 03.02.1943 | Instandsetzung |
03.02.1943 | Probefahrt einschließlich 3 x AK mit Geleit durch S 117, Boot KB |
03.02.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.02.1943 - 05.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl) S 77 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne , kurzfristige Zusammenfassung als 2. Gruppe der 5. SFltl (ohne Einsatz); ; Hintergrund ist der geplante Einsatz der Boote als Sicherung beim (dann abgebrochenen) Kanaldurchbruch des unter dem Decknamen "Ro 21" fahrenden Hilfskreuzers Schiff 14 "Coronel" |
06.02.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz |
17.02.1943 - 18.02.1943 | Verlegen (S 29, S 62, S 70, S 80 (2. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Ijmuiden |
20.02.1943 - 25.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.02.1943 - 27.02.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. SFltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) wegen schlechter Sicht im Einsatzgebiet abgebrochen |
28.02.1943 - 01.03.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 114, S 119) auf Befehl FdS abgebrochen |
02.03.1943 - 03.03.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 70, S 86, S 89), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 110, S 117, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 74, S 75, S 76, S 91, S 114, S 119) wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, auf dem Rückmarsch Kollision der Boote S 78 und S 117 |
04.03.1943 - 05.03.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 29, S 70, S 86, S 89), 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120) und 6. S-Fltl (S 74, S 75, S 76, S 91, S 119) gegen Südgeleit bei Lowestoft/Yarmouth, durch Sicherung abgedrängt, Einsatz 2. S-Fltl bereits auf dem Anmarsch nach Minentreffer auf S 70 (Boot gesunken) abgebrochen, auf dem Rückmarsch wird die Rotte S 74/S 75 von Spitfire-Jägern mit Bordwaffen angegriffen, S 74 wird beschädigt (1 Toter 8 Schwerverletzte), S 75 geht verloren (11 Tote, 6 Schwerverletzte) |
07.03.1943 - 08.03.1943 | Erfolgloser Vorstoß der 2. (S 29, S 83, S 86, S 89), 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120) und 6. S-Fltl (S 39, S 76, S 91, S 114, S 119) gegen Nordgeleit bei Smith's Knoll, S 120 nach Auslaufen wegen Motorenausfall umgekehrt, Einsatz auf Befehl FdS wegen bevorstehender Wetterverschlechterung abgebrochen, Rotte S 114/119 wird von Zerstörer verfolgt, S 119 rammt S 114 achtern und wird dabei so schwer beschädigt, daß das Boot selbstversenkt werden muß, S 114 übernimmt während Gefecht mit MGB die Besatzung |
09.03.1943 | Geplanter gemeinsamer Vorstoß der 2., 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120) und 6. SFltl gegen Küstengeleitzug schon nach Auslaufen abgebrochen, 2. und 6. SFltl laufen nicht aus, auf S 110 beim Rückmarsch Kurbelwannenexplosion, Boot aKB |
10.03.1943 - 17.03.1943 | Motorenwechsel (Motor von S 109) in Rotterdam mit Hilfe eines Schwimmkrans, da an Land ein 5t-Kran noch nicht verfügbar ist |
18.03.1943 | Boot wieder KB |
18.03.1943 - 25.03.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.03.1943 | Verlegen (S 84 (5. S-Fltl), S 110, S 122 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Ostende, weiter (S 84, S 112 (5. S-Fltl), S 110, S 122 (4. S-Fltl)) von Ostende nach Boulogne |
26.03.1943 - 27.03.1943 | Verlegen 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) von Boulogne nach Rotterdam |
28.03.1943 - 29.03.1943 | Erfolgloser Angriff der 2. (S 29, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94 und S 91 (6.)) und 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) auf brit. Küstenkonvoi FS.1074, wegen starker Sicherung nicht herangekommen, Gefecht mit brit. MGB, S 29 wird von MGB zusammengeschossen und von MGB 333 gerammt, Kommandant und 6 Mann fallen, die Seem. Nr. 1, Bootsmaat Josef Ziegelmeier (ausgezeichnet mit dem Deutschen Kreuz in Gold am 13.5.43), führt das Boot aus dem Gefecht. Am Morgen wird das Boot nach Wiederaufnahme durch 2. SFltl auf Befehl FdS wegen der Gefahr eines MGB-Angriffs aufgegeben |
30.03.1943 | Verlegen (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) durch Kanäle über Utrecht und Amsterdam nach Rotterdam, S 120 durch Berühren Uferböschung beschädigt |
30.03.1943 - 13.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.04.1943 - 15.04.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 83, S 86, S 89, S 92, S 94), 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 91, S 114, an 2. SFltl angehängt) bei Tn 54B und 3B; S 92 und S 94 müssen wegen Ausfalls eines Antriebsmotors vorzeitig abbrechen und umkehren, Boote werden durch Zerstörer gejagt, S 83 erhält Treffer in Abt. I, und mehrfach durch Flugzeuge gebombt. Boot aKB, gemeinsamer Torpedoangriff der 4. SFltl auf Bewacher, S 63 und S 88 versenken den Marine-Trawler "Adonis" (1004 BRT) |
16.04.1943 - 29.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. wegen zu guter Sicht |
29.04.1943 - 30.04.1943 | Verlegen (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) von Rotterdam nach Boulogne |
30.04.1943 - 01.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Xanthippe" der 4. (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 76, S 79, S 91, S 114) bei Bassurelle |
01.05.1943 - 04.05.1943 | Kein Verlegen der 4. S-Fltl wegen Wetterlage |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 76, S 79, S 91, S 114) von Boulogne nach St. Peter Port |
06.05.1943 - 15.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.05.1943 - 21.05.1943 | Kein Einsatz wegen Vollmond |
22.05.1943 - 23.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
23.05.1943 - 24.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg zwischen Portland und der Isle of Wight |
24.05.1943 - 27.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.05.1943 - 26.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
28.05.1943 - 29.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
29.05.1943 - 30.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Verlegen (S 110 (4. S-Fltl), S 79 (6. S-Fltl) von Cherbourg nach Boulogne |
31.05.1943 - 01.06.1943 | Verlegen (S 110 (4. S-Fltl), S 79 (6. S-Fltl) von Boulogne nach Ijmuiden |
03.06.1943 - 12.07.1943 | Einbau der Brückenkalotte in der Wilton-Werft/Schiedam, gleichzeitig Instandsetzung der Patin-Kompaßanlage und Einbau von Zielsäule, Echolot und FuMB-Gerät |
12.07.1943 - 15.07.1943 | Restarbeiten |
16.07.1943 - 31.07.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
25.07.1943 - 26.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne nach Nahminentreffer auf S 88 abgebrochen, Einlaufen in Dünkirchen, danach weiteres Verlegen (S 81, S 136, S 110) nach Boulogne |
28.07.1943 - 29.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136, S 110) von Boulogne nach Dünkirchen, um S 88 wieder aufzunehmen, Verlegen nach Boulogne |
31.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg |
01.08.1943 - 04.08.1943 | Boot aKB bei Marineunterstützungs- und Reparaturbetrieb (Maureb) Cherbourg, eingedockt zum Wechsel des Stb-Propellers (Stb-Motor kommt nicht auf Höchstdrehzahl) |
04.08.1943 | Probefahrt |
04.08.1943 - 05.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 136 (5. S-Fltl)) von Cherbourg nach St. Peter Port |
07.08.1943 - 08.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 121, S 136 (5. S-Fltl)) von St. Peter Port nach Brest |
11.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 121, S 136 (5. S-Fltl)) von Brest nach L'Abervrach |
11.08.1943 | Luftangriff auf L' Abervrach mit Jägern und Jagdbombern, S 121 versenkt, S 88, S 117 und S 120 beschädigt |
11.08.1943 - 12.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 136 (5. S-Fltl)) von L`Abervrach nach St. Peter Port |
16.08.1943 - 15.09.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
21.08.1943 | Verlegen (S 48, S 110) von St. Peter Port nach Cherbourg |
01.09.1943 | Boot in Cherbourg |
02.09.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 140, Führung), und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) von Cherbourg nach St. Peter Port |
02.09.1943 - 03.09.1943 | Unternehmen „Lunapark“, Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 140, Führung), und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) in die Lyme Bay |
06.09.1943 - 07.09.1943 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) von St. Peter Port nach Le Havre |
07.09.1943 - 08.09.1943 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) von Le Havre nach Boulogne |
17.09.1943 - 18.09.1943 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 99, S 110, S 117, S 122) von Boulogne nach Vlissingen |
18.09.1943 | Verlegen (S 48, S 63, S 99, S 110, S 117, S 122) von Vlissingen durch Kanäle über Dordrecht nach Rotterdam |
19.09.1943 - 23.09.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Probestück" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 96, S 99, S 110, S 117, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste; S 87 muß nach Motorenausfall umkehren, S 90 beim Anmarsch durch Kollision mit S 39 schwer beschädigt, durch S 39 und S 74 unterfangen und nach Hoek van Holland eingeschleppt, 4. SFltl wird bei schlechter Sicht durch Aufeinanderprallen mit MGB auseinandergerissen, S 96 geht nach Kollision verloren, S 68 wird durch Treffer im Maschinenraum beschädigt und läuft allein zurück, S 39 (Stb-Motorenausfall) und S 74 verlegen nach Ijmuiden, S 79 verliert beim Anlegen in Ijmuiden Stb-Propeller, Boot aKB |
25.09.1943 - 06.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.10.1943 - 08.10.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Gesellenprüfung" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste bei Tn 54 ; S 83 muß wegen Motorenproblem vorzeitig abbrechen und kehrt mit Geleit durch S 62 um, desgleichen S 93 (Kurbelwannenexplosion) und S 127 |
08.10.1943 - 22.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
22.10.1943 | Nachtfahrübungen 4. S-Fltl (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), Verlegen nach Amsterdam |
23.10.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 76, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) gegen Küstengeleitzug vor Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 62 muß wegen Maschinenproblemen vorzeitig umkehren, S 97 erleidet Seeschäden mittschiffs, Boot aKB |
24.10.1943 - 25.10.1943 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) mit insgesamt 32 Booten auf brit. Küstengeleitzug FN.1160 vor Cromer, 2. S-Fltl hat keine Sichtung und wird von Zerstörern abgedrängt, beim Angriff der 4. S-Fltl erhält S 63 Artillerietreffer, bleibt aber fahrfähig, dann Gefecht mit MGB, bei dem S 88 schwer beschädigt wird (Flo-Chef und Kdt gefallen), das Boot geht vermutlich durch Detonation der eigenen Torpedos verloren, S 63 wird im Gefecht mit MGB gerammt und dann selbstversenkt, S 110 erhält Artillerietreffer, S 120 und S 122 führen beim Rückmarsch heftiges Gefecht mit gegnerischen MGB, 6. SFltl wird von Zerstörern abgedrängt und gejagt, S 114, S 116 und S 76 erhalten Treffer, S 116 verliert den Anschluß, läuft bei Egmond auf und wird später geborgen und eingeschleppt, S 74 versenkt einen Bewacher und erhält selbst im Gefecht mit MGB einen 4 cm-Treffer, der das Schutzschild des 2 cm-Geschützes nicht durchschlägt, S 64 (8.) rettet 17 Schiffbrüchige von S 63, S 65 und S 69 retten 1 bzw. 5 Schiffbrüchige, tlw. von S 88, S 68, S 69 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer; S 87, S 120 und S 122 (4.), S 74 (6.) und S 65, S 68, S 69 und S 127 (8.) mit Gefechtsschäden aKB |
26.10.1943 - 31.10.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Nebel |
01.11.1943 | Gemeinsamer Mineneinsatz der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 87, S 99, S 110, S 117), 6. (S 39, S 76, S 91, S 114, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 81, S 85, S 93, S 129) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
03.11.1943 - 04.11.1943 | Fahrausbildung für Kommandantenschüler (S 48, S 110, S 120), S 120 rammt S 110, Boot hat starken Wassereinbruch in den Maschinenräumen und wird von S 48 eingeschleppt, S 120 nur leicht beschädigt |
04.11.1943 | Bb- und Mittelmotor werden ausgebaut, Planung: Instandsetzung in Heimatwerft |
04.11.1943 - 15.11.1943 | Boot aKB in Rotterdam, Bootskörper wird provisorisch repariert |
15.11.1943 | ![]() |
25.11.1943 - 02.12.1943 | Verlegen im Schlepp von Rotterdam über Kanäle nach Wilhelmshaven |
08.12.1943 | Boot in aKB-Zustand in Wilhelmshaven von 4. S-Fltl an Schnellboots-Lehrdivision übergeben |
15.12.1943 | Boot an 2. Schnellboot-Schulflottille übergeben |
01.01.1944 - 15.02.1944 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
15.03.1944 - 01.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
15.07.1944 | Boot an (neu aufgestellte) 5. SFltl übergeben, Kommandant Oblt.z.S. Schmölzer |
28.07.1944 | Verlegen von Swinemünde nach Gotenhafen |
01.08.1944 - 25.08.1944 | Werftliegezeit (S 110, S 116) in Gotenhafen zum Einbau der 4 cm-Flak |
28.08.1944 - 30.08.1944 | Verlegen (S 110, S 116) von Gotenhafen nach Libau |
30.08.1944 - 31.08.1944 | Verlegen (S 110, S 116) von Libau nach Dagerö |
03.09.1944 | Verlegen (S 65, S 68, S 85, S 110, S 120) von Dagerö nach Baltischport |
05.09.1944 | Verlegen (S 65, S 68, S 85, S 110, S 120) von Baltischport nach Reval zur Instandsetzung |
06.09.1944 | Verlegen (S 65, S 110) von Reval nach Baltischport |
08.09.1944 | Verlegen (S 85, S 110) von Baltischport nach Reval zur Instandsetzung der Funkanlage |
12.09.1944 | Verlegen von Reval nach Baltischport |
13.09.1944 | Verlegen (S 85, S 110, 120) von Baltischport nach Pellingö |
14.09.1944 | Verminung (S 85, S 110, S 116, S 120) der Hafeneinfahrt von Kotka („Schnellschluss I“) zur Unterstützung der (fehlgeschlagenen) Landungsoperation „Tanne Ost“ auf der Insel Hogland, danach zur Kolga-Bucht |
15.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von der Kolga-Bucht nach Reval |
15.09.1944 - 16.09.1944 | Einsatz 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) bei Hogland im Unternehmen „Tanne-Ost“ ; auf S 120 Rohrkrepierer der Backwaffe, Rückmarsch nach Reval |
16.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Reval nach Baltischport und zurück |
16.09.1944 - 17.09.1944 | Evakuierungs-Transportfahrt 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 85, S 116) für verwundete dt. Soldaten, die von Groß-Tütters abgeholt werden sollen, Einlaufen und Übernahme wegen navigatorischer Schwierigkeiten nicht möglich, Rückmarsch nach Reval |
17.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Reval nach Baltischport |
17.09.1944 | Seenoteinsatz (S 68, S 110, S 120) für das gesunkene Torpedoboot T 18 abgebrochen |
21.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S 120) von Baltischport nach Reval |
22.09.1944 | Minenverseuchung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 85, S 116) vor Reval |
22.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 116, S120) von Reval nach Werder, S 116 hat Grundberührung und muß eingeschleppt werden |
23.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Werder nach Windau wegen Wetterlage abgebrochen, Rückkehr nach Werder |
23.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Werder nach Taaliku/Ösel |
24.09.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S 120) von Taaliku nach Windau |
03.10.1944 - 04.10.1944 | Minenunternehmen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 85, S 110, S120) im Worms-Sund |
07.10.1944 | Minenunternehmen 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 68, S 110) westlich des Soelo-Sunds wegen Wetterlage abgebrochen |
09.10.1944 - 10.10.1944 | Erfolgloser Vorstoß (S 65, S 67, S 85, S 110) gegen Hangö |
12.10.1944 - 13.10.1944 | Verlegen (S 65, S 67, S 85, S 110) von Windau nach Montu/Sworbe, Personaltransport und -evakuierung durch Rotte S 67/S 85, Rückmarsch nach Windau |
19.10.1944 | Erfolgloser Versuch (S 65, S 67, S 85, S 110), dt. Soldaten von der Westküste Ösels zu evakuieren |
21.10.1944 - 22.10.1944 | Sicherung (S 64, S 81, S 117) der Minenunternehmung „Olympia“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 85, S 110) und und 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99) in der Arensburger Bucht, 1. R-Fltl wirft Sperrmittel |
22.10.1944 - 23.10.1944 | Minenunternehmung „Olympia 2“ der 5. S-Fltl (S 65, S 67, S 110) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 99, S 117) vor der Arensburger Bucht, S 81 nach Ausfall S 67 der 5. SFltl zugeteilt |
25.10.1944 | Personentransport (S 67, S 110) von Windau nach Sworbe mit OB HGr. Nord und Adm. Östl. Ostsee, bei sowj. Luftangriffen auf dem Hinmarsch wird irrtümlich eigenes Jagdflugzeug abgeschossen, S 67 durch Raketentreffer auf Kalotte beschädigt, in Sworbe werden durch Pierteile bei S 67 die Propeller beider Außenwellen, bei S 110 der Mittelpropeller beschädigt; beim Rückmarsch weitere Luftangriffe, S 67 wird durch Raketentreffer, S 110 durch Bombentreffer und nachfolgenden Brand beschädigt. S 67 geht bei S 110 längsseits, übernimmt Personen und Verwundete und gibt sie an S 76 der 2. S-SchulFltl (S 69, S 76, S 99, S 117), die zur Unterstützung ausgelaufen war, ab. S 117 schleppt S 110 längsseits, Brand mit Unterstützung von M 19 gelöscht, S 69 und S 76 laufen zur Ausschiffung der Personen und Verwundeten vorweg nach Windau, S 64, S 69, S 76 und S 81 laufen zur Sicherung des Schleppverbandes noch einmal aus |
27.10.1944 - 28.10.1944 | Verlegen (S 67, S 85, S 110) von Windau nach Gotenhafen |
31.10.1944 | Verlegen von Gotenhafen nach Danzig |
31.10.1944 - 09.12.1944 | Boot aKB bei Waggonfabrik, Danzig, Instandsetzung der Gefechtsschäden, Große Motorenüberholung, Einbau 2 cm-Zwilling |
15.12.1944 | Probefahrt |
26.12.1944 | Verlegen 5. SFltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127, S 132) von Swinemünde (?) nach Kiel |
01.01.1945 | Boot aKB in Wilhelmshaven gemeldet, Restarbeiten für Frontbereitschaft |
29.01.1945 - 30.01.1945 | „Fahrt zum Humber“: Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 110, + 3) ; die 5. SFltl kann Minen wegen Seegangs nicht werfen und verliert die meisten Minen auf dem Rückmarsch in schwerer See, alle Boote erleiden mehr oder weniger schwere Seeschäden |
05.02.1945 - 06.02.1945 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (3 Boote) gegen Geleitzug bei Hearty Knoll wegen schlechter Sicht abgebrochen, gleichzeitiger Vorstoß der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197) gegen den Flanderngeleitweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
28.02.1945 - 01.03.1945 | Vorstoß der 2. (7 Boote und S 197) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen Südgeleit zwischen Cromer und Great Yarmouth findet keine Ziele, S 197 wegen Ruderschaden auf dem Anmarsch umgekehrt, auf dem Rückmarsch durch Luftangriffe beschädigt |
11.03.1945 - 12.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) gegen ein Nordgeleit bei Sheringham, wegen schlechter Sicht abgebrochen, S 176 vorzeitig umgekehrt |
13.03.1945 - 14.03.1945 | Gemeinsame Unternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) mit Minen und der 4. (3 Boote), 6. (5 Boote) und 9. (3 Boote) SFltl mit Torpedos gegen den Geleitzugweg bei Sheringham, wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen, auf dem Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe |
17.03.1945 - 18.03.1945 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen den Geleitzugweg bei Cromer |
18.03.1945 - 19.03.1945 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen den Geleitzugweg bei Cromer, durch Zerstörer immer wieder abgedrängt und verfolgt, Minen nur tlw. geworfen |
21.03.1945 - 22.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 181, S 209, S 210), 4. (S 202, S 703 +2), 5. (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (-1)), 6. (S 212, S 213, S 704, S 706) und 9. (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (-1) + 197 (8.)) SFltl gegen den Geleitzugweg bei Great Yarmouth; 2. SFltl kehrt wegen Maschinenausfall auf S 210 vorzeitig um, auf dem Rückmarsch Angriff durch "Beaufighter" der RAF 236. Sq, S 181 wird getroffen und sinkt nach Explosion der eigenen Torpedos (14 Tote, dabei FloCh KKpt Opdenhoff +), S 210 wird beschädigt, die 4. und 5. SFltl von Zerstörern wiederholt abgedrängt, bei der 5. SFltl werden S 110 mit Drucklagerschaden, S 48 mit Motorenschaden vorzeitig entlassen, S 127 erhält Treffer in Höhe der Brücke, wegen Zeitmangel abgebrochen, 4. SFltl beim Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe, S 202 und S 703 beschädigt, 6. und 9. SFltl von Zerstörern und MGB heftig bekämpft, 6. SFltl wegen Ruderschaden auf S 213 abgebrochen, bei 9. SFltl S 197 wegen Maschinenschaden vorzeitig umgekehrt |
27.03.1945 - 28.03.1945 | Verlegen (S 48, S 67, S 110) von Den Helder über Wilhelmshaven und Cuxhaven nach Kiel |
00.04.1945 | Boot von 3. Schnellboot-SchulFltl an 10. S-Fltl als Ausbildungsboot übergeben |
01.04.1945 | Boot bei der 3. Schnellboot-SchulFltl |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 15.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
15.01.1946 | Boot als "TK 1013" unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1956 - 00.00.1957 | Boot abgewrackt |