Lebenslauf S 151
Datum |
Ereignis |
00.00.1941 | Kiellegung bei der Gusto-Werft, Schiedam |
00.00.1941 | Stapellauf bei der Gusto-Werft |
16.12.1941 | Probefahrt |
19.12.1941 | ![]() |
19.12.1941 - 20.12.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Vegesack zur Lürssen-Werft |
20.12.1941 - 15.01.1942 | Restarbeiten in der Lürssen-Werft |
01.01.1942 | ![]() |
19.01.1942 - 20.01.1942 | Verlegen von Wesermünde nach Kiel wegen Eisgefahr abgebrochen, Einlaufen in Cuxhaven, Boot durch Eisgang beschädigt |
20.01.1942 - 10.04.1942 | Boot in Cuxhaven "eingefroren", Besatzung in Bordausbildung |
01.04.1942 | ![]() |
12.04.1942 - 15.04.1942 | Boot in Quarantäne wegen Scharlach-Erkrankung eines Soldaten |
16.04.1942 - 22.04.1942 | Einzelausbildung im Hafen |
22.04.1942 | Verlegen von Cuxhaven nach Kiel |
23.04.1942 - 01.05.1942 | Boot eingedockt bei Deutsche Werke Kiel, Beseitigung der durch Treibeis entstandenen Unterwasserschäden |
01.05.1942 | Kompensieren und magnetische Vermessung |
03.05.1942 | Einzelausbildung in See |
04.05.1942 | Erprobungsfahrt für E.K.K. in der Eckernförder Bucht |
05.05.1942 | Flottillenfahrübungen (S 18, S 20, S 25, S 151) |
07.05.1942 | Erprobungsfahrt für T.E.K. |
07.05.1942 - 11.05.1942 | eingedockt bei Deutsche Werke Kiel, Änderung der Auspuffanlage und Propellerwechsel |
12.05.1942 | E.K.K.-Erprobungen |
13.05.1942 - 15.05.1942 | Tägliche Einzelausbildung in See |
18.05.1942 - 19.05.1942 | Tägliche Einzelausbildung in See |
20.05.1942 | Boot beim Ablegen durch Treibholz am Heck beschädigt |
20.05.1942 - 21.05.1942 | Boot eingedockt bei Deutsche Werke, Kiel, Instandsetzung des Heckspiegels |
22.05.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
23.05.1942 | ![]() |
23.05.1942 - 31.05.1942 | 2 Seetage (Ausbildung, ohne genauere Angabe) |
01.06.1942 - 15.06.1942 | 7 Seetage (Ausbildung, ohne genauere Angabe) |
16.06.1942 - 30.06.1942 | 8 Seetage (Ausbildung, ohne genauere Angabe) |
01.07.1942 - 15.07.1942 | 9 Seetage (Ausbildung, ohne genauere Angabe) |
15.07.1942 | ![]() |
16.07.1942 - 31.07.1942 | 11 Seetage (Ausbildung, ohne genauere Angabe) |
19.07.1942 | Verlegen (S 18, S 103, S 151, S 152, S 154) von Swinemünde nach Kiel zur Torpedoübernahme |
23.07.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
27.07.1942 | Verlegen (S 18, S 22, S 24, S 103, S 107, S 151, S 152) von Swinemünde nach Saßnitz |
27.07.1942 - 03.08.1942 | Torpedo-Übungsschießabschnitt (S 18, S 19, S 21, S 22, S 24, S 103, S 107, S 151, S 152) vor Saßnitz, Zielschiff Artillerieschulboot "Fuchs" |
04.08.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
05.08.1942 - 10.08.1942 | E.K.K.-Erprobungen |
11.08.1942 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven |
12.08.1942 - 31.08.1942 | Werftliegezeit Wilhelmshaven, Herrichtung für Sondereinsatz ("Zivil"-Tarnung für Passage des unbesetzten Teils Frankreichs) und Instandsetzung der bei E.K.K.-Erprobung entstandenen Schäden, außerdem kleine Motorenüberholung |
05.09.1942 | Boot ausgedockt (10:00), wegen undichten Bodenhahns erneut eingedockt (10:30), nach Instandsetzung wieder ausgedockt (14:00), wegen undichten Seewassereintritts des Ladeluftkühlers erneut eingedockt (15:00) und nach Instandsetzung wieder ausgedockt (16:30) |
07.09.1942 | Kompensieren, Funkbeschickung |
08.09.1942 | MES-Vermessung und Probefahrt |
09.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) von Wilhelmshaven nach Hoek van Holland wegen Seegang und der Gefahr, die an Oberdeck aufgebaute Tarnung zu zerschlagen, abgebrochen, Entschluß, über Kanäle zum Rhein zu verlegen und Einlaufen in Emden |
10.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) von Emden nach Meppen |
11.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) von Meppen nach Münster, S 155 hat Ruderschaden durch Herausrutschen der Mittelwelle |
12.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153) von Münster nach Duisburg |
13.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) auf dem Rhein von Duisburg nach Düsseldorf |
14.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) auf dem Rhein von Düsseldorf nach Oberlahnstein |
15.09.1942 | Verlegen der 1. Gruppe 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155) auf dem Rhein von Oberlahnstein nach Mannheim |
16.09.1942 - 17.09.1942 | Instandsetzung des Bb-Drucklagers in Mannheim bei der Mannheimer Schiffs- und Maschinen-AG |
18.09.1942 | Verlegen (S 154, S 156) von Mannheim nach Straßburg, S 151 muß nach Auslaufen aus Mannheim umkehren, da Bb-Drucklager und Mittelmaschine ausfallen |
19.09.1942 | Verlegen von Mannheim nach Straßburg trotz weiterer leichter Probleme mit Bb-Drucklager |
20.09.1942 | Verlegen (S 151, S 154, S 156) im Schlepp von elektr. Zugmaschine auf dem Rhein-Rhone-Kanal von Straßburg nach Merkolsheim (Schleuse 66) |
21.09.1942 | Verlegen (S 151, S 154, S 156) im Schlepp von elektr. Zugmaschine auf dem Rhein-Rhone-Kanal von Merkolsheim nach Sansheim (Schleuse 42) |
22.09.1942 | Verlegen (S 151, S 154, S 156) im Schlepp von Traktoren auf dem Rhein-Rhone-Kanal von Sansheim nach Retzweiler (Schleuse 13) |
23.09.1942 | Verlegen (S 151, S 154, S 156) im Schlepp von Traktoren auf dem Rhein-Rhone-Kanal von Retzweiler nach Combièren Fontaine (Schleuse 19), Reichsgrenze passiert, Anschluß an Flottille |
24.09.1942 - 26.09.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155, S 156, S 157, S 158) auf dem Rhein-Rhone-Kanal nach Südwesten |
27.09.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155, S 156, S 157, S 158) auf dem Rhein-Rhone-Kanal und der Saone nach Verdun-sur-le-Doubs |
28.09.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155, S 156, S 157, S 158) auf der Saone von Verdun-sur-le-Doubs nach Chalons-sur-Saône, an Ladekähnen auf dem Strom festgemacht |
29.09.1942 - 30.09.1942 | Boote in Chalons-sur-Saône, einzelbootsweise Verlegen an den Kai und Kraftstoffübernahme aus Tankwagen |
01.10.1942 - 04.10.1942 | Warten der neu zusammengestellten 2. Gruppe (S 151, S 152, S 154, S 157) in Chalons-sur-Saône, da die franz. Regierung aus politischen Gründen auf zeitlich getrenntem Verlegen der Gruppen besteht, der Wasserstand der Saone fällt täglich um ca. 30 Zentimeter |
05.10.1942 | Verlegen der 2. Gruppe (S 151, S 152, S 154, S 157) auf der Saône und der Rhone von Chalons-sur-Saône nach Chavenay, bei laufend schnell fallendem Wasserstand Passagen von Stellen mit 1,75 m Tiefe |
06.10.1942 | Verlegen der 2. Gruppe (S 151, S 152, S 154, S 157) auf der Rhone von Chavenay nach Arles, bei laufend schnell fallendem Wasserstand Passagen von Stellen mit 1,70 m Tiefe, S 157 hat Grundberührung, Ruder sitzt fest, Boot wird von S 152 geschleppt |
07.10.1942 | Verlegen der 2. Gruppe (S 151, S 152, S 154, S 157) auf der Rhone von Arles nach Port St. Louis, S 157 von S 152 geschleppt |
07.10.1942 - 08.10.1942 | Verlegen der 2. Gruppe (S 151, S 152, S 154, S 157) von Port St. Louis nach La Spezia |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Eindocken aller Boote in Dock 6 |
15.10.1942 - 19.11.1942 | Instandsetzung der durch Grund- und Uferberührung beschädigten Rumpf- und Unterwasserteile, erneute Abdichtung der undichten Oberdecks, Einbau von Kühlschränken und zusätzlichen Trinkwasserbehältern, Restarbeiten |
20.11.1942 | Probefahrt |
23.11.1942 | Probefahrt |
24.11.1942 - 25.11.1942 | Restarbeiten |
26.11.1942 | Probefahrt, die erreichte und als zu gering eingeschätzte Höchstgeschwindigkeit von 29,7 kn wird vom Flottillenchef gegenüber dem Führer der Schnellboote heftig kritisiert ("keine richtigen Schnellboote") |
29.11.1942 | Kompensieren |
00.12.1942 | Einbau FuMB-Geräte auf allen Booten |
01.12.1942 | Einzelausbildung |
02.12.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 153, S 154, S 155, S 157, S 158) von La Spezia nach Gaeta, S 151, S 158 und S 153 haben Maschinenschaden, S 157 hat Schwergängigkeit des Ruders |
03.12.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 153, S 154, S 155, S 157, S 158) von Gaeta nach Augusta, auf S 153 fallen nacheinander Mittel- und Bb-Motor aus, Schäden in See behoben |
05.12.1942 | Einzelausbildung |
07.12.1942 - 08.12.1942 | Einzel- und Rottenausbildung bei Tag und Nacht |
10.12.1942 - 11.12.1942 | Einzel- und Rottenausbildung bei Tag und Nacht |
11.12.1942 - 12.12.1942 | Einzel- und Rottenausbildung bei Tag und Nacht |
13.12.1942 - 14.12.1942 | Erster Einsatz der Flottille: Geleitsicherung (S 151, S 155, S 157, S 158) für Dampfer „Oriani“, wegen Seegangs abgebrochen |
15.12.1942 | Gruppenausbildung 1. Gruppe (S 151, S 155, S 157, S 158) und 2. Gruppe (S 152, S 153, S 154, S 156) |
16.12.1942 - 26.12.1942 | Einzelausbildung im Hafen und in See vor Augusta |
27.12.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155, S 156, S 157, S 158) von Augusta nach Palermo |
28.12.1942 | MES-Vermessung (alle Boote) und Kompensieren (S 151, S 154) |
29.12.1942 - 30.12.1942 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 155, S 156, S 157, S 158) von Palermo nach Ferryville wegen Wetterlage (See SW 4-5) abgebrochen |
01.01.1943 - 06.01.1943 | Kein Verlegen wegen Wetterlage |
07.01.1943 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 156, S 157, S 158) von Palermo nach Ferryville |
10.01.1943 - 15.01.1943 | Kein Einsatz wegen Schlechtwetter |
18.01.1943 | Sicherungseinsatz 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 153, S 154, S 156, S 157, S 158) für eigene Nordafrika-Geleite |
21.01.1943 - 25.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondhelligkeit |
28.01.1943 | Geleitsicherung (S 151, S 154, S 157, S 158) für Tanker „Thorsheimer“ |
30.01.1943 | Ergebnisloser Aufklärungseinsatz (S 151, S 154) |
31.01.1943 - 04.02.1943 | Boot aKB wegen Schaden Mittelmotor (Auspuffrohr gerissen) |
06.02.1943 - 07.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
10.02.1943 - 14.02.1943 | Kein Einsatz wegen Vollmondperiode |
15.02.1943 | Verlegen (S 61, S 151, S 153, S 154) von Ferryville nach Porto Empedocle zur Instandsetzung wegen gleichzeitig laufender deutscher Nachschubgeleite nach Tunis und der damit verbundenen Möglichkeit einer Freund-Feind-Verwechslung abgebrochen |
17.02.1943 - 18.02.1943 | Verlegen (S 61, S 151, S 153, S 154) von Ferryville nach Porto Empedocle (S 61) bzw. Augusta (S 151, S 153, S 154) |
25.02.1943 | Verlegen von Augusta nach Palermo |
25.02.1943 - 26.02.1943 | Verlegen (S 61, S 151) von Palermo nach Toulon |
26.02.1943 - 00.05.1943 | Boot aKB in Toulon, Werftliegezeit und Grundinstandsetzung |
20.05.1943 - 21.05.1943 | Verlegen (S 58, S 61, S 151) von Toulon nach Augusta |
22.05.1943 - 23.05.1943 | Verlegen von Augusta über Porto Empedocle nach Licata |
28.05.1943 | Vorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) ins Seegebiet von Pantelleria wegen Seegang abgebrochen |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Vorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) ins Seegebiet von Pantelleria |
31.05.1943 - 01.06.1943 | Vorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) ins Seegebiet von Pantelleria |
02.06.1943 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) von Licata nach Porto Empedocle |
03.06.1943 - 05.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (stürmisch NW) |
06.06.1943 - 07.06.1943 | Vorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) ins Seegebiet von Pantelleria |
08.06.1943 - 09.06.1943 | Vorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) ins Seegebiet von Pantelleria |
09.06.1943 - 10.06.1943 | Sicherung 7. S-Fltl (S 151, S 152, S 155, S 156, S 157, S 158) für Transport nach Pantelleria |
15.06.1943 - 15.07.1943 | Datenlücke (kein Flottillen-KTB vorhanden) |
12.07.1943 - 13.07.1943 | Vorstoß (S 151, S 152, S 155, S 157 (7. S-Fltl, Führung) und S 30, S 36, S 55 (3. S-Fltl)) durch Straße von Messina an die sizilianische Ostküste, Rückmarsch nach Salerno |
15.07.1943 - 16.07.1943 | Vorstoß (S 151, S 152, S 154, S 155 (7. S-Fltl, Führung) und S 55 (3. S-Fltl)) durch Straße von Messina an die sizilianische Ostküste, Gefecht mit MGB, alle Boote erleiden Gefechtsschäden |
16.07.1943 | Boot aKB wegen dauernder Überhitzung der Motoren, Verlegen von Salerno nach Toulon |
17.07.1943 - 26.08.1943 | Boot aKB in Toulon, Motorenüberholung (dabei Entfernung von Kühlwasserschlauchresten aus den Zylindern) |
27.08.1943 | Verlegen von Toulon nach Maddalena |
29.08.1943 - 30.08.1943 | Verlegen (S 57, S 60 (3. S-Fltl) und S 151, S 153, S 154 (7. S-Fltl)) von Maddalena nach Cagliari |
02.09.1943 - 03.09.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 60 (3. S-Fltl) und S 151, S 153, S 154 (7. S-Fltl)) gegen von Luftwaffe gemeldetes Großgeleit bei Bizerta, S 154 muß nach Ausfall Mittelmaschine vorzeitig umkehren. Boote stoßen vorbei und werden von Zerstörern abgedrängt. Nach Ausfall von Maschinen auf S 153 und S 60 Rückmarsch |
03.09.1943 - 04.09.1943 | Verlegen (S 57, S 151, S 154) von Cagliari nach Salerno |
06.09.1943 - 08.09.1943 | Boot aKB in Castellamare, aufgeslipt zur Instandsetzung zahlreicher Undichtigkeiten |
08.09.1943 | ![]() |
08.09.1943 - 09.09.1943 | Einsatz (S 57, S 151, S 154) gegen gemeldete Landungsflotte vor Salerno, S 151 muß vorzeitig nach Nettunia einlaufen |
10.09.1943 - 11.09.1943 | ![]() |
12.09.1943 - 13.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 151, S 152, S 158) gegen Salerno, erfolgloser Torpedoangriff auf Kreuzer (?), auf dem Rückmarsch 2 Motorsegler aufgebracht, S 151 Motorenausfall |
13.09.1943 - 16.09.1943 | Boot aKB in Civitavecchia |
16.09.1943 | Boot wieder KB, Verlegen (S 151, S 154) von Civitavecchia nach Livorno zur Übernahme Torpedos (erfolglos) |
17.09.1943 | Verlegen (S 151, S 154) von Livorno nach Viareggio zur Übernahme der dort gelagerten Torpedos |
18.09.1943 | Verlegen von Viareggio nach Civitavecchia |
18.09.1943 - 19.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 158 (1. Gruppe) und S 151, S 152, S 153 (2. Gruppe)) gegen Salerno, erfolgloser Torpedoangriff beider Gruppen auf LST; S 151 und S 153 verlegen auf Rückmarsch nach Gaeta, um dort Kraftstoff in Fässern für alle Boote zu übernehmen, Einlaufen aller Boote in Nettunia |
19.09.1943 | Verlegen (S 151, S 152) von Nettunia nach Viareggio zum Torpedotransport |
21.09.1943 | Torpedotransport (S 151, S 152) von Viareggio nach Nettunia wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Viareggio |
21.09.1943 - 22.09.1943 | Torpedotransport (S 151, S 152) von Viareggio nach Nettunia |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno |
26.09.1943 - 29.09.1943 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.09.1943 | Seegangserprobungsfahrt |
30.09.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno wegen Wetterlage abgebrochen |
02.10.1943 - 03.10.1943 | Vorstoß (S 57, S 58 (1. Gruppe) und S 151, S 153, S 156, S 158 (2. Gruppe)) gegen Salerno; S 57 und S 58 mit mehrfachen Torpedofehlschüssen gegen Tanker und Zerstörer, S 57 hat Drucklagerschaden der Mittelwelle |
03.10.1943 - 04.10.1943 | Sicherung (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) für Minenlegeunternehmung „Schlußakkord“ zwischen Korsika und der italienischen Küste, anschließend Rückmarsch nach La Spezia (S 58, S 153, S 158) zur Minenübernahme bzw. Viareggio (S 151, S 156) zur Torpedoübernahme |
04.10.1943 | Verlegen (S 151, S 156) nach La Spezia zur Minenübernahme |
05.10.1943 - 06.10.1943 | Minenlegeunternehmung „Holzauge“ (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) vor Olbia, Rückmarsch nach Nettunia |
06.10.1943 | Vorstoß (S 151, S 153, S 156, S 158) gegen Salerno wegen Schlechtwetter abgebrochen |
09.10.1943 | Verlegen (S 58 und S 151, S 153, S 156, S 158) von Nettunia nach La Spezia zur Minenübernahme, wo nur 8 TMB (4 Boote je 2 Minen) vorrätig sind |
09.10.1943 - 10.10.1943 | Minenlegeunternehmung „Wiking“ (S 58, S 60 und S 151, S 153) vor Ajaccio, Rückmarsch nach La Spezia (S 58, S 60) bzw. nach Toulon (S 151, S 153) zur Motorenüberholung |
10.10.1943 - 16.12.1943 | Boot aKB in Toulon, Werftliegezeit und Grundinstandsetzung |
24.11.1943 | Boot bei Luftangriff auf Toulon an Oberdeck und an Bb-Seite beschädigt |
21.12.1943 - 22.12.1943 | Überführung von Toulon nach Genua im Schlepp von M 6024 nach Brechen der Schleppleine infolge schweren Wetters abgebrochen, Rückkehr nach Toulon |
24.12.1943 | Überführung von Toulon nach Genua im Schlepp von M 6025 nach Maschinenausfall auf M 6024 (schleppt S 58) abgebrochen, Rückkehr nach Toulon |
27.12.1943 | Boot wird beim Ablegen zur Überführung nach Genua im Hafen von Toulon von M 6025 mittschiffs gerammt, Schäden bedingen Verbleib in Toulon |
30.12.1943 - 31.12.1943 | ![]() |
01.01.1944 | Boot wird in Tirreno klar für Überlandtransport gemacht |
08.01.1944 - 10.01.1944 | Überlandtransport von Genua nach Piacenza |
12.01.1944 | Verlegen von Piacenza nach Mortizza |
12.01.1944 - 01.02.1944 | Warten in Mortizza auf genügenden Wasserstand des Po |
01.02.1944 - 28.02.1944 | Verlegen hinter Baggerschuten auf dem Mitellauf des Po, durch Flachstellen teilweise tagelange Verzögerungen |
01.03.1944 - 06.03.1944 | Verlegen auf dem Unterlauf des Po und durch Lagunenkanäle nach Venedig |
09.03.1944 - 15.03.1944 | Boote werden nacheinander eingedockt |
15.03.1944 - 15.06.1944 | Werftliegezeit |
16.06.1944 | Probefahrt, Boot wieder KB |
20.06.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 154, S 158) von Venedig nach Pola |
20.06.1944 - 21.06.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 154, S 158) von Pola nach Zara wegen Ausfall der UK-Anlage S 154 abgebrochen |
21.06.1944 - 22.06.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 154, S 158) von Pola nach Zara |
22.06.1944 - 23.06.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 154, S 158) von Zara nach Split |
25.06.1944 - 26.06.1944 | Aufklärungsfahrt (S 151, S 152, S 155, S 158) |
26.06.1944 - 27.06.1944 | Aufklärungsfahrt (S 151, S 152, S 155, S 158) vor Insel Arcangelo |
27.06.1944 - 28.06.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 155, S 156, S 158) von Split nach Dubrovnik abgebrochen, S 152 muß mit Maschinenschaden schon vorher umkehren, alle Boote aKB |
29.06.1944 - 30.06.1944 | Verlegen (S 151, S 158) von Split nach Dubrovnik abgebrochen wegen Zusammentreffen mit gegnerischen MGB, erfolgreiche Verteidigung mit RAG, Einlaufen in Makarska |
30.06.1944 | Verlegen (S 151, S 158) von Makarska zurück nach Split |
01.07.1944 - 02.07.1944 | Verlegen (S 151, S 158) von Split nach Zara, dabei Motorboot versenkt |
02.07.1944 - 03.07.1944 | Verlegen (S 151, S 158) von Zara nach Pola |
04.07.1944 | Verlegen (S 151, S 158) von Pola nach Venedig, Bombennahtreffer bei Luftangriff, Rumpf an Bb-Seite beschädigt |
04.07.1944 - 14.07.1944 | Boot aKB im Arsenal Venedig, Instandsetzung der Rumpfschäden, Überholung der E-Anlage, Einbau eines FuMB "Naxos" |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 155, S 156 (von Venedig), S 154, S 157 (von Pola)) nach Sibenik, S 152 hat Motorschaden und läuft in Zara ein |
15.07.1944 - 16.07.1944 | Sicherung 7. S-Fltl (S 151, S 154, S 155, S 156, S 157) für eigenes Geleit Sibenik-Split |
17.07.1944 - 18.07.1944 | Aufklärungsvorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 154, S 155, S 156, S 157) in den Neretva-Kanal |
18.07.1944 - 19.07.1944 | Aufklärungsvorstoß 7. S-Fltl (S 151, S 154, S 155, S 156, S 157) nach Drevenik |
20.07.1944 - 21.07.1944 | Sicherung 7. S-Fltl (S 151, S 154, S 155, S 156, S 157) für eigenes Geleit Sibenik-Split |
23.07.1944 - 24.07.1944 | Sicherung 7. S-Fltl (S 151, S 154, S 155, S 156, S 157) für eigene Geleite; Gefecht mit MTB/MGB, Kollision S 154 mit S 155 beim Ausweichen vor Torpedos, mit S 58 in Split eingelaufen, S 154 aKB |
24.07.1944 - 25.07.1944 | Verlegen 7. S-Fltl (S 151, S 155, S 156, S 157) von Split nach Ploca |
25.07.1944 - 26.07.1944 | Sicherung 7. S-Fltl (S 151, S 155, S 156, S 157) für eigenes Geleit „Vega“, durch Zerstörer und MGB bei Hvar abgefangen, „Vega“ sinkt, vergebliche Torpedoangriffe, S 151 im Gefecht durch Artillerietreffer (5 Tote) schwer beschädigt, im Geleit von S 157 eingelaufen |
27.07.1944 - 28.07.1944 | Verlegen (S 151, S 155, S 156, S 157) von Split nach Pola |
28.07.1944 | Verlegen (S 151, S 155, S 156) von Pola nach Venedig |
01.08.1944 - 08.09.1944 | Boot aKB in der Werft in Venedig zur Behebung der Trefferschäden |
08.09.1944 | ![]() |
09.09.1944 | Boot KB |
11.09.1944 | Verlegen (S 151, MS 41, MS 75) von Venedig nach Grado |
16.09.1944 | Warten in Grado auf S 30 und S 36 zum gemeinsamen Verlegen nach Pola |
17.09.1944 | Verlegen (S 30, S 36, S 151) von Grado nach Triest, Boot hat beim Ablegen Grundberührung |
18.09.1944 - 19.09.1944 | Boot in Triest aufgeslipt, Richten der verbogenen Propeller |
19.09.1944 | Boot wieder KB |
20.09.1944 | Verlegen zusammen mit TA 37, TA 38 und TA 39 von Triest nach Pola (Vorbereitung der Verlegung der TA-Boote in die Ägäis (Unternehmen „Odysseus“)) |
21.09.1944 - 23.09.1944 | Warten in Pola auf S 156 zum gemeinsamen Verlegen |
22.09.1944 | Einbau T5-Stellzug |
26.09.1944 - 27.09.1944 | Aufklärungsvorstoß (S 151, S 154, S 158) In das Seegebiet Brac/Lissa, Einlaufen in Sibenik |
27.09.1944 - 28.09.1944 | Fernsicherung (S 151, S 154, S 158) für Evakuierungsgeleitzug von Split nach Sibenik |
28.09.1944 - 29.09.1944 | Aufklärungsvorstoß (S 151, S 154, S 158) gegen gemeldete Landung bei Kap Ploca wegen Seegang abgebrochen |
01.10.1944 - 02.10.1944 | Aufklärungsvorstoß (S 151, S 154, S 158), Landzielbeschuß auf Insel Kornat |
03.10.1944 - 04.10.1944 | Vorstoß (S 151, S 154, S 158) gegen Kleinschiffsverkehr bei süddalmatischen Inseln |
08.10.1944 | Verlegen (S 151, S 154) von Sibenik nach Split |
09.10.1944 - 10.10.1944 | Sicherungseinsatz (S 151, S 154) für ein dann nicht durchgeführtes deutsches Geleit |
10.10.1944 - 11.10.1944 | Sicherung (S 151, S 154) für ein deutsches Geleit |
12.10.1944 - 13.10.1944 | Aufklärung (S 151, S 152, S 154, S 156) gegen Kleinschiffsverkehr im Gebiet von Lissa |
14.10.1944 - 15.10.1944 | Verlegen (S 151, S 152, S 154, S 156) von Split nach Sibenik |
15.10.1944 - 16.10.1944 | Sicherung (S 151, S 152, S 154, S 156) für deutsche nord- und südwärts laufende Geleite, anschließend Angriff auf Partisanenstützpunkt in der Muna-Bucht |
17.10.1944 - 18.10.1944 | Sicherung (S 151, S 152, S 156) für ein von Sibenik nordgehendes deutsches Geleit |
18.10.1944 - 19.10.1944 | Sicherung (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157, S 158) für ein deutsches Südgeleit |
19.10.1944 - 20.10.1944 | Ablenkungseinsatz (S 151, S 156, S 157, S 158) bei Lissa für ein deutsches Geleit, das aber nicht läuft |
20.10.1944 - 21.10.1944 | Sicherung (S 151, S 156, S 157, S 158) für ein deutsches Nordgeleit zwischen Murter und Passman |
21.10.1944 - 22.10.1944 | Sicherung (S 151, S 156, S 157, S 158) für drei deutsche Geleite zwischen Murter und Passman |
23.10.1944 | Sicherung (S 151, S 156, S 157, S 158) für ein Nordgeleit (10 PiLaBos) und ein Südgeleit (1 MFP) zwischen Murter und Passman |
24.10.1944 - 25.10.1944 | Sicherung (S 151, S 156, S 157, S 158 (-1)) für zwei deutsche Geleite von Passman nach Sibenik |
25.10.1944 | Bombenangriff auf Sibenik, S 158 gesunken, S 156 beschädigt und aKB |
25.10.1944 - 26.10.1944 | Sicherung (S 151, S 157) für zwei deutsche Geleite von Sibenik nach Passman |
26.10.1944 - 27.10.1944 | Sicherung (S 151, S 157) für ein Nord- und ein Südgeleit |
27.10.1944 - 28.10.1944 | Sicherung (S 151, S 157) für ein Nordgeleit, das Südgeleit läuft zu früh, so daß nicht beide gesichert werden können |
28.10.1944 - 29.10.1944 | Sicherung (S 151, S 157) für ein Nordgeleit, das Südgeleit wird nicht gesichtet |
31.10.1944 - 01.11.1944 | Sicherung (S 60, S 61, S 151) für deutsches Geleit zwischen Murter und Sibenik |
01.11.1944 - 02.11.1944 | Sicherung (S 60, S 61, S 151, S 157) für deutsches Evakuierungsgeleit „Wikinger“ (Räumung Sibenik), anschließend Verlegen nach Pola |
06.11.1944 | Verlegen (S 151, S 157) von Pola nach Venedig zur Motorenüberholung |
01.12.1944 | Boot wieder KB |
03.12.1944 - 04.12.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 36, S 58, S 60, S 61 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) gegen eine vermutete Landung auf der Insel Lussin. Trotz vorheriger Absprache mit der 2. Sturmbootsflottille kommt es zu Angriffen von auf Lussin stationierten Sturmbooten, denen sich die Boote nur mit Höchstfahrt entziehen können |
04.12.1944 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) zur Deckung einer Minenunternehmung des Minenlegers „Fasana“ und der Torpedoboote „TA 40“ und „TA 45“ wegen Wetterlage abgebrochen |
05.12.1944 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) in das Seegebiet vor Zara wegen Wetterlage abgebrochen |
07.12.1944 - 08.12.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) einer Minenunternehmung des Minenlegers „Fasana“ und der Torpedoboote „TA 40“ und „TA 45“ |
10.12.1944 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) in das Seegebiet vor Zara wegen Wetterlage abgebrochen |
11.12.1944 - 15.12.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.12.1944 - 17.12.1944 | Deckungseinsatz 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 155, S 156, S 157) für Sturmbooteinsatz gegen Insel Melada, beim Rückmarsch laufen S 152 und S 154 auf Grund, S 155 wird beim Aufstoppen von S 157 am Heck gerammt; S 152, S 154 und S 156 laufen in Lussin-Piccolo, S 151, S 155 und S 157 in Pola ein |
17.12.1944 | Ablenkungseinsatz (S 151, S 157) wegen Nebel abgebrochen |
19.12.1944 - 20.12.1944 | Vorstoß (S 151, S 156, S 157) gegen Reede von Zara |
27.12.1944 - 28.12.1944 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 156, S 157) zur Deckung einer Minenunternehmung bei Premuda |
00.00.1945 | Boot nach Malta geschleppt |
03.01.1945 | Sicherungseinsatz 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) für Minenunternehmung wegen Wetterlage (Bora) abgebrochen |
04.01.1945 - 05.01.1945 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) gegen Reede von Zara |
05.01.1945 - 08.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Bora) |
09.01.1945 - 10.01.1945 | Vorstoß 2. Gruppe 3. S-Fltl (S 151, S 152, S 154, S 156, S 157) gegen Reede von Zara zum Einsatz des MEK 71 mit 4 Faltbooten, S 151 wegen Ausfall Mittelmaschine nach Aussetzen entlassen, dann 2 Faltboote wieder aufgenommen, Boot aKB |
13.01.1945 | Boot wieder KB |
14.01.1945 - 15.01.1945 | Erfolgloser Einsatz zur Bergung des bei Unie ausgelaufenen S 58: 1. Gruppe mit S 151, S 154, S 155, R 8, R 187 und Schlepper „Chirone“, 2. (Deckungs-)Gruppe mit S 152, S 156, MFP 1043 |
15.01.1945 - 16.01.1945 | Erfolgloser Einsatz zur Bergung des bei Unie ausgelaufenen S 58: S 30, S 36, S 151, 152, 154, S 156, S 157, Schlepper „Chirone“, S 155 nimmt wegen Ausfall Lenzanlage nicht teil |
16.01.1945 - 17.01.1945 | Einsatz zur Bergung des bei Unie noch vorhandenen Materials (S 30, S 36, S 61, S 151, 152, S 155, S 156, S 157), Einlaufen der Gruppen (S 151, S 152), (S 155, S 156, S 157) und (S 30, S 36, S 61) nacheinander in den Hafen von Unie zur Personal- und Materialübernahme, anschließend Sprengung der Boote S 33, S 58, und S 60 |
18.01.1945 - 19.01.1945 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 36, S 61 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) in den Zara-Kanal, S 30, S 151 und S 152 im Gefecht beschädigt |
20.01.1945 - 25.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage und Kraftstoffmangel |
26.01.1945 - 31.01.1945 | Boot aKB in Pola, eingedockt, Instandsetzung Unterwasserteile |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (kein Flottillen-KTB vorhanden) |
03.05.1945 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 36, S 61, S 151, S 152, S 155, S 156) unter Führung des Chefs der 1. S-Boot-Division (Kptlt. Wuppermann) mit dem gesamten Flottillenpersonal nach Ancona zur Übergabe an die Royal Navy |
00.00.1946 | Datenlücke |
00.08.1947 | Boot auf hoher See vor Malta mit Sprengladungen versenkt |