Lebenslauf S 27
Datum |
Ereignis |
| 10.10.1939 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
| 15.04.1940 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
| 05.07.1940 | Indienststellung bei der Lürssen-Werft, Kommandant Oblt.z.S. Klug |
| 17.07.1940 - 18.07.1940 | Verlegen (S 27, S 37) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
| 22.07.1940 - 23.07.1940 | Verlegen von Rotterdam über Boulogne nach Cherbourg |
| 24.07.1940 - 25.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26, S 27) in das Gebiet der Insel Wight, Boot versenkt franz. Repatriierungsschiff "Méknes" (6127 BRT) (gemeldet als 19.000 BRT !), 374 Tote |
| 25.07.1940 - 26.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 27) auf den von der Luftwaffe gemeldeten Geleitzug CW.8. Boot versenkt brit. Frachter "Lulonga" (821 BRT) + (gemeldet als 10.000 BRT !) |
| 28.07.1940 - 29.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 21, S 27) in das Seegebiet zwischen Portland Bill und Wight gegen gemeldete britische Kriegsschiffe (Fehlmeldung) |
| 29.07.1940 | Kommandant Oblt.z.S. Büchting |
| 29.07.1940 - 30.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 21, S 27) in das Seegebiet zwischen Portland Bill und Wight gegen ein gemeldetes britisches beschädigtes Kriegsschiff (nicht gefunden) |
| 04.08.1940 - 05.08.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 20, S 21, S 25, S 27) in das Seegebiet westlich und östlich der Insel Wight |
| 07.08.1940 - 08.08.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 20, S 21, S 25, S 27) auf den von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi CW.9, Boot versenkt brit. Frachter "Fife Coast" (367 BRT) |
| 08.08.1940 - 09.08.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 21, S 25, S 27) auf den von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi |
| 11.08.1940 | Seenoteinsatz (S 21, S 27) für Luftwaffe |
| 12.08.1940 | Seenoteinsatz (S 20 (mit Besatzung S 21, da Besatzung S 20 im Paris-Urlaub), S 25, S 27) für Luftwaffe |
| 13.08.1940 | Seenoteinsatz (S 20, S 27) für Luftwaffe, Rettung einer Ju 87-Besatzung |
| 14.08.1940 - 15.08.1940 | Vorstoß (S 20, S 26, S 27) in das Seegebiet westlich der Insel Wight, erfolglose Torpedoschüsse auf 3 Zerstörer |
| 16.08.1940 - 17.08.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 19.08.1940 - 20.08.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) in das Seegebiet bei Wight |
| 21.08.1940 - 23.08.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 24.08.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) von Cherbourg nach Boulogne, S 21 muß wegen Ruderschadens umkehren |
| 24.08.1940 - 25.08.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 25, S 26, S 27) wegen Wetterlage nicht durchgeführt (Minen kippen aus den Schienen), Einlaufen nach Cherbourg |
| 25.08.1940 - 26.08.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) südlich von Portsmouth |
| 26.08.1940 - 27.08.1940 | Verlegen (S 18, S 21, S 25, S 26, S 27) von Cherbourg nach Rotterdam |
| 28.08.1940 - 29.08.1940 | Vorstoß (S 18, S 21, S 25, S 26, S 27 und S 54 (3.)) auf brit. Geleitweg, Einlaufen nach Rotterdam, S 26 wird bei einem Ausweichmanöver vor Tanker beschädigt, S 25 Propellerschaden, beide Boote aKB, bei Vorbereitung zum Verlegen (S 26) bzw. Reparatur (S 25) in der Wilton-Werft werden Späne in den Kurbelwannen beider Seitenmotoren festgestellt |
| 31.08.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 21, S 22, S 27) wegen Wetterlage abgebrochen |
| 01.09.1940 - 02.09.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 21, S 22, S 27) gegen einen als beschädigt gemeldeten Zerstörer, erfolglos |
| 02.09.1940 - 03.09.1940 | Aufklärungseinsatz 1. S-Fltl (S 18, S 21, S 22, S 27, S 54), erfolglos |
| 04.09.1940 | Boot fährt auf Weisung FdT den Angriff auf brit Konvoi CW.12 wegen Motorenschonung nicht mit |
| 06.09.1940 - 07.09.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 21, S 22, S 25, S 27, S 28) von Rotterdam nach Cherbourg unterbrochen, Einlaufen in Ostende |
| 07.09.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 21, S 22, S 25, S 27, S 28) von Ostende nach Cherbourg |
| 07.09.1940 - 12.09.1940 | Kleine Motorenüberholung (S 21, S 25, S 27), Boote in dieser Zeit aKB |
| 12.09.1940 | Probefahrt |
| 13.09.1940 - 21.09.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 21.09.1940 - 22.09.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 22, S 27, S 28) auf brit. Geleitzugweg bei Start Point, erfolgloser Angriff (S 27, S 28) auf brit. Minensucher |
| 25.09.1940 - 26.09.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 22, S 26, S 27, S 28) in das Seegebiet südlich von Plymouth |
| 29.09.1940 - 30.09.1940 | Aufklärungseinsatz (S 26, S 27, S 28) gegen einen vermutlich bei Guernsey operierenden brit. Zerstörer. Wegen schlechter Wetterlage fahren nur die „Backboote“. Aufklärung erfolglos, eine Rückkehr nach Cherbourg ist wegen Wetter- und Tidenkombination unmöglich, Einlaufen in St. Malo, S 27 Propellerschaden |
| 01.10.1940 - 11.10.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 04.10.1940 | Verlegen (S 26, S 27, S 28) von St. Malo nach Cherbourg |
| 13.10.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 22, S 26, S 27, S 28) von Cherbourg nach Rotterdam wegen Wetterlage abgebrochen, Rückkehr nach Cherbourg |
| 14.10.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 22, S 26, S 27, S 28) von Cherbourg nach Rotterdam |
| 15.10.1940 - 16.10.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) auf brit. Geleitzug bei Smith's Knoll, Boote werden durch Zerstörer abgedrängt |
| 17.10.1940 - 18.10.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 24, S 27, S 28) auf brit Konvoi FN.311 bei Smith's Knoll; S 18 versenkt den brit. Frachter Hauxley (1595 BRT), S 24 und S 27 torpedieren die Frachter Gasfire (2972 BRT) bzw. P.L.M. 14 (3754 BRT). Die Boote werden von Zerstörern beschossen. Die zweite Rotte (S 20, S 28) kommt nicht zum Angriff. |
| 19.10.1940 - 20.10.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) gegen gemeldete Geleitzüge bei Smith's Knoll wegen Wetterlage abgebrochen |
| 21.10.1940 - 22.10.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) in der Themsemündung |
| 26.10.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) von Rotterdam nach Den Helder, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" |
| 27.10.1940 - 28.10.1940 | Marsch 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) von Den Helder zum Treffpunkt mit Panzerschiff "Admiral Scheer" westlich des Skagerrak, S 22 mit Maschinenausfall nach Wilhelmshaven entlassen, Einlaufen Bergen |
| 31.10.1940 | Verlegen1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Bergen nach Stavanger wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Bergen |
| 02.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Bergen nach Stavanger |
| 04.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Stavanger nach Kristiansand |
| 05.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Kristiansand nach Frederikshavn |
| 06.11.1940 | Verlegen (S 24, S 27) von Frederikshavn zum Motorenwechsel und zur Maschinenüberholung nach Kiel (Deutsche Werke) |
| 23.11.1940 | Werftprobefahrt |
| 26.11.1940 - 27.11.1940 | Meilenfahrten in Eckernförder Bucht (voll beladen 37,1 kn) |
| 28.11.1940 | Testfahrt zur Unterwasserschallerfassung |
| 29.11.1940 | Testfahrten (S 22, S 24, S 27) in der Eckernförder Meile mit voller Zuladung an Torpedos und Minen bzw. Wasserbomben, Geschwindigkeit 36,3 kn |
| 01.12.1940 | Verlegen (S 22, S 24, S 26, S 27) von Kiel nach Brunsbüttel |
| 02.12.1940 | Verlegen (S 22, S 24, S 26, S 27) nach Borkum abgebrochen, Einlaufen in Wilhelmshaven |
| 03.12.1940 | Verlegen (S 22, S 24, S 26, S 27) über Borkum Reede nach Delfzijl |
| 09.12.1940 | Verlegen (S 22, S 24, S 26, S 27) von Delfzijl nach Den Helder wegen Wetterlage abgebrochen, Rückkehr nach Delfzijl |
| 12.12.1940 | Verlegen (S 22, S 24, S 26, S 27) von Delfzijl nach Rotterdam |
| 15.12.1940 | Vorstoß 1. SFltl (S 24, S 26, S 27) und 3. SFltl (S 54, S 57, S 58 mit S 25 (1.)) gegen den britischen Geleitzugweg, wegen Wetterlage abgebrochen |
| 17.12.1940 - 18.12.1940 | Deckungseinsatz (S 26, S 27) für Minensucheinsatz 4. R-Fltl |
| 23.12.1940 - 24.12.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 101) auf brit. Konvoi FN.366 vor Great Yarmouth; von Zerstörern abgedrängt, zahlreich Fehlschüsse, S 28 versenkt MS-Trawler "Pelton" und kollidiert mit S 29, bei dem Abt.II beschädigt (Wassereinbruch) wird |
| 01.01.1941 - 31.01.1941 | Boot aKB, Instandsetzung in der Wilton-Werft |
| 03.02.1941 | Probefahrt auf der Maas |
| 04.02.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Ymuiden |
| 05.02.1941 | Angriff (S 27, S 28, S 29, S 101, S 102) auf gemeldete Geleitzüge wegen Wetterlage abgebrochen |
| 12.02.1941 | Angriff (S 27, S 28, S 29, S 101, S 102) auf gemeldeten Geleitzug wegen Wetterlage abgebrochen |
| 13.02.1941 | Meilenfahrt, Motoren kommen nicht auf Höchstdrehzahl |
| 17.02.1941 | Probefahrt, erfolglos |
| 18.02.1941 - 19.02.1941 | Vorstoß (S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg vor Cromer, trotz Maschinenproblemen auf S 27 und S 29 durchgeführt, Boote geraten bei schlechter Sicht mitten in den Geleitzug FN.411, viele Fehlschüsse, S 102 versenkt Frachter "Algarve" |
| 19.02.1941 - 24.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 25.02.1941 - 26.02.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg vor Cromer, S 28 versenkt aus Geleitzug FN.417 den Frachter "Minorca", aber die Meldung über Kontakt mit dem Geleitzug kommt zu spät durch |
| 27.02.1941 - 03.03.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 04.03.1941 - 05.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg zwischen Cromer und Great Yarmouth |
| 07.03.1941 - 08.03.1941 | Erfolgreicher Angriff 1. SFltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) auf Geleitzug FN.426 östlich Cromer, 5 Schiffe versenkt, darunter durch S 27 brit. Frachter "Rye" (1049 BRT) |
| 09.03.1941 - 10.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg zwischen Smith's Knoll und Haisborough Sands, S 26 und S 102 nach Fehlschüssen durch Zerstörer gejagt und abgedrängt |
| 11.03.1941 - 12.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 28, S 29, S 39, S 101, S 102) gegen den britischen Geleitzugweg, viele Fehlschüsse |
| 17.03.1941 - 18.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 101, S 102) in das Humbergebiet. Ein koordinierter Angriff auf einen Geleitzug schlägt durch einen vorzeitigen Angriff von S 102 fehl, alle anderen Boote haben bei klarer Sicht Fehlschüsse, da die Torpedos ausmanövriert werden |
| 19.03.1941 - 20.03.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 101) in das Humbergebiet. S 101 muß nach Kurbelwannenexplosion vorzeitig umkehren |
| 21.03.1941 - 22.03.1941 | Boote S 26, S 27 und S 29 wegen notwendiger Kontrollarbeiten aKB |
| 22.03.1941 | Vorstoß (S 27, S 28, S 29, S 40, S 102, S 103) gegen den britischen Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
| 24.03.1941 - 25.03.1941 | Vorstoß (S 27, S 29, S 39, S 40, S 102, S 103) gegen den britischen Geleitzugweg vor Cromer, durch sehr starken Nebel behindert, Beschuß durch brit. Zerstörer ohne Sichtung |
| 28.03.1941 | Vorstoß (S 27, S 29, S 39, S 102, S 103) wegen dichten Nebels schon nach dem Auslaufen abgebrochen |
| 30.03.1941 - 04.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 05.04.1941 - 06.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 103) gegen den brit. Küstengeleitweg bei Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 102 keine Teilnahme wegen Krankheit des Kommandanten |
| 06.04.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Ymuiden nach Amsterdam wegen fehlenden Flakschutzes in Ymuiden |
| 07.04.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) gegen den brit. Küstengeleitweg nördlich von Cromer |
| 21.04.1941 - 22.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 40, S 102, S 103) gegen den brit. Küstengeleitweg bei Cromer wegen dichten Nebels schon nach Auslaufen abgebrochen |
| 22.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 28.04.1941 - 29.04.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102) gegen den brit. Küstengeleitweg, Flottille wird durch Zerstörer zersprengt, nur S 27 und S 101 kommen zum Minenwerfen, S 39 kollidiert leicht mit S 40, S 26 und S 29 kommen zum Angriff auf Geleitzug; S 102 führt zusammen mit S 61 (3. SFltl) Gefecht gegen 2 brit MTB |
| 01.05.1941 - 05.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 06.05.1941 - 07.05.1941 | Verlegen (S 27, S 28) vom Amsterdam nach Kiel zu Motorenüberholung bzw. -wechsel |
| 03.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Kiel nach Swinemünde; dabei U-Boots-Sicherung (S 26, S 101, S 102, S 103) für „Carl Peters“ |
| 11.06.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 40, S 101, S 102, S 103) von Swinemünde nach Neufahrwasser |
| 17.06.1941 | Verlegen (S 27, S 28, S 29) von Neufahrwasser nach Gotenhafen, Boot bilden dort die kurzfristig aufgestellte 5. SFltl |
| 17.06.1941 - 24.06.1941 | Boot zur 5. S-Fltl zugeteilt |
| 20.06.1941 | Verlegen (S 27, S 28, S 29, S 45) von Gotenhafen nach Memel, S 27 und S 45 detachiert zum Transport eines Schwerverletzten an Bord des Dampfers „Langberg“ |
| 21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Eisenach“ in der Irbenstraße (S 27, S 28), S 27 und S 28 kapern den Dampfer „Estonia“, anschl. Einlaufen über Nyhamm und Mariehamn nach Stor Melö, S 29 hat Motorschaden und wird vor Beginn der Unternehmung mit S 45 als Begleiter nach Danzig entlassen |
| 23.06.1941 | Gemäß Befehl FdT ab 24.6.41 wieder bei 1. SFltl |
| 23.06.1941 - 24.06.1941 | Kontrollfahrt mit 2 Booten der 2. SFltl (S 42, S 105) nicht durchgeführt, da Treffpunkt nicht bekannt (Funk-Fehler S 42), Verlegen nach Suomenlinna / Helsinki |
| 24.06.1941 | Boot wieder bei 1. S-Fltl |
| 25.06.1941 - 26.06.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 40, S 101, S 102) der finn. Minenunternehmung „Kipinola“, S 40 muß mit Motorschaden vorzeitig einlaufen |
| 26.06.1941 - 27.06.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 40, S 101, S 102) der finn. Minenunternehmung „Kuolemajärvi“, S 40 muß vorzeitig, S 102 später mit Motorschaden einlaufen, anschließend Vorstoß (S 26, S 27, S 101) in das Seegebiet von Hangö, dann auch auf S 27 Maschinenschaden |
| 29.06.1941 - 30.06.1941 | Sicherung (S 26, S 39, S 40, S 101) der finn. Minenunternehmung „Valkjärvi“, S 27 kann wegen Motorschaden nicht teilnehmen, S 40 muß mit Motorschaden nach Bombennahdetonation vorzeitig einlaufen |
| 01.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 39, S 40, S 101) für Verlegen der beschädigten Boote S 102 und S 103, die zusammen mit R 57 nach Deutschland verlegen sollen, wegen Nebel abgebrochen, Einlaufen aller Boote in Helsinki |
| 04.07.1941 | Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 40, S 101) auf sowjetischen Geleitzug, nicht gesichtet, nach laufenden Luftangriffen zurück, Einlaufen in Suomenlinna |
| 04.07.1941 - 05.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 40, S 101) der Minenverseuchung „Sperrlücke Corbetha“ durch 5. R-Fltl mit Einsatz (S 39, S 102) als Sprengbojenleger |
| 07.07.1941 - 08.07.1941 | Docken wegen Vibrationen der Wellen, danach Instandsetzung Wellenschutz |
| 10.07.1941 - 12.07.1941 | Instandsetzung Getriebe |
| 13.07.1941 | Probefahrt, Boot wieder KB |
| 13.07.1941 - 14.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101) für eine Minenunternehmung der 5. R-Fltl, anschließender Angriff auf einen sowjetischen Geleitzug bei Ekholm bleibt erfolglos |
| 17.07.1941 | Kompensieren im Hafen von Helsinki |
| 20.07.1941 - 21.07.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101, S 102) für eine Minenunternehmung der 5. R-Fltl nordöstlich von Reval, S 26 und S 27 sind Sprengbojenboote |
| 21.07.1941 - 07.08.1941 | Kein Einsatz |
| 08.08.1941 - 09.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 102) für Minenschiff „Cobra“,das die Teilsperre „D 8“ des „Juminda“-Minenfelds legt |
| 10.08.1941 - 11.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 102) für finnische Minenschiffe „Ruotsinsalmi“ und „Riilahti“, die das 2. Teilstück des „Juminda“-Minenfelds legen, die Boote S 39 und S 40 werfen Sprengbojen zum Schutz des Minenfelds |
| 12.08.1941 - 13.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 102) für finnische Minenschiffe „Riilahti“ und „Ruotsinsalmi“, die das 3. Teilstück des „Juminda“-Minenfelds nördlich von Kap Juminda legen sollen; die Boote versenken gemeinsam im Artilleriegefecht den sowjetischen Minensucher „R-101“, wegen des Gefechts wird das Minenlegen nicht durchgeführt |
| 13.08.1941 - 14.08.1941 | Sicherung (S 27, S 28, S 39, S 40) für finnische Minenschiffe „Riilahti“ und „Ruotsinsalmi“, die das 3. Teilstück des „Juminda“-Minenfelds nördlich von Kap Juminda legen |
| 15.08.1941 - 16.08.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 39, S 40, S 102) für Minenschiffe „Cobra“, „Kaiser“ und „Riilahti“, die erkannte Fahrwege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen sperren sollen, S 27 zum Werfen von Sprengbojen vorgesehen; Schnellboote laufen wegen Wetterlage ein, auf S 102 fällt der Funkraum wegen Wassereinbruch aus, das Unternehmen der Minenschiffe wird jedoch durchgeführt |
| 16.08.1941 - 17.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 102) für R-Boote der 5. R-Fltl, die das „Juminda“-Minenfeld mit Sprengbojen sichern sollen |
| 19.08.1941 | Sicherung (S 27, S 28) für 16 Räumboote der 2. und 5. R-Fltl,, die erkannte Fahrwege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen sperren sollen, S 39, S 40 und S 102 werden zum Werfen von Sprengbojen eingesetzt, auf S 102 Motorenausfall, S 27 und S 28 decken den Wurfverband durch Nebeln |
| 20.08.1941 - 21.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27, S 28, S 39, S 40, S 101) für Minenschiffe „Cobra“, „Königin Luise“ und „Riilahti“ sowie Räumboote der 2. und 5. R-Fltl,, die erkannte geräumte Wege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen wieder sperren sollen |
| 24.08.1941 - 25.08.1941 | Erfolgloser Angriff 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28) auf sowjetischen Geleitzug im „Juminda“-Minenfeld, auf dem Rückmarsch Kollision S 28 mit finnischem Unterseeboot „Saukko“, Boote werden in Helsinki mühsam voneinander getrennt |
| 26.08.1941 - 27.08.1941 | Sicherung (S 27, S 40, S 101) für Minenschiffe „Cobra“ und „Kaiser“ sowie Boote der 2. und 5. R-Fltl, die erkannte geräumte Wege durch das „Juminda“-Minenfeld mit Minen und Sprengbojen wieder sperren sollen, S 26 wird zum Werfen von Sprengbojen mit eingesetzt |
| 28.08.1941 - 29.08.1941 | Erfolglose Angriffe 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 39, S 40, S 101) auf sowjetischen „Kirov“-Geleitzug im „Juminda“-Minenfeld, Boote kommen bei sehr guter Sicht und stets gut liegendem Abwehrfeuer sowjetischer Zerstörer nicht auf Torpedoschußentfernung heran |
| 30.08.1941 | Sicherung (S 26, S 27) für Minenunternehmen der 2. und 5. R-Fltl, beide Boote sind ebenfalls als Sprengbojen-Wurfboote eingesetzt |
| 01.09.1941 | Boot aKB wegen Ausfall des Antriebs der Brennstoffpumpe des Bb-Motors |
| 06.09.1941 | Boot wieder KB |
| 13.09.1941 - 14.09.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 108) bei Seiskari wegen Navigationsproblemen nicht durchgeführt |
| 14.09.1941 | Verlegen (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 108) von Kotka nach Suomenlinna |
| 15.09.1941 - 22.09.1941 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 23.09.1941 - 15.10.1941 | Kein Einsatz (taktische Schonung) |
| 17.10.1941 - 31.10.1941 | Kein Einsatz (17.- 22. und 29.- 31.10. wegen Wetterlage) |
| 02.11.1941 - 03.11.1941 | Sicherung (S 27, S 28, S 29, S 40) für Geleit D. „Porto Alegre“ |
| 22.11.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 40, S 102, S 108) von Helsinki nach Turku |
| 23.11.1941 - 24.11.1941 | Verlegen 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 40, S 102, S 108) von Turku über den Kalmarsund (Schweden!) nach Kiel |
| 24.11.1941 | Beginn einer großen Werftliegezeit |
| 01.12.1941 - 31.12.1941 | Datenlücke |
| 10.01.1942 | Erfolgreiche Probefahrt |
| 16.01.1942 - 31.03.1942 | Datenlücke |
| 09.04.1942 | Verlegen im Schlepp von Kiel nach Hamburg |
| 19.04.1942 - 23.04.1942 | Verlegen im Schlepp (S 27, S 40, S 102) von Hamburg nach Dresden |
| 00.05.1942 | Landtransport von Dresden bis Ingolstadt |
| 00.05.1942 - 00.06.1942 | Zusammenbau" (Wiedereinbau Motoren und Geräte) in Linz |
| 09.05.1942 | in Dresden aufgeslipt |
| 26.05.1942 - 27.05.1942 | Verlegen im Schlepp von Ingolstadt nach Linz |
| 05.06.1942 - 12.06.1942 | Verlegen (S 27, S 40) im Schlepp von Linz nach Galatz |
| 13.06.1942 | Einlaufen Konstanza (S 40, S 27) |
| 17.06.1942 - 18.06.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102) westl. Kap Chersones, Einlaufen in Ak Metschet |
| 18.06.1942 - 19.06.1942 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102) gegen Evakuierungsgeleitzug von Sevastopol, bis auf S 102, das einen Treffer erzielt, nur Fehlschüsse, S 27, S 72 und S 102 laufen anschließend nach Konstanza zur Ergänzung des Torpedo-Vorrats, S 28 und S 40 nach Ak Metschet, S 40 läuft nach Berührung eines Unterwasserhindernisses ebenfalls von Ak Metschet nach Konstanza |
| 20.06.1942 - 21.06.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 40, S 72, S 102 (aus Konstanza) S 28 (aus Ak Metschet) ins Seegebiet vor Sevastopol, Einlaufen in Ak Metschet |
| 21.06.1942 - 22.06.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102) ins Seegebiet vor Sevastopol, wegen schlechten Wetters abgebrochen, S 72 und S 102 haben Fehlschüsse auf Zerstörer |
| 22.06.1942 | Verlegen 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102) von Ak Metschet nach Skadowsk, da der Hafen von Ak Metschet bei Südoststurm ungeschützt ist |
| 24.06.1942 - 25.06.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102), dabei erfolgloser Angriff (9 Fehlschüsse) auf den Torpedokreuzer „Tashkent“ und die Zerstörer „Bezuprechny“ und „Bditelny“, die Verstärkungen nach Sevastopol bringen |
| 25.06.1942 | Verlegen nach Konstanza zur Maschineninstandsetzung (Antrieb Kühlwasserpumpe) |
| 27.06.1942 | Übernahme von Minenschienen (S 27, S 28, S 40) in Konstanza, Verlegen nach Ak Metschet |
| 28.06.1942 | Seemännisch schwierige Übernahme (S 27, S 28, S 40, S 102) von Minen in Ak Metschet |
| 28.06.1942 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102) auf Befehl Admiral Schwarzes Meer bzw. wegen Wettervorhersage abgebrochen |
| 29.06.1942 - 30.06.1942 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 102); danach sofortige Rückkehr wegen Wetterlage |
| 01.07.1942 - 02.07.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 40, S 72, S 102), sehr heftiges, mehr als 2,5 Stunden (!) dauerndes Artilleriegefecht mit 2 sowjetischen mit 4,5 cm-Geschützen bestückten Wachbooten, die schließlich versenkt werden. S 40 wird durch Explosion des Luftkessels eines Reservetorpedos schwer beschädigt, die Boote S 72 und S 102 übernehmen zwischenzeitlich mit Schlauchboot im Seegang 2 cm-Munition von S 27 und S 40, auf denen die Waffen ausgefallen sind. Die Boote bringen 37 Gefangene ein; anschließend Einlaufen in Jalta |
| 02.07.1942 | Verlegen (S 27, S 28, S 72, S 102) von Jalta nach Konstanza |
| 03.07.1942 - 04.07.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 72, S 102), Einlaufen in Ak Metschet |
| 05.07.1942 - 06.07.1942 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 72, S 102) wegen schlechten Wetters abgebrochen, Einlaufen in Ak Metschet |
| 08.07.1942 | Verlegen von Ak Metschet nach Jalta, danach Zurückverlegen mit dem beschädigten S 40 nach Ak Metschet |
| 09.07.1942 | Verlegen nach Konstanza zur Motorenüberholung |
| 10.07.1942 - 23.07.1942 | Motorenüberholung in Konstanza |
| 30.07.1942 - 31.07.1942 | Verlegen mit 4 Booten (S 27, S 28, S 72, S 102) von Konstanza zum neuen Stützpunkt Iwan Baba an der Südostküste der Krim |
| 01.08.1942 - 02.08.1942 | Vorposten-/Aufklärungsfahrt (S 27, S 28, S 72, S 102) vor der Krim |
| 02.08.1942 - 03.08.1942 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 72, S 102) südl. der Straße von Kertsch, danach Deckung für eigenes Geleit mit R-Booten und MFP, (MAS 568 torpediert einen Kreuzer) |
| 03.08.1942 - 04.08.1942 | Vorposten-/Aufklärungsfahrt (S 27, S 28, S 72, S 102) vor der Krim zur Sicherung gegen Küstenbeschießungen |
| 04.08.1942 - 05.08.1942 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen gemeldete sowj. Seestreitkräfte |
| 07.08.1942 - 08.08.1942 | Aufklärungseinsatz (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Tuapse |
| 09.08.1942 - 10.08.1942 | Vorstoß (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Tuapse |
| 10.08.1942 - 11.08.1942 | Vorstoß (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Tuapse |
| 16.08.1942 - 17.08.1942 | Vorstoß (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr südöstlich von Tuapse bald nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
| 17.08.1942 - 19.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
| 20.08.1942 - 21.08.1942 | Vorstoß (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Sotschi, S 72 nach Ausfall einer Pumpe umgekehrt |
| 22.08.1942 - 23.08.1942 | Vorstoß (S 28, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Tuapse |
| 24.08.1942 - 29.08.1942 | Kein Einsatz |
| 30.08.1942 - 31.08.1942 | Vorstoß (S 27, S 28, S 72, S 102) gegen sowj. Schiffsverkehr bei Sotschi, S 28 und S 102 melden Versenkung je eines Frachters |
| 01.09.1942 - 02.09.1942 | Angriff (S 27, S 28, S 72, S 102) auf Evakuierungstransporte von der Taman-Halbinsel, Boot versenkt sowj. Schlepper „Proletarij“ |
| 01.09.1942 - 02.09.1942 | Boot meldet Versenkung eines Tankers (4000 BRT) |
| 02.09.1942 - 03.09.1942 | Angriff (S 27, S 28, S 72, S 102) auf Evakuierungstransporte von der Taman-Halbinsel |
| 02.09.1942 - 03.09.1942 | Boot meldet Versenkung eines Dampfers (1500 BRT) |
| 04.09.1942 | Boot meldet Versenkung eines Küstenfrachters (1500 BRT) |
| 04.09.1942 | Boot meldet Versenkung eines Leichters (1200 BRT) |
| 04.09.1942 - 05.09.1942 | Angriff (S 27, S 28, S 72, S 102) auf Evakuierungstransporte von der Taman-Halbinsel, S 27 geht durch Torpedotreffer (Kreisläufer Torpedo S 72) verloren |
| 05.09.1942 | Verlust, Besatzung Büchting übernimmt das Boot S 51 |