Lebenslauf S 33
Datum |
Ereignis |
14.08.1939 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
27.12.1939 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
23.03.1940 | ![]() |
29.03.1940 - 30.03.1940 | Einsatzübung (S 14, S 15, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) mit Wasserbomben im Seegebiet Helgoland |
01.04.1940 - 02.04.1940 | In See |
06.04.1940 - 07.04.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 9, S 14, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) von Wilhelmshaven nach Wesermünde |
08.04.1940 - 09.04.1940 | Marsch 2. S-Fltl (S 9, S 14, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) mit Kriegsschiffgruppe 4 von Wesermünde nach Kristiansand |
09.04.1940 | Transporte von Heereseinheiten im Hafen von Kristiansand von T-Booten „Luchs“ und „Seeadler“ unter Nebel und Artilleriebeschuß |
09.04.1940 | Besetzung norw. Marineeinheiten in Marvika : in der Vigebucht Torpedoboote „Blink“, „Kvik“ und „Lyn“ durch S 32 und S 33 |
22.04.1940 | aKB in Kristiansand |
24.04.1940 - 25.04.1940 | Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Palime“ und „Pelikan“ von Stavanger zur Elbmündung |
27.04.1940 | Auslaufen als Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Alsterufer“ und „Alstertor“ von Elbmündung nach Stavanger wegen Nebel nicht möglich |
28.04.1940 | Auslaufen als Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Alsterufer“ und „Alstertor“, umgekehrt, da Geleitschutz durch Boote S 10 und S 12 übernommen wird |
28.04.1940 - 29.04.1940 | Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Palime“ und „Pelikan“ von der Elbmündung nach Stavanger |
03.05.1940 - 04.05.1940 | Geleitschutz (S 30, S 31, S 33) für Dampfer "Palime" und "Pionier" von Stavanger nach Cuxhaven |
09.05.1940 - 10.05.1940 | U-Boot-Sicherung in der Nordsee, 1. Gruppe (S 30, S 32, S 33) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, 2. Gruppe (S 31, S 34) von Stavanger nach Süden ausgelaufen, S 31 und S 33 Gefecht mit brit. Zerstörern, Boot durch Kollisionen mit dem britischen von S 31 torpedierten Zerstörer "Kelly" und dem Zerstörer "Bulldog" schwer beschädigt; Unterwasservorschiff zerstört; Einlaufen Wilhelmshaven, Reparaturen bis 8/40 |
12.05.1940 - 30.08.1940 | Boot a.D. gestellt; Instandsetzung in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven |
30.08.1940 | ![]() |
01.09.1940 | Verlegen (S 33, S 36, S 37, S 55) von Wilhemshaven nach Ostende |
03.09.1940 - 04.09.1940 | Vorstoß (S 33, S 36, S 37, S 55) gegen britischen Geleitzugweg, Fehlschüsse auf Bewacher, anschließend Verlegen (S 33, S 37) zur Torpedoübernahme nach Rotterdam, dann Verlegen nach Ostende |
05.09.1940 - 06.09.1940 | Vorstoß (S 33, S 36, S 37, S 55) in die Themsemündung |
06.09.1940 - 07.09.1940 | Angriff (S 33, S 36, S 37, S 55) auf brit Konvoi FS.273 östlich von Lowestoft, niederl. Frachter "Stad Alkmaar" (5750 BRT) versenkt. Ein erneuter Angriff durch S 33 und S 37 wird durch die brit. Zerstörer Veteran, Verity und Worchester verhindert. |
07.09.1940 | Bei Luftangriff auf Ostende leicht beschädigt |
09.09.1940 - 10.09.1940 | Sicherungseinsatz (S 33, S 54, S 55) gegen einen vermuteten Blockschiffeinsatz bei Calais |
13.09.1940 - 21.09.1940 | wegen Wetterlage |
21.09.1940 - 22.09.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 37, S 55) gegen brit. Geleitzugweg |
23.09.1940 - 24.09.1940 | Angriff der 2. S-Flottille mit S 33, S 30, S 34, S 37 und S 55 gegen einen von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi. Nördlich von Smith´s Knoll versenkt S 30 den brit. Frachter Continental Coaster (555 BRT). |
25.09.1940 - 28.09.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.09.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 37, S 55) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Wetterlage abgebrochen |
03.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 37, S 55, S 56), S 33 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
04.10.1940 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam |
08.10.1940 - 10.10.1940 | Docken, anschließend (10.10.) Probefahrt |
11.10.1940 - 12.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 54, mit S 18, S 24 (1.) und S 33 (2.)) gegen brit. Geleitzugweg, S 12 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren, S 33 im Anschluß zu 2. SFltl entlassen |
13.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Schlechtwetter abgebrochen, da Minenwerfen nicht möglich |
14.10.1940 - 15.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg bei Outer Gabbard, S 56 auf dem Rückmarsch durch Minennahdetonation und Kollision mit einem Unterwassergegenstand beschädigt |
16.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
17.10.1940 - 18.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg südöstlich von Harwich (Shipwash) |
19.10.1940 - 20.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg südöstlich von Harwich (Shipwash) |
22.10.1940 - 23.10.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith's Knoll |
25.10.1940 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam |
01.11.1940 | Probefahrt und Kompensieren |
01.11.1940 - 18.11.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Ausnahmen 5. und 8.11.) |
05.11.1940 | Verlegen von Rotterdam nach Ostende |
05.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
08.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
19.11.1940 - 20.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Nebel abgebrochen |
23.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
30.11.1940 - 01.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 56) gegen brit. Geleitzugweg östlich von Lowestoft (17,5 h), von Zerstörern abgedrängt |
02.12.1940 - 03.12.1940 | Erfolgloser Vorstoß (S 33, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg östlich von Lowestoft |
13.12.1940 - 14.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 56) gegen brit. Geleitzugweg östlich von Lowestoft, Angriff auf brit. Zerstörer erfolglos |
15.12.1940 - 16.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
17.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen gemeldeter Wetterlage abgebrochen |
18.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1940 - 21.12.1940 | bei Bombenangriff auf Ostende beschädigt |
23.12.1940 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam zur Motorenüberholung und Instandsetzung |
26.01.1941 | ![]() |
28.01.1941 | Übungsfahrt Einzelausbildung |
29.01.1941 | Übungsfahrt Einzelausbildung |
29.01.1941 | Übungsfahrt Rottenausbildung bei Nacht (S 34, S 33) |
30.01.1941 | Übungsfahrt Rottenausbildung bei Nacht (S 30, S 33) |
05.02.1941 - 06.02.1941 | Angriff der 2. SFltl (Führung, S 30, S 33, S 34) und 3. SFltl (S 54, S 58, S 59) gegen brit. Küstenkonvoi FN.101 bei Ipswich , S 33 fährt anfangs zu Ausbildungszwecken mit |
09.02.1941 | Boot wird KB gemeldet |
11.02.1941 | Vorstoß (S 30, S 33) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen sich verschlechternder Sicht abgebrochen |
12.02.1941 | Vorstoß (S 30, S 33) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter und sich verschlechternder Sicht abgebrochen |
18.02.1941 - 19.02.1941 | Vorstoß (S 30, S 33) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter und sich verschlechternder Sicht abgebrochen |
19.02.1941 - 24.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.02.1941 - 26.02.1941 | Vorstoß (S 30, S 33) gegen den brit.Küstengeleitweg vor Lowestoft, S 30 versenkt brit. Zerstörer Exmoor |
04.03.1941 - 05.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg vor Lowestoft, von Zerstörern abgedrängt, 2. Rotte (S 30, S 55) mit 7 Fehlschüssen auf Zerstörer |
07.03.1941 - 08.03.1941 | Angriff 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 55) auf brit Konvois FN.26 und FS.29; S 36 muß, begleitet von S 30, wegen Motorenausfall vorzeitig umkehren, Rotte S 33, S 55 wird von Zerstörern abgedrängt und verfolgt |
09.03.1941 - 10.03.1941 | Erfolgloser Einsatz 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 41, S 55) gegen gemeldeten brit. Geleitzug; Boote werden von Zerstörern abgedrängt |
14.03.1941 - 15.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg |
17.03.1941 - 18.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg, von Zerstörern abgedrängt, Fehlschuß auf Zerstörer |
19.03.1941 - 20.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg, von Bewachern abgedrängt |
22.03.1941 - 23.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen gemeldete Geleitzüge wegen schlechter Sicht abgebrochen |
24.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
29.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen gemeldeten Geleitzug wegen Schlechtwetter abgebrochen |
04.04.1941 | Verlegen von Ostende nach Wilhelmshaven |
06.04.1941 | ![]() |
15.04.1941 | Verlegen (S 13, S 33) von Kiel nach Swinemünde |
16.04.1941 | Fahrübungen (S 13, S 33), Wassereinbruch im Maschinenraum S 13 (läuft nach Kolberg) |
17.04.1941 | Einzelausbildung |
18.04.1941 - 19.04.1941 | Rottenfahrübungen (S 33, S 56 (2.)) |
21.04.1941 - 24.04.1941 | Motoreninstandsetzung |
25.04.1941 | Einzelausbildung |
26.04.1941 | Einzelausbildung |
28.04.1941 | Einzelausbildung (S 12, S 13, S 33) |
29.04.1941 | Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
30.04.1941 | Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
01.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ (S 12, S 13, S 33) |
04.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
05.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
06.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
07.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
09.05.1941 - 10.05.1941 | Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
10.05.1941 - 11.05.1941 | Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
16.05.1941 | Luftziel- und Seezielübungsschießen, Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
17.05.1941 - 18.05.1941 | Verlegen (S 12, S 13, S 33) von Danzig über Kiel nach Wilhelmshaven |
22.05.1941 - 10.06.1941 | Boot aKB, Motorenwechsel in Wilhelmshaven |
10.06.1941 | Probefahrt |
13.06.1941 - 14.06.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven über Kiel nach Helsingör |
16.06.1941 | Ausbildungsfahrt |
17.06.1941 - 30.06.1941 | Hafenliegezeit in Helsingör in 2- bzw. 4-Stundenbereitschaft (S 30, S 33, S 36, S 56) |
30.06.1941 - 02.07.1941 | Tägliche Verbandsfahrübungen (S 30, S 33, S 36, S 56) bei Tag und Nacht (1.7.) |
02.07.1941 - 14.07.1941 | Hafenliegezeit in Helsingör in 2- bzw. 4-Stundenbereitschaft (S 30, S 33, S 36, S 56) |
07.07.1941 - 08.07.1941 | Nachtfahrübung (S 30, S 33, S 36, S 56) |
14.07.1941 - 15.07.1941 | Nachtfahrübungen (S 30, S 33, S 36, S 56) |
15.07.1941 - 30.07.1941 | Hafenliegezeit in Helsingör in 2- bzw. 4-Stundenbereitschaft (S 30, S 33, S 36, S 56) |
31.07.1941 | Verlegen von Helsingör nach Swinemünde |
07.08.1941 | ![]() |
09.08.1941 | Anlegeübungen mit Kommandanten der 5. SFltl im Hafen von Swinemünde |
11.08.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Windau, Maschinenschaden |
16.08.1941 - 21.08.1941 | Verlegen von Windau über Memel, Zoppot, Saßnitz und Kiel nach Wilhelmshaven |
22.08.1941 - 30.09.1941 | Datenlücke, Boot unbesetzt |
01.10.1941 | ![]() |
07.10.1941 - 18.11.1941 | Verlegung über Rhein, Rhein-Rhone-Kanal und Rhone ins Mittelmeer,(„1. Gruppe“ zusammen mit S 31, S 34, S 35 und S 61) |
08.10.1941 | Verlegen Wilhelmshaven-Rotterdam, S 33 (Traglagerschaden) bleibt mit S 34 in Rotterdam |
11.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Rotterdam-Wesel |
12.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Wesel-Köln |
13.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Köln-Oberwesel |
14.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Oberwesel-Mannheim |
15.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Mannheim-Karlsruhe |
16.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Karlsruhe-Straßburg |
17.10.1941 - 20.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Rhein-Rhone-Kanal bis Altmünsterol (Reichsgrenze) |
21.10.1941 - 30.10.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf dem Rhein-Rhone-Kanal bis zur Saone |
30.10.1941 - 31.10.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Saone bis Roulles |
01.11.1941 - 12.11.1941 | Liegen in Roulles, Warten auf Hochwasser |
12.11.1941 - 13.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Saone von Roulles bis Chalons |
13.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Rhone von Chalons bis Vienne |
14.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Rhone von Vienne bis Port St. Louis (Mittelmeer) |
17.11.1941 - 18.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) von Port St. Louis nach La Spezia |
19.11.1941 - 26.11.1941 | Eingedockt in La Spezia |
28.11.1941 - 29.11.1941 | Verlegen von La Spezia nach Gaeta |
28.11.1941 - 29.11.1941 | Verlegen von von Gaeta nach Augusta (Sizilien) |
01.12.1941 - 12.12.1941 | Einsatzvorbereitung in Augusta |
12.12.1941 - 13.12.1941 | Erster Einsatz im Mittelmeer (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) gegen bei Malta gemeldete Seestreitkräfte |
13.12.1941 - 14.12.1941 | Einsatz (S 31, S 33, S 35, S 61) gegen bei Malta gemeldete Seestreitkräfte |
16.12.1941 - 17.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 1“ (S 31, S 33, S 35, S 61) |
18.12.1941 - 18.12.1941 | Mineneinsatz vor Malta (S 31, S 33, S 35, S 61) abgebrochen |
22.12.1941 - 23.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 2“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
23.12.1941 - 24.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 3“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
24.12.1941 - 06.01.1942 | Boot aKB, Kleine Motorenüberholung |
06.01.1942 - 14.01.1942 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.01.1942 | Probefahrt |
14.01.1942 - 15.01.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 5“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Vergeblicher Vorstoß (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) gegen brit. Alexandria-Malta-Konvoi „MF.3“ |
28.01.1942 | Verlegung von Augusta nach Porto Empedocle (S 31, S 33, S 34, S 35) wegen Wetterlage (Seegang) abgebrochen |
06.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 57, S 59) von Augusta nach Porto Empedocle (als neuer Stützpunkt vorgesehen) |
14.02.1942 - 15.02.1942 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) gegen brit. Versorgungsoperation „MF.5“ von Alexandria nach Malta (Geleitzüge MW 9.A und MW 9.B). Der Vorstoß bleibt vergeblich, weil der Rest der Flottille die Aufklärungsmeldung von S 35, das die nach Versenkung aller Frachter nach Malta zurückmarschierende Force K sichtet, aufgrund des Ausfalls der Funkgeräte bei sehr schlechtem Wetter (WNW 7-8, See 6) nicht erfaßt. Anschließend Einlaufen in Augusta. |
20.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Augusta nach Porto Empedocle |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Pantelleria bei schlechtem Wetter zur Vorbereitung auf Angriff auf brit Versorgungsoperation. Da Pantelleria sich als völlig ungeeigneter Hafen erweist, Rückmarsch nach Porto Empedocle |
01.03.1942 - 04.03.1942 | Kommandant Lt.z.S. Weber |
05.03.1942 - 06.03.1942 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 33, S 54, S 57, S 59, S 61) über Pantelleria in die Sizilienstraße, S 59 wird durch Auflaufen auf ein Unterwasserhindernis beschädigt. |
05.03.1942 - 13.03.1942 | ![]() |
09.03.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 54, S 57, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Augusta |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 6“ (S 33, S 56, S 57, S 61) |
16.03.1942 - 17.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 8“ (S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 61) |
18.03.1942 - 19.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 9“ (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 61) |
19.03.1942 - 20.03.1942 | Minenunternehmung wegen Wetterlage abgebrochen, Minen unscharf geworfen |
25.03.1942 - 26.03.1942 | Aufklärungseinsatz (S 31, S 33, S 35, S 54) vor Malta |
10.04.1942 - 11.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 10“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
10.04.1942 - 20.04.1942 | Kommandant Oblt.z.S. Müller, A., in Vertretung des erkrankten Kommandanten |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 11“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
12.04.1942 - 13.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 12“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 13“ (S 31, S 33, S 34, S S 54, S 56, S 58, S 61) |
21.04.1942 - 21.06.1942 | Große Motorenüberholung in Palermo, zeitweise unbesetzt |
25.06.1942 - 15.08.1942 | ![]() |
29.06.1942 - 04.07.1942 | Verlegen (S 33, S 60, S 61) von Augusta über Suda nach Marsa Matruk |
04.07.1942 - 05.07.1942 | Vorstoß (S 33, S 54, S 56, S 59, S 60, S 61) von Marsa Matruk in das Seegebiet vor Alexandria |
09.07.1942 - 10.07.1942 | Vorstoß (S 33, S 59, S 60) von Marsa Matruk in das Seegebiet vor Alexandria |
12.07.1942 | Seenoteinsatz (S 33, S 60) für Überlebende des versenkten Dampfers „Sturla“, 45 Mann gerettet |
18.07.1942 - 19.07.1942 | Sicherung (S 33, S 55, S 60) gegen feindliche Zerstörer, die Marsa Matruk beschießen sollen, Zerstörer werden durch mit Radar ausgerüstete Nachtaufklärer, die Leuchtbomben werfen, effektiv unterstützt; S 33 und S 60 leicht beschädigt |
19.07.1942 - 20.07.1942 | Sicherung (S 33, S 55, S 60) gegen feindliche Zerstörer, die Marsa Matruk beschießen sollen, Zerstörer werden durch mit Radar ausgerüstete Nachtaufklärer, die Leuchtbomben werfen, effektiv unterstützt; S 60 erhält Treffer im vorderen Maschinenraum |
21.07.1942 - 22.07.1942 | Sicherung (S 33, S 55, S 60) gegen feindliche Zerstörer, die Marsa Matruk beschießen sollen, aber keine Sichtung |
23.07.1942 - 27.07.1942 | Ruhe |
10.08.1942 | Seenoteinsatz von Marsa Matruk (S 33, S 55) für Besatzung einer abgeschossenen He 111 |
11.08.1942 - 12.08.1942 | Verlegen (S 33, S 55) von Marsa Matruk nach Suda |
16.08.1942 - 27.08.1942 | ![]() |
31.08.1942 - 01.09.1942 | Verlegen (S 33, S 36, S 55, S 61) von Suda nach Marsa Matruk |
01.09.1942 | Vorstoß (S 33, S 36, S 55, S 61) zur Rosettemündung wegen Seegang abgebrochen |
07.09.1942 - 09.09.1942 | Verlegen (S 33, S 36, S 55, S 61) von Marsa Matruk über Suda nach Augusta |
12.09.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 55, S 59, S 61) von Augusta nach Porto Empedocle |
12.10.1942 | Seenoteinsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 36, S 54, S 59, S 60, S 61) von Porto Empedocle Richtung Malta, 5 Boote (S 30, S 33, S 36, S 59, S 61) müssen mit Maschinenausfall umkehren |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Verlegen (S 30, S 33, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Augusta zum Docken (Entfernung Muschelbewachs bei Kühlwassereintritten) |
19.10.1942 | Verlegen (S 33, S 61) von Augusta nach Porto Empedocle |
26.10.1942 | Einzelausbildung in See (S 33, S 36, S 61) vor Porto Empedocle |
02.11.1942 - 03.11.1942 | Minenunternehmung „MT 25“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
03.11.1942 - 04.11.1942 | Minenunternehmung „MT 26“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
05.11.1942 - 06.11.1942 | Minenunternehmung „MT 27“ der 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 54, S 56, S 57, S 60) vor Malta |
08.11.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 36, S 54, S 56, S 57, S 59, S 60, S 61) von Porto Empedocle nach Trapani |
09.11.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 35, S 36, S 54, S 56, S 57, S 59, S 60, S 61) von Trapani nach Porto Empedocle |
19.11.1942 - 20.11.1942 | Verlegen (S 33, S 61) von Porto Empedocle nach Augusta |
01.12.1942 | Boot aKB in Augusta |
02.12.1942 | Boot nach Meilenfahrt wieder KB |
03.12.1942 | Verlegen (S 33, S 61) nach Palermo zur MES-Vermessung |
05.12.1942 | Verlegen (S 33, S 61) nach Augusta |
06.12.1942 | Verlegen (S 33, S 61) nach Porto Empedocle |
07.12.1942 - 08.12.1942 | Verlegen (S 33, S 61) von Porto Empedocle nach Bizerta |
08.12.1942 | Besetzung (S 33, S 54, 57, S 59, S 60, S 61) franz. Einheiten im Hafen von Bizerta; die Besatzung S 33 besetzt das Fahrgastschiff „Gueydon“ und die U-Boote „Calypso“ und „Espadon“, |
11.12.1942 - 12.12.1942 | Patrouille (S 33, S 61) vor Bizerta |
13.12.1942 | Verlegen (S 33, S 57, S 58, S 61) von Bizerta nach Trapani |
13.12.1942 - 14.12.1942 | Geleitfahrt 3. S-Fltl (S 33, S 57, S 58, S 61) für Dampfer „Foscolo“, der durch Lufttorpedos versenkt wird; die Boote nehmen 81 Überlebende auf und geben sie an den Geleitführer, Zerstörer „Freccia“, ab. Danach (14.12.) Geleitfahrt für Dampfer „Jadjör“ nach Susa, anschließend Rückmarsch nach Bizerta |
16.12.1942 - 17.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
17.12.1942 - 18.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
24.12.1942 | Boot eingedockt, Propellerwechsel |
28.12.1942 | Patrouille 3. S-Fltl (S 33, S 57, S 58, S 60, S 61) gegen mögliche Angeifer auf eigenen Geleitzug abgebrochen |
30.12.1942 - 31.12.1942 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone, Einlaufen Bizerta/Ferryville; S 57 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
31.12.1942 - 01.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen Bizerta/Ferryville |
06.01.1943 - 07.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 58, S 60, S 61) vor Bone, nach Sichtung Feindzerstörer (?) Minen unscharf im Notwurf geworfen, erfolgreicher Zangenangriff auf gesichtetes Schiff ("Horatio") |
07.01.1943 - 08.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 55, S 57, S 60, S 61) vor dem Golf von Bone |
12.01.1943 | Minenunternehmung (S 33, S 55, S 57, S 61) vor Philippeville wegen Schlechtwetter abgebrochen |
13.01.1943 - 28.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetter- bzw. taktischer Lage |
29.01.1943 - 30.01.1943 | Minenlegen (S 33, S 36, S 55, S 61) vor dem Golf von Bone |
30.01.1943 - 31.01.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 36, S 54, S 55, S 61) vor Bone wegen Gefecht mit brit. MTB abgebrochen, Minen unscharf im Notwurf geworfen |
01.02.1943 | Übungsschießen in See (S 33, S 36, S 54, S 55, S 61) für neue Backgeschütze und alle Waffen |
04.02.1943 - 05.02.1943 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 33, S 36, S 54, S 55, S 61) vor Philippeville |
05.02.1943 | Maschinenschaden, aKB |
07.02.1943 - 08.02.1943 | Verlegen (S 33, S 152) von Bizerta nach Porto Empedocle |
22.02.1943 - 23.02.1943 | Verlegen (S 33, S 58) von Porto Empedocle über Palermo nach Toulon, ab Palermo zusammen mit S 152, S 155 (7.) |
23.02.1943 - 18.04.1943 | Große Überholung in Toulon |
18.04.1943 | Boot wieder KB |
25.04.1943 | Verlegen von Toulon nach Maddalena (Sardinien) |
25.04.1943 - 26.04.1943 | Verlegen von Maddalena nach Augusta |
26.04.1943 - 27.04.1943 | Verlegen von Augusta nach Porto Empedocle |
27.04.1943 - 28.04.1943 | Verlegen von Porto Empedocle nach Ferryville |
29.04.1943 - 30.04.1943 | Minenunternehmung (S 33, S 36, S 57) vor Tabarca |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Zwei letzte Minenunternehmungen (S 33, S 36) vor dem Verlassen Nordafrikas vor der Bucht von Tabarca und vor dem eigenen Stützpunkt Ferryville |
06.05.1943 - 07.05.1943 | Evakuierungsfahrt (S 33, S 36) von Perryville (Nordafrika) nach Porto Empedocle (Sizilien) |
09.05.1943 - 10.05.1943 | Vergeblicher Versuch (S 33, S 36, S 55), Soldaten von Nordafrika zu evakuieren, da Flachwasserzone von beiden Seiten nicht überbrückt werden kann |
11.05.1943 | Erneuter (letzter) Evakuierungsversuch (S 33, S 36, S 55) wegen Schwerwetter abgebrochen |
12.05.1943 - 13.05.1943 | Erfolgloser Angriff (S 33, S 36, S 55) auf brit. (Tribal ?)-Zerstörer bei Pantelleria |
16.05.1943 - 17.05.1943 | Werfen von 3 Defensivminensperren (S 30, S 33, S 55, S 57) vor Porto Empedocle |
17.05.1943 - 18.05.1943 | Werfen von 2 Defensivminensperren (S 33, S 55, S 57) vor Porto Empedocle |
23.05.1943 | Werfen einer Defensivminensperre (S 30, S 33, S 55, S 57, S 61) vor Porto Empedocle |
24.05.1943 | Werfen einer Defensivminensperre (S 30, S 33, S 55, S 57, S 58, S 61) vor Porto Empedocle |
25.05.1943 - 08.06.1943 | in Porto Empedocle, kein Einsatz |
08.06.1943 - 09.06.1943 | Vorstoß (S 33, S 36, S 55) in die Sizilienstraße |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 55, S 58, S 59, S 61) gegen Seeziele bei Pantelleria. Erfolgloser Torpedoeinsatz gegen als Zerstörer angesprochene MGB |
26.06.1943 - 27.06.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 54, S 55, S 58, S 59, S 61) gegen Geleit in der Sizilienstraße |
08.07.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58, S 61) gegen gemeldete Ziele bei Licata |
09.07.1943 - 10.07.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58, S 61) von Porto Empedocle um die Westspitze Siziliens herum nach Palermo, nachdem ein Durchbruch nach Osten gegen alliierte MGB, die die Landungsflotte vor Licata / Gela schützen, als nicht durchführbar erkannt wird. |
10.07.1943 - 11.07.1943 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 54, S 55, S 58) von Palermo zur Messina-Straße. S 33 und S 54 müssen mit Ruderschaden umkehren. Nach Ausfall der Stb-Maschine auf S 58 laufen S 30, S 36, S 55 und S 58 nach Salerno. |
12.07.1943 | Verlegen zur Instandsetzung von Palermo zur Werft Castellamare (Neapel) |
15.07.1943 - 15.08.1943 | ![]() |
18.07.1943 | Boot KB, Verlegung von Neapel nach Salerno |
19.07.1943 - 20.07.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 54, S 61 (3.)) und S 152, S 155 (7. S-Fltl)) von Salerno durch die Messinastraße nach Crotone, dabei Angriff auf Feindverband, Boot meldet Versenkung eines Zerstörers der J/K/L-Klasse |
21.07.1943 | Verlegung (S 30, S 33, S 54, S 61 (3.)) und S 152, S 155 (7. SFltl)) von Crotone nach Tarent |
22.07.1943 - 26.07.1943 | Kein Einsatz wegen fehlender Torpedos |
27.07.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 54, S 60) von Tarent nach Crotone |
27.07.1943 - 28.07.1943 | Vorstoß (S 30, S 33, S 54, S 60) gegen Syrakus erfolglos, Einlaufen in Tarent |
31.07.1943 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 60, S 61) von Tarent nach Crotone, S 60 muß mit Motorschaden umkehren |
31.07.1943 - 01.08.1943 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36, S 61 (3.)) mit S 152, S 154, S 155 (7. SFltl)) von Crotone gegen die Bucht von Augusta erfolglos, danach 2. Gruppe (S 36 mit S 152, S 154, S 155 (7. SFltl)) durch die Messinastraße nach Vibo Valentia, Angriff der 1. Gruppe (S 30, S 33, S 61) mangels Torpedos nicht durchgeführt, zurück nach Tarent |
02.08.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Tarent nach Crotone |
02.08.1943 - 03.08.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Crotone durch die Straße von Messina, ab Vibo Valentia auch mit S 36, nach Neapel und dann zurück nach Salerno |
04.08.1943 - 05.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 61) gegen Palermo; Gefecht mit Zerstörern |
08.08.1943 - 09.08.1943 | Erfolgloser Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 57, S 58, S 61) durch die Straße von Messina gegen Syrakus; wegen Seegang 5-6 abgebrochen, Weitermarsch nach Tarent |
14.08.1943 - 26.08.1943 | ![]() |
16.08.1943 - 26.08.1943 | Kleine Motorenüberholung wird wegen erhöhter Bereitschaft nicht durchgeführt |
17.08.1943 | Durchbruchsversuch (S 30, S 33, S 54) der Straße von Messina nach Motorausfall S 54 und abgebrochen, Einlaufen in Crotone |
18.08.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 54) von Crotone nach Tarent |
19.08.1943 - 20.08.1943 | Durchbruchsversuch (S 30, S 33) der Straße von Messina nach zahlreichen Motorstörungen abgebrochen |
26.08.1943 | ![]() |
30.08.1943 - 01.09.1943 | Verlegen (S 30, S 33) von Tarent über Bari nach Pola |
00.09.1943 | aKB in Pola |
12.09.1943 | Einsatz (S 30, S 33) zur Aufnahme/Unterstützung von S 54 ohne Erfolg (S 54 schon in Venedig) |
12.09.1943 | Transport Sonderkommando zur Besetzung des Kreuzers „Cattaro“ im Hafen von Pola |
13.09.1943 | Einsatz zur Einnahme des Seeflugzeughafens im Hafen von Pola |
13.09.1943 | Einsatz (S 30, S 33) zur Aufbringung von Seeflugzeugen vor Brioni |
14.09.1943 | Erfolglose Suche (S 30, S 33) nach Booten S 54, S 61 von Pola nach Westen (Boote seit 11.9.43 in Venedig). Kommunikation zwischen Booten ist nicht möglich, da S 54 veraltetes Schlüsselmaterial benutzt. |
15.09.1943 - 16.09.1943 | Transportfahrt (S 30, S 33) mit Heeresverpflegung von Pola nach Fiume, Rückmarsch nach Pola |
16.09.1943 | Transportfahrt für dt. General von Pola nach Triest, dann Weitermarsch nach Venedig |
19.09.1943 | Geleit (S 30, S 33) für Transporter „Leopardi“ von Venedig nach Pola |
22.09.1943 | Unterstützungseinsatz (S 30, S 33) bei Besetzung der Stadt Rovigno durch Heerestruppen, Rückmarsch nach Pola |
24.09.1943 | Verlegen (S 30, S 33) von Pola nach Venedig |
25.09.1943 - 26.09.1943 | Vorstoß (S 30, S 33) nach Ancona; Boote verlieren Kontakt, S 33 läuft in Ancona ein, S 30 in Venedig |
27.09.1943 | Verlegen von Venedig nach Ancona |
27.09.1943 - 28.09.1943 | Einsatz (S 30, S 33) zur Zerstörung einer it. Funkanlage auf den Tremiti-Inseln wegen Wetterlage (keine Ausschiffung mit Schlauchbooten möglich) abgebrochen |
28.09.1943 | Verlegen (S 30, S 33) von Ancona nach Venedig |
01.10.1943 - 04.10.1943 | Einsätze (S 33, S 61) zur Heeresunterstützung bei Bandenbekämpfung im Raum um Pola |
05.10.1943 | Verlegen (S 33, S 61) von Pola nach Venedig |
20.10.1943 - 04.11.1943 | Motorenüberholung |
31.10.1943 | Probefahrt, Geschwindigkeit = 30,3 kn |
11.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 54, S 61) von Venedig nach Pola |
12.11.1943 - 13.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33) von Pola nach Cattaro, dabei Aufbringen eines Partisanen-Motorseglers |
16.11.1943 | Motorenschaden (Stahlspäne im Ölfilter) festgestellt |
17.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Cattaro nach Dubrovnik |
24.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Dubrovnik nach Pola wegen Wetterlage abgebrochen |
27.11.1943 - 28.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Dubrovnik nach Split, S 30 und S 61 haben Grundberührung |
28.11.1943 - 29.11.1943 | Verlegen (S 30, S 33, S 61) von Split nach Pola, Versenkung eines Motorseglers |
00.12.1943 - 00.03.1944 | Werftliegezeit in Pola, durch Luftangriffe und Personalmangel immer wieder verzögert |
14.03.1944 | Verlegen von Pola nach Venedig |
27.03.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 629) von Venedig nach Pola, S 30 hat Maschinenschaden (Ölverlust) |
04.04.1944 | Verlegen (S 30, S 33) von Pola nach Cattaro nach Maschinenausfall auf S 30 und Erfassung durch Luftaufklärung abgebrochen, Rückmarsch nach Pola |
06.04.1944 - 07.04.1944 | Verlegen (S 30, S 33) von Pola nach Cattaro |
08.04.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36) gegen die italienische Ostküste wegen Wetterlage abgebrochen |
10.04.1944 - 11.04.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36) gegen die italienische Ostküste |
12.04.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36) gegen irrtümlich vor der Küste gemeldete Seeziele, auf dem Rückmarsch S 33 Motorschaden (Ölverlust) |
13.04.1944 - 14.04.1944 | Verlegen (S 33, S 36) von Cattaro nach Pola, S 33 weiter nach Venedig |
19.04.1944 | Verlegen von Venedig nach Grado |
20.04.1944 | Verlegen von Grado nach Pola |
21.04.1944 - 22.04.1944 | Verlegen (S 33, S 61) von Pola nach Cattaro (S 33 nicht KB) |
24.04.1944 | Probefahrt, erneuter Maschinenschaden |
10.05.1944 - 11.05.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 61) ins Seegebiet von Lissa, S 33 muß mit Maschinenschaden umkehren, S 30 und S 61 versenken Küstenmotorschiff, S 30 hat Maschinenschaden (Drucklager) auf dem Rückmarsch, Boote laufen in Dubrovnik ein |
17.05.1944 - 18.05.1944 | Erfolglose Probefahrt |
24.05.1944 - 25.05.1944 | Vorstoß (S 33, S 36, S 61) ins Seegebiet von Lissa, Gefecht mit Zerstörern, S 33 hat Maschinenschaden, S 61 Ruderschaden |
28.05.1944 - 29.05.1944 | Verlegen (S 155, S 156, S 158 (7. SFltl) mit S 33) von Cattaro nach Split |
18.06.1944 | Verlegen (S 30, S 33) von Venedig nach Pola |
19.06.1944 | Einbau FuMB „Samos“ auf S 33 |
20.06.1944 | FT-Anlage S 33 unklar, Boot aKB |
21.06.1944 - 22.06.1944 | „Lauer“-Einsatz (S 30, S 33) bei Lussin; durch Radar-Aufklärer ständig verfolgt |
22.06.1944 - 23.06.1944 | „Lauer“-Einsatz (S 30, S 33) bei Lussin; durch Radar-Aufklärer ständig verfolgt |
28.06.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 58) von Pola nach Grado nach Maschinenproblemen auf S 58 abgebrochen |
01.07.1944 | FuMB-Einbau |
12.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Pola nach Sibenik, dabei irrtümlicher Angriff (mit 7 Torpedos !) auf das Wrack des bei Silba aufgesetzten Kreuzers „Cattaro“ (ex „Niobe“) |
13.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) nach Umkehr des Geleits wegen Maschinenschäden vorzeitig abgebrochen |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik abgebrochen, da Befehl von Chef 1. Schnellbootsdivision, sofort nach Split zu verlegen, eingeht. Bei späterer Aufhebung des Befehls ist der Marsch nach Dubrovnik nicht mehr möglich, Einlaufen in Sibenik |
15.07.1944 - 16.07.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57, S 58) von Sibenik nach Dubrovnik |
17.07.1944 - 18.07.1944 | Geleitschutz (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Abwehr von MGB-Angriffen, Rückkehr nach Dubrovnik |
18.07.1944 - 19.07.1944 | Fortsetzung des Geleitschutzes (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit „Vega“ (Unternehmen „Nordstern“), Rückkehr nach Dubrovnik |
20.07.1944 - 21.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) einer Heereslandung auf der Insel Mljet, Maschinenschaden auf S 58 |
23.07.1944 - 24.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57, S 58) für Geleit von Korcula nach Peljerac, S 58 zu 7. SFltl entlassen |
25.07.1944 - 26.07.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57) für Geleit nach Korcula nach Tretenik |
26.07.1944 | Verlegen von Dubrovnik nach Cattaro |
27.07.1944 - 28.07.1944 | Docken im Arsenal Tivat zur Reparatur der Bodenplatte |
30.07.1944 | Probefahrt, Boot KB |
01.08.1944 | Verlegen (S 30, S 33, S 57) von Cattaro nach Dubrovnik |
02.08.1944 - 06.08.1944 | Kein Einsatz |
06.08.1944 - 07.08.1944 | Sicherung (S 30, S 33, S 57) für Heerestransport mit J-Booten von Sobra nach Doli, Maschinenprobleme auf S 33 |
15.08.1944 | Verlegen (S 33, S 57) von Dubrovnik nach Ploce nach Maschinenproblemen auf S 33 („Überkochen“ aller Motoren) abgebrochen |
15.08.1944 - 16.08.1944 | Verlegen (S 33, S 57) von Dubrovnik nach Korcula, dann weiter zum Sicherungseinsatz, abgebrochen wegen Verwechslungsgefahr, Einlaufen Korcula |
17.08.1944 - 18.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Geleit von Korcula nach Olipa, S 33 muß mit Maschinenproblemen umkehren, Gefecht mit MGBs |
19.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 57, S 58, S 60) für Suche nach Überlebenden gesunkener J-Boote, Gefecht mit MGBs, S 57 schwer beschädigt, Boot wird bei erneuter Annäherung von MGB durch Sprengpatronen selbstversenkt |
21.08.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 58, S 60) für Geleit von Olipa nach Korcula wegen Bedrohung durch MGB abgebrochen, Rückkehr nach Olipa, dann nach Dubrovnik, Boote werden laufend durch Aufklärer verfolgt, auf dem Rückmarsch Maschinenprobleme auf S 33 und S 58 |
24.08.1944 - 25.08.1944 | Sicherung durch 3. (S 30, S 33, S 58, S 60) und 7. S-Fltl (S 152, S 154, S 155, S 157) für Geleit der Tankpeniche „Helga“ von Korcula nach Dubrovnik, Rückkehr S 30 und S 33 nach Dubrovnik. Verlegen S 58 und S 60 nach Cattaro |
27.08.1944 - 28.08.1944 | Verlegen (S 58, S 60) von Cattaro nach Dubrovnik, dann zusammen mit S 33 weiter nach Korcula, Umkehr wegen Abbruch der Verlegung S 61 |
28.08.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60) von Dubrovnik nach Korcula |
29.08.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60, S 61) von Korcula nach Dubrovnik |
03.09.1944 | Verlegen (S 33, S 60) von Dubrovnik nach Cattaro |
07.09.1944 | Verlegen (S 33, S 58, S 60, S 61) von Cattaro nach Dubrovnik |
09.09.1944 - 10.09.1944 | Fernsicherung (S 33, S 58, S 60, S 61) für PiLaBo-Gruppe |
11.09.1944 | Aufklärungseinsatz (S 33, S 58, S 61) wegen Schlechtwetter abgebrochen |
13.09.1944 - 14.09.1944 | Fernsicherung (S 33, S 58) für MAL-Geleit |
21.09.1944 | Aufklärungseinsatz (S 33, S 58, S 61) für Unternehmen „Odysseus“ (Verlegung der Torpedoboote TA 37, TA 38 und TA 39 in die Ägäis) |
23.09.1944 - 24.09.1944 | Vorstoß (S 33, S 58, S 61) von Cattaro gegen italienische Ostküste bei Bari, S 33 durch Brand, S 58 durch Artillerietreffer beschädigt |
27.09.1944 | Boot wieder KB |
01.10.1944 | Verlegen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58) von Cattaro nach Dubrovnik |
07.10.1944 | Einsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen Partisanen-Kleinschiffsverkehr wegen Motorschaden S 60 abgebrochen |
08.10.1944 - 09.10.1944 | Einsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61, LS 7) gegen Partisanen-Kleinschiffsverkehr, S 30 und S 60 laufen mit LS 7 (Drucklagerschaden) vorzeitig ein |
09.10.1944 - 10.10.1944 | Verlegen (S 33, S 60, S 158, LS 7) von Sibenik nach Pola, unterwegs Partisanensegler versenkt, wegen Schlechtwetter abgebrochen |
11.10.1944 - 12.10.1944 | Verlegen (S 33, S 60, S 158, LS 7) von Sibenik nach Pola |
12.10.1944 - 27.10.1944 | Motorenüberholung in Pola |
28.10.1944 | Verlegen (S 33, S 58) von Pola nach Triest zur „Entwesung“ |
31.10.1944 | ![]() |
31.10.1944 | Verlegen (S 33, S 58) von Triest nach Pola |
31.10.1944 - 01.11.1944 | ![]() |
02.11.1944 | Seenoteinsatz (S 33, S 154) für versenktes TA 20, UJ 202 und UJ 208 und geplanter Marsch nach Sibenik zur Evakuierung Stützpunktpersonal wegen Schlechtwetter abgebrochen |
02.11.1944 | Seenoteinsatz (S 33, S 154) für versenktes TA 20, UJ 202 und UJ 208 zusammen mit TA 40 und TA 45, S 33 birgt 17 Überlebende von TA 20 |
04.11.1944 | Verlegen (S 33, S 154) von Fiume nach Pola |
07.11.1944 | Deckungseinsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 58, S 60) verspätet, daher abgebrochen |
09.11.1944 | Unternehmen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) „Holzschuh II“ (Ausbringen von Radar-Täuschkörpern) schon kurz nach dem Ablegen noch im Hafen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
10.11.1944 - 11.11.1944 | Unternehmen 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) „Holzschuh II“, S 30 kehrt mit S 36 (Motorausfall) um, anschließend Aufklärungseinsatz gegen Kleinschiffsverkehr |
14.11.1944 - 15.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste |
16.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
17.11.1944 - 18.11.1944 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 33, S 58, S 60, S 61) gegen ital. Ostküste bei Ancona, S 58 wegen Traglagerschaden mit Geleit durch S 33 entlassen |
18.11.1944 | Seenoteinsatz (S 30, S 33, S 36) für Überlebende des Lazarettschiffs „Tübingen“ kurz nach Auslaufen auf Befehl abgebrochen |
19.11.1944 - 21.11.1944 | Boot aKB, wird in Pola eingedockt |
26.11.1944 - 30.11.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.12.1944 - 08.12.1944 | Sicherung 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58 (1. Gruppe), S 151, S 152, S 154, S 156, S 157 (2. Gruppe)) einer Minenunternehmung des Minenlegers „Fasana“ und der Torpedoboote „TA 40“ und „TA 45“ |
09.12.1944 - 15.12.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. geringer Zahl KB-Boote |
15.12.1944 - 16.12.1944 | Sicherungseinsatz, dann Vorstoß an die ital. Ostküste (S 30, S 33, S 36, S 61), keine Sichtung, auf dem Rückmarsch Maschinenausfall auf S 33 |
16.12.1944 - 17.12.1944 | Unterstützungseinsatz 3. S-Fltl (S 30, S 33, S 36, S 58, S 60) für MEK-Sturmbootangriff auf Melada, S 33 wird nach Maschinenausfall vorzeitig mit S 30 entlassen |
17.12.1944 - 18.12.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36, S 60) in das Seegebiet bei Melada, S 33 wird nach Maschinenausfall vorzeitig mit S 36 entlassen, auf dem Rückmarsch Maschinenausfall auf S 60 |
19.12.1944 - 20.12.1944 | Vorstoß (S 30, S 33, S 36, S 60) in das Seegebiet vor Sibenik, Kontrolle von Fischern, auf dem Rückmarsch Brennstoffpumpenausfall auf S 30, Wassereinbruch in Abt. I auf S 36 |
21.12.1944 - 29.12.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.12.1944 | Evakuierungseinsatz (S 33, S 60) wegen Wetterlage abgebrochen |
31.12.1944 | Evakuierungseinsatz (S 33, S 60) von Lussin nach Pola |
01.01.1945 | Boot KB in Pola |
03.01.1945 | Vorstoß (S 33, S 36, S 60, S 61), nach Auslaufen Motorenausfall auf S 33, Wassereinbruch in Abt. I auf S 36, beide Boote entlassen, wegen Wetterlage abgebrochen, dann auch Motorenausfall auf S 60 |
04.01.1945 - 05.01.1945 | Vorstoß (S 33, S 58, S 60, S 61) zur Insel Molat und nach Porto Nuccina; S 33 versenkt HDML 1163 mit Torpedo |
09.01.1945 - 10.01.1945 | MEK-Einsatz (S 33, S 58, S 60, S 61) mit 5 Faltbooten, S 61 muß nach Maschinenausfall vorzeitig umkehren |
10.01.1945 - 11.01.1945 | MEK-Einsatz (S 30, S 33, S 58, S 60), S 33, S 58 und S 60 laufen aufgrund eines taktischen Fehlers bei der Insel Unie (CJ3422 l.K.u. = 44.37 N 14.14 O) auf, Abschleppversuche in den nächsten Nächten bleiben erfolglos |
16.01.1945 | nach Strandung auf Insel Unie am 10.1.45 durch Torpedo brit. MTB 698 beschädigt und nach Artillerietreffern durch Brand und folgende Detonation eigener Torpedos zerstört |