Lebenslauf S 66
| Datum | Ereignis | 
| 12.07.1941 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft | 
| 00.10.1941 - 00.06.1942 | Fertigstellung durch anderweitige Verwendung der vorgesehenen Antriebsmotoren stark verzögert | 
| 11.10.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft | 
| 21.06.1942 |  Indienststellung für 5. S-Fltl, Kommandant Oblt.z.S. Müller, K. | 
| 21.06.1942 | Verlegen von Vegesack nach Kiel | 
| 22.06.1942 - 30.06.1942 | E.K.K.-Erprobungen in Kiel | 
| 02.07.1942 - 03.07.1942 | Verlegen von Kiel über Brunsbüttel nach Rotterdam | 
| 05.07.1942 - 06.07.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Ostende | 
| 07.07.1942 - 08.07.1942 | Verlegen von Ostende nach Boulogne | 
| 09.07.1942 - 10.07.1942 | Verlegen (S 66, S 78) von Boulogne nach Cherbourg, dabei Minenunternehmung ostsüdöstl. Beachy Head | 
| 12.07.1942 - 13.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Selsey Bill | 
| 15.07.1942 - 16.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) westlich von Wight | 
| 20.07.1942 - 21.07.1942 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 67, S 70, S 104, Führung) und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 109) südlich von Brighton, Einlaufen in Boulogne | 
| 21.07.1942 - 27.07.1942 | Boot aKB wegen Ausfall des Stb-Motors (Ölpumpe defekt) | 
| 27.07.1942 | Boot wieder KB | 
| 31.07.1942 | Boot der 5. SFltl zugeteilt | 
| 31.07.1942 - 01.08.1942 | Verlegen (S 65, S 115 (5. S-Fltl), den der 5. SFltl zugeteilten S 64, S 66 (4. S-Fltl) und S 80, S 105 (2. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg | 
| 03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein | 
| 05.08.1942 | Boot wieder bei 4. S-Fltl | 
| 06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. SFltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren | 
| 07.08.1942 - 11.08.1942 | Instandsetzung des defekten Ölpumpenantriebs | 
| 11.08.1942 | Boot wieder KB | 
| 12.08.1942 |  Kommandant Oblt.z.S. Günther | 
| 12.08.1942 - 13.08.1942 | Verlegen (S 66, S 110) von Cherbourg nach Boulogne | 
| 14.08.1942 - 15.08.1942 | Minenunternehmung4. SFltl (S 48, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) auf dem Geleitzugweg bei Dungeness | 
| 15.08.1942 - 16.08.1942 | Verlegen 4. SFltl (S 48, S 64, S 66, S 79, S 110) von Boulogne nach Rotterdam | 
| 17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen | 
| 19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet | 
| 24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt | 
| 30.08.1942 - 31.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105) und 4. SFltl (S 66, S 78, S 79) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gestört, Minen verstreut geworfen | 
| 01.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage | 
| 07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML | 
| 10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein | 
| 11.09.1942 | Boot aKB, Boot eingedockt in der Wilton-Werft zur Kontrolle der Unterwasserteile, Befund: Wellenhose und Ruderbeplattung gerissen | 
| 11.09.1942 - 17.09.1942 | Instandsetzung in der Wilton-Werft | 
| 17.09.1942 | Boot wieder KB | 
| 26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind | 
| 28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage | 
| 01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren | 
| 02.10.1942 - 14.10.1942 | Boot aKB wegen Motoreninstandsetzung (Antrieb der Hauptölpumpe des Stb-Motors zerstört). Es wird erstmals versucht, die normalerweise im Motorenwerk stattfindende Instandsetzung im Frontbereich durchzuführen | 
| 14.10.1942 | Probefahrt, Boot wieder KB | 
| 15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage | 
| 01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen | 
| 03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage | 
| 04.11.1942 | Auslaufen 4. S-Fltl (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109) zu einem gemeinsamen Angriff mit 2. und 6. SFltl schon auf der Maas abgebrochen | 
| 09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, Boot erzielt Treffer, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband | 
| 10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) | 
| 12.11.1942 | Boot aKB in Rotterdam mit Ruderschaden | 
| 13.11.1942 | Boot eingedockt in der Nieuwe-Waterway-Werft, Befund: Ruderbeplattung auf beiden Seiten abgerissen | 
| 13.11.1942 - 22.11.1942 | Instandsetzung | 
| 22.11.1942 | Boot wieder KB | 
| 27.11.1942 | Weisung FdS: Boot ist von 4. S-Fltl an neu aufgestellte 8. SFltl zu übergeben | 
| 01.12.1942 |  Kommandant Lt.z.S. Schuur | 
| 03.12.1942 - 04.12.1942 | Verlegen (S 64, S 66 (4. S-Fltl), S 118 (2. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Kiel | 
| 04.12.1942 | Wechsel der Boote S 64, S 66 (4. S-Fltl) und S 118 (2. S-Fltl) mit Besatzungen zur 8. SFltl | 
| 18.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kiel – Frederikshavn | 
| 18.12.1942 - 01.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Kiel nach Bodö | 
| 21.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Frederikshavn – Kristiansand Süd, dabei Angriffsübung; S 108 rammt S 64 | 
| 24.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Stavanger | 
| 25.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Stavanger – Bergen | 
| 26.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Aalesund | 
| 31.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Aalesund – Drontheim | 
| 13.01.1943 | Rottenausbildung (S 44, S 66), Boote gehen bei Schlachtschiff „Tirpitz“ längsseits, Flottillenchef meldet sich beim dienstältesten Kommandanten in Norwegen | 
| 17.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69) Drontheim - Rörvik | 
| 18.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69) Rörvik - Sandnessjoen | 
| 19.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69) Sandnessjoen - Bodö | 
| 21.01.1943 | Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69) im Saltfjord | 
| 22.01.1943 | Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69) vor Bodö | 
| 27.01.1943 | Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69) vor Bodö | 
| 02.02.1943 | Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69) vor Bodö | 
| 04.02.1943 - 28.02.1943 | Motorenüberholung | 
| 03.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) wegen Wetterlage abgebrochen | 
| 04.03.1943 - 10.03.1943 | Keine Fahrt wegen Wetterlage (Sturm) | 
| 11.03.1943 | Einzelausbildung in See (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 12.03.1943 | Flottillen-Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord | 
| 15.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord | 
| 17.03.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Ramsund, der deutsche Dampfer „Anna Rehder“ rammt die beim Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ längsseits liegenden Boote, S 118 wird schwer beschädigt. | 
| 18.03.1943 | Probefahrt (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) im Ofotfjord mit 3 x AK zur Überprüfung auf mögliche Schäden durch die Kollision am 17.3. | 
| 19.03.1943 | Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) mit Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ als Zielschiff im Ofotfjord (Liegeplatz Ballangenfjord) | 
| 21.03.1943 - 25.03.1943 | Tägliche Tag- und Nacht-Torpedoschießübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) mit Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ als Zielschiff im Ofotfjord | 
| 26.03.1943 | Verlegen (S 44, S 64, S 66, S 69) von Ballangen nach Harstad | 
| 27.03.1943 - 28.03.1943 | Torpedoschießübungen (S 44, S 64, S 66, S 69) im Vaagsfjord | 
| 29.03.1943 | Verlegen (S 44, S 66) von Harstad nach Ramsund zur Abgabe der Übungs- und Übernahme der Gefechtstorpedos | 
| 30.03.1943 | Verlegen (S 44, S 66) von Ramsund nach Bodö, dabei U-Boots-Sicherung für "Carl Peters" | 
| 13.04.1943 | Verlegen von Bodö nach Svolvaer (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) | 
| 14.04.1943 | Navigationsbelehrungsfahrt (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 17.04.1943 - 18.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 18.04.1943 - 19.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118), danach Verlegen nach Bodö | 
| 03.05.1943 | Fahrübungen mit UK-Führung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord | 
| 04.05.1943 | Seeziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 18.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 19.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 22.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 23.05.1943 | Luftziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 28.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 10.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bodö – Drontheim | 
| 10.06.1943 - 17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Kiel | 
| 14.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Drontheim – Bergen | 
| 16.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Kristiansand Süd | 
| 17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Kiel | 
| 21.06.1943 - 25.07.1943 | Instandsetzung in Kiel für alle Boote (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) | 
| 25.07.1943 | Boot durch Bombenangriff der USAAF in Kiel schwer beschädigt und gesunken | 
| 27.07.1943 | Boot gehoben | 
| 28.07.1943 | Boot als „nicht wiederherstellbar“ erklärt | 
| 29.07.1943 - 31.07.1943 | Ausbau der Motoren aus dem Wrack | 
| 01.08.1943 | Boot zum Abwracken an Marinearsenal Kiel abgegeben |