Lebenslauf S 13
Datum |
Ereignis |
| 26.03.1934 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
| 29.03.1935 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
| 07.12.1935 | Indienststellung bei der Lürssen-Werft |
| 01.11.1936 | Kommandant Lt.z.S. Trummer |
| 00.12.1936 - 31.08.1939 | Datenlücke |
| 15.09.1939 | Boot von Kriegsmarinewerft Kiel an 2. SFltl übergeben und in Dienst gestellt |
| 15.09.1939 | Kommandant Oblt.z.S. Obermaier |
| 19.09.1939 | Verlegen (S 9, S 10, S 11, S 13 S 14, S 15, S 16) von Kiel nach Saßnitz, S 9 hat Maschinenschaden |
| 30.09.1939 | Ausbildungsfahrt (S 11, S 13, S 15, S 16), S 12 kann wegen Leine in Propeller nicht teilnehmen |
| 01.10.1939 | Fahrt (S 11, S 12, S 13, S 15, S 16) zum Aufspüren einer Treibmine, Einlaufen in Saßnitz |
| 02.10.1939 | Kommandant Oblt.z.S. Babbel |
| 04.10.1939 | Übungsfahrt (S 13, S 14, S 15) für neue Kommandanten |
| 05.10.1939 | Verlegen (S 13, S 14, S 15) von Saßnitz nach Swinemünde und zurück nach Saßnitz |
| 08.10.1939 | Verlegen 2. S-Fltl (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) von Saßnitz nach Kiel |
| 10.10.1939 | Torpedoschießübungen 2. S-Fltl (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) mit Schnellboots-Begleitschiff „Tanga“ als Zielschiff |
| 13.10.1939 | Angriffsübungen (S 13, S 14, S 15) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ als Zielschiff |
| 16.10.1939 - 17.10.1939 | Angriffs- und Torpedoschießübungen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ als Zielschiff, abends Einlaufen in Kiel |
| 26.10.1939 | Torpedoschießübungen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ als Zielschiff |
| 27.10.1939 | Torpedoschießübungen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) wegen Wetterlage abgebrochen |
| 30.10.1939 | U-Boots-Sicherung (S 13, S 15) für Kreuzer „Admiral Hipper“ in der Kieler Bucht |
| 31.10.1939 | Suchfahrt (S 11, S 13, S 14, S 15) nach verlorenem Torpedo |
| 01.11.1939 | Luftzielschießübungen (S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) in der Kieler Bucht |
| 02.11.1939 | Suchfahrt (S 12, S 13, S 14, S 16) nach verlorenem Torpedo, S 11 Kontrollfahrt |
| 07.11.1939 | Fahrübungen (S 10, S 11, S 13, S 16), danach Einlaufen in Flensburg-Mürwik |
| 08.11.1939 | Fahrübungen (S 10, S 13, S 14, S 15, S 16), danach Einlaufen in Kiel |
| 09.11.1939 | U-Boots-Sicherung (S 13, S 16) für Kreuzer „Blücher“ |
| 10.11.1939 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) von Kiel nach Rostock, S 10 macht dabei Probefahrt, die anderen Boote fahren Übungsangriffe auf Begleitschiff „Tanga“ als Ziel |
| 13.11.1939 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 14, S 15, S 16) von Rostock nach Kiel, Ruderschaden |
| 13.11.1939 - 17.11.1939 | Boot eingedockt zur Instandsetzung |
| 18.11.1939 - 19.11.1939 | U-Boots-Jagdeinsatz (S 10, S 11, S 12, S 13 S 15, S 16) südlich des Kleinen und Großen Belt bis Gedser |
| 20.11.1939 - 21.11.1939 | U-Boots-Jagdeinsatz südlich des Kleinen (S 10, S 13) und Großen Belt (S 11, S 12) bis Gedser (S 14, S 15), S 14 und S 15 laufen in Warnemünde ein, andere Boote in Kiel |
| 24.11.1939 | Einzelübungsfahrt |
| 06.12.1939 | Flöttillen-Fahrübungen (S 10, S 11, S 12, S 13 S 15, S 16) in der Kieler und Eckernförder Bucht |
| 08.12.1939 | Flöttillen-Fahrübungen (S 10, S 11, S 12, S 13 S 15, S 16) in der Kieler Bucht |
| 15.12.1939 | Einzelausbildung in See |
| 27.12.1939 - 28.12.1939 | Transportfahrt (S 11, S 12, S 13, S 15) mit Wasserbomben für „UJ 111“ nördlich (!) des Großen Belt, Dauer 20 Stunden bei -4 - -6 Grad |
| 09.01.1940 | Verlegen von Kiel nach Eckernförde und zurück, dort zur Verfügung T.V.A. (= Torpedoversuchsanstalt) |
| 15.01.1940 - 15.02.1940 | Keine Seefahrt wegen Eislage |
| 16.02.1940 - 00.03.1940 | Aus- und Wiedereinbau der Antriebsmotoren nach deren Überholung in Wilhelmshaven |
| 01.03.1940 - 15.03.1940 | Planmäßige Werftliegezeit |
| 27.03.1940 | Boot einsatzbereit bei 1. S-Fltl gemeldet |
| 03.04.1940 | Boot einsatzbereit bei 2. S-Fltl gemeldet |
| 05.04.1940 - 06.04.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Kiel zu den Deutschen Werken, Kiel |
| 15.04.1940 - 27.04.1940 | Boot aKB bei Deutsche Werke, Kiel, gemeldet |
| 29.04.1940 | Probefahrt |
| 01.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven gemeldet |
| 05.05.1940 | Boot KB |
| 06.05.1940 - 07.05.1940 | Geleitschutz (S 13, S 31, S 34) von Wilhelmshaven nach Stavanger |
| 08.05.1940 - 09.05.1940 | Geleitschutz (S 13, S 31, S 34) von Stavanger nach Süden wegen Schaden auf S 13 abgebrochen, Rückkehr nach Stavanger |
| 11.05.1940 | Boot KB in Wilhelmshaven |
| 15.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 32, S 34) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, S 13 u. S 31 müssen umkehren |
| 16.05.1940 - 18.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
| 19.05.1940 - 20.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 31, S 32, S 34, S 13) von Wilhelmshaven nach Borkum |
| 20.05.1940 - 21.05.1940 | Vorstoß der 1. S-Fltl (S 22, S 23, S 24, S 25) und 2. S-Fltl ( S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) in das Seegebiet am Ausgang des Englischen Kanals, S 32 versenkt belgisches Hilfsschiff "Aloha" |
| 22.05.1940 - 23.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) von Borkum in das Seegebiet nördlich der Downs, abgebrochen, Einlaufen in Den Helder |
| 24.05.1940 - 25.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 32, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport / Ostende |
| 26.05.1940 | Vorstoß der 1. S-Fltl (S 24, S 25) und 2. S-Fltl (S 13, S 30) in das Seegebiet Nieuport / Ostende; S 13 muß mit Motorenschaden umkehren und bekämpft auf der Rückfahrt ein vermutetes Unterseeboot |
| 27.05.1940 - 28.05.1940 | Boot eingedockt zur Schadensfeststellung: Wellenhose abgerissen, Ruder beschädigt |
| 28.05.1940 | Verlegen von Den Helder nach Emden |
| 29.05.1940 | Verlegen von Emden nach Wilhelmshaven zur Instandsetzung |
| 00.06.1940 - 00.08.1940 | Ausbildungsboot der 3. S-Fltl ohne Nennung Kommandanten |
| 01.06.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
| 03.06.1940 - 04.06.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Hoek van Holland |
| 06.06.1940 - 07.06.1940 | Vorstoß 3. SFltl (S 11, S 13) gegen den brit. Geleitzugweg bei North Goodwin |
| 09.06.1940 | Boot offiziell von 2. S-Fltl an 3. S-Fltl übergeben (Besatzung übernimmt S 1 von 3. SFltl) |
| 09.06.1940 - 10.06.1940 | Einsatz im Westen beendet; Verlegen (S 11, S 13) von Hoek van Holland nach Wilhelmshaven |
| 11.06.1940 | Verlegen (S 11, S 13) von Wilhelmshaven nach Kiel |
| 12.06.1940 - 15.06.1940 | Motorenüberholung bei Deutsche Werke, Kiel |
| 17.06.1940 | Probefahrt |
| 19.06.1940 - 20.06.1940 | Verlegen (S 11, S 12, S 13) von Kiel über Saßnitz nach Neufahrwasser, auf dem Weg Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
| 20.06.1940 - 22.06.1940 | Einzelausbildung und Rottenfahren (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht bei Tag und Nacht |
| 24.06.1940 - 25.06.1940 | Fahr- und Angriffsübungen (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht bei Tag und Nacht |
| 26.06.1940 - 28.06.1940 | Fahr- , Aufklärungs- und Angriffsübungen (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht bei Tag und Nacht |
| 30.06.1940 | Fahrübungen (S 11, S 12, S 13) |
| 01.07.1940 - 03.07.1940 | Torpedoübungsschießen (S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
| 05.07.1940 - 08.07.1940 | Aufklärungsübungen (S 11, S 12, S 13) |
| 09.07.1940 - 10.07.1940 | Verlegen (S 11, S 13) von Swinemünde nach Kiel zur Instandsetzung |
| 11.07.1940 - 13.07.1940 | Verlegen (S 12, S 13) von Kiel nach Neufahrwasser |
| 14.07.1940 - 17.07.1940 | Einzelausbildung (S 12, S 13) in der Danziger Bucht bei Tag und Nacht |
| 18.07.1940 - 20.07.1940 | Rottenfahrübungen (S 11, S 12, S 13) |
| 21.07.1940 - 22.07.1940 | Angriffs- und Rottenfahrübungen (S 11, S 12, S 13) |
| 23.07.1940 - 27.07.1940 | Einzelausbildung, Rottenfahren, Angriffsübungen und Standard- Aufklärungsübungen (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht |
| 29.07.1940 - 31.07.1940 | Torpedoübungsschießen (S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“, durch Schlechtwetter behindert |
| 01.08.1940 | Fla-Waffen-Schießen und Flottillenfahrübungen (S 11, S 12, S 13) |
| 02.08.1940 - 04.08.1940 | Torpedoübungsschießen (S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“ |
| 05.08.1940 - 06.08.1940 | Verlegen (S 11, S 12, S 13) aus der Danziger Bucht nach Kiel |
| 06.08.1940 - 31.08.1940 | Motorenüberholung, durch Arbeiter- und Werkzeugmangel verzögert |
| 27.08.1940 | Probefahrt, Kommandant Lt.z.S. Weber |
| 09.09.1940 - 10.09.1940 | Verlegen 3. S-Fltl (S 1, S 10, S 11, S 13) von Kiel nach Vlissingen, ab Elbe Geleit für Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“, S 1 hat Seeschaden, S 10 wird beim Einlaufen von Schlepper gerammt |
| 11.09.1940 | Auslaufen zum Einsatz (S 11, S 13) abgebrochen, da S 13 bei Bombenangriff leicht beschädigt, Flottillenchef schwer verwundet |
| 12.09.1940 | Sicherungseinsatz (S 11, S 13) bei Verlegen von Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“ von Vlissingen nach Rotterdam, Einlaufen in Rotterdam |
| 15.09.1940 | Verlegen (S 11, S 13) von Vlissingen nach Ostende |
| 21.09.1940 - 22.09.1940 | Vorstoß (S 1, S 10, S 11, S 13, S 54) gegen brit. Geleitzugweg, S 13 meldet einen nicht bestätigten Erfolg (HMT Loch Inver ?) und führt zusammen mit S 54 ein Artilleriegefecht mit dem brit. Trawler Edwina |
| 22.09.1940 - 23.09.1940 | Vorstoß (S 1, S 10, S 11, S 13, S 54) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Rotterdam |
| 24.09.1940 - 25.09.1940 | Vorstoß (S 10, S 11, S 13, S 54) gegen brit. Geleitzugweg |
| 26.09.1940 | Vorstoß (S 10, S 13, S 54) gegen brit. Geleitzugweg sofort nach Auslaufen abgebrochen |
| 28.09.1940 | Boot aKB, Maschine unklar |
| 12.10.1940 | Probefahrt |
| 18.10.1940 - 19.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 13, S 54, S 57) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith Knoll, S 13 muß mit Maschinenausfall vorzeitig umkehren |
| 27.10.1940 - 28.10.1940 | Vorstoß der 3. S-Fltl (S 12, S 13, S 54, S 57 mit S 18 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith Knoll |
| 30.10.1940 - 31.10.1940 | Vorstoß (S 12, S 13) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Ausfall einer Maschine auf S 13 und Wetterlage abgebrochen |
| 05.11.1940 | Verlegen (S 12, S 13) von Rotterdam durch NL-Kanäle nach Deutschland |
| 10.11.1940 | Einlaufen Kiel, Boot von 3. S-Fltl an 4. S-Fltl übergeben, Instandsetzung in Kiel |
| 23.11.1940 | Probefahrt |
| 26.11.1940 | Ausbildungsfahrt |
| 27.11.1940 | Verlegen (S 12, S 13, S 20) von Kiel nach Saßnitz |
| 28.11.1940 | Verlegen von Saßnitz nach Neufahrwasser |
| 30.11.1940 | Einzelausbildung in der Danziger Bucht |
| 01.12.1940 | Flottillenfahrübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
| 02.12.1940 | Einzel- und Rottenausbildung sowie Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
| 03.12.1940 - 04.12.1940 | Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
| 05.12.1940 - 08.12.1940 | Tagsüber Aufklärungs-, Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht, abends Einlaufen in Neufahrwasser |
| 09.12.1940 | See- und Luftziel-Übungsschießen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
| 10.12.1940 - 12.12.1940 | Tägliches Torpedo-Übungsschießen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht, abends Einlaufen in Neufahrwasser |
| 14.12.1940 | Torpedo-Übungsschießen (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht |
| 16.12.1940 | Torpedo-Übungsschießen (S 11, S 12, S 13) in der Danziger Bucht |
| 17.12.1940 - 18.12.1940 | Verlegen (S 12, S 13) von Neufahrwasser nach Kiel |
| 18.12.1940 | Boot von 4. S-Fltl an Kriegsmarinewerft Kiel übergeben |
| 00.01.1941 - 00.02.1941 | Datenlücke |
| 05.03.1941 | Instandsetzung beendet, Boot von 4. S-Fltl an 6. S-Fltl übergeben |
| 15.03.1941 | Kommandant Oblt.z.S Meyering |
| 15.03.1941 | Probefahrt wegen Packeis abgebrochen |
| 25.03.1941 | Probefahrt wegen Motorproblemen (zu geringer Öldruck im Bb-Motor) abgebrochen |
| 31.03.1941 | Probefahrt wegen Motorproblemen (zu geringer Öldruck im Bb-Motor) abgebrochen |
| 04.04.1941 | Probefahrt wegen Motorproblemen abgebrochen |
| 05.04.1941 | Probefahrt wegen Motorproblemen (Bb- und Stb-Motor überhitzt) abgebrochen |
| 07.04.1941 - 08.04.1941 | Boot eingedockt bei Deutsche Werke, Kiel, Instandsetzung |
| 09.04.1941 | Probefahrt, Boot KB |
| 15.04.1941 | Verlegungsmarsch (S 13, S 33) von Kiel nach Swinemünde |
| 16.04.1941 | Fahrübungen (S 13, S 33), Wassereinbruch im Maschinenraum, Boot läuft nach Kolberg |
| 17.04.1941 | Verlegen von Kolberg nach Swinemünde, Mittelmotor ausgefallen |
| 18.04.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Danzig zur Schichau-Werft, Warten auf Dockgelegenheit |
| 21.04.1941 - 24.04.1941 | Boot eingedockt bei Schichau-Werft, Ersatz Wellenbuchsen |
| 26.04.1941 | Verlegen von Danzig nach Swinemünde |
| 28.04.1941 | Einzelausbildung (S 12, S 13, S 33) |
| 29.04.1941 | Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
| 30.04.1941 | Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
| 01.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ (S 12, S 13, S 33) |
| 04.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33) |
| 05.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 06.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 07.05.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ und Verbandsfahrübungen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 09.05.1941 - 10.05.1941 | Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 10.05.1941 - 11.05.1941 | Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 16.05.1941 | Luftziel- und Seezielübungsschießen, Torpedoübungsschießen (S 12, S 13, S 33, S 36) |
| 17.05.1941 - 18.05.1941 | Verlegungsmarsch (S 12, S 13, S 33) von Danzig über Kiel nach Wilhelmshaven |
| 20.05.1941 - 30.06.1941 | Motorenüberholung bzw. Motorenwechsel bei Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, Besatzung verläßt das Boot |
| 00.07.1941 | Boot gehört ohne Nennung Kommandant zum Reserveverband der 6. S-Fltl |
| 01.07.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Kiel, wegen Dunkelheit in Rendsburg angelegt, Kommandant unbekannt |
| 02.07.1941 | Verlegen von Rendsburg nach Kiel |
| 04.07.1941 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde Einlaufen wegen Wetterlage in Rostock |
| 07.07.1941 | Verlegen von Rostock nach Swinemünde |
| 11.07.1941 - 12.07.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Kolberg und zurück |
| 12.07.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Stettin zum Eindocken wegen Erschütterungen im Boot |
| 12.07.1941 - 18.07.1941 | Boot eingedockt, Instandsetzung der Bb-Welle |
| 18.07.1941 | Probefahrt, Meilenfahrt, Verlegen über Swinemünde nach Kolberg |
| 19.07.1941 | Einzelausbildung |
| 22.07.1941 | Einzelausbildung, anschließend Verlegen nach Swinemünde |
| 01.08.1941 | Boot von 6. S-Fltl an 5. S-Fltl übergeben, Kommandant Lt.z.S. Sobottka |
| 24.08.1941 | Fahrübungen im Hafen |
| 27.08.1941 | Einzelausbildung im Stettiner Haff, Maschinenschaden |
| 04.09.1941 - 09.09.1941 | Werftliegezeit nach erneutem Motorenausfall |
| 09.09.1941 | Verbands-Fahrübungen (S 11, S 13) im Stettiner Haff |
| 16.09.1941 - 18.09.1941 | Tägliche Verbands-Fahrübungen (S 11, S 13) im Stettiner Haff |
| 24.09.1941 | Fahrübungen im Stettiner Haff |
| 03.10.1941 | Rottenfahrübungen (S 13, S 55) im Stettiner Haff |
| 06.10.1941 | Flottillenfahrübungen (S 10, S 13, S 55) im Stettiner Haff, anschließend Verlegen nach Rostock |
| 07.10.1941 | Rottenfahrübungen (S 10, S 13) vor Warnemünde |
| 08.10.1941 | Rottenfahrübungen (S 10, S 13) vor Warnemünde |
| 09.10.1941 | Flottillenfahrübungen (S 10, S 13, S 55), anschließend Verlegen nach Swinemünde, Motorenausfall auf S 10 und S 55 |
| 12.10.1941 | Verlegen (S 10, S 13) von Swinemünde nach Stettin zum Kompensieren und Vermessen und zurück |
| 14.10.1941 | Flottillenfahrübungen (S 10, S 12, S 13), anschließend Verlegen nach Saßnitz, Nachtfahrübungen |
| 15.10.1941 | Angriffsübungen (S 10, S 12, S 13) auf Schlachtschiff „Tirpitz“, anschließend Verlegen nach Swinemünde |
| 17.10.1941 | Rottenausbildung (S 10, S 13) |
| 20.10.1941 | Rottenausbildung (S 10, S 13) |
| 21.10.1941 | Angriffsübungen (S 10, S 12, S 13) auf Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
| 27.10.1941 | Verbandsfahrübungen (S 10, S 12, S 13) im Stettiner Haff |
| 28.10.1941 | Rottenübungen (S 10, S 13) vor Swinemünde |
| 29.10.1941 | Angriffsübungen (S 10, S 12, S 13) auf Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ mit Geleitsicherung durch Torpedoboote der 5. T-Fltl „Iltis“, „Seeadler“ und „Falke“, anschließend Einlaufen in Saßnitz |
| 04.11.1941 | Verbandsübungen, Angriffsübungen und Torpedo-Übungsschießen (S 10, S 12, S 13) auf Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
| 04.11.1941 | Sicherungsübung für Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ (S 10, S 12, S 13) bei Angriffsübungen der 6. SFltl, anschließend Verlegen nach Swinemünde |
| 05.11.1941 | Sicherung (S 10, S 12, S 13) bei Schießen der 6. SFltl, anschließend Verlegen nach Swinemünde |
| 11.11.1941 | Einzel- und Rottenübungen (S 10, S 12, S 13) im Stettiner Haff |
| 17.11.1941 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13, S 36) mit Schnellboot-Begleitschiffen „Tsingtau“ und „Estonia“ nach Saßnitz zum Torpedoschießen |
| 17.11.1941 | Torpedoschießübungen bei Tage, wegen Wetterlage kein Nachtschießen |
| 18.11.1941 | Torpedoschießübungen bei Tage, wegen Wetterlage kein Nachtschießen |
| 20.11.1941 | Torpedoschießübungen bei Tage, wegen Wetterlage kein Nachtschießen |
| 21.11.1941 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ von Saßnitz nach Swinemünde |
| 24.11.1941 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ nach Saßnitz zum Torpedoschießen |
| 24.11.1941 - 27.11.1941 | Tägliche Tag- und Nacht-Torpedoschießübungen |
| 28.11.1941 | Verlegen von Saßnitz nach Swinemünde zur Instandsetzung |
| 01.12.1941 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ nach Dievenow zum Torpedoschießen, dann Einlaufen in Saßnitz |
| 02.12.1941 | Angriffsübung (S 10, S 11, S 12, S 13) auf Schlachtschiff „Tirpitz“ wegen Wetterlage nicht durchgeführt |
| 03.12.1941 - 04.12.1941 | Tägliche Tag- und Nacht-Torpedoschießübungen (S 10, S 11, S 12, S 13) |
| 05.12.1941 | Verlegen (S 10, S 11, S 12, S 13) mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ von Saßnitz nach Swinemünde |
| 13.12.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Wilhelmshaven zur Werftliegezeit |
| 17.12.1941 - 00.02.1942 | Motorenüberholung in der Westwerft, Wilhelmshaven |
| 16.02.1942 | Boot von 5. S-Fltl an 6. S-Fltl übergeben (KTB 5.: 14.2.42) |
| 16.02.1942 - 15.03.1942 | Kommandant Oblt.z.S. Witt, Boot durch Eislage in WHV fest |
| 25.03.1942 | Boot von 6. S-Fltl an „Admiral norw. Westküste“ übergeben |
| 00.04.1942 - 00.06.1943 | Datenlücke |
| 00.04.1942 - 00.00.1944 | Boot gemeldet als V 5510 bei der 55. Vp-Fltl |
| 26.11.1942 | M 1 und Bootsgruppe (V 5507 (S 10), V 5508 (S 11), V 5510 (S 13) und V 5512 (S 16)) werden zur Suche nach Sabotagetrupps auf den Inseln Hinten und Espevaer eingesetzt |
| 00.07.1943 | Boot durch Grundberührung beschädigt |
| 15.07.1943 - 16.07.1943 | U-Jagd-Einsatz (V 5510, V 5511) bei Sognecksen |
| 16.07.1943 | Einlaufen (V 5510, V 5511) in Bergen |
| 19.07.1943 - 20.07.1943 | "Besichtigungsfahrt" Adm norw. Westküste, Admiral v. Schrader, für verschiedene Batterien, Signalstellen und Hafenkommandanturen von Bergen bis Maaloey und zurück |
| 24.07.1943 - 25.07.1943 | Lauerstellung (V 5508, V 5510) bei Geita, am 25.7. Verlegen nach Askevold |
| 27.07.1943 | Sofortbereitschaft für V 5508 und V 5510 wegen Sichtung von MTB bei Yteroey |
| 29.07.1943 | Verlegen (M 1, V 5510) auf Wachposition bei Floroey, am 30.7. nach Askevold |
| 30.07.1943 - 31.07.1943 | Erfolgloser Einsatz einer Kampfgruppe (M 1, V 5301, V 5302, RA 201, V 5508, V 5510) zur Jagd auf MTB |
| 00.08.1943 - 00.12.1944 | Datenlücke |
| 13.10.1943 - 14.10.1943 | Suche (M1, M2, M 437, RA 201, V 5507, V 5510) nach feindl. MTB-Gruppe |
| 13.11.1943 - 14.11.1943 | Kampfgruppe (K 2, M 5208, R 301, R 302, V 5507, V 5510) wird zur Jagd auf MTB eingesetzt |
| 30.11.1943 | V 5507 (S 10), V 5510 (S 13) und V 5512 (S 16) führen am Ausgang des Fensfjordes Artillerie-Übungsschießen durch und werden dabei erfolglos von 4 Beaufighter angegriffen |
| 10.12.1943 | Kommandant Lt.z.S. Friedberg |
| 00.00.1944 - 00.05.1945 | Boot wieder als S 13 bei der 51. Vp-Fltl |
| 18.02.1944 | Verlegen (V 5508, V 5510) von Bergen nach Skjalanger |
| 08.01.1945 - 09.01.1945 | Boot fährt mit S 16 und anderen Einheiten Geleitschutz für die Frachter Nikolaifleet und Dora Fritzen, die beide von norwegischen Schnellbooten versenkt werden |
| 16.01.1945 - 30.04.1945 | Datenlücke |
| 00.05.1945 - 00.08.1945 | Boot in Bergen |
| 00.08.1945 | Verlegen (S 13, S 16, S 89, S 709) von Bergen nach Wilhelmshaven |
| 00.08.1945 - 00.01.1946 | Boot in Wilhelmshaven |
| 00.02.1946 | Boot ausgeliefert an GB, verkauft zum Abbruch |