Lebenslauf S 82
Datum |
Ereignis |
11.03.1942 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
08.06.1942 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
21.08.1942 | ![]() |
21.08.1942 - 22.08.1942 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
26.08.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde zum Einschießen des 4 cm-Geschützes |
28.08.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Nest (?) zum Artillerieschießen |
29.08.1942 - 03.09.1942 | Artillerieschießen |
04.09.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel, Boot fahrbereit in Kiel gemeldet |
05.09.1942 | Verlegen von Kiel nach Vegesack |
06.09.1942 - 09.09.1942 | Boot bei der Lürssen-Werft in Vegesack, Umbau Munitionsspinde |
09.09.1942 | Verlegen von Vegesack nach Wesermünde |
10.09.1942 | Verlegen von Wesermünde nach Rotterdam, kurzfristig der 4. SFltl zugeteilt |
10.09.1942 - 25.09.1942 | Boot fahrbereit in Rotterdam, Warten auf S 115 |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Verlegen (S 82, S 115) von Hoek van Holland nach Cherbourg, dabei kurz Beschuß durch eigene M-Boote |
28.09.1942 - 29.09.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) östlich von Start Point, auf dem Rückmarsch wird der Kommandant, Oblt.z.S. Rebensburg, durch einen im schweren Seegang ausgelösten Schuß aus einer Maschinenpistole schwer verletzt und stirbt trotz der Bemühungen des im Seegang von S 77 zu S 82 mit Schlauchboot übergesetzten Arztes noch in See eine Stunde später |
01.10.1942 | ![]() |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit südl. Plymouth; S 116 muß nach Maschinenausfall vorher umkehren. Nach Maschinenausfall auf S 81 muß auch dieses Boot mit Sicherung durch S 115 umkehren. S 77 und S 82 haben zahlreiche Fehlschüsse auf Dampfer und Zerstörer, von Zerstörern abgedrängt |
03.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. mangelnden Aufklärungsergebnissen |
13.10.1942 - 14.10.1942 | ![]() |
16.10.1942 - 30.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / mangelnden Aufklärungsergebnissen /Geleitzugtakt |
31.10.1942 - 01.11.1942 | ![]() |
01.11.1942 - 07.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Geleitzugtakt |
03.11.1942 - 05.11.1942 | Boot aKB, eingedockt zum Anbringen der neuen Wellenhosen |
08.11.1942 - 09.11.1942 | ![]() |
10.11.1942 - 03.12.1942 | ![]() |
11.11.1942 - 12.11.1942 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115) gegen Küstengeleitweg in der Lyme Bay, keine Sichtung |
12.11.1942 - 17.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.11.1942 - 19.11.1942 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Eddystone, Boot versenkt norw. Frachter Lab (1118 BRT) |
20.11.1942 - 21.11.1942 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) bei Berry Head, S 116 muß nach Maschinenausfall mit Geleit durch S 65 vorzeitig umkehren |
21.11.1942 - 29.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondphase |
28.11.1942 - 29.11.1942 | Kontrolldocken zur Kontrolle der Unterwasserteile |
30.11.1942 - 01.12.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Start Point |
02.12.1942 - 03.12.1942 | Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 81, S 82, S 112, S 115, S 116) auf Küstengeleit bei Start Point, S 112 muß bald nach Auslaufen mit Maschinenschaden gesichert von S 65, umkehren, der Flottillenchef verzögert den Rückmarsch, bis sich die Möglichkeit zu einem erfolgreichen Angriff bietet, Boot versenkt franz. Frachter Gatinais (383 BRT) zus. mit S 116, auf dem Rückmarsch Motorenausfall auf S 115, Boot läuft mit Sicherung durch S 81 in St. Peter Port ein, Rotte S 82/S 116 wird beim Rückmarsch (bei Tageslicht!) von 10 Spitfires angegriffen, S 82 auch durch Detonation eigener Bereitschaftsmunition an Oberdeck beschädigt, 3 Tote 6 Schwer- und 4 Leichtverletzte, darunter Kommandant, Boot daher aKB |
03.12.1942 - 27.12.1942 | Boot aKB nach Gefechtsschäden, Instandsetzung bei Marine-Unterstützungs- und Reparaturbetrieb (Maureb) Cherbourg, Instandsetzung durch Mangel an Schweißmaterial verzögert |
28.12.1942 - 05.01.1943 | Boot aKB (ohne Kommandant) |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 81, S 82, S 85, S 116) gegen Küstengeleitzug vor der Lyme Bay wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, auf dem Rückmarsch Kollision (S 116 rammt S 82), Einlaufen aller Boote bis auf S 116 in Cherbourg, S 116 in St. Peter Port |
05.01.1943 - 10.02.1943 | ![]() |
07.01.1943 - 09.04.1943 | Boot aKB mit Rumpfschaden an Bb-Seite in Abt III und IV nach Kollision, Instandsetzung bei Marine-Unterstützungs- und Reparaturbetrieb (Maureb) Cherbourg |
10.02.1943 - 09.04.1943 | Boot unbesetzt |
09.04.1943 | Boot "eingeschränkt KB" gemeldet (Überlast Stb-Motor vermutlich wegen falschen Propellers) |
09.04.1943 - 10.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Lizard, S 65 muß mit Maschinenschaden abbrechen, Rückmarsch zusammen mit S 84, Einlaufen aller Boote in Cherbourg |
09.04.1943 - 07.07.1943 | ![]() |
10.04.1943 | Verlegen (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) von Cherbourg nach St. Peter Port |
11.04.1943 - 12.04.1943 | Erfolgloser Vorstoß 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 84, S 90, S 112, S 116, S 121) gegen brit. Küstengeleitzugweg vor Falmouth, Einlaufen in L'Abervrach |
13.04.1943 - 14.04.1943 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 121) auf brit. Küstengeleitzug PW.323, Einlaufen in St. Peter Port, Rotte S 90 / S 121 läuft in Cherbourg ein |
14.04.1943 | Verlegen (S 65, S 81, S 82, S 112) von St. Peter Port nach Cherbourg |
16.04.1943 - 28.04.1943 | Kein Einsatz wegen Mondphase (bis 19.4.) und Wetterlage |
24.04.1943 - 28.04.1943 | Boot aKB, eingedockt zur Unterwasserschiffbesichtigung, Stb-Propeller wird gewechselt, Wellenhose Mitte abgerissen und wird ersetzt, Ruder wird instandgesetzt |
29.04.1943 - 04.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Minenunternehmung 5. S-Fltl (S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) östlich von Wight, S 65 muß bald nach Auslaufen wegen Ausfall Bb-Motor umkehren |
07.05.1943 - 15.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Geleitzugtakt |
17.05.1943 - 22.05.1943 | Kein Einsatz wegen Mondphase |
23.05.1943 - 24.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg zwischen Portland und der Isle of Wight |
24.05.1943 - 27.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.05.1943 | Probefahrt |
28.05.1943 - 29.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98), 4. (S 63, S 117 und S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. SFltl (S 76, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
01.06.1943 - 04.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.06.1943 | Boot eingedockt zur Unterwasserbesichtigung und zum Propellerwechsel |
05.06.1943 - 06.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
07.06.1943 - 10.06.1943 | Kein Einsatz wegen fehlender Aufklärungsergebnisse bzw. Nebel |
09.06.1943 | Probefahrt wegen zu geringer Umdrehungszahlen |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 63, S 117, S 122 ) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 121) im Seegebiet Portland Bill, Einlaufen in St. Peter Port |
13.06.1943 - 24.06.1943 | Kein Einsatz |
22.06.1943 | Probefahrt mit nicht zufriedenstellenden Umdrehungszahlen |
22.06.1943 - 30.06.1943 | Boot eingeschränkt KB wegen mangelnder Höchstgeschwindigkeit |
30.06.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Cherbourg nach Boulogne |
00.07.1943 - 00.11.1943 | Boot als Ausbildungsboot der 9. S-Fltl im Einsatz |
02.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Boulogne nach Hoek van Holland |
04.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Hoek van Holland nach Den Helder |
05.07.1943 | Verlegen (S 81, S 82) von Den Helder nach Vegesack (S 81) bzw. Kiel (S 82) |
06.07.1943 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
07.07.1943 | Boot von 5. S-Fltl an 9. S-Fltl übergeben |
01.11.1943 | Ausbildung (S 82, S 128, S 144, S 145) in der Ostsee, gestützt auf Swinemünde |
15.11.1943 | Boot als Ausbildungsboot (1. Schnellboot-SchulFltl) im Einsatz |
01.12.1943 | Boot aKB in Swinemünde |
15.12.1943 - 15.02.1944 | Boot als Ausbildungsboot (1. Schnellboot-SchulFltl) im Einsatz |
01.03.1944 | Verlegen (S 50, S 82, S 95, S 103, S 105, S 109, S 118, S 123) von Swinemünde nach Horten, Liegeplatz am 1.3. Kalundborg |
15.03.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Soon (Oslofjord) |
01.04.1944 - 01.07.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS), Stützpunkt Swinemünde |
15.07.1944 | Torpedo-Übungsschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
01.08.1944 - 01.12.1944 | Boot aKB in Stettin, Werftliegezeit |
01.01.1945 | Boot aKB in Swinemünde nach Kollision |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (Boot nicht erwähnt) |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 15.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
15.01.1946 | Boot als "TK 1008" unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1956 - 00.00.1957 | Boot abgewrackt |