- 05.10.1944 Fähre 016 der Landungs-Pionier-Kompanie 774 gerät durch Bomben- und Bordwaffenschäden auf Grund [1] - Pi.Fähre 016 mit Krupp-Vorschiffen, Büssing-Endschiffen und Stahl-Deckshaus letzter Ausführung.[K]
- 06.10.1944 Die am 05.10. durch Bomben- und Bordwaffenschäden auf Grund geratene Fähre 016 der Landungs-Pionier-Kompanie 774 muß am 06.10. durch Selbstsprengung zerstört werden.[1]
- 00.05.1945 Fähre 016 des Ldgs.Pi.Lehr-u.Ers.Rgt. nach Rückkehr aus Hela bzw. aus Dänemark nach Kiel an GMSA-Fährenkompanie Oblt. Huber, Einsatz auf der Niederelbe, dann an GMSA-Fährenkompanie Oblt. Buchholz.[2]
- 30.08.1945 Von Kiel zum Rhein, Zivilfähre des WSA Duisburg-Rhein.[2]
- 07.03.1947 Betriebsunfähig an OMGUS, ausgeschlachtet. Fähre besaß 2 MWM-Dieselmotoren.[2]
- 1947 Leihweise von der US-Navy zum Einsatz als Großfähre auf dem Rhein abgegeben.
- 04.09.1947 Durch die US-Navy der Hauptverwaltung der Binnenschiffahrt zum Einsatz ( Vermietung ) angeboten.