Lebenslauf S 34
Datum |
Ereignis |
04.10.1939 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
29.02.1940 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
30.04.1940 | ![]() |
06.05.1940 - 07.05.1940 | Geleitschutz (S 13, S 31, S 34) von Wilhelmshaven nach Stavanger |
08.05.1940 - 09.05.1940 | Geleitschutz (S 13, S 31, S 34) von Stavanger nach Süden wegen Schaden auf S 13 abgebrochen, Rückkehr nach Stavanger |
09.05.1940 - 10.05.1940 | U-Boot-Sicherung in der Nordsee, 1. Gruppe (S 30, S 32, S 33) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, 2. Gruppe (S 31, S 34) von Stavanger nach Süden ausgelaufen, S 31 und S 33 Gefecht mit brit. Zerstörern, Boot torpediert brit. Zerstörer Kelly |
12.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
15.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 32, S 34) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, S 13 u. S 31 müssen umkehren |
17.05.1940 - 18.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 31, S 32, S 34) von Esbjerg nach Wilhelmshaven |
18.05.1940 - 19.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
19.05.1940 - 20.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 31, S 32, S 34, S 13) von Wilhelmshaven nach Borkum |
20.05.1940 - 21.05.1940 | Vorstoß der 1. S-Fltl (S 22, S 23, S 24, S 25) und 2. S-Fltl ( S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) in das Seegebiet am Ausgang des Englischen Kanals, S 32 versenkt belgisches Hilfsschiff "Aloha" |
22.05.1940 - 23.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) von Borkum in das Seegebiet nördlich der Downs, abgebrochen, Einlaufen in Den Helder |
24.05.1940 - 25.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 32, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport / Ostende |
25.05.1940 - 26.05.1940 | Vorstoß (S 34, S 35) in das Seegebiet vor Blankenberge, abends Angriff durch 3 brit. Flugzeuge vom Typ "Anson", S 34 schießt eine Maschine ab |
27.05.1940 - 28.05.1940 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 21, S 32, S 34, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport / Ostende, Boot versenkt brit. Frachter "Aboukir" (694 BRT) |
29.05.1940 - 30.05.1940 | Vorstoß (S 21, S 32, S 34, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport |
31.05.1940 | Verlegen (S 21, S 22, S 34, S 35) von Den Helder nach Hoek van Holland |
31.05.1940 - 01.06.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 21, S 22, S 34, S 35) gegen britischen Geleitzugweg, Boot versenkt brit. Trawler Stella Dorado (416 BRT) |
02.06.1940 - 03.06.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 21, S 34, S 35) gegen britischen Geleitzugweg |
04.06.1940 - 05.06.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 21, S 22, S 34, S 35) gegen britischen Geleitzugweg |
06.06.1940 - 07.06.1940 | Vorstoß 1. SFltl (S 22, S 23, S 25, S 26) mit 2. SFltl (S 34, S 35 mit S 21 (1.)) und 3. SFltl (S 11, S 13) in die Downs, Einlaufen nach Rotterdam |
09.06.1940 - 10.06.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 1, S 30, S 31, S 34, S 35) gegen britischen Geleitzugweg |
11.06.1940 - 12.06.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 1, S 30, S 31, S 34, S 35) von Rotterdam nach Boulogne, S 34 muß wegen Maschinenschaden umkehren |
12.06.1940 - 13.06.1940 | Verlegen von Rotterdam nach Wilhelmshaven zum Motorenwechsel und zur Motorenüberholung |
15.06.1940 - 30.06.1940 | Boot aKB in Wilhemshaven |
01.07.1940 | Probefahrt |
03.07.1940 | Probefahrt |
04.07.1940 | Kompensieren |
06.07.1940 - 07.07.1940 | Verlegen (S 22, S 23, S 34) von Wilhelmshaven nach Boulogne |
07.07.1940 - 08.07.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen den britischen Geleitzugweg bei Beachy Head, S 36 versenkt Vorpostenboot Cayton Wyke |
10.07.1940 - 11.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen Themsemündung |
11.07.1940 - 12.07.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen Themsemündung, S 23 sinkt nach Minentreffer, mehrfaches Abschleppen durch S 30 und S 22 mißlingt |
13.07.1940 - 14.07.1940 | Erfolgloser Angriff der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22 (1.)) auf gemeldeten Geleitzug, S 25 muß mit Motorschaden vorzeitig umkehren |
14.07.1940 - 15.07.1940 | Erfolgloser Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36 mit S 22 (1.)) gegen gemeldete Schiffe bei Beachy Head |
16.07.1940 - 17.07.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22 (1.)) gegen Themsemündung |
19.07.1940 - 20.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22 (1.)) gegen Themsemündung; S 36 muß mit Maschinenschaden umkehren; S 30 hat auf dem Rückmarsch Wellen- und Ruderschaden |
22.07.1940 - 23.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 22, S 34, S 35, S 36) gegen Themsemündung |
23.07.1940 - 24.07.1940 | Sicherungsunternehmung (S 34, S 36) für 4. R-Fltl in der Straße von Dover, Einlaufen Ostende |
25.07.1940 - 26.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 34, S 36, S 37 mit S 22 (1.)) gegen Themsemündung |
26.07.1940 - 27.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 34, S 36, S 37) gegen Themsemündung; S 37 kehrt wegen plötzlicher Erkrankung eines MaschMt um |
28.07.1940 - 29.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 37) gegen Themsemündung |
31.07.1940 - 01.08.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 37) gegen Themsemündung |
06.08.1940 - 07.08.1940 | Verlegen von Ostende nach Wilhelmshaven zur Motorenüberholung |
08.08.1940 - 18.09.1940 | Motorenüberholung |
19.09.1940 - 20.09.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Ostende wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Borkum, dann Rückkehr nach Wilhelmshaven |
22.09.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Ostende |
23.09.1940 - 24.09.1940 | Angriff der 2. S-Flottille mit S 33, S 30, S 34, S 37 und S 55 gegen einen von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi. Nördlich von Smith´s Knoll versenkt S 30 den brit. Frachter Continental Coaster (555 BRT). |
25.09.1940 - 28.09.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.09.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 37, S 55) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Wetterlage abgebrochen |
03.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 37, S 55, S 56), S 33 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
04.10.1940 - 10.10.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.10.1940 - 12.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 37, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg vor Orfordness, Unternehmung wird wegen zahlreicher Bewacher an anderer Stelle durchgeführt; anschließend Vorstoß auf Geleitzugweg, S 37 läuft auf Mine, bricht auseinander und sinkt |
13.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg, wegen Schlechtwetter abgebrochen, da Minenwerfen nicht möglich |
14.10.1940 - 15.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg bei Outer Gabbard, S 56 auf dem Rückmarsch durch Minennahdetonation und Kollision mit einem Unterwassergegenstand beschädigt |
16.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
17.10.1940 - 18.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg südöstlich von Harwich (Shipwash) |
19.10.1940 - 20.10.1940 | Minenunternehmung der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg südöstlich von Harwich (Shipwash) |
22.10.1940 - 23.10.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55) gegen brit. Geleitzugweg bei Smith's Knoll |
27.10.1940 | Seenoteinsatz (S 30, S 34, S 36, S 55, S 56), danach Vorstoß auf den brit. Geleitzugweg, danach noch einmal Seenoteinsatz |
29.10.1940 - 30.10.1940 | Erfolglose Suche der 2- S-Fltl (S 30, S 34, S 36, S 55, S 56) nach einem von der Luftwaffe gemeldetem großen Geleitzug östlich von Great Yarmouth |
01.11.1940 - 18.11.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Ausnahmen 5. und 8.11.) |
05.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
08.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
19.11.1940 - 20.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Nebel abgebrochen |
23.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 34, S 36, S 55, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen |
24.11.1940 - 25.11.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg vor Great Yarmouth, S 33 muß wegen Maschinenproblemen vorzeitig umkehren und wird von S 55 zurückbegleitet, auf dem Rückmarsch auch auf S 30 Maschinenschaden |
30.11.1940 | Verlegen von Ostende nach Rotterdam zur Maschinenreparatur, abgebrochen wegen Nebel, Einlaufen in Hoek van Holland |
01.12.1940 | Verlegen von Hoek van Holland nach Rotterdam zur Reparatur |
12.12.1940 | ![]() |
17.12.1940 | Probefahrt, wieder KB |
17.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen gemeldeter Wetterlage abgebrochen |
18.12.1940 | Vorstoß (S 33, S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1940 - 21.12.1940 | bei Bombenangriff auf Ostende beschädigt |
23.12.1940 - 24.12.1940 | Vorstoß (S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg, auf S 34 Doppelfehlschuß wegen Bedienfehler |
25.12.1940 - 26.12.1940 | Vorstoß (S 34, S 56) gegen brit. Geleitzugweg wegen Wetterlage abgebrochen, beide Boote im Seegang beschädigt |
28.12.1940 - 30.12.1940 | Eingedockt für Reparaturen |
01.01.1941 | ![]() |
11.01.1941 | Vorstoß (S 30, S 34) gegen den brit.Küstengeleitweg, S 34 muß wegen Maschinenstörung einlaufen, S 30 setzt Einsatz mit 3. SFltl fort |
13.01.1941 | Vorstoß (S 30, S 34) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.01.1941 | Vorstoß (S 30, S 34) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
17.01.1941 - 22.01.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.01.1941 | Vorstoß (S 30, S 34) gegen den brit.Küstengeleitweg, von Zerstörer(n) abgedrängt, S 34 leicht beschädigt, Unternehmung wegen schlecht werdender Sicht abgebrochen |
24.01.1941 - 28.01.1941 | Reparatur in der Crighton-Werft |
27.01.1941 - 05.02.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.01.1941 | Übungsfahrt Rottenausbildung bei Nacht (S 34, S 33) |
05.02.1941 - 06.02.1941 | Angriff der 2. SFltl (Führung, S 30, S 33, S 34) und 3. SFltl (S 54, S 58, S 59) gegen brit. Küstenkonvoi FN.101 bei Ipswich , S 30 versenkt brit. Frachter Angularity (501 BRT) |
07.02.1941 | Boot wird an 3. S-Fltl übergeben, Boot ohne Kommandant |
07.02.1941 - 12.03.1941 | Kleine Werftliegezeit |
15.03.1941 | ![]() |
20.03.1941 | Erfolglose Probefahrt |
29.03.1941 | Probefahrt |
06.04.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 58, S 60, S 61) vor Haisborough Sands und auf dem Rückmarsch erstes Gefecht (S 58, S 61) mit brit MGB |
21.04.1941 - 22.04.1941 | Minenunternehmung 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 60, S 61) wegen Nebel abgebrochen |
22.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Nebel |
28.04.1941 - 29.04.1941 | Minenunternehmung (S 31, S 34, S 35, S 61) bei Haisborough Sands, auf dem Rückmarsch Gefecht S 61 mit brit MGB |
01.05.1941 - 17.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.05.1941 - 19.05.1941 | Minenunternehmung (S 34, S 35, S 54, S 58 und S 19 (4. SFltl)) wegen zunehmenden Seegangs abgebrochen |
20.05.1941 - 25.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.05.1941 - 28.05.1941 | Verlegen 3. S-Fltl (S 34, S 54, S 58, S 59, S 60, S 61) von Rotterdam nach Kiel |
05.06.1941 | Verlegen 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Kiel nach Saßnitz, dabei Fahr- und Angriffsübungen |
10.06.1941 - 11.06.1941 | Verlegen 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Saßnitz nach Pillau |
18.06.1941 - 19.06.1941 | Verlegen 3. S-Fltl (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 57, S 58, S 59, S 60, S 61) von Pillau nach Memel und zurück nach Pillau |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Weimar“ (S 34, S 54, S 55, S 58, S 61), Verseuchung der Hafeneinfahrt von Libau (Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion) |
23.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 35, S 54, S 55, S 58, S 59, S 60, S 61) von Pillau nach Memel |
23.06.1941 - 24.06.1941 | |
25.06.1941 - 26.06.1941 | Aufklärungsfahrt (S 34, S 54, S 55, S 61 und S 45) westlich von Libau und Windau, Boote führen Torpedoangriffe gegen unter der Küste liegende Ziele, S 61 versenkt den Frachter "Lidaza" |
26.06.1941 - 27.06.1941 | Vorstoß mit 2 Gruppen (1.: S 34, S 54, S 55, und S 45 (Libau), 2.: S 31, S 35, S 59, S 60 (Irbenstraße)) gegen gemeldeten Geleitzug westl. der Baltenküste |
27.06.1941 | Boote S 31, S 34, S 35, S 59 und S 60 sind aKB wegen Rollenlagerschaden, verursacht durch falsches Motorenöl |
29.06.1941 - 30.06.1941 | Verlegen (S 31, S 34, S 59, S 60) von Memel nach Danzig, Weiterverlegen (S 31, S 34, S 60) nach Wilhelmshaven zum Motorenwechsel; Verzögerung wegen Motorenmangel |
01.07.1941 - 06.08.1941 | Datenlücke, Instandsetzung ? |
07.08.1941 | Boot wird an 6. SFltl übergeben (in KMW WHV) |
08.08.1941 - 04.09.1941 | Datenlücke |
05.09.1941 | ![]() |
06.09.1941 - 06.10.1941 | Datenlücke |
07.10.1941 - 18.11.1941 | Verlegung über Rhein, Rhein-Rhone-Kanal und Rhone ins Mittelmeer,(„1. Gruppe“ zusammen mit S 31, S 34, S 35 und S 61) |
08.10.1941 | Verlegen Wilhelmshaven-Rotterdam, S 33 (Traglagerschaden) bleibt mit S 34 in Rotterdam |
11.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Rotterdam-Wesel |
12.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Wesel-Köln |
13.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Köln-Oberwesel |
14.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Oberwesel-Mannheim |
15.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Mannheim-Karlsruhe |
16.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Karlsruhe-Straßburg |
17.10.1941 - 20.10.1941 | Verlegen (S 33, S 34) Rhein-Rhone-Kanal bis Altmünsterol (Reichsgrenze) |
21.10.1941 - 30.10.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf dem Rhein-Rhone-Kanal bis zur Saone |
30.10.1941 - 31.10.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Saone bis Roulles |
01.11.1941 - 12.11.1941 | Liegen in Roulles, Warten auf Hochwasser |
12.11.1941 - 13.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Saone von Roulles bis Chalons |
13.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Rhone von Chalons bis Vienne |
14.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) auf der Rhone von Vienne bis Port St. Louis (Mittelmeer) |
17.11.1941 - 18.11.1941 | Verlegen (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) von Port St. Louis nach La Spezia |
19.11.1941 - 26.11.1941 | Eingedockt in La Spezia |
28.11.1941 - 29.11.1941 | Verlegen von La Spezia nach Gaeta |
28.11.1941 - 29.11.1941 | Verlegen von von Gaeta nach Augusta (Sizilien) |
01.12.1941 - 12.12.1941 | Einsatzvorbereitung in Augusta |
12.12.1941 - 13.12.1941 | Erster Einsatz im Mittelmeer (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) gegen bei Malta gemeldete Seestreitkräfte |
22.12.1941 - 23.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 2“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
23.12.1941 - 24.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 3“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
30.12.1941 - 31.12.1941 | Minenunternehmung Sperre „MT 4“ (S 34, S 35, S 61) |
01.01.1942 - 14.01.1942 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.01.1942 - 15.01.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 5“ (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Vergeblicher Vorstoß (S 31, S 33, S 34, S 35, S 61) gegen brit. Alexandria-Malta-Konvoi „MF.3“ |
24.01.1942 - 25.01.1942 | Minenunternehmung (S 31, S 34, S 35, S 61) wegen Wetterlage (Seegang) abgebrochen |
28.01.1942 | Verlegung von Augusta nach Porto Empedocle (S 31, S 33, S 34, S 35) wegen Wetterlage (Seegang) abgebrochen |
06.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 57, S 59) von Augusta nach Porto Empedocle (als neuer Stützpunkt vorgesehen) |
14.02.1942 - 15.02.1942 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 35, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) gegen brit. Versorgungsoperation „MF.5“ von Alexandria nach Malta (Geleitzüge MW 9.A und MW 9.B). Der Vorstoß bleibt vergeblich, weil der Rest der Flottille die Aufklärungsmeldung von S 35, das die nach Versenkung aller Frachter nach Malta zurückmarschierende Force K sichtet, aufgrund des Ausfalls der Funkgeräte bei sehr schlechtem Wetter (WNW 7-8, See 6) nicht erfaßt. Anschließend Einlaufen in Augusta. |
20.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Augusta nach Porto Empedocle |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Verlegen 3. S-Fltl (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 59, S 61) von Porto Empedocle nach Pantelleria bei schlechtem Wetter zur Vorbereitung auf Angriff auf brit Versorgungsoperation. Da Pantelleria sich als völlig ungeeigneter Hafen erweist, Rückmarsch nach Porto Empedocle |
05.03.1942 - 16.03.1942 | Kleine Motorenüberholung in Augusta |
18.03.1942 - 19.03.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 9“ (S 33, S 34, S 54, S 56, S 57, S 61) |
19.03.1942 - 20.03.1942 | Minenunternehmung wegen Wetterlage abgebrochen, Minen unscharf geworfen |
01.04.1942 - 10.04.1942 | Kein Einsatz wegen ungünstiger Mondperiode |
10.04.1942 - 11.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 10“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 11“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
12.04.1942 - 13.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 12“ (S 31, S 33, S 34, S 56, S 57, S 61) |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 13“ (S 31, S 33, S 34, S S 54, S 56, S 58, S 61) |
20.04.1942 - 21.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 14“ (S 31, S 34, S 35, S S 57, S 58, S 61) |
20.04.1942 - 10.05.1942 | ![]() |
24.04.1942 - 25.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 15“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
25.04.1942 - 26.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 16“ (S 31, S 34, S S 35, S 57, S 58, S 61) |
26.04.1942 - 27.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 17“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
27.04.1942 - 28.04.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 18“ (S 31, S 34, S S 54, S 57, S 58, S 61) |
05.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 19“ (S 31, S 34, S 57, S 61) wegen Seegangs vorzeitig abgebrochen |
06.05.1942 - 07.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 19“ (S 31, S 34, S 61), anschließend brit. ML 130 + durch Artillerie versenkt, zusammen mit S 31 und S 61 |
07.05.1942 - 08.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 20“ (S 31, S 34, S 61) |
08.05.1942 - 09.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 21“ (S 31, S 34, S 61) |
09.05.1942 - 10.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 22“ (S 31, S 34, S 61), danach erfolgloser Angriff auf brit. Minenlegekreuzer Welshman zusammen mit S 61 |
10.05.1942 | ![]() |
13.05.1942 - 14.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 23“ (S 34, S 35) |
14.05.1942 - 15.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 24“ (S 34, S 35) vor dem Werfen abgebrochen |
16.05.1942 - 17.05.1942 | Minenunternehmung Sperre „MT 24“ (S 34, S 35, S 58, S 59), Boot durch Küstenartillerie vor La Valetta schwer beschädigt (gefallen: ObMaschMt Josef Wimmer, MaschGefr Herbert Petermann, MaschGefr Volker ), Besatzung von S 59 übernommen |
17.05.1942 | Boot wird als treibendes Wrack durch eigene Jäger versenkt |