Siebelfähre T 38 (DELPHIN)

  T 37
T 51  


Kennung : T 38
2. Kennung : DELPHIN
3. Kennung : T 38
Schiffstyp : Siebelfähre
Indienstgestellt : 00.11.1942


Delphin
- 00.11.1942 5./Bau-Btl. 85;
- 00.00.1943 vor Nordafrika versenkt
- Mitte 10.1942 Siebelfähren 35 - 38 nach Montage in Bari in MFP-Geleit von Brindisi über Kanal von Korinth, Piräus, Kreta nach Afrika überführt (37 am 24.09.1942, restliche drei Fähren am 03.11.1942 in Tobruk an). SF 38 in DELPHIN umbenannt.[4]
- 03.11.1942 Siebelfähre T 38 und andere von Brindisi in Tobruk ein.[1]
- 04.11.1942 SF 35, 36, 38 um 04:00 Uhr aus Tobruk in Brindisi ein.[2]
- 06.11.1942 SF 38 geht bei einem Luftangriff auf Tobruk verloren.[3]
- 06.11.1942 Bei Luftangriff auf den Hafen Tobruk Fähre DELPHIN auf Mine oder Bombe mit Verzögerungszünder gesunken, 2 Mann gefallen 1 schwer und 4 leicht verwundet.[4]

Verlust am: 06.11.1942
Verlustort: Tobruk[3]
Verlustart: gesunken[4]
Verlustursache: Mine oder Bombe mit Verzögerungszünder[]
Mannschaftsschicksal: 2 Mann gefallen, 1 schwer und 4 leicht verwundet[4]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] KTB Seetransportstelle Tobruk
[2] KTB Seetransportstelle Brindisi
[3] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[4] Kugler: Chronik der Landungspioniere
Eingefügt am: 10.04.2008
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 23.10.2021
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 30.07.2012 M. Goretzki: Name aus Zivilname in Kennung gem. Gröner übertragen
- 15.12.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [1] und [2] eingefügt
- 14.02.2013 M. Goretzki: Chronik & Verlustangaben gem. [3] eingefügt
- 21.06.2015 M. Goretzki: Chronik & Verlustangaben gem. [4] eingefügt