Lebenslauf S 42
Datum |
Ereignis |
25.10.1940 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
11.02.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
16.03.1941 | Indienststellung für 2. S-Fltl, Kommandant Oblt.z.S Meentzen |
18.03.1941 | Verlegen von Vegesack nach Wilhelmshaven |
23.03.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Ostende wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Emden |
24.03.1941 | Verlegen von Emden wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Borkum |
29.03.1941 | Verlegen von Borkum nach Rotterdam |
30.03.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Ostende |
30.03.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 55, S 104) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Cross Sands Feuerschiff, danach erfolgreicher Angriff auf brit. Konvoi FS.64 |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Boot torpediert brit. Frachter Ethel Radcliffe (5673 BRT) |
17.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.04.1941 - 29.04.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 44, S 55, S 104) gegen brit. Küstengeleitweg vor Lowestoft |
01.05.1941 - 23.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.05.1941 | Verlegen 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104) von Ostende nach Wilhelmshaven |
26.05.1941 - 30.05.1941 | Umbau-/Tarnmaßnahmen (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104) in der Kriegsmarinewerft |
27.05.1941 | Boot von Schlepper in Höhe Abt. II gerammt, Boot aKB |
05.06.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Travemünde wegen Nebel abgebrochen, Wiedereinlaufen in Wilhelmshaven, dann Verlegen von Wilhelmshaven nach Kiel |
06.06.1941 | Verlegen von Kiel nach Travemünde, Seegangsschäden an Torpedotarnblechen |
07.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Travemünde nach Kiel zu einer technischen Änderung an den Räderkästen (bis 9.6.) |
09.06.1941 | Erfolgreiche Probefahrt |
10.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Kiel nach Gotenhafen |
17.06.1941 - 18.06.1941 | Verlegen (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104, S 105) von Gotenhafen nach Pensar |
18.06.1941 - 21.06.1941 | Liegeplatz Pensar in finnischen Schären mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
20.06.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 104, S 105) von Pensar nach Turku zur Minenübernahme; S 44 übernimmt Dienstpost von „Tannenberg“, Rückkehr aller Boote nach Pensar |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Minenunternehmung „Coburg“ (Verseuchung Soelosund) mit S 42 und S 105 |
23.06.1941 - 24.06.1941 | Patrouillenfahrt (S 42, S 105) im Gebiet vor Reval nach Motorschaden (Rollenschaden) auf S 42 abgebrochen |
26.06.1941 - 27.06.1941 | Deckung durch 2. S-Fltl (S 42, S 43, S 44, S 104, S 105, S 106) für Minenunternehmung „D 2“ durch Minenschiff „Brummer“ nördlich des Moonsunds; beim Rückmarsch sinken S 43 und S 106 durch Minentreffer |
29.06.1941 - 30.06.1941 | Erfolgloser Seenoteinsatz (S 42, S 44, S 104, S 105) |
01.07.1941 | Verlegen nach Turku zum Kompensieren und Rückkehr nach Pensar |
01.07.1941 - 02.07.1941 | Sicherung (S 42, S 44, S 104, S 105) der Minenunternehmung „Sperrlücke Apolda“ der 5. R-Fltl |
02.07.1941 - 04.07.1941 | Boot aKB wegen Motorschaden (Antrieb Seekühlwasserpumpe) |
05.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Pensar nach Turku (Kurzurlaub für Besatzung) |
06.07.1941 - 07.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Turku nach Pensar |
16.07.1941 - 17.07.1941 | Verlegen (S 42, S 105) von Pensar nach Turku (16.7.) und zurück nach Pensar |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Verlegen (S 42, S 44, S 46, S 105) nach Windau nach Sicherung einer Geleitposition bei Utö. Bei der Überprüfung des Abfeuergestänges löst sich auf S 105 ein Torpedo, läuft bei Lill-Melö auf Land und verursacht dort einen Waldbrand. Alle Boote ankern und setzen mit Schlauchbooten Löschtrupps an Land, S 105 läuft nach Pensar, um weitere Hilfe zu holen und kehrt zurück. Boote verlegen nach Windau |
23.07.1941 - 24.07.1941 | Sicherung (S 42, S 44, S 105) für U 139 beim Verlegen nach Riga wegen Minengefahr abgebrochen, Rückkehr nach Windau |
27.07.1941 - 28.07.1941 | Vorstoß (S 42, S 44, S 105) in das Seegebiet nw-lich von Windau |
01.08.1941 - 02.08.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 44, S 46, S 104, S 105) nordwestlich von Kap Ristna (Dagö) |
10.08.1941 - 11.08.1941 | Minenunternehmung „Allirahu“ 2. S-Fltl (S 42, S 44, S 46, S 105 mit S 60 (3.)) südöstlich von Arensburg, danach S 44 mit Maschinenschaden in Begleitung von S 46 entlassen |
12.08.1941 - 13.08.1941 | Minenunternehmung (S 42, S 46, S 105 und S 60) südlich des Moonsunds, danach Sicherung für 5. MS-Fltl beim Minenwurf |
15.08.1941 | Boot aKB wegen Stahlspänen in den Schmierölfiltern |
17.08.1941 - 19.08.1941 | Verlegen von Windau über Zoppot und Swinemünde nach Kiel |
22.08.1941 | Entscheidung zum kompletten Motorenwechsel für S 41, S 42, S 44, S 104 und S 105 |
15.09.1941 - 15.10.1941 | Kommandant i.V. Oblt.z.S. Müller, K. (?) |
01.10.1941 | Boot unbesetzt gemäß KTB FdT |
21.10.1941 | Probefahrt, Kompensieren, Boot KB |
06.11.1941 | Boot wird KB von 2. S-Fltl an neu aufgestellte 8. S-Fltl übergeben, Kommandant Oblt.z.S. Seeger |
08.11.1941 | Luft- und Seezielübungsschießen (S 42, S 44, S 45, S 46) in der Kieler Bucht |
18.11.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Kiel – Frederikshavn |
18.11.1941 - 14.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) von Kiel nach Tromsö |
21.11.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Frederikshavn – Kristiansand Süd |
22.11.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Kristiansand Süd – Stavanger |
26.11.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Stavanger – Bergen; V 5506 schleppt S 42 und S 45 zur Vermeidung von Motorbetriebsstunden |
27.11.1941 - 29.11.1941 | Kein Weitermarsch wegen Wetterlage |
30.11.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Bergen – Maaloy, V 5508 schleppt S 42 und S 45 |
01.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Maaloy – Aalesund, Schlepp wie am Vortag |
02.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Aalesund – Kristiansand Nord, Schlepp muß wegen Schlechtwetter abgebrochen werden, Weitermarsch als U-Boot-Sicherung für „Adolf Lüderitz“ |
03.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Kristiansand Nord – Drontheim, V 5701 und V 5712 schleppen die vier Boote paarweise |
05.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Drontheim – Stoksund, HSichBoot „Charlotte Sophie“ schleppt S 42 |
06.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Stoksund – Sandnessjoen, HSichBoot „Charlotte Sophie“ schleppt S 42 |
07.12.1941 - 10.12.1941 | Kein Weitermarsch wegen Wetterlage |
11.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Sandnessjoen – Bodö |
13.12.1941 - 14.12.1941 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Bodö – Tromsö, Schlepp durch M 1502 |
26.12.1941 - 27.12.1941 | Einsatz 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) gegen brit. Kriegsschiffverband im Vestfjord nach Grundberührung S 45 vorzeitig abgebrochen, Rückkehr nach Tromsö |
27.12.1941 - 28.12.1941 | Einsatz 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 46) gegen brit. Kriegsschiffverband im Vestfjord wegen Schneetreiben abgebrochen, Verlegen nach Narvik |
28.12.1941 - 29.12.1941 | Einsatz 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 46) im Vestfjord gegen brit. Kriegsschiffverband wegen Seegang und Schneetreiben abgebrochen, Kollision mit S 44, Instandsetzung in Narvik |
11.01.1942 | Verlegen von Narvik nach Tromsö |
13.01.1942 | Verlegen (S 42, S 45) von Tromsö nach Vardö |
14.01.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) von Vardö nach Vadsö, S 42 und S 45 transportieren Wasserbomben für den bei Verfolgung eines U-Bootes „leergeschossenen“ UJ 1205 |
15.01.1942 | Vorstoß 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) zur Motowski-Bucht wegen Nebel abgebrochen |
16.01.1942 - 21.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
22.01.1942 | Vorstoß 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) zur Motowski-Bucht wegen Schlechtwetter abgebrochen |
27.01.1942 - 28.01.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) von Vadsö über Kirkenes zum Semskefjord (Liegeplatz der Flottille mit Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“ für die nächsten 5 Monate) |
01.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 | Vorstoß 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) gegen Kildin wegen Schlechtwetter abgebrochen |
20.02.1942 - 28.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.03.1942 - 19.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.03.1942 - 10.04.1942 | Kommandant i.V. KptLt Christiansen (gleichzeitig FloChef), |
09.03.1942 | Fahr- und Angriffsübungen (S 42, S 44, S 45, S 46) im Varangerfjord |
11.03.1942 | Kompensierungsfahrt in der Reinoy-Bucht |
20.03.1942 | Deckung durch 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) der Minenwurfoperation „Bantos A“ |
20.03.1942 - 31.03.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
02.04.1942 | Taktische Übung „Saft“ (S 42, S 44, S 45, S 46), wegen Schlechtwetter abgebrochen |
04.04.1942 | Zweiter Versuch der Taktischen Übung „Saft“ (S 42, S 44, S 45, S 46) ebenfalls wegen Schlechtwetter abgebrochen |
05.04.1942 - 27.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
10.04.1942 | Kommandant Oblt.z.S Knapp |
28.04.1942 | Gemeinsame taktische Übung der 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) mit der „Zerstörergruppe Nordmeer“ („Hermann Schoemann“, Z 24, Z 25) |
29.04.1942 - 10.05.1942 | Kein Einsatz |
11.05.1942 | U-Boot-Sicherung für neues eingetroffenes Schnellboot-Begleitschiff „Tanga“ wegen Schlechtwetter abgebrochen |
12.05.1942 - 15.05.1942 | Kein Einsatz |
16.05.1942 | Transportfahrt (S 42, S 44, S 45, S 46) mit Wasserbomben für UJ 1104 und UJ 1108 bei der Verfolgung des sowj. U-Boots M-172, wegen Seegangs ist aber eine Übergabe unmöglich, Legen von Nebelwänden für die U-Jäger zum Schutz vor sowj. Küstenartillerie auf der Fischer-Halbinsel |
17.05.1942 - 05.06.1942 | Kein Einsatz |
06.06.1942 - 13.06.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.06.1942 | Minenunternehmung 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) nördlich Kildin wegen zu guter Sicht abgebrochen |
15.06.1942 - 22.06.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.06.1942 - 25.06.1942 | Verlegen (S 42, S 44, S 45, S 46) Semskefjord – Tromsö |
24.06.1942 - 05.07.1942 | Rückmarsch 8. S-Fltl mit Begleitschiff "Tsingtau" von Nordnorwegen nach Kiel |
26.06.1942 | Verlegen (S 42, S 46) Tromsö – Lödingen |
27.06.1942 | Verlegen (S 42, S 45, S 46) Lödingen – Sandnessjoen |
28.06.1942 | Verlegen (S 42, S 45, S 46) Sandnessjoen – Drontheim |
29.06.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Drontheim – Aalesund |
01.07.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Aalesund – Bergen |
02.07.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Bergen – Kristiansand Süd |
04.07.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Kristiansand Süd – Frederikshavn |
05.07.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 42, S 44, S 45, S 46) Frederikshavn - Kiel |
12.07.1942 | Auflösung der 8. SFltl |
13.07.1942 | an 4. SFltl übergeben |
16.07.1942 - 31.08.1942 | Datenlücke, wahrscheinlich Große Überholung und Einbau 4 cm-Geschütz |
31.08.1942 - 01.09.1942 | Verlegen (S 42, S 44, S 45, S 46) von Kiel nach Swinemünde, Beginn des Ausbildungs-Abschnitts bei der Schulflottille |
02.09.1942 | Luftzielübungsschießen (S 42, S 44, S 45, S 46) |
02.09.1942 - 03.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 42, S 44, S 45, S 46) mit Torpedobooten T 18 und T 19 |
03.09.1942 | Luftzielübungsschießen (S 42, S 44, S 45, S 46) |
03.09.1942 - 04.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 42, S 44, S 45, S 46) |
04.09.1942 | Seezielübungsschießen (S 42, S 44, S 45, S 46) |
08.09.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
09.09.1942 | Verlegen von Kiel nach Brunsbüttel |
10.09.1942 | Verlegen von Brunsbüttel nach Rotterdam |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.09.1942 - 25.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren |
03.10.1942 | Boot aKB, eingedockt zur Kontrolle des Unterwasserschiffs, Befund: Stb-Wellenhose abgerissen, Stb-Propeller stark beschädigt, Aufmessen der Wellen und Ziehen der Stb-Welle erforderlich |
03.10.1942 - 08.10.1942 | Instandsetzung |
08.10.1942 | Boot wieder KB |
10.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert |
15.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.11.1942 | Auslaufen 4. S-Fltl (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109) zu einem gemeinsamen Angriff mit 2. und 6. SFltl schon auf der Maas abgebrochen |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 - 11.11.1942 | Kein Einsatz wegen Bereitschaft (Alarmstufe I) |
12.11.1942 - 13.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.11.1942 - 15.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 64, S 79, S 109, S 110 und S 85 (5.)) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, beim Sammeln zum Rückmarsch verliert S 101 den Anschluß und wird von ML 201 und MGB 103 beschossen und beschädigt; Kdt. OLtzS Miljes gefallen , Boote der 2. SFltl und Rotte (S 48, S 85) der 4. SFltl finden S 101 und geleiten das Boot (LtzS Neugebauer Kommandant i.V.) nach Ijmuiden zurück |
16.11.1942 - 02.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 62, S 70, S 83, S 104, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 78, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 74, S 75, S 114, S 119) auf brit. Geleitzug, nichts gesichtet; S 105 muß mit Maschinenschaden, S 117 muß mit Ruderschaden und Sicherung durch S 48 vorzeitig umkehren |
05.12.1942 | Boot aKB mit Motorenproblemen (Späne in den Ölfiltern), Motorenwechsel erforderlich |
10.12.1942 - 11.12.1942 | Verlegen von Rotterdam über Brunsbüttel nach Kiel zur Großen Motorenüberholung |
16.12.1942 - 15.03.1943 | Boot unbesetzt, später Reserveboot der 1. S-Fltl, Liegeplatz unklar |
01.01.1943 - 16.01.1943 | Boot als „nicht einsatzbereit“ in Kiel gemeldet (KTB FdS) |
01.03.1943 | Gemäß KTB Maschine 4. SFltl an 1. SFltl übergeben |
15.03.1943 - 16.03.1943 | Marsch von Hamburg auf der Elbe nach Dresden |
18.03.1943 - 25.03.1943 | Landtransport von Dresden nach Ingolstadt und Weiterverlegen auf der Donau nach Linz |
25.03.1943 - 01.05.1943 | Boot aKB in Linz (KTB FdS) ("Zusammenbau") |
25.04.1943 | Kommandant Kptlt Siems |
03.05.1943 | Wiederindienststellung in Linz |
03.05.1943 - 17.05.1943 | Verlegen (S 42, S 45, S 46) von Linz nach Galatz im Schlepp |
18.05.1943 - 19.05.1943 | Verlegen (S 42, S 45, S 46) von Galatz nach Konstanza |
30.05.1943 | Verlegen (S 40, S 42, S 45, S 46) von Konstanza nach Sewastopol |
30.05.1943 | Meilenfahrten (S 40, S 42, S 45, S 46), anschließend Erklärung der KB und Verlegen nach Iwan Baba |
02.06.1943 | Übungsfahrt (S 40, S 42, S 45, S 46) vor Iwan Baba |
08.06.1943 - 09.06.1943 | Vorstoß (S 26, S 42, S 46, S 52) gegen sowj. Nachschubverkehr bei Myschako |
12.06.1943 - 13.06.1943 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 40, S 42, S 45, S 46, S 47, S 52) an der Kaukasusküste |
13.06.1943 - 14.06.1943 | Verlegen (S 40, S 42, S 46, S 49) von Iwan Baba nach Kertsch |
14.06.1943 - 15.06.1943 | Aufklärung (S 40, S 42, S 46, S 49) vor der Temrjuk-Bucht (Asowsches Meer) |
15.06.1943 - 16.06.1943 | Aufklärung (S 40, S 42, S 46, S 49) vor der Temrjuk-Bucht (Asowsches Meer), Rückverlegen nach Iwan Baba |
18.06.1943 - 19.06.1943 | Sicherungseinsatz (S 40, S 42, S 46, S 49) im Asowschen Meer, Einlaufen in Kertsch |
19.06.1943 - 20.06.1943 | Sicherungseinsatz (S 40, S 42, S 46, S 49) im Asowschen Meer, Einlaufen in Kertsch |
20.06.1943 | Zurückverlegen (S 40, S 42, S 46, S 49) nach Iwan Baba |
23.06.1943 - 24.06.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 40, S 42, S 45, S 46, S 47, S 49) gegen den sowj. Nachschub vor dem Brückenkopf Myschako |
25.06.1943 - 26.06.1943 | Aufklärung (S 40, S 42, S 45, S 46) vor der Temrjuk-Bucht (Asowsches Meer), Einlaufen Kertsch |
26.06.1943 - 27.06.1943 | Aufklärung (S 40, S 42, S 45, S 46) vor der Temrjuk-Bucht (Asowsches Meer) |
28.06.1943 - 29.06.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 46, S 47) gegen den sowj. Nachschubverkehr |
29.06.1943 - 30.06.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 46, S 47) gegen den sowj. Nachschub vor dem Brückenkopf Mesyp |
01.07.1943 - 02.07.1943 | Vorstoß (S 28, S 42, S 47) gegen den sowj. Nachschubverkehr |
06.07.1943 - 07.07.1943 | Vorstoß (S 42, S 46, S 47, S 72) gegen den sowj. Nachschubverkehr, S 72 bricht wegen Ausfall Mittelmotor ab und läuft ein |
07.07.1943 - 08.07.1943 | Angriff 1. S-Fltl (S 28, S 40, S 42, S 46, S 47, S 72, S 102) in 3 Gruppen auf gemeldetes Geleit zu spät, S 40 durch Kollision mit R 33 schwer beschädigt, S 102 erhält Minentreffer, S 28 schleppt S 102 erst längsseits, dann mit Trosse, aber S 102 geht nach 1 h unter |
09.07.1943 - 10.07.1943 | Aufklärungsvorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 46, S 47) an die Kaukasusküste |
14.07.1943 - 15.07.1943 | Aufklärungsvorstoß (S 42, S 47, S 72) an die Kaukasusküste |
16.07.1943 - 15.08.1943 | Datenlücke (es liegt für diesen Zeitraum kein KTB vor) |
26.07.1943 | Verlegen (S 40, S 42, S 47) von Iwan Baba nach Konstanza (Qu.: Hümmelchen) |
16.08.1943 - 15.09.1943 | Boot aKB in Konstanza |
16.09.1943 - 17.09.1943 | Verlegen (S 42, S 47) von Konstanza nach Iwan Baba |
17.09.1943 - 18.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 42, S 49) an der Kaukasusküste, kurzes Gefecht mit sowj. Schnellbooten, Einlaufen Anapa |
18.09.1943 - 19.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 42, S 49) an der Kaukasusküste, wegen Seegang abgebrochen, Rückkehr nach Iwan Baba |
20.09.1943 - 21.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 26, S 42, S 45, S 49) an der Kaukasusküste; Rotte S 26, S 49 hat Gefecht mit Kanonenbooten |
21.09.1943 - 22.09.1943 | Vorstoß (S 26, S 42, S 45, S 49) in das Gebiet von Anapa (deutscherseits geräumt) |
22.09.1943 - 23.09.1943 | Vorstoß (S 26, S 42, S 45, S 49) an die Kaukasusküste |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 45) an der Kaukasusküste, S 28 muß mit Motorschaden umkehren, S 42 und S 45 haben je 2 Doppelfehlschüsse auf sowj. Torpedoboot |
25.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 42, S 45, S 49) an der Kaukasusküste bald nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
26.09.1943 - 27.09.1943 | Vorposteneinsatz (S 42, S 45, S 49) an der Kaukasusküste wegen Schlechtwetter abgebrochen |
27.09.1943 - 28.09.1943 | Angriff 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 45, S 49) auf in Anapa liegende Schiffe, mehrere Kleinfahzeuge zerstört |
28.09.1943 - 29.09.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 45, S 49) gegen Anapa, keine Sichtung |
30.09.1943 - 01.10.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 45, S 49) an der Kaukasusküste, keine Sichtung |
01.10.1943 - 02.10.1943 | Vorstoß (S 42, S 45, S 49) gegen Reede von Anapa, Rückmarsch, da geplante Zusammenarbeit mit Nachtaufklärer nicht zustande kommt |
04.10.1943 - 05.10.1943 | Flankensicherung (S 42, S 45, S 49) für Geleit nach Kertsch |
05.10.1943 - 06.10.1943 | Flankensicherung (S 28, S 42, S 45) für Geleit nach Kertsch, S 49 muß gleich nach Auslaufen mit Maschinenschaden umkehren, nach Ende Geleitaufgabe Angriff auf sowjetische Zerstörergruppe, Doppelfehlschüsse durch S 42 und S 45, S 45 erhält Treffer in Maschinenraum |
06.10.1943 - 07.10.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 51, S 52) gegen an der Untergangsstelle der 3 sowj. Zerstörer vermutete Schiffe, Gefecht mit 3 sowj. Kanonenbooten wegen Unterlegenheit abgebrochen, S 28 erhält Treffer im Vorschiff |
09.10.1943 - 10.10.1943 | Flankensicherung 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 45, S 51, S 52) für Evakuierungsgeleit mit MFP und Siebelfähren von Kertsch nach Sevastopol, Einlaufen in Balaklava |
10.10.1943 | Verlegen 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 45, S 51, S 52) von Balaklava nach Iwan Baba |
11.10.1943 - 17.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Sturm, dann Dünung) |
19.10.1943 - 20.10.1943 | Erfolgloser Vorstoß (S 28, S 42, S 45) gegen gemeldete Seestreitkräfte, keine Sichtung, S 42 muß schon nach Auslaufen wegen Propellerschaden umkehren, beim Rückmarsch Bombardierung durch deutsches Flugzeug |
20.10.1943 - 21.10.1943 | Verlegen (S 42, S 45) von Iwan Baba nach Konstanza zum Instandsetzung der Propeller |
23.10.1943 - 24.10.1943 | Verlegen (S 42, S 45) von Konstanza nach Iwan Baba, Boote wieder KB |
25.10.1943 - 26.10.1943 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 47, S 51, S 52) gegen auf der Reede von Anapa gemeldete Schiffe, kurzes Gefecht mit Bewacher |
27.10.1943 | Verlegen 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 47, S 51, S 52) von Iwan Baba nach Feodosia zur Minenübernahme |
29.10.1943 | Verlegen 1. S-Fltl (S 28, S 42, S 47, S 51, S 52) nach Absage Minenunternehmung „Tannenberg“ von Feodosia nach Iwan Baba, Abgabe der Minen |
01.11.1943 - 02.11.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 51) südlich der Krim |
02.11.1943 - 03.11.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 51) südlich der Krim |
04.11.1943 - 05.11.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42 (Kdt i.V. Oblt.z.S. Kaldewey), S 47, S 51) südlich der Krim |
06.11.1943 - 07.11.1943 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42 (Kdt i.V. FloChef i.V. KptLt Seevers), S 47, S 52 (Kdt i.V. StObtsm Neumeier)) südlich der Krim |
16.11.1943 | Verlegen von Iwan Baba nach Balaklava |
19.11.1943 | Verlegen von Balaklava nach Konstanza |
20.11.1943 - 20.12.1943 | Werftliegezeit in Konstanza |
22.12.1943 - 23.12.1943 | Verlegen S 42 von Konstanza nach Iwan Baba |
24.12.1943 - 25.12.1943 | Vorstoß (S 26, S 42, S 49, S 52) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste |
26.12.1943 - 28.12.1943 | Datenlücke (2 Seiten KTB fehlen) |
29.12.1943 - 30.12.1943 | Vorstoß (S 26, S 42, S 49, S 52) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste |
01.01.1944 - 02.01.1944 | Vorstoß (S 26, S 42, S 52, S 72) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste |
03.01.1944 - 12.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.01.1944 | Vorstoß (S 26, S 42, S 49, S 52) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste wegen Wetterlage abgebrochen |
14.01.1944 - 17.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
22.01.1944 - 23.01.1944 | Minenunternehmung (S 26, S 42, S 45, S 49, S 52, S 72) vor Tuapse |
27.01.1944 - 28.01.1944 | Vorstoß (S 26, S 42, S 45, S 49, S 72) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste, S 42 muß mit Maschinenproblemen vorzeitig umkehren, auf dem Rückmarsch hat auch S 72 Maschinenausfall, Boot aKB |
29.01.1944 - 14.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
15.02.1944 - 16.02.1944 | Vorstoß (S 26, S 42, S 47, S 51) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste, keine Sichtung |
17.02.1944 - 24.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.02.1944 - 01.03.1944 | Vorstoß (S 26, S 42, S 45, S 51) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste wegen bevorstehender Wetterverschlechterung abgebrochen |
04.03.1944 - 05.03.1944 | Vorstoß (S 26, S 28, S 40, S 42, S 45, S 49) gegen Schiffsverkehr an der Kaukasusküste |
05.03.1944 - 10.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.03.1944 | Jabo-Angriffe auf Iwan Baba, S 49 erhält Treffer im Maschinenraum, S 28 Treffer in Abt. VII, beide Boote aKB, leichte Schäden auf S 26, S 28, S 40 und S 42 |
16.03.1944 - 26.03.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
00.04.1944 | Instandsetzung in Konstanza |
03.04.1944 | Jagdbomberangriff auf Iwan Baba, Boot erhält Bombentreffer in Abt. V, Oberdeck zerstört |
07.04.1944 - 08.04.1944 | Verlegen (S 42, S 72) von Iwan Baba nach Konstanza |
10.04.1944 | Kommandant Oblt.z.S. Mohs |
14.04.1944 - 15.04.1944 | Verlegen (S 40, S 42, S 72) von Konstanza nach Sewastopol |
15.04.1944 - 16.04.1944 | Vorposteneinsatz (S 40, S 42, S 47, S 51, S 72) südlich der Krim |
16.04.1944 - 17.04.1944 | Vorposteneinsatz in zwei Gruppen mit (S 40, S 47, S 51, S 149) und (S 42, S 52, S 72, S 131) südlich der Krim |
17.04.1944 - 18.04.1944 | Vorposteneinsatz in zwei Gruppen mit (S 40, S 47, S 51, S 149) und (S 42, S 52, S 72, S 131) südlich der Krim; S 47 erhält beim Auslaufen Treffer, Kompaßausfall, Boot muß umkehren |
18.04.1944 - 19.04.1944 | Vorposteneinsatz in zwei Gruppen mit (S 40, S 51, S 72, S 149) und (S 42, S 52, S 131) südlich der Krim |
19.04.1944 - 20.04.1944 | Vorposteneinsatz in zwei Gruppen mit (S 40, S 51, S 72, S 149) und (S 42, S 45, S 52, S 131) südlich der Krim |
20.04.1944 - 21.04.1944 | Vorposteneinsatz in zwei Gruppen mit (S 40, S 51, S 72, S 149) und (S 42, S 45, S 131, S 148) südlich der Krim; S 131 rammt S 42 achtern, Abt I und Ruderanlage beschädigt |
21.04.1944 - 22.04.1944 | Verlegen mit Einsatz als Geleitsicherung „Luna“ (S 42, S 47, S 51 (Kdt LtzS Silies)) von Sewastopol nach Konstanza |
22.04.1944 - 05.05.1944 | Werftliegezeit in Konstanza |
05.05.1944 | Verlegen (S 42, S 49 (Kdt Kptlt Kaldewey)) von Konstanza nach Sewastopol |
06.05.1944 | Boote werden im Hafen durch Landartillerie beschossen, Splitterschäden auf S 72 und S 131 |
06.05.1944 - 07.05.1944 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 47, S 49, S 72, S 131, S 148, S 149) südlich der Krim |
07.05.1944 - 08.05.1944 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 47, S 49, S 72, S 131, S 148, S 149) südlich der Krim, keine Rückkehr nach Sewastopol, sondern Ankern in Kamyschewaja-Bucht |
08.05.1944 - 09.05.1944 | Vorposteneinsatz (S 28, S 42, S 47, S 49, S 72, S 131, S 148, S 149) südlich der Krim, Ankern in Kamyschewaja-Bucht |
09.05.1944 | Auf- und Abstehen vor der Küste (S 42, S 47, S 131, S 149) bei dauerndem Landartillerie-Beschuß und Luftangriffen |
10.05.1944 | Personalevakuierung (S 42, S 149) von Krimküste nach Konstanza |
10.05.1944 | Verlegen (S 42, S 149) von Konstanza zur Krimküste |
12.05.1944 | Personalevakuierung (S 42, S 47, S 149) von Krimküste nach Konstanza (Boote waren insgesamt 46 Stunden in See) |
12.05.1944 - 13.05.1944 | Evakuierungsversuch (S 42, S 49, S 131) von Krimküste nach Konstanza erfolglos |
14.05.1944 - 15.05.1944 | Suche nach Überlebenden (S 28, S 42, S 131) |
16.05.1944 - 17.06.1944 | Maschinenüberholung in Konstanza, Fehlen geeigneter Propeller |
28.06.1944 - 17.07.1944 | Kein Einsatz |
18.07.1944 | Verlegen (S 26, S 28, S 40, S 42) von Konstanza nach Sulina |
21.07.1944 - 22.07.1944 | Sicherung (S 26, S 28, S 40, S 42) eines Minenwurfverbands |
23.07.1944 - 31.07.1944 | Kein Einsatz |
20.08.1944 | Boot durch sowj. Bomber/Jagdbomber im Hafen von Konstanza versenkt |