Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 44 von 303
<<  <  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.0841 1158 MFP F 158 02.09.1942 LFZ-VerbandL 02MM - 02.09.1942 19.00 Uhr mit R 14, F 149, F 152, F 155, F 158, F 357 und MS Jädjör von Derna nach Sudabucht aus [3]
  1.0850 1159 MFP F 159 02.09.1942 HavarieL 02MM - 02.09.1942 Da F 159 geschleppt werden muss und F 354 viel Wasser macht, bleiben diese Boote auf Befehl Stellv. Chef. Seetra Nordafrika in Derna zurück [6]
  1.2181 1326 MFP F 326 02.09.1942 VerlegungL 01DO - 02.09.1942 F 326 Linz aus nach Sulina (Verlegung über Donau ins Schwarze Meer), 05.09.1942 Budapest passiert, 18.09.1942 Sulina ein [3]
  1.2528 1345 MFP F 345 02.09.1942 LuftangriffL 02MM - 02.09.1942 bei Derna durch Luftangriff beschädigt. [1]
  1.2724 1355 MFP F 355 02.09.1942 Falschmeldung - 02.09.- 06.10.1942 Fünf MFPs laufen von Derna über Kreta, den Kanal von Korinth und Korfu nach Palermo. Unterwegs muss am 03.09. F 355 nach Wassereinbruch aufgegeben und selbst versenkt werden, ehe am 05.09. vor der Sudabucht/Kreta in schwerer See auch noch F 157 verloren geht [4] >>> Angabe zu F 355 ist falsch, betrifft F 357 <<<
  1.2782 1360 MFP F 360 02.09.1942 LuftangriffL 02MM - 02.09.1942 bei Derna durch Luftangriff beschädigt [1]
  1.2783 1360 MFP F 360 02.09.1942 LuftangriffL 02MM - 02.09.1942 07.30 Uhr Angriff 10 Bristol-Beaufighter mit Bordwaffen. 4 Mann der Besatzung tot, 7 Mann verwundet. Angriff völlig überraschend. Unmittelbar davor war dt. Luftsicherung am Verband. 10.30 Uhr Derna ein [7]
  1.4086 1469 MFP F 469 02.09.1942 VerlegungDO - 02.09.1942 Linz aus nach Sulina, 05.09.1942 Budapest passiert, 18.09.1942 Sulina ein [3]
  1.4107 1470 MFP F 470 02.09.1942 VerlegungDO - 02.09.1942 Linz aus nach Sulina, 05.09.1942 Budapest passiert, 18.09.1942 Sulina ein [3]
  1.5150 1540 MFP F 540 02.09.1942 StapellaufMM - 02.09.1942 Stapellauf [7]
  4.2053 4357 PiLF ALTMÜHL SF 327 02.09.1942 VorpostendienstPiL 128
128/2
SM - 02.09.1942 sF 327 ALTMÜHL wegen Fehlens einer geeigneter Zugmaschine zur Ausschiffung einer geladenen 8,8cm Flak an der Landestelle auf der Halbinsel Taman verblieben. Sie sichert dort den Bau einer Landungsbrücke aus Bockgerüsten des B-Geräts durch rumänische Pioniere.[1]
  0.1232 777 --- 03.09.1942 TruppentransportPiL 777SM - Sep. bis Okt. 1942 Übersetzverkehr zwischen Jurakow Kut und Iljitsch, und ab 12.09. zwischen Kertsch und Taman. [1]
  0.1677 101 MFP 03.09.1942 TransporteinsatzL 01SM Ab 03.09.1942 Übersetzverkehr der MFP von Kertsch und Jenikale zur Kossa Tschuschka, dann auch nach Taman und Senaja.[1]
  1.2748 1357 MFP F 357 03.09.1942 BergungL 02MM - 03.09.1942 Um 10.45 Uhr meldet das Boot, dass die Schrauben wegen der hohen Dünung frei in der Luft schlagen und das Boot die Fahrt nicht halten kann. F-149 nimmt daraufhin das Boot in Schlepp, muss aber aufgrund der hohen Dünung die Geschwindigkeit ebenfalls auf 3 kn herabsetzen.
  1.2749 1357 MFP F 357 03.09.1942 HavarieL 02MM - 03.09.1942 Um 14.30 Uhr muss das Schleppmanöver abgebrochen werden, weil F-357 durch die hohe Dünung beginnt, vorne vollzulaufen. Das Boot erhält von F-158 zwei zusätzliche Lenzpumpen.
  1.2750 1357 MFP F 357 03.09.1942 SelbstversenkungL 02MM - 03.09.1942 Um 15.00 Uhr übernimmt F-158 die Besatzung von F-357, weil es immer tiefer eintaucht. Es wird schließlich mit 7,5 cm Granaten auf Position 34°030N, 023°10E selbst versenkt. [4] [5]
  1.5027 1534 MFP F 534 03.09.1942 IndienststellungL 01SM - 03.09.1942 F 534 in Varna nach Abnahmeprobefahrt in Dienst gestellt [3]
  4.20532 4357 PiLF ALTMÜHL SF 327 03.09.1942 LuftangriffPiL 128
128/2
SM - 03.09.1942 Bei Tagesanbruch sF 327 nach Eintreffen einer Zugmaschine entladen. Nachmittags Angriff von 2 sowj. Schlachtflugzeugen, die durch die Flakvierlinge von Fähren abgewehrt werden und über See abstürzen. 1 Mann der Fährenbesatzung gefallen, mehrere verwundet.[1]
  0.0363 4 --- 04.09.1942 VerlegungE.F.O.LAD 04.09.1942 Nach einem verheerenden Tiefangriff sowj. IL-2 Kampfflugzeuge auf Sortanlahti verlegt die 1. Fährenhalbflottille nach Taivallahti [JM] >>> geografische Lage des Ortes ? <<<
  0.0687 128 PiLF 04.09.1942 TruppentransportPiL 128SM - 04.09.1942 Übersetzen von Trossen der 46. ID und rumän. Truppen über die Straße von Kertsch zur Kossa Tschuschka und zu Stegen und Molen in der Taman Bucht [1]
  1.2280 1332 MFP F 332 04.09.1942 BergungseinsatzL 01SM - 04.09.1942 Unternehmen Blücher II: F 332 wird zur Suche des als vermisst gemeldeten Markbootes EDITH verwendet, das Boot wird aber auf der vorgesehenen Position im stark mitgenommenem Zustand gefunden [3]
  1.2331 1334 MFP F 334 04.09.1942 UmbauSM - Meldung vom 04.09.1942: 'Wrack des torpedierten F 334 wird zum Bergungsprahm für Feodosia umgebaut.' [3]
  1.4204 1474 MFP F 474 04.09.1942 VerlegungDO - 04.09.1942 Schiffswerft Linz liefert F 474 aus, die anschliessend über die Donau ins Schwarzmeer geht. [1]
  1.8444 2753 MFP MZ 753 04.09.1942 LFZ-VerbandMM - 04.09.1942 F 350 mit F 352, F 353 und ital. Prahm MZ 753 Marsa nach Tobruk aus [4]
  1.8477 2759 MFP MZ 759 MZ 701 04.09.1942 TransporteinsatzMM - 04.09.1942 12.00 Uhr F 352 mit F 350, F 353 und ital. MZ 759 Marsa Matruk nach Tobruk aus [5]
  0.0438 2 --- 05.09.1942 TransporteinsatzSM - 09.1942 Nach Einnahme der Halbinsel Taman geht ein hoher Anteil des Nachschubs für die Kaukasusarmee über die Kertsch-Straße. Die Transporte werden von der 1. L-Flottille sowie der Lw-Fährenflottille 1 mit MFP, SF, Kleinfahrzeugen und Leichtern durchgeführt. Später wird von Baupionieren noch eine Seilbahn über die Wasserstraße errichtet: Leistungsfähigkeit 800 Tonnen pro Tag. [JM]
  0.1311 903 StuBo 05.09.1942 TruppentransportPiL 903SM - 05.09.1942 Ein Zug der Kommandos landet von Anapa aus eine Einheit der leichten Pionier-Kompanie Brandenburg zu einem Tarnunternehmen gegen die Küstenstraße von Noworossisk nach Tuapse und zur Ausspähung der dort eingesetzten russischen Verbände an.[1]
  1.2751 1357 MFP F 357 05.09.1942 VerlustL 02MM - 05.09.1942 Tankdampfer Jadjoer und R 14 mit 4 MFP Wegen Schlechtwetter auf Marsch Derna - Suda Paläochora angelaufen. F 357 im schweren Seegang gesunken, Besatzung vollzählig gerettet [3]
  1.33782 1408 MFP F 408 05.09.1942 Erprobung - 05.09.1942 Probefahrt [1]
  1.8420 2750 MFP MZ 750 05.09.1942 HavarieMM - 05.09.1942 00.45 Uhr Zusammenstoß F 359 mit MZ 750. Schäden bei F 359: Beule, Bruch MES-Kabel, Schuld liegt auf Seite MZ 750 [3]
  4.0705 4108 SF SF 115 SF I/1 05.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.0728 4109 SF SF 116 SF I/2 05.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.0756 4027 SF SF 118 SF I/4 05.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1541 4721 PiLF SF 221 05.09.1942 StandortPiL 86SM - 05.09.1942 SF 221, 222, 224 Jeisk ausgelaufen.[1]
  4.1546 4722 PiLF SF 222 05.09.1942 StandortPiL 86SM - 05.09.1942 SF 221, 222, 224 Jeisk ausgelaufen.[1]
  4.1559 4724 PiLF SF 224 05.09.1942 StandortPiL 86SM - 05.09.1942 SF 221, 222, 224 Jeisk ausgelaufen.[1]
  4.1576 4725 PiLF SF 225 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[2]
  4.1581 4726 PiLF SF 226 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[2]
  4.1606 4731 PiLF SF 231 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1621 4732 PiLF SF 232 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1631 4734 PiLF SF 234 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1638 4737 PiLF SF 237 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1640 4738 PiLF SF 238 05.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 05.09.1942 16.30 Uhr I/1, I/2, I/4, SF 225, 226, 231, 232, 234, 237, 238. Jeisk eingelaufen.[4]
  0.0439 2 --- 06.09.1942 InfoSM - 06.09.1942 Der Hafen von Noworossisk bildet ein Jahr lang (bis 16.9.1943) den südlichsten Eckpfeiler der deutschen Front. Doch sowjetische Küstenbatterien am Kap Doob beherrschen die Einfahrt in den Hafen, der damit für deutsche Nachschubtransporte unbrauchbar bleibt. [JM]
  1.5168 1541 MFP F 541 06.09.1942 StapellaufMM - 06.09.1942 Stapellauf [7]
  4.1585 4727 PiLF SF 227 06.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1591 4728 PiLF SF 228 06.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1595 4729 PiLF SF 229 06.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[4]
  4.1629 4733 PiLF SF 233 06.09.1942 StandortPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[2]
  4.1637 4736 PiLF SF 236 06.09.1942 StandortPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[1]
  4.1641 4739 PiLF SF 239 06.09.1942 LFZ-VerbandPiL 86SM - 06.09.1942 15.00 Uhr SF 228, 229, 227, 233, 236, 239 Jeisk eingelaufen.[2]
  1.4226 1475 MFP F 475 07.09.1942 VerlegungDO - 07.09.1942 Schiffswerft Linz liefert F 475 ab, die anschliessend über die Donau ins Schwarzmeer geht. [1]
  1.2784 1360 MFP F 360 08.09.1942 ReparaturL 02MM - Bis 08.09.1942 in Derna gelegen und Schäden beseitigt [7]
  1.33062 1401 MFP F 401 08.09.1942 ErprobungLD 1NL - 08.09.1942 Probefahrt und Ablieferung [4] <<< keine Flottille angegeben >>>
  1.8078 2705 MFP MZ 705 08.09.1942 TransporteinsatzMM - 08.09.1942 MZ 705, MZ 726, MZ 741 von Tobruk nach Marsa Matruk [5]
  1.8243 2726 MFP MZ 726 08.09.1942 LFZ-VerbandMM - 08.09.1942 MZ 726, MZ 705, MZ 741 von Tobruk nach Marsa Matruk [3]
  1.8348 2741 MFP MZ 741 08.09.1942 TransporteinsatzMM - 08.09.1942 MZ 741, MZ 705, MZ 726 von Tobruk nach Marsa Matruk [4]
  4.0468 4450 SF BP 51 08.09.1942 BauauftragSK FähreW - 08.09.1942 Bergungsprahm BP 51 bei der Baustelle Soko-Fähre Antwerpen [1]
  4.0739 4028 SF SF 117 SF I/3 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[4]
  4.0793 4026 SF SF 120 SF I/6 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[ ]
  4.0811 4025 SF SF 121 SF I/7 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[11]
  4.2156 200 SF SF 10 (II) SF I/10 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[1]
  4.2157 200 SF SF 45 (II) SF I/45 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[1]
  4.2158 200 SF SF 48 (II) SF I/48 08.09.1942 LFZ-VerbandLFF 1SM - 08.09.1942 12.30 Uhr SF I/45, I/7, I/10, I/48, I/6, I/3 Jeisk eingelaufen.[1]
  1.33512 1406 MFP F 406 09.09.1942 ErprobungNL - 09.09.1942 Probefahrt [2]
  1.33783 1408 MFP F 408 09.09.1942 Ablieferung - 09.09.1942 Ablieferung durch die Bauwerft [1]
  0.0337 3 --- 10.09.1942 VorpostendienstIlmensee
L 27
ILM Sommer 1942 Landungen sowjetischer Partisanen am deutsch besetzten Ufer des Ilmensees können im Sommer 1942 nicht verhindert werden. Trotz Ilmensee-Flottille müssen weiterhin starke Truppenteile im Uferschutz eingesetzt werden. Als die Russen mit Sturmbooten deutsches Besatzungsgebiet erkunden, patrouilliert lediglich eine Fähre täglich das Mündungsgebiet des Shelon. Im Bereich des Lowat-Deltas muss ein Polizei-Sicherungs-Regiment im Uferschutz eingesetzt werden.[1][2]
  0.0603 8 --- 10.09.1942 TransporteinsatzMM - 10.09.1942 Abmarsch der Gruppe MZ 729, 730, 743, 764, 765 mit Nachschub (keine näheren Angaben) von Piräus nach Tobruk. Ankunft 15.9.42 (Mehrfach erfolglose Luftangriffe) [1]
  1.2740 1356 MFP F 356 10.09.1942 BergungL 02MM - 10.09.-04.10.1942 Arbeitskommando baut Landeklappe aus Wrack F 356 aus und in F 157 ein [5]
  1.4237 1476 MFP F 476 10.09.1942 VerlegungDO - 10.09.1942 Schiffswerft Linz liefert F 476 ab, der anschliessend über die Donau ins Schwarzmeer geht. [1]
  1.5151 1540 MFP F 540 10.09.1942 ErprobungMM - 10.09.1942 Probefahrt [7]
  1.5194 1542 MFP F 542 10.09.1942 StapellaufMM - 10.09.1942 Stapellauf [6]
  0.0226 800 --- 11.09.1942 KampfeinsatzKJSM - 11.09.1942 Einsatz zur Sprengung der Küstenstraße Tuapse – Noworossisk auf Booten des le.Stubo-Kdo. 903 und mit Floßsäcken hinter der russischen Front muss erfolglos abgebrochen werden.[1]
  1.2261 1331 MFP F 331 11.09.1942 TruppentransportL 01SM - 11.09.1942 Übersetzung des Vorkommandos Seetransportstelle Novorossisk und Tuapse von Kertsch nach Taman an Bord F 331 [7]
  1.5169 1541 MFP F 541 11.09.1942 ErprobungMM - 11.09.1942 Probefahrt [7]
Ergebnisseite 44 von 303
<<  <  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  >  >>