Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.4089 | 1469 | MFP | F 469 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/3 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 3. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6] | ||
1.4163 | 1472 | MFP | F 472 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/4 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [7] | ||
1.5009 | 1532 | MFP | F 532 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/3 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 3. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [10] | ||
1.5029 | 1534 | MFP | F 534 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/1 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 1. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6] | ||
1.5061 | 1535 | MFP | F 535 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/2 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [7] | ||
1.5088 | 1536 | MFP | F 536 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/4 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6] | ||
1.5103 | 1537 | MFP | F 537 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/4 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6] | ||
1.5125 | 1538 | MFP | F 538 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/1 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 1. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [5] | ||
1.5131 | 1539 | MFP | F 539 | 10.11.1942 | Gruppe | L 03 L 03/2 | SM | - 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6] | ||
1.5176 | 1541 | MFP | F 541 | 10.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 10.11.1942 14:00 F 541 mit 35 to Panzerersatzteilen und Autoreifen und andere MFP Tobruk aus nach Derna [10] | ||
1.8160 | 2716 | MFP | MZ 716 | 10.11.1942 | Transporteinsatz | MM | - 10.11.1942 14:00 MZ 716 und MZ 726 mit Heeresgut Tobruk nach Derna ausgelaufen [4] | |||
1.8246 | 2726 | MFP | MZ 726 | 10.11.1942 | Transporteinsatz | MM | - 10.11.1942 14:00 MZ 716 und MZ 726 mit Heeresgut Tobruk nach Derna ausgelaufen [4] | |||
4.0336 | 4460 | SF | SF 23 | T 23 | 10.11.1942 | Transporteinsatz | E.F.S. | MM | - 10.11.1942 Erhalte um 1900 Uhr Befehl die Siebelfähre T 23 mit Flakmunition zu beladen und noch in der Nacht nach Derna in Marsch zu setzen.[1] | |
4.0337 | 4460 | SF | SF 23 | T 23 | 10.11.1942 | Transporteinsatz | E.F.S. | MM | - 10.11.1942 23:00 T 23 mit 80 to Flakmunition nach Derna ausgelaufen.[1] | |
5.0460 | 5371 | PiLB | L 371 | 10.11.1942 | Ablieferung | PiL 86 | SM | - 10.11.1942 Abgeliefert [G] - 1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G] | ||
0.1108 | 778 | --- | 11.11.1942 | Sanitätseinsatz | PiL 778 | MM | - 11./12.11.1942 Bei der Pi.Ldgs.Kp.778 werden in Tobruk die letzten Landungsboote zur Ablandung von Verwundeten auf zwei Lazarettschiffe eingesetzt, dann wird Tobruk aufgegeben. Dabei geht der LWS (Land-Wasser-Schlepper) der Kompanie verloren [2] | |||
1.0638 | 1147 | MFP | F 147 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 16:00 Uhr Fährprähme F 147, F 361, F 358, F 360, F 545 und F 154 laufen voll beladen mit anderen Fahrzeugen Tobruk nach Derna aus [7] | ||
1.0785 | 1154 | MFP | F 154 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 16:00 Uhr F 154 und andere laufen voll beladen aus Tobruk nach Derna aus [6] | ||
1.2235 | 1329 | MFP | F 329 | 11.11.1942 | Havarie | L 01 | SM | - 00.11.1942 Bei Genitschesk vorübergehend im Eis festgekommen. Mit beginnender Vereisung der Häfen wird die Flottille nach Sewastopol (Stabsquartier) und Konstanza zurückgeholt, wo die MFP grundüberholt werden sollen. [1] | ||
1.2758 | 1358 | MFP | F 358 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 16:00 Uhr F 358 mit anderen Fahrzeugen Tobruk aus nach Derna [6] | ||
1.2791 | 1360 | MFP | F 360 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 16:00 Uhr F 360 und andere voll beladen Tobruk nach Derna aus [9] | ||
1.2826 | 1361 | MFP | F 361 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 16:00 Uhr Die Fährprähme F 147, F 361, F 358, F 360, F 545 und F 154 voll beladen sowie weitere Fahrzeuge Tobruk nach Derna aus [6] | ||
1.2827 | 1361 | MFP | F 361 | 11.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 11.11.1942 Gegen 11.00 Uhr Als letzte Bootsgruppe liefen F 147, F 154, F 358, F 360, F 361 und F 545 von Tobruk aus [5] | ||
1.5259 | 1545 | MFP | F 545 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 11.11.1942 F 545 befindet sich in Tobruk. Um 16:00 läuft es voll beladen mit anderen Fahrzeugen nach Derna aus [8] | ||
4.0017 | 4418 | PiLF | DORSCH | 11.11.1942 | Selbstversenkung | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 Die Heeres-Siebelfähre DORSCH, welche durch die Explosion des HKS Brioni am 02.11. bereits teilweise zerstört war, wird endgültig im Hafen von Tobruk gesprengt.[1] | ||
4.0026 | 4554 | PiLF | HECHT | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Heeres-Siebelfähre HECHT.[1] | ||
4.0045 | 4555 | PiLF | TÜMMLER | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk liegt u.a. die Heeres-Siebelfähre TÜMMLER. Um 16:00 Uhr läuft sie mit anderen nach Derna aus.[1] | ||
4.0046 | 4555 | PiLF | TÜMMLER | 11.11.1942 | Verlegung | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT, HAI, HUCHEN, SEEAAL, TÜMMLER und WAL im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali.[4] | ||
4.0061 | 4504 | PiLF | HUCHEN | LF 4 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 Die Heeres-Siebelfähre HUCHEN befindet sich in Tobruk. Um 16:00 Siebelfähre mit anderen Fahrzeugen nach Derna aus.[1] | |
4.00612 | 4504 | PiLF | HUCHEN | LF 4 | 11.11.1942 | LFZ-Verband | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT, HAI, HUCHEN, SEEAAL, TÜMMLER und WAL im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali.[4] | |
4.01322 | 4484 | SF | SF 2 | 2 (E.F.O.) | 11.11.1942 | Auslieferung | E.F.O. | LAD | - 11.11.1942 Siebelfähre 2 des E.F.O. blieb als T-2 bei der finnischen Seewache auf dem Ladogasee zurück (Bilddtext) [K] |
|
4.0147 | 4423 | SF | SF T 2 | T2 | 11.11.1942 | Indienststellung | FIN Marine | LAD | - 11.11.1942 Fähren „T 2“ und „17“ des E.F.O. werden an die finnische Ladogaflottille übergeben.[3] | |
4.01472 | 4423 | SF | SF T 2 | T2 | 11.11.1942 | Auslieferung | FIN Marine | LAD | - 11.11.1942 Siebelfähre 2 des E.F.O. blieb als T-2 bei der finnischen Seewache auf dem Ladogasee zurück (Bilddtext) [K] | |
4.0234 | 4048 | SF | SF 12 | T 12 | 11.11.1942 | Standort | E.F.S. | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Luftwaffen-Siebelfähre T 12.[1] | |
4.0272 | 4455 | SF | SF 15 | T 15 | 11.11.1942 | Standort | E.F.S. | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Luftwaffen-Siebelfähre T 15.[1] | |
4.0290 | 4424 | SF | SF 17 | 11.11.1942 | Auslieferung | FIN Marine | LAD | - 11.11.1942 Fähren „T 2“ und „17“ des E.F.O. werden an die finnische Ladogaflottille übergeben.[4] | ||
4.0305 | 4458 | SF | SF 21 | T 21 | 11.11.1942 | Standort | E.F.S. | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Luftwaffen-Siebelfähre T 21.[1] | |
4.0322 | 4459 | SF | SF 22 | T 22 | 11.11.1942 | Standort | E.F.S. | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Luftwaffen-Siebelfähre T 22.[1] | |
4.0350 | 4461 | SF | SF 24 | T 24 | 11.11.1942 | Standort | E.F.S. | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Luftwaffen-Siebelfähre T 24.[1] | |
4.0420 | 4071 | SF | SEEAAL | SF 35 | T 35 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Heeres-Siebelfähre 35 und 36. 16:00 Siebelfähre 35 im Schlepp nach Derna aus.[3] |
4.0421 | 4071 | SF | SEEAAL | SF 35 | T 35 | 11.11.1942 | Verlegung | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT u.a. im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali.[7] >>> Hier gemeint "u.a.", also SEEAAL <<< |
4.0437 | 4072 | SF | GOLDBUTT | SF 36 | T 36 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Heeres-Siebelfähre 36. 16:00 Siebelfähre 36 im Schlepp Tobruk nach Derna aus.[3] |
4.0438 | 4072 | SF | GOLDBUTT | SF 36 | T 36 | 11.11.1942 | Verlegung | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT u.a. im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali.[6] |
4.0448 | 4073 | SF | FORELLE | SF 37 | T 37 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. die die Heeres-Siebelfähre Forelle.[1] |
4.0917 | 4125 | PiLF | WAL | SF 147 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Heeres-Siebelfähre WAL. Um 16:00 Uhr läuft sie mit anderen Fahrzeugen nach Derna aus.[1] - Einsatz bei 5./Bau-Btl . 85 [G] | |
4.0918 | 4125 | PiLF | WAL | SF 147 | 11.11.1942 | Verlegung | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT, HAI, HUCHEN, SEEAAL, TÜMMLER und WAL im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali.[3] | |
4.1670 | 4551 | PiLF | HAI | SF 245 | 11.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 11.11.1942 In Tobruk befindet sich u.a. die Heeres-Siebelfähre HAI.[2] | |
4.1671 | 4551 | PiLF | HAI | SF 245 | 11.11.1942 | LFZ-Verband | BB 85/5 | MM | - 11.-14.11.1942 sF GOLDBUTT, HAI, HUCHEN, SEEAAL, TÜMMLER und WAL im Schlepp von MFPs von Tobruk nach Ras el Aali. sF HAI unterwegs aus Schlepp abgerissen und mit eigener Kraft nach Derna.[4] | |
5.0082 | 5054 | PiLB | L 54 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | PiL 778 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 54. 16:00 L-Boot 54 läuft mit anderen Fahrzeugen aus Tobruk nach Derna aus.[1] | ||
5.0153 | 5069 | PiLB | L 69 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | PiL 778 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 69. 16:00 L-Boot 69 läuft mit anderen Fahrzeugen aus Tobruk nach Derna aus.[2] | ||
5.0238 | 5211 | PiLB | L 211 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | PiL 778 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 211. 16:00 L 211 läuft mit anderen Fahrzeugen nach Derna aus. Als navigatorischer Führer für die L-Boote ist auf L-Boot 211 der Handelsschiffoffizier Schrohl eingesetzt, das Boot ist außerdem mit einem Vierlingsgeschütz bewaffnet.[4] | ||
5.0297 | 5251 | PiLB | L 251 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | PiL 778 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 251. 16:00 L 259 läuft mit anderen Fahrzeugen nach Derna aus.[1] | ||
5.0333 | 5259 | PiLB | L 259 | 11.11.1942 | Transporteinsatz | PiL 778 | MM | - 11.11.1942 Im Hafen Tobruk befindet sich u.a. das L-Boot 259. 16:00 mit anderen Fahrzeugen nach Derna ausgelaufen.[2] | ||
1.2828 | 1361 | MFP | F 361 | 12.11.1942 | Verlegung | L 02 | MM | - 12.11.1942 14.00 Uhr Gruppe Derna aus. [5] | ||
4.0018 | 4418 | PiLF | DORSCH | 12.11.1942 | Verlust | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 Pionierlandungsfähre DORSCH im Hafen Tobruk vernichtet.[2] | ||
4.00271 | 4554 | PiLF | HECHT | 12.11.1942 | Sanitätseinsatz | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 sF FORELLE und HECHT setzen bis zuletzt in Tobruk Verwundete auf zwei Lazarettschiffe über und laufen dann ebenfalls nach Westen ab.[4] | ||
4.00272 | 4554 | PiLF | HECHT | 12.11.1942 | Sanitätseinsatz | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 sF HECHT birgt Überlebende der sF FORELLE, die auf Höhe Ain el Gezala durch Tiefflieger in Brand geschossen wurde und sinkt (2 Tote, 1 Verwundeter). sF HECHT kann am 13.11. in Derna auftanken und kommt am 15.11. in Ras-el-Aali an [4]. | ||
4.0449 | 4073 | SF | FORELLE | SF 37 | T 37 | 12.11.1942 | Sanitätseinsatz | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 sF FORELLE und HECHT setzen bis zuletzt in Tobruk Verwundete auf zwei Lazarettschiffe über und laufen dann ebenfalls nach Westen ab.[2] |
4.0450 | 4073 | SF | FORELLE | SF 37 | T 37 | 12.11.1942 | Verlust | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 sF FORELLE wird auf Höhe Ain el Gezala durch Tiefflieger in Brand geschossen und sinkt (2 Tote, 1 Verwundeter). Überlebende durch sF HECHT geborgen.[2] |
4.1659 | 4562 | PiLF | ZANDER | SF 244 | 12.11.1942 | Verlust | BB 85/5 | MM | - 12.11.1942 Pionierlandungsfähre ZANDER im Hafen Tobruk vernichtet.[1] | |
0.0622 | 8 | --- | 13.11.1942 | Info | MM | - 13.11.1942 Besetzung von Tobruk durch die 8. britische Armee [1] | ||||
1.0832 | 1157 | MFP | F 157 | 13.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 13.11.1942 16:00 Uhr F 346, F 541, F 345, F 362, F 157 Ras-el-Aali eingelaufen [8] | ||
1.14134 | 1250 | MFP | F 250 | 13.11.1942 | Havarie | L 21 HS NSa | NW | - 13.11.1942 bei Rörö-Laka auf Grund gelaufen, Abschleppaktion im Gange [5] | ||
1.2536 | 1345 | MFP | F 345 | 13.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 13.11.1942 16:00 Uhr F 346, F 541, F 345, F 362, F 157 Ras-el-Aali eingelaufen [6] | ||
1.2561 | 1346 | MFP | F 346 | 13.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 13.11.1942 16:00 Uhr F 346, F 541, F 345, F 362, F 157 Ras-el-Aali eingelaufen [8] | ||
1.2841 | 1362 | MFP | F 362 | 13.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 13.11.1942 16:00 Uhr Uhr F 346, F 541, F 345, F 362, F 157 Derna eingelaufen [5] | ||
1.5177 | 1541 | MFP | F 541 | 13.11.1942 | LFZ-Verband | L 02 | MM | - 13.11.1942 16:00 Uhr F 346, F 541, F 345, F 362, F 157 Ras-el-Aali eingelaufen [11] | ||
4.16712 | 4551 | PiLF | HAI | SF 245 | 13.11.1942 | Standort | BB 85/5 | MM | - 13.-15.11.1942 sF HAI macht Zwischenhalt in Derna.[4] | |
0.2310 | 44 | --- | 14.11.1942 | Standort | AK Hand | MM | - 14.-20.11.1942 Da Pz.Armee Afrika im Rückzug begriffen, ist die geplante Überführung einer Seeschlange von Athen über Kreta nach Nordafrika nicht mehr sinnvoll [2] | |||
1.2772 | 1359 | MFP | F 359 | 14.11.1942 | Standort | L 02 | MM | - 14.11.1942 13:00 Uhr F 359 und F 540 laufen Ras-el-Aali ein [6] | ||
1.2829 | 1361 | MFP | F 361 | 14.11.1942 | Verlegung | L 02 | MM | - 14.11.1942 um 11.00 Uhr Bengasi ein [5] | ||
1.5159 | 1540 | MFP | F 540 | 14.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 14.11.1942 13:00 Uhr F 359 und F 540 laufen Ras-el-Aali ein [10] | ||
1.5273 | 1546 | MFP | F 546 | 14.11.1942 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 14.11.1942 MFP 546, MFP 359, MFP 540, MZ 706, MZ 746, MZ 759 Ras-el-Aali ein [9] | ||
1.8086 | 2706 | MFP | MZ 706 | 14.11.1942 | Transporteinsatz | MM | - 14.11.1942 MFP 546, MFP 359, MFP 540, MZ 706, MZ 746, MZ 759 Ras-el-Aali ein [6] | |||
1.8381 | 2746 | MFP | MZ 746 | 14.11.1942 | Transporteinsatz | MM | - 14.11.1942 MFP 546, MFP 359, MFP 540, MZ 706, MZ 746, MZ 759 Ras-el-Aali ein [5] |