Lebenslauf S 20
Datum |
Ereignis |
20.10.1937 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
01.04.1938 - 31.08.1939 | Datenlücke |
01.10.1938 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
21.03.1939 | Indienststellung bei der Lürssen-Werft |
00.09.1939 | ![]() |
01.09.1939 | Einsatz in Danziger Bucht, Flottillenführerboot |
02.09.1939 | Wegen Wetterlage Verlegen 1. S-Fltl (S 12, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) nach Pillau |
02.09.1939 - 03.09.1939 | Kontrollfahrt (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) in der Danziger Bucht, wegen Schlechtwetter Einlaufen nach Pillau |
03.09.1939 - 04.09.1939 | Verlegen (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) nach Saßnitz, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
05.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Saßnitz nach Kiel, Maschinenschaden (Riß im Bb-Räderkasten), Reparaturen bis 9.9. in Kiel |
06.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 11, S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) von Kiel nach Wilhelmshaven |
08.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 11, S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland |
10.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 20, S 21, S 23) für Kreuzer „Emden“ zwischen Weser und Elbmündung, danach wieder Einlaufen Helgoland |
13.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Helgoland nach Schillig-Reede, anschließend U-Boots-Sicherung für zum Minenlegen auslaufende Zerstörer der 2. Z-Fltl, danach Rückmarsch nach Helgoland |
14.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) für vom Minenlegen zurückkehrende Minenleger „Hansestadt Danzig“ und „Kaiser“, Rückmarsch nach Helgoland |
15.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Helgoland nach Schillig-Reede, anschließend U-Boots-Sicherung für zum Minenlegen auslaufende Zerstörer der 2. Z-Fltl, danach Rückmarsch in Helgoland, S 19 wegen Ruderschaden entlassen |
16.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) für vom Minenlegen zurückkehrende Minenleger „Hansestadt Danzig“ und „Kaiser“, danach Verlegen über Helgoland nach Wilhelmshaven, dabei U-Boots-Sicherung (außer S 21) für Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
16.09.1939 | Boot eingedockt zur Überprüfung der Längsverbände |
20.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
21.09.1939 - 22.09.1939 | Aufklärungseinsatz (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) gegen Dampfer bei Horns Rev, wegen zunehmend schlechten Wetters abgebrochen, S 23 vorher wegen Propellerproblem nach Wilhelmshaven entlassen |
23.09.1939 | Verlegen mit Flottillenchef (Besprechung beim Flottenchef) nach Wilhelmshaven |
23.09.1939 - 30.09.1939 | Bereitschaft, kein Einsatz (tlw. nicht möglich wegen Wetterlage) |
25.09.1939 | Verlegen (S 20, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland |
09.10.1939 - 10.10.1939 | Verlegen (S 18, S 20) mit Flottillenchef von Helgoland nach Wilhelmshaven |
11.10.1939 | Verlegen (S 18, S 20) mit Flottillenchef von Wilhelmshaven nach Helgoland |
13.10.1939 | Verlegen (S 18, S 20) mit Flottillenchef von Helgoland nach Wilhelmshaven |
14.10.1939 | Verlegen (S 18, S 20) mit Flottillenchef von Wilhelmshaven nach Helgoland |
17.10.1939 | Verlegen von Helgoland nach Kiel (DW) zur Reparatur eines Wellenlagerschadens |
05.11.1939 | „Stichfahrt“ (S 18, S 20, S 21, S 23, S 24) gegen Unterseeboote nordwestlich von Helgoland |
07.11.1939 | Verlegen (S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland nach Cuxhaven |
08.11.1939 | Sicherung (S 20, S 21, S 23, S 24) für Kreuzer „Königsberg“, anschließend Einlaufen in Helgoland |
13.11.1939 | Kontrollfahrt (S 18, S 20) nördlich Helgoland |
17.11.1939 | Kontrollfahrt (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet westlich Helgoland wegen Schlechtwetter abgebrochen |
18.11.1939 | Kontrollfahrt (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet westlich Helgoland, S 18 detachiert nach Wilhelmshaven |
20.11.1939 | Angriffsübungen (S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet nördlich Helgoland |
21.11.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland nach Cuxhaven, anschließend U-Boots-Sicherung für auslaufende Kreuzer „Leipzig“ und Köln“, S 20 wegen Maschinenproblem vorzeitig entlassen, Einlaufen Helgoland |
22.11.1939 | U-Boots-Sicherung (S 20, S 23) für Netzleger "Valencia" |
22.11.1939 | Verlegen (S 19, S 20) von Helgoland nach Cuxhaven abgebrochen |
29.11.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal nach Kiel |
30.11.1939 | Beginn Werftliegezeit |
01.12.1939 - 15.03.1940 | Datenlücke |
18.03.1940 | Boot einsatzbereit in Kiel gemeldet |
22.03.1940 | Verlegen (S 20, S 22, S 25) von Werft/Arsenal Kiel in den Marinestützpunkt |
25.03.1940 | Verlegen (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23, S 24) von Kiel durch den KWK nach Wilhelmshaven, S 20 muß mit Maschinenschaden umkehren und zurückgeschleppt werden |
01.04.1940 - 02.04.1940 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven |
08.04.1940 - 10.04.1940 | Marsch (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 24) von Wilhelmshaven in Richtung Bergen zur Vereinigung mit der zur Besetzung von Bergen vorgesehenen Kriegsschiffgruppe 3, am Vormittag des 8.4. kollidieren S 18 und S 20, S 18 wird schwer beschädigt, beide Boote werden von S 19 und S 22 zurückgeschleppt, bis ein Schlepper sie übernimmt und nach List einbringt, S 19 und S 22 laufen hinter den anderen Booten her. Nach Anschluß an die Gruppe kollidieren in der Nacht auf der Höhe von Stavanger S 19 und S 21, das Boot wird steuerbord achtern beschädigt, kann aber einzelbootsweise den Marsch fortsetzen. S 19 führt am 9.4. beim Einlaufen in den Kors-Fjord bei der Insel Skorpo und dann noch einmal zusammen mit den wieder aus Bergen ausgelaufenen Booten S 22 und S 24 bei Leroy kurze und ergebnislose Artilleriegefechte mit dem norw. Minenleger „Tyr“ und kommt erst am 10.4. in Bergen an |
12.04.1940 - 29.06.1940 | Instandsetzung in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven |
29.06.1940 | ![]() |
02.07.1940 - 03.07.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Cherbourg |
04.07.1940 - 05.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 24, S 26) auf Konvoi OA.178, Boot versenkt brit. Frachter "Elmcrest" (4343 BRT) |
05.07.1940 - 06.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 24, S 26) gegen einen gemeldeten beschädigten Dampfer, nicht gesichtet |
07.07.1940 - 08.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 24, S 26) gegen den britischen Geleitzugweg, durch britische Zerstörer verfolgt |
09.07.1940 - 10.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 24, S 26) gegen den britischen Geleitzugweg |
10.07.1940 - 11.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 24, S 26) gegen den britischen Geleitzugweg |
11.07.1940 - 12.07.1940 | Seenoteinsatz (S 19, S 20, S 24, S 26) für 3 notgelandete Ju 87-Besatzungen (nicht gefunden) |
14.07.1940 | Kontrolleinsatz (S 19, S 20, S 24, S 26) gegen verdächtige Fischereifahrzeuge (als harmlos identifiziert) |
16.07.1940 - 17.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26) auf einen von der Luftwaffe gemeldeten Geleitzug bei Wight |
17.07.1940 - 18.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26) auf einen von der Luftwaffe gemeldeten Geleitzug wegen Wetterlage abgebrochen |
18.07.1940 - 19.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26) auf einen von der Luftwaffe gemeldeten Geleitzug |
22.07.1940 - 23.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26) in die Lyme Bay |
24.07.1940 - 25.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 26, S 27) in das Gebiet der Insel Wight, S 27 versenkt franz. Repatriierungsschiff "Méknes" (6127 BRT) |
25.07.1940 - 26.07.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 27) auf den von der Luftwaffe gemeldeten Geleitzug CW.8., Boot versenkt brit. Frachter "Broadhurst" (1013 BRT) (gemeldet als 6-7000-Tonner) |
28.07.1940 - 29.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 21, S 27) in das Seegebiet zwischen Portland Bill und Wight gegen gemeldete britische Kriegsschiffe (Fehlmeldung) |
29.07.1940 - 30.07.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 20, S 21, S 27) in das Seegebiet zwischen Portland Bill und Wight gegen ein gemeldetes britisches beschädigtes Kriegsschiff (nicht gefunden) |
04.08.1940 - 05.08.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 20, S 21, S 25, S 27) in das Seegebiet westlich und östlich der Insel Wight |
07.08.1940 - 08.08.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 20, S 21, S 25, S 27) auf den von der Luftwaffe gemeldeten Konvoi CW.9, Boot versenkt brit. Frachter "Ouse" (1004 BRT) (gemeldet als 5.000 BRT) |
12.08.1940 | Seenoteinsatz (S 20 (mit Besatzung S 21, da Besatzung S 20 im Paris-Urlaub), S 25, S 27) für Luftwaffe |
13.08.1940 | Seenoteinsatz (S 20, S 27) für Luftwaffe, Rettung einer Ju 87-Besatzung |
14.08.1940 - 15.08.1940 | Vorstoß (S 20, S 26, S 27) in das Seegebiet westlich der Insel Wight, erfolglose Torpedoschüsse auf 3 Zerstörer |
16.08.1940 | Seenoteinsatz (S 20, S 26) für Luftwaffe, S 20 rettet 2 Jagdflieger |
19.08.1940 - 20.08.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) in das Seegebiet bei Wight |
24.08.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) von Cherbourg nach Boulogne, S 21 muß wegen Ruderschadens umkehren |
24.08.1940 - 25.08.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 25, S 26, S 27) wegen Wetterlage nicht durchgeführt (Minen kippen aus den Schienen), Einlaufen nach Cherbourg |
25.08.1940 - 26.08.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 21, S 25, S 26, S 27) südlich von Portsmouth |
27.08.1940 - 11.09.1940 | Kleine Überholung aller 3 Motore |
11.09.1940 | Probefahrt |
13.09.1940 - 21.09.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.09.1940 - 26.09.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 26, S 27, S 28) in das Seegebiet südlich von Plymouth |
01.10.1940 - 11.10.1940 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
08.10.1940 | Seenoteinsatz (S 20, S 21) |
12.10.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 20, S 21, S 25, S 26, S 28) gegen gemeldete brit. Zerstörer erfolglos, anschließend Verlegen (S 20, S 21) von Cherbourg nach Rotterdam (S 20) bzw. Kiel (S 21, 13.10.) und Seenoteinsatz (S 26, S 28) für eine notgelandete Do 18 einer Seenotstaffel, S 28 schleppt Flugzeug mehrere Stunden lang ab, bis „Bernhard von Tschischky“ den Schlepp übernimmt, S 25 ist mit Maschinenstörung aKB |
13.10.1940 | Für eine Unternehmung (13./14.10.) kurzfristig der 3. SFltl zugeteilt |
13.10.1940 - 14.10.1940 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 12, S 54, S 57, mit S 18, S 20, S 24 (1.)) gegen brit. Geleitzugweg, S 12 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren |
15.10.1940 - 16.10.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) auf brit. Geleitzug bei Smith's Knoll, Boote werden durch Zerstörer abgedrängt |
17.10.1940 - 18.10.1940 | Angriff 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 24, S 27, S 28) auf brit Konvoi FN.311 bei Smith's Knoll; S 18 versenkt den brit. Frachter Hauxley (1595 BRT), S 24 und S 27 torpedieren die Frachter Gasfire (2972 BRT) bzw. P.L.M. 14 (3754 BRT). Die Boote werden von Zerstörern beschossen. Die zweite Rotte (S 20, S 28) kommt nicht zum Angriff. |
19.10.1940 - 20.10.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 18, S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) gegen gemeldete Geleitzüge bei Smith's Knoll wegen Wetterlage abgebrochen |
21.10.1940 - 22.10.1940 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) in der Themsemündung |
26.10.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) von Rotterdam nach Den Helder, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff "Carl Peters" |
27.10.1940 - 28.10.1940 | Marsch 1. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 27, S 28) von Den Helder zum Treffpunkt mit Panzerschiff "Admiral Scheer" westlich des Skagerrak, S 22 mit Maschinenausfall nach Wilhelmshaven entlassen, Einlaufen Bergen |
31.10.1940 | Verlegen1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Bergen nach Stavanger wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Bergen |
02.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Bergen nach Stavanger |
04.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Stavanger nach Kristiansand |
05.11.1940 | Verlegen 1. S-Fltl (S 20, S 24, S 27, S 28) von Kristiansand nach Frederikshavn |
15.11.1940 | Verlegen (S 20, S 28) von Frederikshavn nach Kiel wegen Wetterlage unterbrochen, Einlaufen in Grenaa |
16.11.1940 | Verlegen (S 20, S 28) von Grenaa nach Kiel |
19.11.1940 | ![]() |
21.11.1940 | Einzelausbildung in See vor Kiel |
22.11.1940 | Einzelausbildung in See in der Westlichen Ostsee |
24.11.1940 | Ausbildungsfahrt |
26.11.1940 | Ausbildungsfahrt |
27.11.1940 | Verlegen (S 12, S 13, S 20) von Kiel nach Saßnitz |
28.11.1940 | Verlegen (S 12, S 20) von Saßnitz nach Stolpmünde |
29.11.1940 | Verlegen (S 12, S 20) von Stolpmünde nach Neufahrwasser |
30.11.1940 | Einzelausbildung in der Danziger Bucht |
01.12.1940 | Flottillenfahrübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
02.12.1940 | Einzel- und Rottenausbildung sowie Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
03.12.1940 - 04.12.1940 | Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
05.12.1940 - 08.12.1940 | Tagsüber Aufklärungs-, Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht, abends Einlaufen in Neufahrwasser |
09.12.1940 | See- und Luftziel-Übungsschießen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht |
10.12.1940 - 12.12.1940 | Tägliches Torpedo-Übungsschießen (S 12, S 13, S 20) in der Danziger Bucht, abends Einlaufen in Neufahrwasser |
13.12.1940 | Torpedo-Übungsschießen (S 11, S 12, S 20) in der Danziger Bucht |
14.12.1940 - 15.12.1940 | ![]() |
16.12.1940 - 00.05.1941 | Grundinstandsetzung nicht in Kiel, sondern in Wilhelmshaven, da von der Kriegsmarinewerft Kiel abgelehnt, Boot a.D. gestellt ? |
01.02.1941 - 31.03.1942 | Boot durch Eislage blockiert |
00.05.1941 | ![]() |
28.05.1941 - 29.05.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
30.05.1941 - 31.05.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 24, S 25) auf dem britischen Geleitzugweg; S 20 und S 25 werden wegen Maschinenausfall vorzeitig entlassen, nur 4 Minen geworfen |
03.06.1941 | Eindocken wegen Erschütterungen im Boot |
03.06.1941 - 04.06.1941 | Vorstoß 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 24, S 25) gegen brit. Geleitzugweg, Angriff auf großes stillliegendes Ziel, es schießen S 22 zwei, S 24 einen, S 19 drei, S 20 zwei Torpedos, Boote versenken brit. Frachter (ex-Trägerattrappe "Tender C") "Marmari" (7924 BRT) |
04.06.1941 | Boot aKB, starke Erschütterungen, Boot eingedockt zum Propellerwechsel |
07.06.1941 | Boot übernimmt den Propellersatz von S 19, für das eine Werftliegezeit in Kiel vorgesehen ist |
07.06.1941 - 08.06.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 25) wegen Nebel abgebrochen |
09.06.1941 - 10.06.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 20, S 22, S 24, S 25) auf dem britischen Geleitzugweg bei Tn 59 |
11.06.1941 - 15.06.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.06.1941 - 17.06.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 20, S 24, S 25) auf dem britischen Geleitzugweg bei Tn 57 C |
20.06.1941 - 21.06.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 20, S 22, S 24) auf dem britischen Geleitzugweg bei Tn 54 E, S 24 wegen Maschinenschaden vorzeitig entlassen, S 20 und S 22 führen Gefecht mit MGB 58, MGB 59 und MGB 65, Störanfälligkeit 2 cm MG C/30 |
24.06.1941 | Verlegen (S 20, S 22, S 24) von Rotterdam nach Cherbourg nach Motorenausfall S 24 (Rollenschaden) abgebrochen, Einlaufen in Boulogne |
24.06.1941 - 25.06.1941 | Vorstoß (S 20, S 22) gegen britischen Geleitzugweg bei Dungeness |
25.06.1941 | Verlegen (S 20, S 22) von Boulogne nach Cherbourg |
27.06.1941 - 28.06.1941 | Vorstoß (S 20, S 22) gegen britischen Geleitzugweg bei Portland Bill |
07.07.1941 - 08.07.1941 | Motorenausfall (Bruch einer Stößelrolle des Stb-Motors), Boot aKB |
09.07.1941 - 10.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südlich der Insel Wight |
11.07.1941 - 12.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südlich von Portland Bill |
13.07.1941 - 15.07.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südwestlich von Needles Point |
18.07.1941 - 19.07.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.07.1941 - 21.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südsüdwestlich von L/T Nab |
22.07.1941 - 23.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste östlich von Portland Bill |
24.07.1941 - 25.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südwestlich von Wight |
27.07.1941 - 28.07.1941 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) an der engl. Südküste südlich von Wight |
29.07.1941 | Verlegen 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 22, S 48) von Cherbourg nach Boulogne |
06.08.1941 | ![]() |
06.08.1941 - 07.08.1941 | Angriff 4. S-Fltl (S 19, S 20, S 48, S 49) auf durch Funkmeß georteten brit. Geleitzug vor Dover |
06.08.1941 - 20.08.1941 | ![]() |
10.08.1941 - 11.08.1941 | Angriff 4. S-Fltl (S 20, S 48, S 49) auf durch Funkmeß georteten brit. Geleitzug vor Dover |
17.08.1941 | Verlegen 4. S-Fltl (S 20, S 48, S 49) von Boulogne nach Rotterdam |
19.08.1941 - 20.08.1941 | Angriff 4. S-Fltl (S 20, S 48, S 49, S 51) auf durch Funkmeß georteten brit. Geleitzug vor der Themse |
28.08.1941 | Verlegen von Rotterdam nach Kiel wegen Schlechtwetter abgebrochen, Einlaufen Helgoland |
30.08.1941 | Verlegen von Helgoland nach Kiel |
31.08.1941 | ![]() |
02.09.1941 | Probefahrt |
02.09.1941 - 10.09.1941 | Instandsetzung der Wellen in der Kriegsmarinewerft Kiel |
11.09.1941 | Probefahrt |
12.09.1941 | Verlegen von Kiel nach Helsingör |
16.09.1941 | Verlegen (S 20, S 22) von Helsingör nach Kopenhagen zur Übernahme Ausrüstung und zurück |
17.09.1941 | Rottenfahrübungen (S 20, S 22) bei Nacht |
18.09.1941 | Rottenfahrübungen (S 20, S 22) bei Nacht |
21.09.1941 - 22.09.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 22, S 36) von Helsingör nach Frederikshavn |
26.09.1941 | Verbandsfahrübungen (S 18, S 20, S 22, S 36) |
28.09.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 22, S 36) von Frederikshavn nach Kristiansand |
11.10.1941 - 12.10.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 22, S 36) von Kristiansand nach Helsingör, dabei Geleitschutz für Schnellboot-Begleitschiff "Tanga", Kollision S 20 mit S 22 nach Ruderversager |
13.10.1941 - 15.10.1941 | Instandsetzung des Vorstevens in Kopenhagen in der Bootswerft "Nordbjerg u. Weel" |
16.10.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 36) von Kopenhagen nach Saßnitz |
18.10.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff "Tanga" Tanga (S 18, S 20, S 36) |
20.10.1941 | Angriffsübungen auf Schnellboot-Begleitschiff "Tanga" Tanga (S 18, S 20) |
22.10.1941 | Verbandsfahr- und Angriffsübungen (S 18, S 20, S 36) |
25.10.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 36) von Saßnitz nach Swinemünde |
30.10.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20, S 36) von Swinemünde nach Saßnitz, Torpedoschießübungen auf Schnellboot-Begleitschiff "Estonia" |
04.11.1941 - 05.11.1941 | Torpedoschießübungen (S 18, S 20, S 36) auf Schnellboot-Begleitschiff "Estonia" |
05.11.1941 - 06.11.1941 | Fühlungshalterübungen und Verlegen nach Swinemünde (S 18, S 20, S 36) |
06.11.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20) von Swinemünde nach Kiel wegen Schwerwetter abgebrochen, Einlaufen Saßnitz |
10.11.1941 | Verlegungsmarsch (S 18, S 20) von Saßnitz nach Kiel |
16.11.1941 - 05.01.1942 | Motorenüberholung in Kiel |
00.12.1941 - 00.01.1942 | ![]() |
06.01.1942 | Werftprobefahrt |
08.01.1942 | Abnahmefahrt |
10.01.1942 - 12.01.1942 | Eingedockt in Kiel |
14.01.1942 - 15.01.1942 | Verlegen (S 19, S 20) von Kiel nach Wilhelmshaven wegen Eisgefahr |
16.01.1942 - 00.01.1942 | Boot aKB, eingedockt in der Westwerft, Instandsetzung von Eisschäden am Rumpf |
30.01.1942 | ![]() |
05.04.1942 | ![]() |
11.04.1942 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Kiel |
20.04.1942 | Probefahrt |
22.04.1942 - 22.04.1942 | Boot eingedockt zur Beseitigung kleiner Unterwasserschäden |
29.04.1942 | Einzelausbildung im Hafen |
30.04.1942 | Rottenausbildung (S 18, S 20) |
01.05.1942 | Flottillenfahrübungen (S 20, S 25 mit S 103 (2.)) |
04.05.1942 | Rottenübungen (S 20, S 25) |
05.05.1942 | Flottillenfahrübungen (S 18, S 20, S 25, S 151) |
06.05.1942 | Flottillenfahrübungen (S 18, S 20, S 25, S 112) |
07.05.1942 | Einzelausbildung bei Nacht |
11.05.1942 | Rottenübungen (S 20, S 152) |
15.05.1942 | Meilenfahrt |
16.05.1942 - 18.05.1942 | Instandsetzung Stb-Motor bei Deutschen Werken Kiel |
19.05.1942 | Einzelausbildung in See |
21.05.1942 | Ausbildungsfahrt (S 20, S 77, S 103) in der Kieler Bucht |
27.05.1942 | ![]() |
28.05.1942 | Verlegen (S 20, S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) zusammen mit Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ von Kiel nach Swinemünde, dabei Flottillen-Fahrübungen |
29.05.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 20, S 21, S 24, S 29, S 77, S 101, S 103) in der Swinemünder Bucht |
04.06.1942 | Flottillen-Fahrübungen (S 20, S 21, S 22, S 24, S 29, S 77, S 101) in der Pommerschen Bucht |
05.06.1942 | Einzel- und Rottenausbildung (S 20, S 22, S 24) in der Pommerschen Bucht |
08.06.1942 | Luftziel-Übungsschießen (S 20, S 21, S 22, S 24, S 29, S 77, S 101, S 115) in der Pommerschen Bucht |
08.06.1942 - 09.06.1942 | Rottenausbildung (S 20, S 22, S 24, S 115) bei Nacht in der Pommerschen Bucht, dabei Kollision S 20 mit S 24 |
10.06.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel |
15.06.1942 | ![]() |
16.06.1942 - 31.07.1942 | Als Ausbildungsboot der 7. S-Fltl gemeldet, wahrscheinlich Instandsetzung in Kiel |
05.08.1942 | Boot von 7. S-Fltl an Schnellboots-Schulflottille übergeben, keine weiteren Kommandanten gemeldet |
17.08.1942 | Werftprobefahrt |
19.08.1942 | Werftprobefahrt |
20.08.1942 | Kompensieren |
22.08.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
24.08.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Kiel (S 20, S 50, S 107) |
25.08.1942 | Meilenfahrten in der Eckernförder Bucht (S 20, S 107) |
26.08.1942 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
27.08.1942 | Einzelausbildung (S 20, S 22, S 103) in See |
28.08.1942 | Verlegen (S 20, S 22, S 103) von Swinemünde nach Bornholm |
29.08.1942 | Erprobungsfahrt (S 20, S 22, S 103) für Kampfstoffversuche in See bei Bornholm |
30.08.1942 | Verlegen (S 20, S 22, S 103) von Bornholm nach Swinemünde |
04.09.1942 | Rottenfahrübungen (S 20, S 103, S 107) |
06.09.1942 | Rottenfahrübungen (S 20, S 107) |
07.09.1942 | Rottenfahrübungen (S 20, S 107) |
09.09.1942 - 10.09.1942 | Verlegen (S 20, S 107) von Swinemünde nach Aarhus für Erprobungen S.V.K. |
11.09.1942 | Versuchsfahrten (S 20, S 107) S.V.K. |
12.09.1942 | Verlegen (S 20, S 107) von Aarhus nach Swinemünde |
14.09.1942 | Taktische Fahrübung (S 20, S 44, S 45, S 107) |
15.09.1942 | Taktische Fahrübung (S 20, S 44, S 45, S 83, S 107) |
16.09.1942 | Taktische Fahrübung (S 20, S 44, S 45, S 83, S 107) |
18.09.1942 | Taktische Fahrübung (S 20, S 24, S 44, S 45, S 83, S 107) |
21.09.1942 | Einzel-und Rottenausbildung (S 20, S 24, S 44, S 45, S 83, S 107) |
21.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 20, S 24, S 44, S 45, S 83, S 107) mit Torpedobooten T 21 und T 22 |
22.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 20, S 24, S 44, S 45, S 107) mit Torpedobooten "Falke", "Kondor", T 22 und T 23 |
23.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 20, S 44, S 107) mit Torpedoboot T 21 |
24.09.1942 | Taktische Ausbildung (S 20, S 24, S 44, S 107) |
25.09.1942 | ![]() |
26.09.1942 | Verlegen von Swinemünde nach Stettin zur M.E.S.-Überprüfung und zurück, anschließend Maschinenprobefahrt |
28.09.1942 | Rottenfahrübungen (S 20, S 24) |
29.09.1942 | Einzelausbildung in See (S 20, S 24) |
30.09.1942 | Taktische Angriffsübung (S 20, S 24, S 44, S 50) |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Angriffsübung (S 19, S 20, S 24, S 44, S 50, S 103) auf Schlachtschiff "Scharnhorst", das durch die drei Zerstörer Z 25, Z 31 und Z 37 gesichert wird, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
03.10.1942 | Verbandsfahrübungen (S 20, S 24, S 39, S 50) |
05.10.1942 | Angriffsübungen (S 20, S 24, S 39, S 44, S 50, S 103) auf Zielschiff "Hecht", danach Einlaufen in Rönne (Bornholm) |
06.10.1942 | Rottenübungen (S 20, S 39, S 44) |
07.10.1942 | Versuchsfahrt (S 20, S 50, S 103) für Kampfstofferprobungen |
07.10.1942 - 08.10.1942 | Verlegen (S 20, S 39, S 44, S 50, S 103) von Rönne nach Swinemünde |
05.11.1942 - 30.11.1942 | Boot aKB (KTB FdS) |
01.12.1942 - 15.04.1943 | Datenlücke |
16.04.1943 - 01.05.1943 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
01.06.1943 - 16.06.1943 | Boot aKB in Stettin |
16.07.1943 - 15.09.1943 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
01.10.1943 | Boot aKB in Stettin |
01.11.1943 - 15.02.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
01.03.1944 - 01.05.1944 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
15.05.1944 - 15.07.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
15.07.1944 | Übungs-Torpedoschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
01.08.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
15.08.1944 | Boot von 1. Schnellboots-Schul-Fltl an 3. Schnellboots-Schul-Fltl übergeben |
15.08.1944 - 01.09.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
15.09.1944 | Boot nicht gemeldet |
01.10.1944 | Boot bei Schnellboots-Lehrdivision, 1. Abteilung, gemeldet |
01.10.1944 - 31.12.1944 | Ausbildungsboot im Einsatz (FdS) |
01.01.1945 - 30.04.1945 | Datenlücke |
01.05.1945 | Boot bei 3. Schulflottille gemeldet |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 00.02.1946 | Boot in Wilhelmshaven |
00.02.1946 | Boot ausgeliefert an GB, 1947/48 verkauft zum Abbruch |