Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22561 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 300 von 301
<<  <  293  294  295  296  297  298  299  300  301  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  5.0761 6041 PiLB EL 1 99.99.9999 Info --> Datensatz zu EL 1
  5.0762 6042 PiLB EL 2 99.99.9999 Info --> Datensatz zu EL 2
  7.0004 7002 StuBo S.B. 1002 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0009 7004 StuBo S.B. 1004 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0011 7005 StuBo S.B. 1005 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0014 7008 StuBo S.B. 1008 99.99.9999 UmbauNL - Umbau zum Führungsboot, Pi.Werft-Btl., Antwerpen [G]
  7.0016 7009 StuBo S.B. 1009 99.99.9999 StandortNL - Pi.Werft-Btl., Antwerpen [G]
  7.0020 7010 StuBo S.B. 1010 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0021 7011 StuBo S.B. 1011 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0024 7013 StuBo S.B. 1013 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0031 7017 StuBo S.B. 1017 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0038 7022 StuBo S.B. 1022 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0039 7023 StuBo S.B. 1023 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0158 7079 StuBo S.B. 1079 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl. (s.F.), Lindau [G]
  7.0164 7083 StuBo S.B. 1083 99.99.9999 BestandLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0176 7090 StuBo S.B. 1090 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0182 7092 StuBo S.B. 1092 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0186 7094 StuBo S.B. 1094 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0193 7095 StuBo S.B. 1095 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  7.0205 7100 StuBo S.B. 1100 99.99.9999 StandortLBDE - Pi.Lehr-Btl.(sF), Lindau [G]
  9.1001 9101 LAT TRINCHEN BEHRENS 99.99.9999 StapellaufDE - 19.07.1938 Vom Stapel als Motor-Schoner TRINCHEN BEHRENS bei Rickmers Werft, Wesermünde [G]
  9.1002 9101 LAT TRINCHEN BEHRENS 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 01.10.1938 Im Handelsdienst für Hermann Behrens, Estebrügge [G].
  9.1010 9102 LAT GEBINA 99.99.9999 StapellaufDE - 00.06.1939 Vom Stapel als niederl. MS GEBINA bei Werft Van Diepen, Waterhuizen
  9.1011 9102 LAT GEBINA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 17.08.1939 Ablieferung zum Handelsdienst für Gebr. Elfring, Haren.
  9.1012 9102 LAT GEBINA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 31.08.1939 Eintragung im SSR Emden als GEBINA für Heinrich Otto Schepers, Haren.
  9.1041 9103 LAT TIC 99.99.9999 StapellaufDE - 00.07.1929 Vom Stapel als M/S TIC bei Schiffswerft Unterelbe, Wewelsfleth für NDL, Bremen [G]
  9.1042 9103 LAT OSTER TILL 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 00.00.1939 Namensänderung von TIC in OSTER TILL (NDL, Bremen)
  9.1050 9104 LAT TAC 99.99.9999 StapellaufDE - 00.11.1929 Vom Stapel als MS TAC bei Schiffswerft Unterelbe, Wewelsfleth für NDL, Bremen [G]
  9.1051 9104 LAT WESTER TILL 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 00.00.1939 Namensänderung von TAC in WESTER TILL (NDL, Bremen)
  9.1065 9110 LAT KURT SANDKAMP 99.99.9999 StapellaufDE - 03.06.1940 Stapellauf als MS KURT SANDKAMP bei Schulte & Bruns, Emden
  9.1066 9110 LAT KURT SANDKAMP 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 29.07.1940 Vom Reeder Hinrich Sandkamp in Uetersen übernommen und in Handelsfahrt gebracht.
  9.1073 9105 LAT AVENTURA 99.99.9999 StapellaufDE - 00.10.1938 Vom Stapel als Motorschiff AVENTURA bei H. Brandt, Oldenburg [G]
  9.1074 9105 LAT AVENTURA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 27.12.1938 In den Handelsdienst für Reederei Ferdinand Raap, Krautsand (Elbe)
  9.1085 9106 LAT FORTUNA 99.99.9999 StapellaufDE - 26.04.1938 Vom Stapel als MS FORTUNA bei Nobiskrug, Rendsburg für Nikolaus Turowski, Burg [G]
  9.1097 9107 LAT GRETEL 99.99.9999 StapellaufDE - 19.03.1935 Vom Stapel als MS GRETEL bei Nobiskrug, Rendsburg [G]
  9.1098 9107 LAT GRETEL 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 18.04.1935 In den Handelsdienst für B. Tapken, Schulau (Elbe)
  9.1105 9108 LAT NEUENFELDE 99.99.9999 StapellaufDE - 12.1939 Vom Stapel gelaufen als MS NEUENFELDE bei J.J. Sietas, HH-Neuenfelde
  9.1106 9108 LAT NEUENFELDE 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 08.1940 Im Handelsdienst für Eigner W. Bartels (Hamburg)
  9.1119 9109 LAT MEMELLAND 99.99.9999 StapellaufDE - 00.06.1939 Vom Stapel als M/S MEMELLAND bei W. Holst (HH-Neuenfelde) für Eigner Erwin Schröder, Krautsand (Elbe)
  9.1132 9116 LAT WILHELM JORDAN 99.99.9999 StapellaufDE - 25.09.1937 Vom Stapel als MS WILHELM JORDAN bei Elsflether Werft (Weser)
  9.1133 9116 LAT WILHELM JORDAN 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 30.10.1937 Im Handelsdienst für W. Jordan KG, Stettin
  9.1165 9112 LAT GLORIA 99.99.9999 StapellaufDE - 05.09.1939 Vom Stapel als M/S GLORIA bei Schulte & Bruns, Emden [G]
  9.1166 9112 LAT GLORIA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 21.12.1939 Im Handelsdienst für Gebr. Gräpel, Twielenfleth [G]
  9.1178 9113 LAT ADELHEID 99.99.9999 StapellaufDE - 29.07.1937 Stapellauf als Motorschiff ADELHEID bei Schulte & Bruns, Emden [G]
  9.1179 9113 LAT ADELHEID 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 30.09.1937 In Handelsfahrt gesetzt für Johann Fesefeldt, Uetersen
  9.1197 9114 LAT FRIESENLAND 99.99.9999 StapellaufDE - 00.11.1937 Vom Stapel als MS FRIESENLAND bei C. Lühring, Kirchhammelwarden, für Meinert Hülsen, Brake [G]
  9.1208 9115 LAT MARGARETHE 99.99.9999 StapellaufDE - 26.06.1937 Vom Stapel als MS MARGARETHE bei Nobiskrug, Rendsburg
  9.1209 9115 LAT MARGARETHE 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 07.08.1937 Im Handelsdienst für J.H. Reckmann, Hamburg
  9.1216 9111 LAT BREMA 99.99.9999 StapellaufDE - 00.00.1940 Vom Stapel als BREMA.[2] Reederei Brema, Bremen [G]
  9.1230 9117 LAT WOLF 99.99.9999 StapellaufDE - 00.01.1939 Vom Stapel als Motorschiff WOLF für Johann Meyer (Hamburg)
  9.1243 9118 LAT HEIMATLAND 99.99.9999 StapellaufDE - 28.02.1938 Stapellauf als HEIMATLAND für Johann Georg August & Willi Lührs, Hamburg.
  9.1265 9119 LAT THEKLA 99.99.9999 StapellaufDE - 11.1939 vom Stapel als MS THEKLA bei C. Lühring, Kirchhammelwarden [G]
  9.1266 9119 LAT THEKLA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 00.03.1940 Im Handelsdienst für H. Tapken, Barssellermoor
  9.1279 9120 LAT ROLAND 99.99.9999 StapellaufDE - 1.Vj. 1939 Vom Stapel als MS ROLAND bei C. Lühring, Kirchhammelwarden [G]
  9.1280 9120 LAT ROLAND 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 00.04.1939 Im Handelsdienst für G. Beilken, Bremen
  9.1291 9121 LAT GRETCHEN 99.99.9999 StapellaufDE - 1.Vj. 1939 Vom Stapel als MS GRETCHEN bei C. Lühring, Kirchhammelwarden [G]
  9.1292 9121 LAT GRETCHEN 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 00.04.1939 Im Handelsdienst für Hinrich Köhlken (Brake)
  9.1310 9122 LAT ARGUS 99.99.9999 StapellaufDE - 00.01.1938 Vom Stapel als M/S ARGUS bei Greifenwerft, Stettin, für Eigner Otto Ehlert, Stettin
  9.1324 9123 LAT GERMANIA 99.99.9999 StapellaufDE - 00.09.1937 Stapellauf als MS GERMANIA bei C. Lühring, Kirchhammelwarden [G]
  9.1325 9123 LAT GERMANIA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 13.10.1937 Im Handelsdienst für Friedrich Steenken, Bremen.
  9.1350 9124 LAT ORION 99.99.9999 StapellaufDE - 21.06.1938 Vom Stapel als M/S ORION bei Nobiskrug, Rendsburg [G]
  9.1351 9124 LAT ORION 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 25.08.1938 In Handelsdienst für J. Bruhn, Burg
  9.1377 9125 LAT FORTUNA 99.99.9999 StapellaufDE - 10.1938 Vom Stapel als MS FORTUNA bei Nobiskrug, Rendsburg [G]
  9.1378 9125 LAT FORTUNA 99.99.9999 ZivilverwendungDE - 17.02.1939 In Handelsdienst für H. Warburg, Hove b. Estebrügge
  9.1387 9126 LAT MONICA 99.99.9999 StapellaufDE - 03.08.1936 vom Stapel als M/S MONICA für Eigner Breyer & Co, Hamburg
  9.1398 9127 LAT BETA 99.99.9999 StapellaufNL - 12.02.1935 Vom Stapel als MS BETA bei Noord Nederlandse Scheepboue, Groningen [G]
  9.1399 9127 LAT BETA 99.99.9999 ZivilverwendungNL - 24.04.1935 Im Handelsdienst für Eigner Jan Tonkkes, Groningen, Niederlande.
  9.1417 9128 LAT KÄTHE JONAS 99.99.9999 StapellaufDE - 03.08.1937 Stapellauf als Schoner KÄTHE JONAS für Eigner Jonny Jonas (Cranz) [G]
  9.1431 9129 LAT ALPHA 99.99.9999 StapellaufNL - 26.07.1936 Stapellauf als MS ALPHA bei den Scheepswerven Gebr. van Diepen N.V., Waterhuizen (Baunummer 820).
  9.1432 9129 LAT ALPHA 99.99.9999 ZivilverwendungNL - 08.09.1936 Im Handelsdienst für P.E. Beck, Groningen (Freight Express Ltd., London, managers)
  9.1433 9129 LAT ALPHA 99.99.9999 ZivilverwendungNL - 00.00.1939 N.V. 'Carebeka', Groningen, wird Reeder des Schiffes.
  9.1459 9130 LAT PRINSES BEATRIX 99.99.9999 StapellaufNL - 00.00.1938 vom Stapel als niederl. M/S PPRINSES BEATRIX für Eigner K. Eeftingh, Gasselternijveen [G]
  9.1480 9135 LAT INSULINDE 99.99.9999 StapellaufNL - 00.03.1937 vom Stapel als niederländische INSULINDE (Rufzeichen PEWZ) bei Noord Nederlandse Scheepsbouw, Groningen [G]
  9.1481 9135 LAT INSULINDE 99.99.9999 ZivilverwendungNL - 08.05.1937 Ablieferung an Eigner I. Minnaar, Overschie
  9.1482 9135 LAT AUDACIA 99.99.9999 UmbenennungNL - 31.12.1940 Name der INSULINDE nun AUDACIA, Jacobus Minnaar, Overschie (Rufzeichen PCVZ).
Ergebnisseite 300 von 301
<<  <  293  294  295  296  297  298  299  300  301  >  >>