Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 113 von 303
<<  <  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  8.06291 8099 IT I-O-99 17.08.1943 LuftangriffL 10MM - 17.08.1943 Jaboangriff bei Scilla, Schiffskörper schwer beschädigt.[1]
  8.06292 8099 IT I-O-99 W-99 17.08.1943 SelbstversenkungL 10MM - 17.08.1943 Durch Feindeinwirkung konstruktiver Totalverlust, von Besatzung bei Scilla gesprengt.[1]
  8.06305 8100 IT I-O-100 17.08.1943 GruppeL 10
L 10/4
MM - 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet.[4]
  8.0652 8102 IT I-O-102 17.08.1943 GruppeL 10
L 10/4
MM - 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet.[1]
  8.0684 8106 IT I-O-106 J-106 17.08.1943 GruppeL 10
L 10/4
MM - 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille im Dienst.[1]
  8.06995 8107 IT I-O-107 J-107 17.08.1943 BestandL 10
L 10/4
MM - 17.08.1943 Bei der 10. Landungsflottille im Dienst.[4] - Führerboot der 4. Gruppe [4]
  8.07134 8108 IT I-O-108 17.08.1943 GruppeL 10
L 10/4
MM - 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille im Dienst.[5]
  8.07586 8112 IT I-O-112 J-112 17.08.1943 GruppeL 10MM - 17.08.1943 Bei der 4. Gruppe der 10. Landungsflottille im Dienst [2]
  9.51285 9507 MAL MAL 7 17.08.1943 VerlegungL 02MM - 17.08.1943 Im Verband mit Fahrzeugen der 10. L-Flottille von Scilla nach Norden verlegt.[1]
  0.1165 86 PiLF 18.08.1943 UmbauPiL 86SM - 18.08.1943 Umbau von Siebelfähren mit BMW-Endschiffen und Zentraldeckshaus in Pionier-Landungsfähren 41 mit Deutz-Endschiffen und großen Deckshäusern am Heck sowie verstärkten Deckskonstruktionen angelaufen [2]
  0.18843 104 --- 18.08.1943 InfoL 04MM - 18.08.1943 Die Transportleistung der 4. Landungsflottille im Pendelverkehr nach Sizilien betrug 8678 Soldaten (davon 381 Verwundete), 120 Panzer, 1698 KFZ. Im selben Zeitraum wurden 275 Fliegerangriffe abgewehrt.[2] >>> Nur Einsätze, die zu nennenswerten Beschädigungen, Verlusten und Personalausfällen führten, wurden im Einzelnen in diese Chronik übernommen. <<<
  1.15872 1276 MFP F 276 18.08.1943 VerlegungL 23
HS NN
NW - 18.08.1943 Aus Sonderaufgabe Harstad nach Bergen entlassen [8, Scan 175]
  1.34095 1411 MFP F 411 18.08.1943 GruppeL 04
L 04/3
MM - 18.08.1943 3. Gruppe der 4. Landungsflottille [1]
  1.39284 1454 MFP F 454 18.08.1943 LuftangriffL 04MM - 18.08.1943 13u45 In der Bucht von Rufenia Angriff von 36 viermotorigen Bombern. Bombentreffer im Oberdeck. Keine Personalausfälle. Reparatur mit Bordmitteln.[1]
  1.4661 1503 MFP F 503 18.08.1943 GruppeL 04
L 04/2
MM - Ab 18.08.1943 4. Landungsflottille 2. Gruppe
  1.5907 1589 MFP F 589 18.08.1943 GruppeL 04
L 04/2
MM - 18.08.1943 2. Gruppe der 4. Landungsflottille
  1.61075 1608 MFP F 608 18.08.1943 KommandantL 04MM - 18.08.1943 Kommandant: Btsm. Watermeier (ab 01.04.1944 Ob.Btsm.) [1]
  1.6295 1622 MFP F 622 18.08.1943 GruppeL 04
L 04/1
MM - 18.08.1943 bei der 1. Gruppe der 4. Landungsflottille.
  1.6340 1626 MFP F 626 18.08.1943 HavarieL 06MM - 18.08.1943 Strandung bei Cannes [1]
  1.63401 1626 MFP F 626 18.08.1943 VerlustMM - 18.08.1943 F 626 erreicht das Einsatzgebiet der 2. L-Flottille nicht, da das Boot gegen 02.00 Uhr an der franz. Riviera bei Cannes strandet und in Totalverlust gerät. Die Besatzung wird vom AdS Indienststellungskommando Toulon anderweitig eingesetzt [4]
  31.0166 310160 Begleitfzg. DELPHIN A 16 Pmot 18.08.1943 ÜberweisungL 04MM - 18.08.1943 Die der 4. Landungsflottille zugeteilten Pmot werden an die 1. Transportflottille (Marseilles, Genua) überwiesen [3].
  32.2296 322290 Begleitfzg. CAPRIA B 229 Pmot 18.08.1943 AblieferungL 04MM - 18.08.1943 Noch bevor die versprochenen Pmot der 4. Landungsflottille zugeführt werden konnten, werden sie an die 1. Transportflottille
(Marseilles, Genua) überwiesen.[2]
  4.06574 4610 SF SF 110 18.08.1943 StandortL 10MM - 18.08.1943 In Santa Terese gemeldet.[3]
  4.06576 4610 SF SF 110 18.08.1943 TruppentransportL 10MM - Ab 18.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 231, SF 180, SF 179, SF 172 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [1]
  4.11773 4162 SF SF 172 18.08.1943 TruppentransportL 10MM - Ab 18.08.1943 - Ab 22.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 231, SF 180, SF 179, SF 110 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [2]
  4.12112 4167 SF SF 179 18.08.1943 TruppentransportL 10MM - Ab 18.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 231, SF 180, SF 172, SF 110 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [1]
  4.16084 4208 SF SF 231 18.08.1943 TruppentransportL 10MM - Ab 18.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 180, SF 179, SF 172, SF 110 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [3]
  5.0100 5057 PiLB L 57 18.08.1943 SelbstversenkungPiL 771MM - 18.08.1943 La.Boot 3 in der Felsenbucht von Scilla (Blockwärterhäuschen 379) durch Sprengung selbst zerstört [5A]
  5.04043 5317 PiLB L 317 18.08.1943 VerlegungPiL 771MM - 18.08.1943 Alle verfügbaren Seefahrzeuge über Neapel und Livorno zum Einsatz Bonifacio-Straße entsenden [2A] - Anweisung des Höheren Pi.-Führers beim O.B.S. (Anlage 25)
  8.02816 8045 IT I-O-45 18.08.1943 VorpostendienstL 10MM - Ab 18.08.1943 Kurierfahrten zwischen Maddalena und dem Festland [1]
  8.05726 8089 IT I-O-89 J-89 18.08.1943 StandortL 10MM - 18.08.1943 In Santa Terese gemeldet. [3]
  8.06525 8102 IT I-O-102 18.08.1943 VorpostendienstL 10MM - 18.08.-08.09.1943 Verkehrsboot für Stabschef Maddalena [1]
  8.06996 8107 IT I-O-107 J-107 18.08.1943 VorpostendienstL 10MM - 18.08.-08.09.1943 Lotsendienst vor Olbia [4]
  0.10796 110 --- 19.08.1943 VerlegungL 10MM - 19.-27.08.1943 Flottille (Stab) verlegt über Baia nach Livorno.[1]
  0.11221 771 PiLB 19.08.1943 ABSPiL 771MM - 18./19.08.1943 Am Nachmittag (18.8.) standen 30sm nördl. Kap San Vito 2 leichte Kreuzer und 2 Zerstörer mit Kurs auf liparische Inseln. Vermutlich beschoss dieser Verband am 19.8. von 0200 Uhr bis 0400 Uhr Marston am Golf von Policastro [SKL] <<< Vergleiche Versenkung L 212, L 214, L 216, L 315 >>>
  0.18845 104 --- 19.08.1943 VerlegungL 04MM - Ab 19.08.1943 Überführung von Flottillenkommando und Fahrzeugbestand nach Livorno.[2]
  1.3722 1437 MFP F 437 19.08.1943 SelbstversenkungL 02MM - 19.08.1943 F 437 im Golf von Policastro gestrandet und aufgegeben nach Selbstzerstörung der wichtigsten Aggregate und Abbau der Bordwaffen [2]
  1.39285 1454 MFP F 454 19.08.1943 ABSL 04MM - 19.08.1943 02u05 In Beschuss von 3 US-Kreuzern. Beschuss mit 15cm-Granaten. Erhebliche Beschädigungen durch Splitter. - 02u25 bei Scalea auf Strand gesetzt. A.K.b.[1]
  1.3974 1459 MFP F 459 19.08.1943 LFZ-VerbandL 04MM - 19.08.1943 18.00 Uhr F 459, F 612, F 387 der 4. L-Flottille sowie ein weiterer MFP von Baia (Golf von Neapel) nach Livorno aus [5]
  1.4442 1489 MFP F 489 AF 29 19.08.1943 KommandantW - 19.08.- 03.09.1943 Von Rotterdam nach Kiel [4] Kommandant: ObStrm Rieken (bis 04.02.44) [4]
  1.5705 1579 MFP F 579 19.08.1943 AusrüstungL 07SM - 19.08.1943 in Konstanza Einbau der FT-Anlage [3]
  1.5850 1586 MFP F 586 19.08.1943 AusrüstungL 07SM - 19.08.1943 in Konstanza Einbau der FT-Anlage [3]
  1.6153 1612 MFP F 612 19.08.1943 LFZ-VerbandL 04MM - 19.08.1943 18.00 Uhr F 459, F 612, F 387 der 4. L-Flottille sowie ein weiterer MFP von Baia nach Livorno aus [6]
  4.16051 4206 SF SF 230 19.08.1943 ABSL 10MM - 19.08.1943 KSF 230 and I 87 lost in action with British formation. Probably off Scalea.[2] >>> Möglicherweise durch HMS JERVIS, HMS AURORA, HMS PENELOPE und HMS PALADIN, die am 19.8. Scalea unter Feuer genommen hatten [ ] <<<
  4.16052 4206 SF SF 230 19.08.1943 VerlustL 10MM - 19.08.1943 Auf Verlegungsmarsch südlich Salerno durch brit. Seestreitkräfte zusammengeschossen. - Gefechtsbericht (Anlage 2) zum Verlust durch fdl. Seestreiträfte bei Paola.[3]
  5.02575 5212 PiLB L 212 212 (II) 19.08.1943 ABSPiL 771MM - 19.08.1943 02u05 L-Verband bei Policastro von feindlichen Seestreitkräften angegriffen. 3 Boote brennen [6]
  5.02576 5212 PiLB L 212 212 (II) 19.08.1943 VerlustPiL 771MM - 19.08.1943 L 212, 214, 216 und 315 zerstört. Schiffbrüchige von MGB angeleuchtet und beschossen [6A] - Anlage 31
  5.02631 5214 PiLB L 214 19.08.1943 ABSPiL 771MM - 19.08.1943 02u05 L-Verband bei Policastro von feindlichen Seestreitkräften angegriffen. 3 Boote brennen [4]
  5.02632 5214 PiLB L 214 19.08.1943 VerlustPiL 771MM - 19.08.1943 L 212, 214, 216 und 315 zerstört. Schiffbrüchige von MGB angeleuchtet und beschossen. [4]
  5.02695 5216 PiLB L 216 19.08.1943 ABSPiL 771MM - 19.08.1943 02u05 L-Verband bei Policastro von feindlichen Seestreitkräften angegriffen. 3 Boote brennen [4]
  5.0270 5216 PiLB L 216 19.08.1943 VerlustPiL 771MM - 19.08.1943 L 212, 214, 216 und 315 zerstört. Schiffbrüchige von MGB angeleuchtet und beschossen [4]
  5.04016 5315 PiLB L 315 19.08.1943 VerlegungPiL 771
771/2
MM - 17.-31.08.1943 Überführung L 315, 213, 214, 216, 55, 123 von Scilla nach Orbetello. Führung Lt. Gram mit Sturmboot 1091 [2]
  5.04017 5315 PiLB L 315 19.08.1943 ABSPiL 771MM - 19.08.1943 02u05 L-Verband bei Policastro von feindlichen Seestreitkräften angegriffen. 3 Boote brennen [2]
  5.04018 5315 PiLB L 315 19.08.1943 VerlustPiL 771MM - 19.08.1943 L 212, 214, 216 und 315 zerstört. Schiffbrüchige von MGB angeleuchtet und beschossen [2A]
  8.0555 8087 IT I-O-87 19.08.1943 ABSL 10MM - 19.08.43 J-87 bei der Rückverlegung nach Norden südlich Salerno durch brit. Seestreitkräfte zusammengeschossen.[2] - Gefechtsbericht zum Verlust durch fdl. Seestreiträfte bei Paola [1]
  8.0556 8087 IT I-O-87 19.08.1943 VerlustL 10MM - 19.08.1943 KSF 230 and I 87 lost in action with british formation. Probably off Scalea.[4]
  0.1080 110 --- 20.08.1943 ÜberweisungL 10MM - Ende Aug.1943 Auf Baustellen in Neapel und in Port-St.Louis-sur-Rhône werden 8 Siebelfähren und 16 J-Boote montiert, die zu Leichteraufgaben nach Olbia, La Maddalena und Caprera zugeführt werden.[1] >>> SF 261, 262, 263, 264, 267, 268, 271, 272 ; I-O 12, 72, 88, 109, 110 [TW] <<<
  0.1524 113 --- 20.08.1943 BestandL 13O - 20.08.1943 Gliederung und Fahrzeugbestand. Stab: RO 24 = DS ZONNEWIJK ; Gruppenführer 1. MS FRITZ VOLLMERS, 2. MS ADLER, 3. MS FIDELIO, 4. MS DEUTSCHLAND, 5. SAT 13 JOOST.[1]
  1.1043 1181 MFP F 181 20.08.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 20.08.1943 Der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille zugeteilt [7]
  1.14042 1249 MFP F 249 20.08.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 20.08.1943 Der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille zugeteilt [2]
  1.32952 1399 MFP F 399 AF 17 20.08.1943 VerlegungHS NDNW - 20.08.1943 AF 17 (Bewaffnung 2x 8,8cm, 2x 2cm Vierling) von Drontheim nach Rörvik verlegt; Einsatzsatzgebiet: Folla-Fjord [6]
  1.4370 1483 MFP F 483 20.08.1943 TransporteinsatzL 02MM - 20.08.1943 F 483 nach Anweisung Seetra-Stelle Tarent im Golf von Tarent eingesetzt [5]
  1.44024 1486 MFP F 486 20.08.1943 IndienststellungL 06MM - 20.08.1943 Indienststellung F 486 für 6. Landungsflottille [3]
  1.44025 1486 MFP F 486 20.08.1943 KommandantL 06MM - 20.08.1943 Kommandant: Btsm. Möller [1]
  1.44026 1486 MFP F 486 20.08.1943 VerlegungL 06MM - 20.08.1943 Die für die Flottille in Dienst gestellten Boote F 486 und F 488 laufen von Toulon nach La Maddalena aus [5]
  1.44245 1488 MFP F 488 20.08.1943 KommandantL 06MM - 20.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Kuhn [1]
  1.44246 1488 MFP F 488 20.08.1943 VerlegungL 06MM - 20.08.1943 Die für die Flottille in Dienst gestellten Boote F 486 und F 488 laufen von Toulon nach La Maddalena aus [7]
  1.4508 1491 MFP F 491 AF 47 20.08.1943 KommandantAT 1W - 20.08.1943 AF 47 für 1. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, vorläufiger Kommandant: Strm. Eilers [5]
  1.4943 1525 MFP F 525 AF 49 20.08.1943 IndienststellungAT 1O - 20.08.1943 AF 49 für 1. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, vorläufiger Kommandant: Sdf (Oblt.z.S.) Tjaden [4]
  1.5960 1593 MFP F 593 20.08.1943 ÜberweisungL 07SM - 20.08.1943 Übernahme (Linzer Neubau) zur 7. Landungsflottille, hat noch Restarbeiten und ist mangelhaft ausgerüstet, Kommandant: Ob.Btsm. Todek [3]
  1.6011 1597 MFP F 597 20.08.1943 Neubau - Neubau auf Werft Genua, voraussichtlich fertiggestellt am 20.08.1943, der 6. Landungsflottille zugeteilt [3]
  1.62695 1620 MFP F 620 20.08.1943 AusrüstungL 04MM - 20.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz beendet.[1]
  31.291 312920 Begleitfzg. CONCELA A 292 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot CONCELA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  31.2912 312910 Begleitfzg. A 291 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot GRETHA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1] - 01.10.1943 an Hafenschutzflottille Narvik abgegeben [2]
  9.20695 9204 SAT HELENE SAT 4 20.08.1943 AusrüstungL 24O - 20.08.1943 Flakverstärkung durch Einbau eines 2-cm-Vierling auf SAT 4 und SAT 15 abgeschlossen. Beide SAT verlegen von Reval nach Kotka.[M]
Ergebnisseite 113 von 303
<<  <  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  >  >>