Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 110 von 303
<<  <  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  8.0362 8060 IT I-O-60 12.08.1943 FalschmeldungL 10MM - 12.08.1943 I-O-60 wird kurz nach 21.00 Uhr in der Messinastraße durch Bombenvolltreffer vernichtet.[1] - 12.08.1943 J-60 in der Messinastraße durch Jabos versenkt.[5] >>> Datum nicht in Übereinstimmung mit dem KTB der 10. L-Flottille <<<
  9.5067 9505 MAL MAL 5 12.08.1943 IndienststellungKS 12AE - 12.08.1943 für Küstenschutzflottille Attika in Dienst gestellt [1]
  9.50675 9505 MAL MAL 5 12.08.1943 KommandantKS 12AE - Ab 12.08.1943 Kommandant: Ob.Strm. Saal [1]
  9.51695 9510 MAL MAL 10 12.08.1943 VorpostendienstAT 3SM - 12.-15.08.1943 Vorpostendienst auf Weg Braun, Punkt 18 bis 20, im Schlepp von R 30 (wegen zu geringer Marschgeschwindigkeit) [3]
  9.5186 9512 MAL MAL 12 12.08.1943 IndienststellungKS 12AE - 12.08.1943 für Küstenschutzflottille Attika in Dienst gestellt [1]
  9.5187 9512 MAL MAL 12 12.08.1943 KommandantKS 12AE - Ab 12.08.1843 Kommandant: Ob.Strm. Knobbe.[1]
  0.0159 200 SF 13.08.1943 ÜberweisungLFF 1SM - 13.08.1943 Luftwaffe-Fährenflottille 1 zur Marine überführt und als 5. Gruppe der 3. L-Flottille eingegliedert.[1]
  1.3163 1387 MFP F 387 13.08.1943 ÜberweisungL 04MM - Ab 13.08.1943 der 4. Landungsflottille einsatzmäßig unterstellt, ab 22.08.1943 an 4. Landungsflottille abgegeben [1]
  1.3409 1411 MFP F 411 13.08.1943 LuftangriffL 04MM - 13.08.1943 Bei Luftangriffen erzielt der im Sizilien-Verkehr eingesetzte MFP 411 vier einwandfreie Abschüsse [3]
  1.3519 1420 MFP F 420 13.08.1943 ÜberweisungL 06MM - 13.08.1943 laut Maschinen-KTB der 2. Landungsflottille zugeteilt [1]
  1.37322 1439 MFP F 439 13.08.1943 HavarieL 04MM - 13.08.1943 06u00 Beim Auslaufen von Pt. Vecchio nach Palau (Sardinien) auf eine Klippe getrieben. Wegen langsamer Fahrt (Grund Ausfall M-Maschine) hatte das Boot keine Ruderwirkung. 3 Zellen beschädigt und vollgelaufen. Reparatur mit Bordmitteln.[1]
  1.39735 1459 MFP F 459 13.08.1943 VerlegungL 04MM - 13.08.1943 Zum Einsatz in der Messinastraße in Neapel eingetroffen.[1]
  1.4139 1471 MFP F 471 13.08.1943 LuftangriffL 03SM - 13.08.1943 F 471 30 sm ostwärts Feodosia grosses Leck durch Bombentreffer, sinkend aufgegeben, kann aber doch noch geborgen und wieder instand gesetzt werden [2]
  1.62945 1622 MFP F 622 13.08.1943 HavarieL 04MM - 13.08.1943 In Neapel auf Unterwasserwrack gelaufen. Wassereinbruch im Wellentunnel. A.K.b. [1]
  1.6318 1625 MFP F 625 13.08.1943 ÜberweisungL 06MM - 00.1943 Der 6. Landungsflottille zugeteilt, Fertigstellung voraussichtlich am 13.08.1943 [1]
  1.6335 1626 MFP F 626 13.08.1943 ÜberweisungL 06MM - Der 6. Landungsflottille zugeteilt, voraussichtlich fertiggestellt am 13.08.1943 [2]
  1.8891 1027 MFP F ... (027) 13.08.1943 ABSMM - 13.08.1943 Versenkung eines MFP durch Artillerie der britischen Zerstörer PAKENHAM und PALADIN vor Pantelleria [1]
  4.0692 4107 SF SF 114 13.08.1943 FalschmeldungL 03SM - 00.08.1943 Laut Gröner erhält SF 114 an Stelle von SF 119 (angeblich im Asowmeer verloren) die Benennung DENEB [G] >>> SF 119 ging nicht im Asowmeer verloren <<<
  4.0709 4108 SF NORDSTERN SF 115 SF 01 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 01 = NORDSTERN (ex I/1, Bau-Nr. 115) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[3]
  4.0732 4109 SF MERKUR SF 116 SF 02 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 02 = MERKUR (ex I/2, Bau-Nr. 116) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[2]
  4.0743 4028 SF JUPITER SF 117 SF 03 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 03 = JUPITER (ex I/3, Bau-Nr. 117) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[3]
  4.0760 4027 SF MARS SF 118 SF 04 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 04 = MARS (ex I/4, Bau-Nr. 118) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[3]
  4.0788 4112 SF DENEB SF 119 SF 05 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 05 = DENEB (ex I/5, Bau-Nr. 119) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[1]
  4.0798 4026 SF SIRIUS SF 120 SF 06 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 06 = SIRIUS (ex I/6, Bau-Nr. 120) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[5]
  4.0815 4025 SF ORION SF 121 SF 07 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 07 = ORION (ex I/7, Bau-Nr. 121) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[7]
  4.0844 4024 SF ALIOTH SF 122 SF 08 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 08 = ALIOTH (ex I/8, Bau-Nr. 122) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[4]
  4.0845 4024 SF SF 122 SF 08 13.08.1943 InfoL 03SM - Bemerkung: Im KTB der 3. Landungsflottille als SF 8 Alioth (d.h. hellster Stern im Sternbild Großer Bär) geführt. Teilw. auch mit Schreibfehler als 'Asioth'.[3]
  4.0898 4122 SF VEGA SF 145 SF 09 13.08.1943 InfoL 03SM - 13.08.1943 Siebelfähre SF 09 = VEGA (ex I/9, Bau-Nr. 145) von der 1. Luftwaffen-Fährenflottille zur 3. Landungsflottille überführt und umbenannt.[2]
  4.1135 4157 SF SF 165 165 (II) 13.08.1943 HavarieL 10MM - 13.08.1943 seit diesem Tag nur mit einem Motor klar, beide Vorderkaffen leck sowie mehrere Pontons [1]
  5.01455 5067 PiLB L 67 13.08.1943 LuftangriffPiL 771MM - 13.07.1943 L 67 (ObGfr. Warsow) beim Verwundeten-Transport durch Fliegerangriff in Bucht von Scilla beschädigt. Kommandant schwer verletzt [6]
  5.02624 5214 PiLB L 214 13.08.1943 LuftangriffPiL 771MM - 13.08.1943 Durch Fliegerangriff in der Scilla-Bucht beschädigt: 1 Toter, 2 Verwundete [4]
  1.0355 1127 MFP BREMEN F 127 14.08.1943 ÜberweisungL 03SM - 14.08.1943 F 127, F 135 Varna ein. Werden an Admiral Ägäis abgegeben und scheiden aus dem Verband der 3. Landungsflottille aus [5] - 11.08.1943 Deckname BREMEN für die Überführung [G]
  1.0464 1135 MFP F 135 14.08.1943 ÜberweisungL 03SM - 14.08.1943 - F 127, F 135 Varna ein. Werden an Admiral Ägäis abgegeben und scheiden aus dem Verband der 3. Landungsflottille aus [5]
  1.3372 1407 MFP F 407 14.08.1943 HavarieL 22NW - 14.08.1943 bei Lattervik (Ullsfjord) aufgelaufen. Schrauben verloren, abgeschleppt [9]
  1.4019 1462 MFP F 462 14.08.1943 LuftangriffL 04MM - 14.08.1943 21u00 südl. Viba Valentia durch 2 Bombentreffer Benzinladung in Brand geraten, Boot brennt vollkommen aus [1] - Bericht über Totalverlust (Anlage 5)
  1.4730 1509 MFP F 509 14.08.1943 ÜberweisungL 02MM - 14.08.1943 F 509 in Toulon fertiggestellt und der 2. L-Flottille zugeteilt [5]
  1.4731 1509 MFP F 509 14.08.1943 VerlegungL 02MM - 14.08.1943 16.35 Uhr Das neu der Flottille zugeteilte Boot F 509 tritt Marsch von Toulon nach Genua an [5]
  1.5449 1561 MFP F 561 14.08.1943 ÜberweisungL 03SM - 14.08.1943 Gem. ASM G 20539/43 Qu. J vom 14.08.1943 werden der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille die Fahrzeuge F 561 und F 564 zugeteilt, die in Varna neu in Dienst gestellt werden. Boot wird aber nicht mehr im Bestand der Flottille aufgeführt [5]
  1.5501 1564 MFP F 564 14.08.1943 ÜberweisungL 03SM - 14.08.1943 Gem. ASM G 20539/43 Qu. J vom 14.08.1943 werden die Fahrzeuge F 561 und F 564, die in Varna neu in Dienst gestellt werden, der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt. Boot wird aber nicht mehr im Bestand der Flottille aufgeführt [5]
  1.5667 1577 MFP F 577 14.08.1943 WerftL 05SM - 14.08.1943 Von Staatswerft Varna fertiggestellt und abgenommen [5]
  1.5703 1579 MFP F 579 14.08.1943 AusrüstungSM - 14.08.1943 Werftfertig bis auf Holzbelag. Klapprampen- und Ankerprobe ohne Beanstandungen [3]
  1.5704 1579 MFP F 579 14.08.1943 IndienststellungL 07SM - 14.08.1943 Indienststellung F 579 für 7. Landungsflottille [4] Kommandant: Stbs.Btsm. Walter Heinze [8] >>>immer falsch HEINTZE geschrieben <<<
  1.5849 1586 MFP F 586 14.08.1943 IndienststellungL 07SM - 14.08.1943 Indienststellung F 586 für 7. Landungsflottille [5]
  1.6189 1615 MFP F 615 14.08.1943 LuftangriffL 04MM - 14.08.1943 21u00 Luftangriff auf Vibo Valentia. F 615 durch Bomben-Nahtreffer Achterschiff leckgeschlagen. Wassereinbruch in Mannschaftslogis, Maschinenraum und Munitionsraum. Alle Maschinen ausgefallen.[2] - Bericht über Beschädigung (Anlage 5)
  1.8290 2732 MFP MZ 732 14.08.1943 VerlustMM - 14.08.1943 während der Räumung von Messina in der Bucht von Scilla durch Fliegerbombe versenkt [1, 3]
  1.8462 2755 MFP MZ 755 14.08.1943 VerlustMM - 14.08.1943 bei Capo-dell´Armi, durch Fliegerbombe, versenkt [1]
  4.0407 4069 SF SF 32 14.08.1943 ABSPiL 771MM - 14.08.1943 PiLF 32, PiLF 148 und PiLF 242 des Ldgs.Pi.Btl. 771 kurz nach Mitternacht bei Luftangriff und Artilleriebeschuß feindlicher Seestreitkräfte auf Hafen Vibo Valentia versenkt [3]
  4.04071 4069 SF SF 32 14.08.1943 VerlustPiL 771MM - 14.08.1943 SF 32 in Vibo Valentia durch Fliegerbombe versenkt [G]
  4.0936 4126 PiLF SF 148 14.08.1943 ABSPiL 771MM - 14.08.1943 PiLF 32, PiLF 148 und PiLF 242 des Ldgs.Pi.Btl. 771 kurz nach Mitternacht durch Luftangriff und Artilleriebeschuß feindlicher Seestreitkräfte auf Hafen Vibo Valentia versenkt [2][3]
  4.09361 4126 PiLF SF 148 14.08.1943 VerlustPiL 771MM - 14.08.1943 in Vibo Valentia durch Fliegerbombe versenkt [G]
  4.1649 4212 PiLF SF 242 14.08.1943 ABSPiL 771MM - 14.08.1943 PiLF 242, PiLF 148 und PiLF 32 des Ldgs.Pi.Btl. 771 kurz nach Mitternacht bei Luftangriff und Artilleriebeschuß feindlicher Seestreitkräfte auf Hafen Vibo Valentia versenkt.[2]
  4.1650 4212 PiLF SF 242 14.08.1943 VerlustPiL 771MM - 14.08.1943 in Vibo Valentia durch Fliegerbombe versenkt [G]
  5.02626 5214 PiLB L 214 14.08.1943 KampfeinsatzPiL 771MM - 14.08.1943 Fliegerabschuss gemeldet [4]
  5.04022 5316 PiLB L 316 14.08.1943 VerlustPiL 771MM - 13./14.08.1943 Bei Nacht in Vibo Valentia durch Fliegerbombe versenkt [1]
  5.04023 5316 PiLB L 316 14.08.1943 SelbstversenkungPiL 771MM - 14.08.1943 La-Boot 6, im Hafen Vibo Valentia durch Bordwaffen beschädigt, wird von einem Sprengkommando zerstört [2A] - Anlage 33
  7.0178 7090 StuBo S.B. 1090 14.08.1943 VerlustPiL 771MM - 14.08.1943 11u30 Durch Fliegerbeschuss und Bomben 35sm nördl. Messinastraße versenkt [1A] - Bericht des Bootsführers Fw. Kopp (Anlage)
  0.1371 124 MFP 15.08.1943 MinenunternehmenL 24O - 15.08.1943 MFPs der Flottille an der Vernichtung des sowj. Uboots S-12 beteiligt.[1] >>> Nach russischer Ansicht sank S-12 auf einer Mine der "Nashorn" Sperre <<<
  1.1725 1296 MFP F 296 15.08.1943 ÜberweisungL 04
L 04/3
MM - 15.08.1943 an 4. Landungsflottille (3. Gruppe), Kommandant: Ob.Btsm. Kupferschmidt bis 01.1944 [5]
  1.1801 1302 MFP F 302 15.08.1943 LFZ-VerbandL 01SM - 15.-16.08.1943 6 MFP (darunter F 302 und F 449) von Kertsch über Feodosia nach Sewastopol. Dabei am 16.08. um 07.00 Uhr mit Wasserbomben Sowjet-Uboot abgewehrt [1] - Sowj. UBoot M-51 meldet seinen Angriff als vorzeitig abgebrochen, verhindert durch Gegenangriff mit 7 Wabo. [ASA]
  1.31632 1387 MFP F 387 15.08.1943 WerftL 04MM - Aug.1943: F 387 (4. L-Fl.) und Frachtprahm ALADAR (1. TraFlo) werden in Toulon für ihren Mittelmeereinsatz ausgerüstet (Foto Rehwald).[4]
  1.3553 1423 MFP F 423 15.08.1943 ÜberweisungL 06
L 04
MM - Ab 15.08.1943 zur 4. Landungsflottille (3. Gruppe) [3]
  1.37324 1439 MFP F 439 15.08.1943 ReparaturL 04MM - 15.08.1943 Verlegung von Pt. Vecchio nach Maddalena. Dort ab 20.08 a.Kb. gestellt. Leckage im Maschinenraum macht Grundüberholung erforderlich. Reparaturwerft La Spezia.[1] - Schadensfeststellung vom 28.08.1943
  1.3868 1449 MFP F 449 15.08.1943 TransporteinsatzL 05SM - 15.-16.08.1943 6 MFP (darunter F 302 und F 449) von Kertsch über Feodosia nach Sewastopol. Dabei am 16.08. um 07.00 Uhr mit Wasserbomben Sowjet-Uboot abgewehrt [2]
  1.3892 1450 MFP F 450 15.08.1943 ABSL 04MM - 15.08.1943 01u30 Hafen und Stadt Scalea von feindl. Zerstörern beschossen. Einschläge in unmittelbarer Nähe von F 450. - 01u45 Tanker "LOLA" wird getroffen und zeigt Schlagseite nach Stb. Er wird nach Ende des Beschusses von F 450 auf Strand gesetzt.[1] - Bericht über den Beschuß (Anlage 6)
  1.4020 1462 MFP F 462 15.08.1943 VerlustL 04MM - 15.08.1943 F 462 bei Luftangriff vor Vibo Valentia gesunken.[2]
  1.4847 1519 MFP F 519 15.08.1943 ÜberweisungL 04
L 04/4
MM - Ab 15.08.1943 an die 4. Landungsflottille (4. Gruppe) überwiesen. [2]
  1.5668 1577 MFP F 577 15.08.1943 IndienststellungL 05SM - 15.08.1943 Indienststellung F 577 für 5. Landungsflottille [3] [5]
  1.5682 1578 MFP F 578 15.08.1943 IndienststellungL 05SM - 15.08.1943 Indienststellung F 578 für 5. Landungsflottille [6] in Varna [8]
  1.5737 1581 MFP F 581 15.08.1943 IndienststellungL 05SM - 15.08.1943 In Varna Indienststellung [6] - Indienststellung F 581 für 5. Landungsflottille [4]
  1.5777 1583 MFP F 583 15.08.1943 IndienststellungL 05SM - 15.08.1943 In Varna Indienststellung [7] - Indienststellung F 583 für 5. Landungsflottille [4]
  1.5906 1589 MFP F 589 15.08.1943 BergungseinsatzL 04MM - 15.08.1943 Von einem treibenden Floß werden 21 englische Seeleute übernommen. Überlebende eines abgeschossenen Schnellbootes.[1] >>> MTB 665 wurde am 15.08.1943 durch Beschuss einer Küstenbatterie 1/2sm südl. Messina versenkt.[DB] <<<
  1.59975 1596 MFP F 596 15.08.1943 ÜberweisungL 06
L 04
MM - 15.08.1943 an 4. Landungsflottille abzuliefern (4. Gruppe)
  1.61015 1607 MFP F 607 15.08.1943 LuftangriffL 04MM - 15.08.1943 Bei Angriffen von Jagdbombern vor Faro-Nord erzielt F 607 um 8u30 und um 11u50 jeweils einen Abschuss.[1] - Gefechtsberichte (Anlagen 7 und 8)
  1.61895 1615 MFP F 615 15.08.1943 LuftangriffL 04MM - 15.08.1943 Luftangriff vor Vibo Valentia, F 615 mit Hecktreffer auf Grund gesetzt [3]
  1.6278 1621 MFP F 621 15.08.1943 GruppeL 04
L 04/2
MM - Ab 15.08.1943 zur 4. Landungsflottille (2. Gruppe), Kommandant: St.Btsm. Plunz bis 10.1943 [3]
Ergebnisseite 110 von 303
<<  <  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  >  >>